« Impuls oder Korrektur ? | Home | Rückkehr des Ankers »
Die Hölle muss warten
Von Robby | 31.Januar 2015
Ausgangslage
Die schwarze X (siehe Variante 1 im Big Picture http://cues.cuerock.de/?p=7234) verläuft im schwarzen Trendkanal als Zigzag-X-Flat mit der lila W (Zigzag, 8151), der lila X (3588) und befindet sich kurz vor Abschluss der lila Y (Flat). Die lila Y verläuft mit der dunkelroten A (7600), dunkelroten B (4965) und der dunkelroten C – letztere als extended EDT mit der blauen 1 (6430), blauen 2 (5366), blauen 3 (7194), blauen 4 (5914) und einer stark gedehnten blauen 5.
Die blaue 5 hat die türkisfarbene W (9793) und türkisfarbene X (8356) abgeschlossen. Sie befindet sich in der türkisfarbenen Y. Dabei hat sie mit dem Bruch der oberen Begrenzung des schwarzen Trendkanals alle Bedingungen für ein entstehendes Major Top erreicht.
Als Alternative zum extended EDT (umrandeter Count) könnte auch die dunkelrote C auch als Impuls verlaufen mit der blauen 1 als LDT (7194), blauen 2 (5914), blauen 3 als gedehnte Welle mit Extensions (9793), blauen 4 als Flat mit üB (8356) und der laufenden blauen 5 als Impuls. Wegen der blauen 1 als LDT kann die blaue 5 kein EDT bilden.
Aktuelle Entwicklung im DAX
Der 240 Min. Chart zeigt den Verlauf der türkisfarbenen Y der blauen 5 (EDT-Count) bzw. der blauen 5 (Impuls; umrandete Beschriftung). Die grüne A/1 verläuft als Impuls mit einer sehr ungewöhnlichen lila 3 (lange rote I als LDT und kurze rote III, V). Die grüne A/2 hat 9224 erreicht und es läuft die grüne C/3. Diese wird aller Voraussicht nach oberhalb von 10970 (Ausdehnung C/3=A/1) enden und damit sich alle Möglichkeiten offen halten.
In der grünen C/3 wurde mit dem Feiertagshoch bei 9946 den lila 1 und mit einer komplizierten Korrektur als extrem korrektives Flat die lila 2 abgeschlossen (9582 – FDAX).
Der 30 Min. Chart zeigt den Verlauf der lila 3. Diese verläuft sehr ungewöhnlich für einen Impuls mit extrem kurzen roten I und III sowie einer stark gedehnten roten V mit Extensions (ineinander geschachtelte Wellenebenen).
Mittelfristig ist der Verlauf der grünen C/3 bzw. lila 3 klar – es fehlt zumindest noch ein Hoch in der lila 3 und 2 Hochs in der grünen C/3. Kurzfristig können zwei Alternativen gezählt werden, die von der Anzahl der Extensions in der roten V abhängen. Läuft die rote V mit der maximal möglichen Zahl von fünf Extensions, so stehen mindestens noch 3 Hochs an und wir befinden wir uns in der hellgrünen v als extended EDT (orangene Zählung und EDT-Eindämmungslinien). Nach einem knappen (1.) Hoch oberhalb 1085x als blaue iii steht ein heftiger Rücksetzer zur blauen iv unterhalb von 10550 (Ausgangspunkt EDT) an, bevor dann final die blaue v die lila 3 (2. Hoch) beendet. Diese Variante ist wegen der internen Strukturen (Doppelzigzag als orangene i, Doppelzigzag mit EDT in der c der y als orangene iii) der hellgrünen v klar favorisiert.
Verläuft jedoch die rote V mit wenige Extensions, so stehen mindestens noch 2 Hochs an. Dann waren die 10852 bereits die blaue Alt: iii und es läuft bereits die blaue Alt: iv. Auch hier steht nach Abschluss der blauen Alt: iv die blaue v zur lila 3 (1. Hoch) an.
In beiden Varianten folgt dann nach der lila 4 noch die lila 5 (3. bzw. 2. Hoch)
Aktuelle Entwicklung im Dow Jones
Im DJI ist bereits die grüne C (der roten Z/schwarzen B) aus dem Big Picture (http://cues.cuerock.de/?p=7234) abgeschlossen. Diese bildet ein extended EDT mit der grünen I (16588), der grünen II (15340), der grünen III (17341), der grünen IV (15855) und der grünen V (18095). Mit dem impulsiven Rücksetzer zur roten I/A wurde bereits die grosse Abwärtsbewegung (schwarze C) gestartet.
Der DJI hat demnach bereits sein Major Top im Feiertagshandel am 26.12. markiert.
Zur aktuellen Entwicklung verweise ich mangels neuer Erkenntnisse auf den Artikel von letzter Woche (http://cues.cuerock.de/?p=7330). Die rote I/A (17255) läutet bereits als Impuls den Start der Abwärtsbewegung ein. Es läuft die rote II/B vermutlich als Flat oder komplexer Korrektur mit der blauen a (17930) und aktuell der blauen b.
Wie geht es weiter ?
Kurzfristig ist die Marke 10557 (orangene ii im 30 Min. Chart) wichtig. Hält am Montag diese Marke, so dürfte die orangene v eines extended EDT direkt zu einem neuen Hoch laufen und die blaue iii markieren. Für die orangene iv eines EDTs muss der aktuelle Rücklauf mindestens 10636 erreichen – ich rechne mit einem Tief knapp unter 10600.
Fallen dagegen die 10557, so sind wir vermutlich bereits in der blauen iv. Auch hier steht dann nach Abschluss der blauen iv ein weiteres Hoch an.
Die nächsten Wochen dürften also ein Eldorado für Swing-Trader werden. Die Hölle muss noch eine Weile warten …
Topics: Allgemein, Dax, Dow Jones | 386 Kommentare »
31.Januar 2015 at 17:45
Das sind richtig gute Zeiten für Swingtrader – das beste ist, das es derzeit auch funktioniert wenn man tagsüber oft Offline ist.
Ich habe mir in der letzten Woche mit automatischen Limits (mit etwas Abstand zu den Hochs bzw. Tiefs) immer an den Hochs Short- und an den Tiefs Long-Positionen gekauft und diese dann auch mit vorab definierten Limit wieder verkauft. Immer nach dem Motto:
Kleinvieh macht auch Mist
Mindestens zweimal kann man das voraussichtlich noch so weitertreiben, dann ist es Zeit neu nachzudenken.
31.Januar 2015 at 18:38
==========================
Aktueller Chart – wohin will der DAX?
==========================
Zusammenfassung: Laut diesem Count sind wir in einer 5 oder Z. Ob Impuls (5) oder Korrektiv (Z) ist nicht sicher. Mir liefern Impulse bessere Trading-Setups (klare Stops und Ziele) weshalb ich über der MoB beim Impuls bleibe.
neuer Chart, Stand 30.Jan.:
http://www.bilderload.com/bild/361642/daxprojektion2015teil02L90P5.jpg
Ein Erreichen der 11k im DAX halte ich weiterhin für möglich. Die Impuls-Killer-Linie (Mob) für einen impulsiven Count hebe ich an. Ein Schnitt der laufenden(?) iv mit der i würde das gesamte impulsive Szenario kippen.
Am nächsten Zielbereich besteht eine Chance, dass eine Welle Z endet (korrektive Variante). Im Falle der impulsiven Variante halte ich DAX>12000 für vollkommen plausibel.
Ich habe im aktuellen Chart die alten Projektionen übernommen vom Dezember. Im Bereich 11k gibt es weitere Projektionsziele fernab von EW, was die Wahrscheinlichkeit erhöht. Das genaue Anlaufen des Zielbereichs1 und das aktuelle Pausieren dort, erhöht die Wahrscheinlichkeit der Gesamt-Projektion.
Für den kurzfristigen Verlauf bleiben die zwei Hauptfragen:
Läuft tatsächlich schon die iv, oder erst eine Unterwelle der iii?
Wenn ja, erreicht die iv noch das 38er bei ca. 10370 oder sogar tiefer?
Die Entstehung der Projektionen sind beschrieben im alten Chart hier:
http://www.bilderload.com/daten/daxprojektion2015869IG.jpg
31.Januar 2015 at 18:45
PS.:
Zeitlich sollte die iv noch 2-3 Tage laufen, damit das harmonisch aussieht (Verhältnis zur ii). Die alte Idee von Montag letzter Woche bleibt also weiter aktuell.
Im allerdümmsten Falle (Bruch 0-ii-Linie am 38er und zeitlich 4*ii) kann diese iv auch locker bis Anfang März laufen! Diese iv darf sogar mit einer üb. noch ein neues ATH produzieren und dann trotzdem noch das 38er anlaufen! Eine VIER eben – nix ist unmöglich und schwer zu handeln…
31.Januar 2015 at 19:11
@martin @alle Frager nach Literatur – für den Anfang schaut mal hier, ATs Buch ist aber exakter.
zaubi1.piranho.de/Tutorial/ElliottTutorial.html
schönes WoE!
31.Januar 2015 at 23:24
Ein Hinweis aus eigener Erfahrung zur sinnvollen Nutzung des Blogs und der einmaligen Gelegenheit, dass Robby hier postet und das tut, was er tut und wie er es tut.
Ich habe schnell erkennen müssen, dass er ein überlegenes Wissen von EW hat, da half leider kein Drehen und kein Winden.
Das war wohl die schwierigste aber dennoch wichtigste Erkenntnis, da man ja von sich selbst glaubt, dass man zählen kann, nachdem man ein EW-Buch gelesen hat!
Je grösser das bereits erworbene Wissen, desto grösser der Widerstand gegen diese Erkenntnis.
Meine Kenntnisse waren eher dürftig, daher relativ schnell meine Schlussfolgerung: Ich muss das auch draufkriegen, wenn ich ihm irgendwann mal Paroli bieten will.
Also erstmal EW-Buch gekauft und seine Counts nachvollzogen, was schon einige Mühe kostet. Wenn man das tut, erkennt man auch schnell, dass es kontraproduktiv ist, sich über das Regelwerk zu streiten (wer zweifelt hier das Regelwerk an?).
Danach versucht man im Ein-Minuten-Chart selbst (mit) zu zählen, aber immer innerhalb der Fangnetze seines vorgegebenen Counts – schliesslich tradet man ja auch, sonst wär’s ja langweilig. Spätestens am Abend wird dann klar, ob man richtig gezählt hat, oder nicht.
So arbeitet man sich Stück für Stück heran und wird irgendwann selbst in der Lage sein, gute Counts zu erstellen.
Dann braucht man weder Robby, noch AT, noch … – so eine Art Befreiung, das ist das Ziel.
Ob man dann vielleicht mal besser wird als er, wage ich aber zu bezweifeln, da auch er deutlich erkennbar immer weiter voranschreitet – da kann man wohl höchstens versuchen die Distanz nicht grösser werden zu lassen.
31.Januar 2015 at 23:25
www(DOT)zerohedge(DOT)com/news/2015-01-31/ecb-threatens-athens-bank-funding-cutoff-if-no-deal-one-month-february-28-now-d-day-
Das wird vermutlich eine interessante Handelseröffnung am Montag…
Ohne Geld der EZB haben die griechischen Banken keines mehr. Das wissen auch die Kontoinhaber in Griechenland… Sieht irgendwie nach Ende der Diplomatie (seitens EZB) aus…
1.Februar 2015 at 00:15
@robby wo siehst du zeitlich den kurs to hell? In der zweiten jahreshälfte od. Schon im 1. Quartal???
1.Februar 2015 at 00:31
@volante #7
Das ist schwer zu sagen. Ich würde auf März/April tippen, es kann aber auch früher sein.
Ich denke da müssen sich noch ein paar Marktunsicherheiten auskurbeln.
1.Februar 2015 at 00:36
@kmax #439
Das hätte ich bis letzte Woche auch so gesagt. Leider hat hier die Macht des Faktischen zugeschlagen. Mit dem gerade laufenden Impuls lassen sich die 10100 als Zigzag nicht mehr erklären – es gibt im Big Picture zumindest keinen sinnvollen korrektiven Count mehr.
Und die lila 3 des Impulses lässt sich tatsächlich als völlig verschrobener Impuls zählen (normal ist das sicherlich nicht)
1.Februar 2015 at 00:53
Ronny, du hast jetzt schon mehrfach geschrieben, dass bestimmte Counts im Kontext des Big Pictures nicht funktionieren können. Und daher unwahrscheinliche Counts herhalten müssen, damit das Big Picture weiterhin erfüllt bleibt. Es könnte doch sicher auch sein, dass das Big Picture nicht stimmt, oder?
1.Februar 2015 at 00:58
Was ich hier und auch bei anderen Autoren feststelle, ist, dass natürlich alle den großen Wunsch haben, richtige Vorhersagen zu machen, dass das auch oft gelingt, dass es aber oft auch nicht gelingt. Und da bin ich bei folgender Behauptung:
“Wie andere Instrumente der technischen Analyse ist auch die Elliott-Wellen-Theorie umstritten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben überwiegend ergeben, dass eine Vorhersage von Kursentwicklungen nicht möglich ist.”
Das würde hier vermutlich niemand unterschreiben, da EW viel zu viel Spaß macht, aber ob am Ende des Tages (und auf Dauer betrachtet) mehr richtig als falsch vorhergesagt wird, kann wohl nicht final belegt werden.
1.Februar 2015 at 00:59
Robby, meine ich … Mein iPad macht aus Robby Ronny.
1.Februar 2015 at 01:00
@Mattoc #10
Dann hast Du mich missverstanden.
Ein gültiger Count muss auf allen Zeitebenen konsistent sein.
Aus dem Big Picture heraus wird lediglich bestimmt welche Kombinationen von Fraktalen zulässig sind – und diese Freiheitsgrade nehmen mit der Dauer einer Bewegung ab.
Wir stehen gerade am Ende einer Bewegung. Da gibt es nicht mehr allzu viele Varianten und die Muster am Ende einer Bewegung werden auch zunehmend unsauberer (typischer Effekt), sind aber trotzdem noch vorhanden.
1.Februar 2015 at 01:08
@Mattoc #11
Ich kann mit solchen wissenschaftlichen Untersuchungen wenig anfangen. Wenn ich die vielen schlechte EW-Analysen als Grundlage nehme die öffentlich verfügbar sind mag das auch statistisch stimmen.
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere.
1.Februar 2015 at 01:24
#5
Sorry, habe vergessen, durden als Adressat anzugeben.
1.Februar 2015 at 07:10
Robby und Durden, vielen Dank daß Ihr Eure Expertise mit uns teilt. Das zusammen mit dem Studium der EW ist sehr hilfreich selbst ein Gefühl zu entwickeln.
@ Durden:
Ich habe die DOW-Projektion von AT im Guidants-Stream gefunden. Danke. Unter welchem Namen firmieren Sie denn bei Guidants? Ich fand da keinen “Durden” unter den Experten.
1.Februar 2015 at 12:00
Schön, dass du im Höllencount auch einen Sky-Arrow angebracht hast, Robby.
So wie’s aussieht, wird Mario wohl noch Pfeile aus dem Köcher holen, wenn er es für erforderlich hält.
Jochen Steffens hatte diese Woche in einem seiner Beiträge einen Chart vom Dow (oder S&P) drin, der zeigte, was in den Phasen der drei amerik. QE’s passierte.
1.Februar 2015 at 12:06
@Robby: Danke für deine Arbeit, einfach Weltklasse !! Früher habe ich viele verschiedene Seiten gelesen, seit einiger Zeit nur noch diesen Blog, da es der aufschlussreichste für mich ist. Mich würde interessieren wie lange du ew schon machst bzw. wie alt du bist?
1.Februar 2015 at 13:04
@mattoc #11 – ich sage ja immer: 65% TQ im Schnitt. EW sagt keinen Markt voraus, sondern sucht wahrscheinliche Szenarien. Daher ist ein sauberes RM/MM so enorm wichtig. Ich bin im letzten Blog etwas tiefer auf das Thema eingegangen. Das fehlt leider in vielen Blogs und Charting-Seiten und lässt dann viele Nachtrader gegen den Baum laufen. EW ist eben auch keine Glaskugel.
@rhino – ich poste in guidants im AT-Stream (und oft unter den Wochenprognosen zum DOW) als “hellseher” (echt blöder Nick, ich weiss
) Ich bin kein “godmode-experte”, sprich “Schaufelverkäufer”, da ich zum Glück nicht von Abos leben muss… Bis Ende März ist aber komplett Sendepause.
1.Februar 2015 at 13:05
#5 @oli – treffender Post, genau so musst Du da rangehen oli. Auch wenn es am Anfang schwer ist.
Ich kann Dir aus eingener Erfahrung sagen, dass man sicherlich min. 2 Jahre braucht. Auch um eine gewisse Intuition für jeden Markt zu entwickeln. Aber wenn Du nicht aufgibst, klappt es. Ich mache EW intensiv ca. 8 Jahre und habe auch viele Fehler der Anfangsjahre erst später begriffen und im Gesamtkontext gesehen.
Und ich pflichte Dir da 100%ig bei: erst wenn man es selbst kann und keinen anderen Guru mehr braucht, etnwickelt man seinen eigenen Stil und bleibt erfolgreich. Also, dranbleiben!
1.Februar 2015 at 14:07
@durden #20,
schade, war der gescheiterte Versuch, Dir möglichst schonend und einfühlsam einen Ausweg aus Deinem Dilemma aufzuzeigen.
1.Februar 2015 at 15:35
@Hebel100 #18
Danke für das Feedback.
Mit EW beschäftige ich mich seit fünf Jahren. Die ersten beiden Jahre waren aber mehr durch Try-und-Error als durch brauchbare Counts geprägt. Um einigermassen verlässliche Aussagen aus EW ableiten zu können braucht es einfach viel Zeit.
1.Februar 2015 at 15:45
Auf die Frage was das Wesen des Buddhismus sei, antwortete ein buddhistischer Mönch: “Kein Selbst, kein Problem.”
Befreiung durch die Überwindung des eigenen Ego´s, dann erkennt man, daß das vermeintliche Problem des Anderen auch Teil des eigenen ist.
1.Februar 2015 at 15:50
# Robby
Solange Dax unter 11100 bleibt kann ein üb gezählt werden.
Drüber kann immernoch korektiv gezählt werden in Form von Welle Z.
Desweiteren kann unter 12200 Punkten nicht von einem Impuls ausgegangen werden.
1.Februar 2015 at 16:51
@Kmax #24
Die üb könnte nur gezählt werden wenn das Juni-Hoch bei 10048 ein Impuls oder EDT gewesen wäre. Das war es aber meiner Meinung nach nicht (zumindest kann ich hier nicht regelkonform zählen).
Ausserdem passen die internen Strukturen der C bis 8356 perfekt auf ein EDT und weniger auf eine eigenständige komplexe Korrektur.
Von einer letzten laufenden 5 (ob Impuls oder EDT) im Big Picture muss bereits ab 1189x (MOB schwarze X) ausgegangen werden.
Ich glaube die entscheidende Marke ist wenn der DJI die 14719 erreicht – erst dann kann man sehen ob der DAX noch einmal Potenzial nach oben hat.
1.Februar 2015 at 23:16
Freut ihr euch auch schon auf morgen? Daxi kommt aus dem Wochenende…:-)
1.Februar 2015 at 23:31
… und wie kommt er, gebückt oder gestreckt?
2.Februar 2015 at 08:34
@ mattoc bei wiederkehrenden Ereignissen ist es nur noch Routine…..
2.Februar 2015 at 08:55
Guten Morgen@all – schaun wir mal, was DAXi in seiner iv diese Woche so zaubert, könnte zerrig werden. Gute Gelegenheit für etwas “Quellenarbeit”…
2.Februar 2015 at 08:56
Robby, khm, kmax, gutreich… und alle anderen aktive Waver hier im Board – eine konstruktive Frage, Bitte um Mithilfe!
Wer kennt eine seriöse Quelle (favorisiert Primärquelle) für die “min. 70%”-Regel der e im Triangle? Ich diskutiere diese Problematik nicht nur hier und ich habe schon einiges durchstöbert, finde aber diese Regel nirgendwo als definitive unzweideutige Regel, höchstens als Richtlinie. Ich würde mich über einen Link, einen Screenshot oder Scan/Foto einer Buchseite wirklich freuen, um das mal zu klären. Ist sicher auch von allgemeinen Interesse. Von Elliot stammt die Regel nicht.
Quellen, persönliche Auswertungen, eigene Erfahrungen? Wäre wirklich spannend für die “Grundlagenforschung”.
2.Februar 2015 at 09:14
Guten Tag…die aussage mit e= min. 70% kenne ich von Herrn tiedje. Und zwar aus einem Seminar. Habe noch nie ein Buch zum Thema gelesen. Ich denke das kommt von Herrn tiedkr. Lg jan
2.Februar 2015 at 09:25
@30 durden
das ist die richtige herangehensweise, so wünsche ich es mir von allen hier. so sollten alle vorgehen. (ist ernst gemeint).
@31 jan
ebenso
2.Februar 2015 at 09:47
diese regel steht in at’s wellenbuch genau so drin
guten start in die woche
liribal
2.Februar 2015 at 09:52
@30: ew von at: page 140!
“die welle e muss mindestens 70%….”
2.Februar 2015 at 09:53
#6
“Das wird vermutlich eine interessante Handelseröffnung am Montag…”
…außerbörslich ist alles ruhig – hmmm…
2.Februar 2015 at 09:54
jan – danke! ja, ich habe das mit André Tiedje sogar schon direkt diskutiert, aber auch er konnte/wollte keine quellen nennen.
Interessanterweise hat er es in seinem eigenen Buch als Richtlinie, die Regeln dort sagen: 50%/61% genügen. Bei den sehr guten Wavern in seinem Blog gehen die Meinungen dazu ebenfalls auseinander.
Ich bin ja “Blog-Technisch” und “Kontakte-mässig” recht breit aufgestellt…
Bisher gab es da aber nirgendwo etwas handfestes.
2.Februar 2015 at 10:07
@mic, @liribal, @all – danke für die Mitarbeit zur Grundlagenforschung. Aber bitte die beiden Kapitel Kap. 3.7, Contracting Triangle und vor allem weiter hinten “running Triangle”, Kap. 3.11 nochmal genau durchlesen…
2.Februar 2015 at 10:09
jetzt müssen wir vor lauter Diskutieren mal kurz aufpassen, dass wir am Freitag im future nicht eine c der iv mit einem struppigen edt abgeschlossen haben und gerade die v startet. Montags vor 10:00 handle ich aber nichts.
2.Februar 2015 at 10:16
#Durden
Ich kann dir keine Quelle nennen aber in meinem Traderleben hab ich schon einige triangles mit e knapp 50% erlebt im normal akzeptiere ich eine
e mit min.62%
Ich vertrete die Meinung die aber hier von Robby nicht geteilt wird ,das es verkürzte Wellen gibt die eben als Versager bzw. truncated bezeichnet werden.
Eben diese e wäre dann ein Versagerwelle.
Gruß Kmax
2.Februar 2015 at 10:23
@kmax – thanks! Na das wird ja konstruktiv heute.
Erstmal wertungsfrei Fakten und Meinungen sammeln, aber nur soviel von mir vorab dazu: eine 61er e muss mm nichtmal ein “Versager” sein, wenn die 70% Regel nicht belegt werden kann.
Daher suche ich hier Fakten.
2.Februar 2015 at 10:35
@durden #30
nach meinen Informationen stammt/en diese 70% Regel/n, bzw. eher Richtlinie, von Lisa (Contiu). Sie hat um 2000 bemerkt, dass die bekannte 61er Marke häufiger oft kurz durchlaufen wird und erst ein Durchbruch über die 70% Marke ein sicheres Zeichen für das Ende der Korrektur-Bewegung darstellt(e). Keine Ahnung wie sie (Lisa) heute darüber denkt, da inzwischen auch häufig das 76er oder 78er Retracement angelaufen wird. Übrigens kamen diese 70% an einer zweiten Stelle vor, dem minimalen Rücklauf der Welle v beim Failure (min. 70% der iv).
… ob das berechtigt ist, mich mit den oben genannten in einer Reihe zu nennen??? Grund: Counts nach zu vollziehen und ggf. Fehler erkennen geht zwar ganz gut, aber die Fähigkeit Alternative(n) zu priorisieren geht mir total ab. Außerdem sebe ich einen gewissen “Nachteil” darin, “alte” Regelwerke sowie die Diskussionen darüber zu kennen. Gleich gibt es dazu noch eine Anmerkung an Robby.
2.Februar 2015 at 10:46
@durden #30
Wer die Primärquelle für das 70er RT der e in einem Triangle ist weiss ich nicht.
In den vielen kleinen Triangles die in den letzten beiden Jahren auf den unterschiedlichen Zeitebenen zu beobachten waren hat sich in meiner Praxis die Regel bestätigt.
Ich habe im Nachhinein keinen einzigen Fall (auch nicht bei Running Triangles) einer kurzen e als Triangle bestätigen können. Alle vermeintlichen Triangles mit einer kurzen e konnten entweder anderweitig gezählt werden oder haben sich im Nachhinein als ungültige Counts aufgelöst.
Aus diesem Grund zähle ich nur Triangles (egal ob contracting, running oder expanding) bei einer e von mindestens 70%.
2.Februar 2015 at 10:47
@khm – klar ist das berechtigt, schliesslich lieferst Du hier die erste Quelle fernab von AT (wenn auch wieder nur als Richtlinie, nicht Regel).
Ja, die 70% gibt es bei den Versagern als sichere Regel. Die e im Triangle ist aber per Definitoin kürzer als die d, daher kein Versager an sich.
Danke!
2.Februar 2015 at 10:50
Kurzer Hinweis zum Tagesgeschehen:
In der Overnight-Indikation wurde die hellgrüne iv des expanding EDTs bei 10617 abgeschlossen. Mindestziel für die hellgrüne v im expanding EDT zur blauen iii ist 10893.
2.Februar 2015 at 10:51
bislang läuft robbys count(übrigens mittlerweile auch meiner
) exakt
die untere zielmarke wurde vergangene nacht erreicht
mein ziel war leider etwas tiefer bei 10.610 (heul).
daher könnte momentan durchaus die up zum ath laufen
liribal
2.Februar 2015 at 10:56
@robby – thanks! Also beruht Deine Anwendung der 70% eher auf Deinen Erfahrungen der letzten beiden Jahre?
2.Februar 2015 at 10:58
@ Robby
zunächst einmal großen Respekt, dass Du in solch kurzer Zeit in der Lage warst/bist mit EW auf derart hohem Niveau umzugehen. Ich bin immer davon ausgegangen erwartet, dass Du viel mehr Erfahrung haben “mussst” und die Zeit der “alten Regelwerke” live mitgemacht hast – jetzt verstehe ich auch besser die Zurückhaltung gegenüber den von mir ins Spiel gebrachten Regel/Guideline-Änderungen.
Deshalb noch eine Bemerkung zu AT und dessen Umgang mit EW: Nach dem 2009er Tief bei 3588 hat AT, wie fast alle anderen/bekannten Waver, eine erste korrektive Aufwärtswelle gelabelt (+ mehrere Gründe, warum das so ist; Stichwort. “die gnadenlose Welle – abwärts – die bis heute nicht kam). Ich selbst habe auch so manchen Meineid dazu beigesteuert – glücklicherweise außergerichtlich! Nach einem Jahr mussten dann nach und nach alle erkennen, dass die Bewegung von Anfang an doch impulsiv zu counten ist.
Fazit: ich bin überzeugt, dass AT Erkenntnisse /EW-Regeln/Guidelines hat, die in seinem Buch nicht dargestellt sind – heisst wohl nicht umsonst “simplified”….
2.Februar 2015 at 10:58
heute noch unter 10600 durden ???
2.Februar 2015 at 10:59
#30 ich habe, wie schon ein paar mal erwähnt, nicht den Anspruch, dass eine e bis zum 70er geht. Meinetwegen stellen sich diese counts im Nachhinein als falsch heraus, aber wenn es mir in dem Moment hilft, ein paar punkte mitzunehmen, dann muss ich sagen, ist mir diese Regel oder Richtlinie nicht so wichtig. Mir ist dagegen viel wichtiger die Richtlinie, dass ein triangle und auch ein ldt/edt/expanding edt usw. in einem klaren “kanal” verläuft. Denn dann funtioniert bei einem Ausbruch auch die massenpsychologie der “normalen” charttechnik.
#44 gibt es ein maximalziel der v eines exp.edt? 161er der iii?
2.Februar 2015 at 11:01
@durden #45
Sie beruht bei Contracting und Expanding Triangles auf AT’s Regelwerk (Richtlinie mit muss-Bestimmung => das ist ein Widerspruch an sich und damit eine Regel) und eigener Erfahrung.
Bei Running Triangles ist es meine eigene Erfahrung und damit eine der wenigen Abweichungen von AT’s Regelwerk.
2.Februar 2015 at 11:08
das sehe ich genauso.
aaaaaaaaber:
nach meinen charts hätte der dax die edt-iv erst bei 10610 beenden können, d.h. mein minimalziel ist nicht erreicht.
wie kommst du auf deinen < 10630?
ich lade mal meinen chart hoch
https://www.dropbox.com/s/f5jvbuza7cg3src/Dax-2-hourly.jpg?dl=0
liribal
2.Februar 2015 at 11:10
@gutreich #49
Es gibt kein Maximalziel für die v eines expanding EDTs
2.Februar 2015 at 11:12
@ durden #43
Wir sollten davon ausgehen, dass Lisa (zumindest) eine Quelle von AT sein muss, sie hat in den frühen 2000ern mit Abstand die besten deutschsprachigen Prognosen abgeliefert, die mir bekannt sind – leider aber erst nachträglich gefunden. Das hätte so manche Irrwege erspart.
Die 70% beim Versager waren nur als 2. Stelle des Vorkommens dieser – scheinbar willkürlichen – Zahl erwähnt. AT hat diese Schwelle zeitweise(???) für das generelle Ende einiger Korrekturen verwendet.
zum ersten Satz: … das ist nur Erfahrung – keine Leistung (*smile*)!
2.Februar 2015 at 11:13
@liribal #51
Entscheidend ist die Länge der iv. Diese muss grösser als ii sein (daher 10636).
Die EDT-Eindämmungslinien werden von i nach iii und von ii nach iv gezogen. Die 0-ii-Linie spielt dabei keine Rolle (wird oft als Eindämmungslinie interpretiert)
2.Februar 2015 at 11:14
ahhhhhhhhhhh
danke robby
und erneut großen respekt
liribal
2.Februar 2015 at 11:15
@gutreich – danke. Das ist auch meine praxisorientierte Herangehensweise, aber wir sammeln erstmal weiter Fakten und Erfahrungen.
Das ist doch ein sehr schöner, konstruktiver Dialog.
2.Februar 2015 at 11:16
@khm – hast Du mal einen Link?
2.Februar 2015 at 11:23
@miki – wir sind in einer iv und jeder wirklich erfahrene Waver wird sich da mit forcierten Aussagen zurückhalten
Die beiden unteren Marken aus #2 stehen. Ob und wann die zweite erreicht wird weiss höchstens Kachelmann
Sorry, dass ich erstmal nix weiter sagen kann/will.
Tut mir leid, auch wenn manche am WoE sehr laut und verzweifelt nach dem Verlauf von Montag “gefragt” haben. In einer 4 ist es immer schwer.
2.Februar 2015 at 11:30
@ durden
leider nein – hätte ich selbst gerne. Es gab/gibt(?) wohl ein Booklet von Lisa Contiu das ich aber auch nicht kenne, nur ganz grob teilweise den Inhalt, und auch nur “aus 2. /3. Hand”. Außerdem ist sie inzwischen sehr scheu – nachdem ihre kostenpflichtige Seite aus dem Netz genommen wurde, ist sie (für mich jedenfalls) verschwunden.
2.Februar 2015 at 11:33
# khm
Ja die Lisa war die Beste damals weiß nicht ob Sie noch aktiv ist aber ich hab keine bessere gesehen.
Ich war ich glaube in den Jahren 2002-7 bei Ihr dabei.
Man könnte damals meinen die hat den Dax in der Hand steuert alles wie sie möchte.
Einfach genial die Frau.
Hast du eine Ahnung ob die noch weiter macht.
2.Februar 2015 at 11:41
@durden schau mal hier unter triangle, da sind die 70%erwähnt
www_twiccs_de/buch/praxishandbuch_html
2.Februar 2015 at 11:42
Lisa hat eine eigene Homepage.
Auch ein ABO bietet Sie an.
Spezialsiert hat Sie sivh auf Gold anscheinend.
2.Februar 2015 at 11:42
Wo wir jetzt bei wavern sind einer der guten ist auch Chartbuster bzw. Marx oder Carnap die Nicknamen die er benutzt.
2.Februar 2015 at 11:44
@Kmax #59
leider habe ich sie aus den Augen verloren (#58).
Bevor die Site vom Netz gegangen ist, hat sie wohl schwerpunktmässig Analysen im Firmenauftrag erstellt, auch wenn die (zahlungspflichtigen) Services für “Private” noch parallel weiter liefen.
Die Counts und zugehörige Diskussionen habe ich leider erst später gefunden und war nie live in ihrem(n) legendären Blog(s).
2.Februar 2015 at 11:46
Verluste in Madrid (Podemos…), Mailand und Paris scheinen sich auszuweiten. NY kommt nicht von den kritischen Levels weg.
Bitte auch Kerzenkombination in NY im daily beachten…
2.Februar 2015 at 11:47
@Robby #1
Robby, du schreibst, dass man Swingtrading noch zweimal so weitertreiben kann. Wo sind da deine Marken? Bei 10850 und 10550???
2.Februar 2015 at 11:50
und ein letztes mal der liribal:
wenn die e minimum 70% der d haben muss, dann könnten wir prinzipiell ja schon oben gewesen sein (grübel)
2.Februar 2015 at 11:50
@ jens #61
danke für den Hinweis – habe gerade nach langer Zeit wieder gesucht und hier ist der Link (im Vgl zu früher, übrigens sehr leicht zu finden):
http://website.informer.com/visit?domain=lc-financial.com
Offenbar hat sich da einiges geändert (eigene Firma?)
2.Februar 2015 at 11:52
@telly in post 44 schreibt doch robby schon, dass die iv evtl. Beebdet ist und jetzt eine v bis 1089x laufen soll….
2.Februar 2015 at 11:54
@telly #66
10893 – siehe #44
10549 – siehe Artikel
2.Februar 2015 at 11:57
@enrico – vielen Dank! Kannte ich nicht, sehr Umfangreich auf den ersten Blick. Keine Primärquelle, aber immerhin…
2.Februar 2015 at 12:08
Also, ich habe mal meinen regelwerk ordner aufgemacht und folgendes entdeckt
. Ein file von lisa namens elliott wellen tutorial, in dem auf seite 17 steht:”die einzelnen wellen retracen einander um mindestens 61,8%”.
außerdem glenn neely – mastering elliott waves auf seite 135/170 (doppelseitig pdf fornatiert) :”to he considered a normal triangle, the E-wave should finish in a zone 61,8% of the longest wave of the triangle, centered in the large waves price range” Figure 11-25
Neely macht hier also nicht einmal einen bezug zur d-welle
2.Februar 2015 at 12:09
@kmax #60 – na Du bis ja auch schon ein geraumes Weilchen dabei?!
respect…
2.Februar 2015 at 12:11
Danke an Jens für den Hinweis.
Der Link zu Lisa Contius Seite (lc-financial#com) hängt wohl im Spam fest. Dort kann man auch das Buch kaufen.
Seit dem letzten Stand hat sich einiges verändert, wenn auch nicht alles.
2.Februar 2015 at 12:11
@gutreich, @all – der konstruktivste Tag diese Woche bisher
Thanks@all…
2.Februar 2015 at 12:18
sieht so aus, als liefe gerade die b eines Zigzags der orangenen v.
2.Februar 2015 at 12:20
@miki @all – mal wieder was zur Sache. Der Count aus #2 mit 0-ii Linie und möglicher(!!!) Ausdehnung der iv. Wenns der DAX ganz ätzend macht, wäre der ganze Februar fürn A…:
http://www.bilderload.com/bild/361641/daxprojektion201502OXA8H.jpg
Es muss nicht so kommen, aber um Fragen vorzubeugen, warum ich den Chart nicht ständig neu male…
2.Februar 2015 at 12:22
#76 …oder schon eine x ?
2.Februar 2015 at 12:40
Guten Morgen, also der Dow & der SuP haben auf dem Monatschart nun ein fettes VK-Signal geliefert!
Dieses wurde das letzte mal 2007 am damaligen Top geliefert!
Dax lief auch damals noch einmal an die Hochs bzw. knapp drüber. Wie sich doch die Bilder ähneln…
2.Februar 2015 at 13:05
…jedenfalls ein bemerkenswerter Tag: wti schon über 49,5 (cui bono
)
2.Februar 2015 at 13:12
#80 – jetzt haben es auch die US-Indizes gemerkt… vielleicht schafft der Daxi ja doch noch die 10818…
2.Februar 2015 at 13:15
#38 nicht vergessen, bevor es dort untergeht. Im Kassa DAX müsste das dann am Freitag ein exp. EDT gewesen sein als c der iv. Aber so richtig gefallen mir weder die edts noch der aktuelle Anstieg.
Im Kassa schaut es die letzten Wochen oft sauberer aus, nach den Mustern könnte man einen long mit Stop Tief Freitag wagen.
2.Februar 2015 at 13:20
@durden #82,
nur wo war die a ?
2.Februar 2015 at 13:21
war ich
2.Februar 2015 at 13:22
im Kassa ein exp. Triangle als y meine ich natürlich….
2.Februar 2015 at 13:23
Wichtige Ergänzung zur laufenden Grundlagenforschung – siehe #30:
)
(Mittagspause im Büro? Dann hier mitmachen!
Ich habe mir gerade nochnmal das AT-Buch vorgenommen:
Kap. 3.7, Contracting Triangle:
Unter Regeln steht “min. 50% für alle Wellen”, nichts explizites zur Welle e
Unter Richtlinien steht zum Triangle “muss 70%”, aber halt unter Richtlinien, hier hebt sich “muss” mit “Richtlinie” auf
ganz wichtig, weiter hinten “running Triangle”, Kap. 3.11:
Regel5: “e korrigiert d um min. 50%” (nur hier wird Welle e explizit unter Regeln genannt, aber mit 50% als Regel!)
unter Richtlinien: e sollte 70%… (also hier ganz deutlich und explizit als Richtlinie und “sollte”, nicht “muss”)
Weiterer Puzzlestein zur Faktenlage vielen Dank nochmal @all für die rege Teilnahme!
Erstmal genug davon…
2.Februar 2015 at 13:25
@durden #85
das gibt’s nicht in einer y
2.Februar 2015 at 13:37
Kassa snippet dazu, aber trauen tu’ ich der Sache nicht. mm läuft noch die iv aus #2
http://www.bilderload.com/bild/361781/capture603IIYN.jpg
2.Februar 2015 at 13:39
Die orangene III verlief meines Erachtens als abc mit a=10747 als Flat und der c als expanding EDT.
2.Februar 2015 at 13:40
@durden.. wie tief kann die 2 gehn? und sehen wir nochmals 10560 bevor neue hochskommen? wie siehst du die chancen/wahrscheinlichkeiten?
2.Februar 2015 at 13:52
ICH KANN MIR DIESE UND NECHSTE WOCHE ROT VORSTELEN
2.Februar 2015 at 13:54
#89
sorry, soll heissen: die orangene iv.
2.Februar 2015 at 14:10
Ganz offen gesagt gibt es so ein Dreieck wie im Kassa-Snippet absolut nicht laut EW-Regeln, das wäre eher ein klassisches “Dingens”. Das mal am Rande – daher am besten gleich wieder vergessen.
2.Februar 2015 at 14:14
syzor – ich weiss, man hofft immer, dass einer weiss, was passiert. Es gibt aber eben auch sehr viele unklare Phasen, wo die TQ eher 50/50 sein wird. In einer 4 sehr oft.
Sollte die iv noch etwas laufen, wird das nicht besser. Ich warte auf meine untere Marke und scalpe ein bisschen im 1min, ärgere mich dann aber auch nicht, wenn ich den Start der v verpasse und später rein muss. Sorry.
2.Februar 2015 at 14:19
@durden,
ich denke wenn man Robby’s orangene iv so zählen kann wie in #89, dann läuft jetzt die orangene v und die hat eine a/w bei 10799 hinter sich, es läuft die b/x oder schon die c/y.
Bisher läuft alles am Schnürchen.
2.Februar 2015 at 14:23
ob/dass die c/y am laufen ist, zeigt sich frühestens bei kursen oberhalb von 10.800
bin selbst gespannt, denn ich mag nicht ausschließen, dass wir doch noch im edt sind und tatsächlich erst tiefere kurse auftreten müssen
liribal
2.Februar 2015 at 14:41
@ liribal #96
dass bereits die c/y läuft, könnte man deshalb vermuten, weil die 10763 sich schon als deren i zählen lassen.
Eine b/x kann natürlich noch alles mögliche werden.
2.Februar 2015 at 14:46
#97 … und die b/x lässt sich auch fertig zählen als Flat-x-Zigzag oder Flat. Mal schaun.
2.Februar 2015 at 15:48
Alternativ könnte die b/x auch soeben durch ein Triangle bei 10715 beendet worden sein, mit einer e, die 99,99% der d korrigiert hat, MOB dafür jetzt die 10715 !
2.Februar 2015 at 16:33
#47 @khm – “Fazit: ich bin überzeugt, dass AT Erkenntnisse /EW-Regeln/Guidelines hat, die in seinem Buch nicht dargestellt sind – heisst wohl nicht umsonst “simplified” …
—————-
khm – Deine Zeilen sind die !Aussage des Tage! nach meiner persönlichen Meinung!
—————-
Ich kann dazu noch beitragen, dass AT in manchen Fällen auch eine ii im div. EDT größer 61% akzeptiert (empfiehlt das aber definitiv keinem Anfänger!) und dass er mehr korrektive Triangle-Varianten als im Buch beschrieben countet (auch steigende/fallende). Kann man jetzt sehen wie man will, aber er ist seit vielen Jahren erfolgreich damit.
Dass von vielen Anfängern ATs Buch unhinterfragt als alleiniges Regelwerk extrem wörtlich interpretiert wird, sehe ich sehr oft. Daher bohre ich hier dann gerne nach, selbst wenn ich mir damit Feinde mache.
Das aber nur am Rande – Auswertung der Triangle-Fakten zur 70% Regel heute Abend… jetzt Dow guggn
2.Februar 2015 at 16:56
hab mal meinen chart aufgeräumt, keine Zeit, daher unkommentiert bis heute abend…
http://www.bilderload.com/bild/361802/capture61H2JNT.jpg
2.Februar 2015 at 17:10
“GBottazzi meint:
29.Januar 2015 at 17:34
Im daily sieht man schön, wie sich der Daxi abgekoppelt hat. Die drei US-Indizes könnten bei 1975, 4085 und 17085 in den freien Fall übergehen.”
aktuell 1981, 4099, 17039 – wenn überhaupt Kehrtwende, dann doch hier, oder?
2.Februar 2015 at 17:13
#97 und #99 sind erstmal vom Tisch.
2.Februar 2015 at 17:28
b/x als Doppelflat?
2.Februar 2015 at 17:50
Am WE habe ich von AT sowas gelesen wie man solle seinen Simplified nicht 3x lesen, sondern… ( es ging wohl um den Croco… oder so ein Dingens)
Das deutet für mich auf einen Ghostwriter.
Wenn das mein Buch wäre, würde ich so etwas nie sagen.
2.Februar 2015 at 18:43
2006, 4159, 17238 – reicht, genug, stopp…
S&P Kerze daily wäre bei 2025 negiert…
2.Februar 2015 at 18:44
@Robby,
beeindruckend, die Montagsvorhersage der orangenen v.
Fehlt zwar noch was, aber trotzdem schonmal GW.
2.Februar 2015 at 18:52
@ oli die vorhersage lautet 10893 oder so ähnlich. Also angekommen ist er ja noch nicht.
2.Februar 2015 at 19:01
@volante #108,
ja stimmt, deshalb vorzeitiger GW, denn die Spikes können nichts anderes als ein Zigzag sein, die Zielmarke wird wohl erreicht werden.
Bin trotzdem schon raus aus den Longs und warte auf Short.
2.Februar 2015 at 19:05
Und das alles ohne die Amerikaner. Wenn der Dow irgendwann auch noch anfängt zu steigen, ist Daxi schneller bei 12k als Herr Tiedje das vorhersagen kann…
2.Februar 2015 at 19:15
GBottazzi 106
der s&p hat nen hangman im dezember mit bestätigung im januar generiert, dass solche daily kerzen eher bedeutungslos sind.
das bestätigt die einschätzung, dass die amimärkte oben fertig sind
die 2050/60 halte ich für machbar, mehr aber nicht
liribal
2.Februar 2015 at 19:23
AT empfiehlt JETZT einen Call auf den Dow Jones…
2.Februar 2015 at 19:31
#109
war uncool mit dem frühzeitigen Ausstieg, geh nochmal rein.
2.Februar 2015 at 19:52
denke, dass da jetzt eine x2 läuft und die z in den Zielbereich führt-
2.Februar 2015 at 19:58
und wenn die letzte up versagt, was a.t. ausdrücklich zulässt?
ich schaue derzeit auf den amisepp.
der sieht grandios spannend aus
insbesondere könnte es da noch richtung < 1950 gehen.
insofern frage ich mich auch, wie man aktuell im dow zu long blasen kann.
gut, wenn jetzt, dann jetzt.
aber die gefahr des einbrechens (impuls down) ist für mich nicht von der hand zu weisen
liribal
2.Februar 2015 at 20:07
@ Oli #113
und wieweit wird die x2 runtergehen deiner Meinung nach?
Und wo steigst du dann ein?
2.Februar 2015 at 20:32
@ telly #116
leicht unter 10777 würde mir gefallen.
2.Februar 2015 at 20:36
@liribal #115,
deshalb bin ich erstmal raus.Aber
die Zigzags passen exakt zum expanding EDT und deshalb muss es irgendwie über 10893.
2.Februar 2015 at 20:43
aber sagte nicht auch robby, dass der dax nach oben die v abgeschlossen haben könnte?
zumal er jetzt sogar ein neues ath gemacht hat.
und die e muss nicht bis oben laufen
lirius
2.Februar 2015 at 21:11
Kurze Einschätzung der Lage
Der DAX hat sich offensichtlich für die Hauptvariante aus dem Artikel entschieden.
Nach Abschluss der orangenen iv in der Overnight-Indikation bei 10617 läuft die orangene v vermutlich als Triplezigzag mit Mindestziel 10893.
Mit der orangenen v wird die hellgrüne v/blaue iii abgeschlossen und es steht im Rahmen der blauen iv mindestens ein Rücksetzer unterhalb des Ausgangspunktes 10550 des extended EDTs in der hellgrünen v an.
2.Februar 2015 at 22:01
Für alle, die es (am “harten” Montag früh) überlesen haben
:
Es gab eine aktive “Grundlagenforschung” – siehe #30 ! Danke für alle Meinungne!
———————————–
Ich fasse mal zusammen:
———————————–
Viele Leser kennen die gesuchte “70%-E-Regel” nur von André Tiedjes Buch und haben sie von dort 1:1 (ungeprüft?) übernommen.
Primäre Regel-Quellen sind weiterhin nicht bekannt.
Von Elliott selbst stammt die Regel nicht.
#khm nennt eine weitere Richtlinien-Quelle, keine Regel (leider ohne link, bzw. Text).
#gutreich nennt Quellen mit min. 61% als Regel.
#enrico nennt die bisher einzige Quelle (allerdings keine Primärquelle) mit der 70%-Regel.
(ich hoffe, ich habe niemanden vergessen)
Im oft genannten Buch von André Tiedje gibt es ebenfalls keine Regel (die Regeln dort sagen min 50%), sondern nur eine Richtlinie – siehe ausführlich #86.
Zwischenstand: Es gibt keine wirklich eindeutige Regel im vielbeschworenen Regelwerk, es bleibt vage.
persönliche Erfahrungen der Waver:
———————————–
#kmax kennt (akzeptiert) aus seiner Trader-Praxis Triangles mit kurzen e-Wellen unter 70%
#robby kennt (akzeptiert) aus seiner 2-jährigen Erfahrung keine Triangles mit kurzen e-Wellen unter 70%
#gutreich geht da eher praxisorientiert heran und akzeptiert kleiner 70%
#durden – hält sich da erstmal raus
ich kenne aber aus dem AT Blog sehr gute Waver, die dazu alle unterschiedliche Meinungen vertreten
2.Februar 2015 at 22:09
———————————–
ein Fazit:
———————————–
Auch wenn die Datenbasis allein mit dieser Blog-Umfrage weiter dünn bleibt, muss sich jeder ein eigenes Bild machen – Danke für die Mitarbeit @all!
Mein persönliches Fazit speziell:
Regel oder nicht? Eine “harte” 70%-Regel, die als definitives Auschlusskriterium, sprich MoB, dienen könnte, existiert nicht, bzw. konnte nicht nachgewiesen werden.
Mein persönliches Fazit allgemein:
Dieses Fallbeispiel bestätigt meine persönliche Interpretation des gesamten “Regelwerkes”. Man muss klar unterscheiden, was wirklich knallharte Regeln sind und was nur Richtlinien. Und diese Unterscheidung ist nicht so einfach, wie es für den EW-Neuling bei flüchtiger Betrachtung aussieht!
Ausser die in Stein gemeisselten Impuls-Regeln von Elliott exisitert gerade in den Korrekturen einiger Interpretationspielraum (natürlich gibt es auch feste Regeln!). Jeder Waver muss diesen Spielraum mit Intuition, Erfahrung und Flexibilität füllen und findet so zu einem eigenen Stil.
2.Februar 2015 at 22:23
zum Markt – siehe Chart in #101 und übergeordnet #2
http://www.bilderload.com/daten/capture61H2JNT.jpg
Also ein Impuls ist das heute schonmal nicht im Future, man könnte höchstens ein wildes LDT heute früh konstruieren, aber da rollen sich mir die Zehennägel auf.
Im Kassa würde ich da eher mitgehen, daher habe ich auch die 1??? da oben. Aber auch hier brauche ich im weiteren Verlauf (Start der 3) ein ldt im 1min.
Alles micht schön, also plädiere ich auf korrektiv.
Da hätten wir dann im Angebot:
die grüne übx in der immer noch laufenden iv (siehe Chart)
eine bereits laufende v als edt
robbys Variante
oder doch einen “irgendwie-Impuls”
Kann jeder nach Gusto wählen. Wer tatsächlich den long-Einstieg in #82 gewagt hat (ich nicht) sollte den Stop wenigstens aufs heutige TT ziehen, besser auf Einstand, noch besser was mitnehmen.
gn8@all!
2.Februar 2015 at 22:25
@robby: besten dank für den count; ich habe heute morgen bei jfd die kursstellung gesehen und instinktiv ein long gesetzt;
besten dank für die topleistung:)
2.Februar 2015 at 22:44
@durden #100
danke für die Blumen.
Mit dem Zusatz-Know-How bei AT war hier eher der psychologische Anteil der EW gemeint, der im Buch etwas zu kurz kommt. Dazu kennt er wahrscheinlich auch bestens das Verhalten von Anlegergruppen in bestimmten Wellenphasen (s. die genannte Trendumkehr 2009) – so hat ja Elliott die Theorie entwickelt.
Für das Kopfschütteln einiger hier im Blog bezüglich der Regel-Diskussion habe ich sogar Verständnis; man hat ein sehr gutes, derzeit funktionierendes Regelwerk – also warum dies ändern. Dass viele in Zeiten, als es komplett anders gelaufen ist, noch nicht dabei waren – v.a. bei den Diskussionen – habe ich jetzt erst verstanden.
@ all, falls es interessieren sollte:
Ein Vergleich des Twiccs-Regelwerkes (war so etwa mein Stand vor diesem Blog) in #61 zeigt eigentlich nur marginale Unterschiede zu ATs harten Regeln – aber wer nach diesen Guidelines countet wird schnell sehen dass einiges nicht (mehr) stimmen kann (z. B. B-Wwellen, in-time, Channeling). Die aktuelle Zusammenfassung in #121 zeigt aber schon, welch harte Arbeit es ist, “eine korrekte Regel” (wenn es das überhaupt gibt) zu formulieren.
2.Februar 2015 at 22:46
Das wären (…) bilderbuchartige Wolfewaves im 15m im Dax, Dow, ND100 und S&P… Start heute 15 Uhr 30 bzw. 9 Uhr 45 (Dax)
2.Februar 2015 at 22:47
@robby danke hast mich um 244% reicher gemacht
2.Februar 2015 at 22:57
@Robby, das nächste Hoch über 10893 könnte die z der orangenen v abschliessen, die b der z extrem kurz – könnte wieder Overnight werden, oder?
2.Februar 2015 at 22:59
#126
a=10840, b=10829
2.Februar 2015 at 23:04
Jungs, ihr macht das sehr gut.
@Robby:
Perspektiv gesehen werden die Kurse ja sicher fallen, es ist nur unklar, wann das Spektakel losgeht.
Wenn man Verluste aushalten kann und gerne einen klassischen Put-Optionsschein ins Depot legen möchte, welchen Basispreis und welche Laufzeit würdest du da vorschlagen.
Danke,
Mattoc
2.Februar 2015 at 23:26
Mensch Leute, kann denn das so schwer sein 161% low/tief zu messen? 10970-10990 diese woche, wohl sogar innerhalb der naechsten 24 h als vorlaufiger Abschluss bevor 8… und dann 11.
3.Februar 2015 at 00:04
@Oli #128
Sieht wieder verdächtig nach Hoch in der Overnight-Indikation aus.
Damit gilt die alte Regel: wir sind noch nicht oben (aber das hat der Detailcount bereits vorher gesagt).
3.Februar 2015 at 00:13
@Mattoc #131
Ich verwende für das Swingtraden derzeit OS mit 5 Monaten Laufzeit. Da wird nichts anbrennen – selbst wenn ich mich verzählt haben sollte.
Als Puts nehme ich PA1TAC (gerade frisch eingedeckt).
Bei den Calls habe ich gerade PA68XR verscherbelt.
3.Februar 2015 at 00:16
@volante #127
Das ist immer eine Frage des Einsatzes …
3.Februar 2015 at 06:57
@Robby #133
Den willst du aber nicht bis zum Beginn der Höllenfahrt halten, sondern beim nächsten Rücksetzer verkaufen, oder? Der Basispreis 9900 ist ja doch ziemlich weit weg inzwischen. Macht der Zeitwertverlust da nicht etwas Stress?
Ich bin bereit, 10% (ja, durden, ich weiß) meines Spielgeldes auf eine Höllenfahrt mit Ziel Dax 8000 bis 9000 innerhalb eines Jahres zu setzen, ohne mich arbeitstäglich um das Theater kümmern zu müssen. Dafür ist die Laufzeit des PA1TAC zu kurz, oder?
3.Februar 2015 at 07:34
@khm – jepp, quälen wir die Regeln nicht weiter. Ich fand es einen sehr interessanten Diskurs.
@mattoc – teile wenigstens in 3 Chargen, damit wird 3*verbilligen möglich. Sollte es dann wirklich mal ein deutliches VK-Signal geben, kannst Du immer noch mit dem Rest rein. Wenn…
3.Februar 2015 at 07:37
Zum Markt – erstmal GW an alle die Long waren/sind!
Über Nacht “plagte” mich die Befürchtung, dass wir schon in einem Impuls der v stecken (Chart #2).
Im Future könnte am Freitag ein holpriges EDT fertig geworden sein als c der iv (#38), im Kassa könnte eine y oder sogar ein Triangle als 4 fertig geworden sein (#82). Sollte es so sein, wäre das CRV für einen Einstieg jetzt leider sehr schlecht.
Geht aufs “Hätte-Konto” würden die Jungs von WO jetzt grinsend sagen…
Eine mögliche üb in der iv dürfte bis fdax11045 und läge damit fast schon im Zielbereich2.
Wie auch immer, heute bin ich ganztägig unterwegs und kann nur zuschauen.
3.Februar 2015 at 07:38
@Mattoc #135
Der OS ist zum Swingtraden gedacht und wird bei 10550 versilbert.
Bitte im Hinterkopf behalten: es stehen noch zwei Hochs aus
3.Februar 2015 at 07:54
@durden
Hast Du auch für den Dow einen gültigen Chart?
Dankeschön!!!
3.Februar 2015 at 10:12
Hi Robby, Durden,
wo würdet ihr die nächsten Zielbereiche der beiden noch kommenden Hochs ableiten können?
Nur marginale Hochs oder Kawumms?
LG Tom
3.Februar 2015 at 10:13
oder gleich die Antwort aus dem Chart im Artikel ganz oben? sprich rosa 3 und 5 um die 11k und etwas darüber?
3.Februar 2015 at 10:21
Guten Morgen, kann man die 4 auch als Dreieck zählen?
Auf dem Tageschart sehr schön sichtbar und im Stundenchart geht es auch.
Würde bedeuten, das nun grade der letzte Vorstoß läuft und der Markt spätestens morgen dreht…
3.Februar 2015 at 10:26
@tom #140
Das ist schwer zu sagen. tendenziell eher knapp oberhalb 11000
3.Februar 2015 at 11:02
11052
11015
10983
3.Februar 2015 at 11:19
10974 ist wichtige marke könnte jetzt runter zuerst
3.Februar 2015 at 13:30
Wie gestern angekuendigt 10970-90. Ende welle. Jetzt richtung 8.150. Danach ueber 11.
3.Februar 2015 at 13:34
#102
“aktuell 1981, 4099, 17039 – wenn überhaupt Kehrtwende, dann doch hier, oder?”
#106
“S&P Kerze daily wäre bei 2025 negiert…”
Aktuell 2030, 4201, 17420…
Im 4h sieht es für mich wie ein gelungener Ausbruch aus. Will sagen ich finde keine Argumente für einen short… Ganz im Gegenteil.
USOIL von 43,5 auf 51,3 in drei Handelstagen – sieht auch nicht nach Umkehr aus…
Daxi hat seit Oktobertief über 30% gemacht – in ca. 100 Tagen…
3.Februar 2015 at 13:46
@lolipop: wie kommst du auf 8150?
3.Februar 2015 at 14:02
nimmt der SuP die 2033 raus, dann ist erstmal nix mit short, dreht er da heute ab, könnte es gut aussehen
3.Februar 2015 at 15:32
#147
Daxi erinnert ein wenig an den 27.1. – passt aber nicht zu Ny…(#147)?
3.Februar 2015 at 15:47
Marcus.Eine dicke 4 steht an. Die wird auf dem niveau der vorherigen 4 8350 liegen. Entwder 8167 mit dem 38er Retracement 10985 zu 2009er tief 3588 oder reichlich 7600 bei 10985 zu 2200er tief 2003. Die 10985 sind exakt 161er retracemt, wie seit tagen gepostet. Damit sehr wahrscheinlich eine grosse dritte welle.
3.Februar 2015 at 15:55
@lolipop… kannst du dazu mal bitte nen Chart posten? danke
3.Februar 2015 at 16:28
Erklärt mich für verrückt, aber ich glaub wir sehen heute noch nen Hoch 110xx
3.Februar 2015 at 16:35
…wirkt ein wenig so, als würde sich die relative Dax-Stärke gegenüber NY in relative Dax-Schwäche wandeln.
Heisst aber natürlich noch nicht zwangsläufig short, u.U. steigt er zwar auch weiter aber weniger stark…
3.Februar 2015 at 16:36
Seit gestern 16 Uhr macht der EW Laie eine dreiteilige Bewegung im 30`Chart aus, da sollte also noch was kommen ? 11015 und 11045/55 wären ein Zielbereich.
3.Februar 2015 at 16:37
…sind wieder kleine wolfe waves in NY im 5er ab 10 Uhr… (Ziele wären -hypothetisch- 2020, 4180, 17350)
3.Februar 2015 at 17:31
@durden, all
ich finde das so zumindest sehr praktikabel
Thema e in triangles
im eurusd lief seit ca einer woche ein triangle. Wenn man die e heute früh um 10:00 annimmt, konnte man beim Ausbruch aus dem triangle bisher fast 1 cent mitnehmen. Die e ging ziemlich genau bis ans 61,8er der d… und wenn jetz jemand sagt, dass das nach ew-regelwerk kein triangle war, ist das ja auch ziemlich wurst. Manchmal kann man halt dann auf charttechnik umsteigen
3.Februar 2015 at 17:40
#122 Glenn Neely hat in seinem Buch vom Jahre 1990 in der Version 2.0 (Mastering Elliott Wave) glaube ich die 75 % drinnen stehen bei den Triangels ab Abschnitt 5-23.
3.Februar 2015 at 17:54
@city
hast du da n zitat zu? Hab ja in #72 was zu neely geschrieben, meiner Meinung sind die 75% auf den zeitpunkt des ausbruchs bezogen
3.Februar 2015 at 17:58
@gutreich #155
kann ich nicht nachvollziehen, ich sehe da wenn schon ein triangle, eine e, die die d um 99,..%korrigiert hat.
3.Februar 2015 at 18:16
#160 besser noch die d bei1,1298 mit > 70%
3.Februar 2015 at 18:17
#161
die e war natürlich gemeint
3.Februar 2015 at 18:31
e gestern 14:00 geht auch (bis auf spread genau 70%), dadurch zus. 1,2 in der laufenden c.
goiles teil…
3.Februar 2015 at 18:32
#162 .. und der downer gegen 10:00 war bereits eine ii
3.Februar 2015 at 18:36
@durden, genau, statt c tippe ich auf eine y
3.Februar 2015 at 18:41
granatentag, bin leider vor 20uhr nicht am pc…
3.Februar 2015 at 18:50
Kurze Einschätzung der Lage
Treffer! Wie geplant hat der DAX die orangene v als Doppelzigzag bei 10986 und somit das extended EDT in der hellgrünen v beendet. Dies ist der Abschluss der blauen iii. Dabei hat der DAX die Erwartungen (Mindestziel 10893) klar übertroffen.
Die 10986 als Marke ist sehr wichtig. Durch den Bruch dieser Marke ist seit dem Tief 8356 weiterhin sowohl ein korrektiver Count (grüne C) als auch ein impulsiver Count (grüne III -> kann jetzt definitiv nicht mehr die kürzeste Welle sein) möglich.
Trotzdem ist jetzt erst einmal Schluss mit lustig und es steht im Rahmen der blauen iv die Talfahrt unterhalb des Ausgangspunktes 10550 des extended EDTs in der hellgrünen v und damit knapp unterhalb des 50er RTs der blauen iii – passend zur Alternation mit der blauen ii – an.
Die blaue iv scheint korrektiv zu verlaufen hat bereits die erste a bei 10881 sowie vermutlich auch die b bei 10945 beendet.
In diesen Zeiten haben Swingtrader ihre helle Freude
3.Februar 2015 at 19:04
Indianer sind sich nicht einig…
ND100 testet evtl. ihren Ausbruch allein? Bei etwa 4168 wäre meine “Hilfslinie”. (dort evtl. Gefahr einer BSE-Attacke der Bullen Richtung zB 4280…)
3.Februar 2015 at 19:24
#167
Robby, grundsätzlich würde ich dir Recht geben, ich glaube allerdings dass morgen oder heute abend noch ein Zacken nach oben fehlt, bevors mal runtergeht.
3.Februar 2015 at 19:26
Die 11000 werden sie sich morgen trotzdem nicht nehmen lassen
3.Februar 2015 at 19:27
#167
Die 11000 werden sie sich morgen ttrotzdem nicht nehmen lassen.
3.Februar 2015 at 20:11
@Robby
Vielen Dank für Deine Arbeit hier im Blog!! Ich hätte eine Frage: Hast Du eine zeitliche Vorgabe wann die grüne c/3 fertig sein könnte? Danke.
3.Februar 2015 at 20:43
@Bernd #172
Das ist schwer zu sagen. Es könnte noch im Februar sein oder auch im März.
3.Februar 2015 at 20:44
Hallo Robby, bin seit langem stiller Mitleser und möchte auf diesem Weg einfach mal Danke sagen für die erstklassige Arbeit, die Du und einige andere hier abliefern und die letztendlich für das gute Niveau des Forums ausschlaggebend ist.
Eine kurze Frage hätte ich noch. Würdest Du ausschließen, daß erst die 4 der 5 der 3 läuft, sprich noch ein Hoch möglich wäre?
3.Februar 2015 at 20:52
Kann hier jemand einen guten OS empfehlen? Robby? Wieviel % eures Depots steckt ihr rein?
3.Februar 2015 at 20:53
@Montezuma #169/170
Das ist höchst unwahrscheinlich
3.Februar 2015 at 21:02
Schwierig zu zählen, die grüne iv bisher, oder geht das nur mir so?
3.Februar 2015 at 21:05
#175 kann mir vorstellen, dass gerade die ii einer c läuft
3.Februar 2015 at 21:08
#176 …mit der 10928=b als triangle.
3.Februar 2015 at 21:11
@Robby 174:
Du bist ne coole Socke.:-)
Bist du eigentlich auch verantwortlich für das trostlose Musterdepot auf dieser Seite? Willst du das nicht löschen?
3.Februar 2015 at 21:12
#175
sorry, soll heissen: die blaue iv.
3.Februar 2015 at 21:39
@Mattoc #178
Ich bin auch nur Gast auf dieser Seite. Wenn mal wieder der SPAM-Filter voll ist fühle ich mich manchmal wie der Hausmeister der mit Schaufel und Besen den Hof putzen muss …
3.Februar 2015 at 21:44
@Schade #174
Es gibt in der Grünen C/III noch zwei Hochs, die blaue v und die lila 5. Trotzdem geht es zunächst einmal runter auf die 10550.
3.Februar 2015 at 21:46
Lustig ist auch, dass meiner Freundin aufgefallen ist, dass oben in der Registerkarte im Browser “Die Hölle muss wart…” steht…:-) Sie fragt mich, was ich für unseriöse Seiten besuche…
3.Februar 2015 at 21:58
#178 #179 kann man knicken.
3.Februar 2015 at 21:59
@Sebastian #175
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Deswegen ist das Moneymanagement eine der wichtigsten Disziplinen.
Es gilt immer der Grundsatz, das ist einem Trade max. 1% des Depotwertes riskiert wird – dies ist eine Position (Posi). Demgemäss werden dann auch die Einsätze bestimmt, z.B.
Risiko=Totalverlust
Dann ist beträgt der maximale Einsatz 1% vom Depotwert. Bei hochriskanten Zockerpapieren oft sogar weniger, z.B. eine halbe Posi.
Risiko=10% des Einsatzes (Stopp-Kurs)
Dann beträgt der maximale Einsatz 10% vom Depotwert.
Risiko=3% des Einsatzes (Stopp-Kurs)
Dann beträgt der maximale Einsatz 33% vom Depotwert
Ein praktisches Beispiel in Zahlen.
Ich habe ein Depot von 10000 €, kaufe ein OS für 4 € bei einem Stopp von 3 €. Das Risiko des Trades ist 25%.
Damit ist eine Position 100 OS.
Nur wenn man sich ganz, ganz, ganz, ganz, …, ganz sicher ist kann man die Positionsgrösse erhöhen und z.B eine doppelte Posi fahren.
Das tut dem Zockerherz zwar alles ganz weh, schont aber den Geldbeutel.
3.Februar 2015 at 21:59
@Robby.. in welchen Zeitraum die 10550.. und deine Aussage ist echt riskant mit “das es morgen nicht hoch geht auf neue hochs”… was ist wenn doch?
3.Februar 2015 at 22:09
@syzor na dann lass dich mal von robby überraschen; )
3.Februar 2015 at 22:10
@Syzor #187
Da kann man echt cool bleiben – immer nach dem Motto “What goes up, must come down”.
Ein Rücklauf eines EDTs muss immer unter dessen Ausgangspunkt. Deswegen kann ich hier ja auch so locker die 10550 als Ziel ausgeben. Da ändert dann kein neues Hoch mehr etwas. Außerdem wurde in den normalen Indikationen (kein Overnight) bereits die obere EDT-Eindämmungslinie (Trust) kurz überschossen. Normalerweise ein Zeichen das oben fertig ist.
3.Februar 2015 at 22:13
#187, PS: zeitlich kann das bis zu 10 Tagen dauern
3.Februar 2015 at 22:58
Die 11k zum Greifen nah – lässt sich das der DAX entgehen? Ist die iv aus dem Count aus #2 tatsächlich fertig und es läuft die v?
http://www.bilderload.com/daten/daxprojektion2015teil02L90P5.jpg
Contra:
Die iv ist zeitlich zur ii etwas zu kurz, was insgesamt leicht unharmonisch aussieht. Im internen Count der iii gibt es kleinere Unklarheiten, wodurch es sich auch erst im eine Unterwelle der iii handeln kann. Die iv hat nicht die 0-ii gebrochen, was aber keine Pflicht ist.
Pro:
Die Ausdehnung der iii passt und die iv hat das 23er punktgenau erreicht. In meiner Hauptvariante konnte ich die iii letzte Woche fertig zählen. Die iv kann in Kassa und fDAX ein Triangle oder auch ein wxy/abc sein.
Pflicht: Als Bedingung für eine laufende v sehe ich das Erreichen von fdax 11087 (siehe Ziele).
mögliche Ziele für eine v, fdax:
11087 (61% der i, min.)
11362 (100%, ideal und “zufällig” Zielbereich02)
extrem: 11650, 11806
ALT: Sollte aktuell erst die iii fertig geworden sein und die iv jetzt erst starten, wäre ein Rücksetzer ans 38er bei ca. 10452 möglich.
3.Februar 2015 at 22:59
Anmerkung: Den jeweils zugrundeliegenden Chart hänge ich immer an die Posts nochmal mit an, weil der Text so wesentlich anschaulicher wird. Ist der Count “noch gut” und er ändert sich nicht ständig, lade ich nicht jedes mal extra einen neuen Chart hoch. Wenn jemand die Wiederholung der Charts stört
, dann bitte einfach mal kurz melden!
3.Februar 2015 at 23:01
morgen evtl. eine c einer 2 der v bis ca. 108xx möglich – gn8@all…
3.Februar 2015 at 23:01
#168
“ND100 testet evtl. ihren Ausbruch allein? Bei etwa 4168 wäre meine “Hilfslinie”. (dort evtl. Gefahr einer BSE-Attacke der Bullen Richtung zB 4280…)”
BSE-Attacke kam laut Nasdaq bei 4174 bei mir waren es 4172 – aktuell nun 4229…
3.Februar 2015 at 23:22
@durden, prima, dann ist ja alles abgedeckt
4.Februar 2015 at 00:28
Danke Robby für Dein schnelles Statement.
4.Februar 2015 at 02:18
Tach allerseits,
gelegentlich schaue ich in dieses Form, allerdings ohne allzu viel zu verstehen. Gibt es das (oder die) Standardwerk(e), in das (die) man sich einlesen sollte, wenn man mehr von der EW-Theorie verstehen will. Wäre für Ratschläge dankbar.
4.Februar 2015 at 09:01
zu #191
Setups und MoBs des Tages (1min Charts später):
(Sollte die oben angekündigte c einer 2 der v starten)
Die Mobs für eine laufende v im Tageschart (ca. fdax und Kassa):
1076x – ab hier hat es ein Impuls im fdax schon sehr schwierig
1067x – ab hier wäre das Trinangle der iv negiert, Impuls fast unmöglich
1064x – TT Freitag – vorerst aus der Traum, es läuft erst/noch die iv oder robbys Szenario
Setup (wenn c der 2):
Short sofort, Stop TH gestern, TV an den Longmarken
Long 1085x und 1082x, Stop 1076x
viel Glück!
4.Februar 2015 at 09:18
#111
“GBottazzi 106
der s&p hat nen hangman im dezember mit bestätigung im januar generiert, dass solche daily kerzen eher bedeutungslos sind.
das bestätigt die einschätzung, dass die amimärkte oben fertig sind
die 2050/60 halte ich für machbar, mehr aber nicht”
Als Du das Montag abend geschrieben hast, stand der S&P knapp unter 2000.
2050 hatten wir gestern.
Demnach wäre das crv für einen short im S&P aus Deiner Sicht nun günstig – oder hat sich was geändert?
4.Februar 2015 at 09:34
ich vemute, du meinst mich, denn das hatte ich geschrieben.
mein chart läuft wie der von robby und ich bin seit gestern short (10.960) und auch im seppl short.
wobei ich nach wie vor auf dessen gapschluss 2058 “hoffe”, dann runter richtung gapschluss des mördergaps gestern.
mit meinem posting wollte ich damals nur zum ausdruck bringen, dass auch diese kerzengeschichte zu elliot passt.
gestern hat der dax übrigens nen feinen shooting star gebastelt. auch das würde passen
liribal
4.Februar 2015 at 09:47
jetzt kurz vor Kassa den Short aus #198 mal zu Vorsicht save! Evtl. Neueinstieg suchen!
4.Februar 2015 at 09:55
zu #198 und #201
Wer an #198 (ca. 1092x) short gegangen ist, hat jetzt fast +1R und sollte vor KAssa sofort 1/2Posi TV inkl. SL save machen!!!
+0,5R sicher.
4.Februar 2015 at 10:06
#200
Ja, sorry Hannibal/liribal – meinte Dich.
4.Februar 2015 at 10:10
Kassa überlebt, +0,5R sicher, Trade save – was will man mehr vorm Kaffee?!
1/2 Rest-Short bleibt mal drin als Absicherung.
4.Februar 2015 at 10:13
Long-Bereich aus #198 erreicht!
!VORSICHT! up-Impulse abwarten!
Wer mutig ist, geht (up-Impuls abwarten!!!) zusätzlich mit 0,5R long, Marken und Stop siehe oben #198.
Die bessere Posi gewinnt dann, +0,5R sind schon sicher.
4.Februar 2015 at 10:40
—————–
)
So, puhhh – der Trade aus #198 in Bildern (immer jibbet dat nich so ausführlich
—————–
Der Einstieg, sofort nach Open, Stop TH gestern: (ich hatte noch bis zum 61er gewartet, aber angesagt war “sofort”)
http://www.bilderload.com/bild/361971/trade010RCRN.jpg
SL save, wegen Kassa Open:
http://www.bilderload.com/bild/361972/trade02YKHYW.jpg
Der ideale TV bei +1R (real etwas eher, wegen Kassa-Open):
http://www.bilderload.com/bild/361973/trade0390HUU.jpg
SL weiter rangezogen, Long-Zone erreicht:
http://www.bilderload.com/bild/361974/trade04IZWRN.jpg
und last, but not least – im oben #198 angesagten Long-Bereich die LongPosi:
http://www.bilderload.com/bild/361976/trade05SBFJF.jpg
Im Long verzichte ich auf TV, mache aber save, sobald der short gestopt wird. Damit bleiben, egal was kommt, +0,5R Gewinn und der Rest ist freeride.
Jetzt aber Kaffeeee!
4.Februar 2015 at 10:41
Jetzt hängt die schöne Bildergeschichte leider im SPAM… Ich mach Kaffee…
4.Februar 2015 at 10:43
Also im spam hängt der Trade like this in Bildern… Guggt heute Abend halt mal rein…
http://www.bilderload.com/bild/361974/trade04IZWRN.jpg
4.Februar 2015 at 10:44
Probiers mal einzeln:
Der Trade aus #198 in Bildern
Der Einstieg, sofort nach Open, Stop TH gestern: (ich hatte noch bis zum 61er gewartet, aber angesagt war “sofort”)
http://www.bilderload.com/bild/361971/trade010RCRN.jpg
4.Februar 2015 at 10:44
SL save, wegen Kassa Open:
http://www.bilderload.com/bild/361972/trade02YKHYW.jpg
4.Februar 2015 at 10:45
Der ideale TV bei +1R (real etwas eher, wegen Kassa-Open):
http://www.bilderload.com/bild/361973/trade0390HUU.jpg
SL weiter rangezogen, Long-Zone erreicht:
http://www.bilderload.com/bild/361974/trade04IZWRN.jpg
4.Februar 2015 at 10:45
und last, but not least – im oben angesagten Long-Bereich die LongPosi:
http://www.bilderload.com/bild/361976/trade05SBFJF.jpg
Im Long verzichte ich auf TV, mache aber save, sobald der short gestopt wird.
4.Februar 2015 at 10:45
OK – looft, Kaff….
4.Februar 2015 at 11:19
#154
“…wirkt ein wenig so, als würde sich die relative Dax-Stärke gegenüber NY in relative Dax-Schwäche wandeln. ”
Habe eine Linie bei 10750 – heute…?
4.Februar 2015 at 11:47
Also, wenn es jetzt unter 10550 geht, dann würde ich sagen, der Robby sollte dem DAX einfach jeden Tag nen Fahrplan geben
4.Februar 2015 at 11:52
Macht er doch schon seit langem
4.Februar 2015 at 11:55
ABER WENN ER UNTER 10550 GEHT WIR DAXI SHORT DAN KANN ER AUF 10100 ODER TIEFER
4.Februar 2015 at 12:00
10150 ist die MOB für die blaue iv
4.Februar 2015 at 12:01
Dein Wort in DAXis Ohr, Miki!
4.Februar 2015 at 12:15
tippe auf Zielbereich 10470 – 10540
4.Februar 2015 at 12:17
Sollte reichen um meine shorts vom Dezember loszuwerden.
4.Februar 2015 at 12:25
Der einzige Bereich, an dem ich heut long probieren werde, ist von 10768 bis 10778, und auch nur falls er dort vor 12:30 ankommt und ordentlich abprallt… drunter ist für mich auch nur noch Short angesagt kurzfristig
danke durden und robby für die Arbeit hier! Habe heute wieder viel gelernt
4.Februar 2015 at 12:44
…das Blog-Sentiment ist ja ganz schön bearish – hoffentlich geht das gut…
4.Februar 2015 at 12:59
#221 besser, ich mach heut nix mehr. Bin zwar der Meinung durden könnte recht haben und es geht jetzt up, hätte aber gern noch ein tief, weil ich die Strukturen nicht schön finde seit TT…
#222 solange das blog-senti nicht mit dem euwax senti übereinstimmt, bin ich beruhigt
4.Februar 2015 at 13:03
Mein Favorit ist immer noch ein üb MoB ca.11100
Mit dem Hoch 10985 kann man fertig zählen oder die C jönnte ein edt bilden und einige male das Hoch testen.
Aber schaut man sich Dow an dürfte heute oder morgen die C oder iii runter laufen deswegen denke ich dürfte dax auch fertig haben.
Lange Rede kurzer Sinn ich erwarte ein richtig starken downmove.Dax 9000 und tiefer
4.Februar 2015 at 13:05
bei 1080x das 50er von 616 bis 98x erreicht nach ersten up 61er und zweiter up nochmal 61er, passt doch
4.Februar 2015 at 13:09
10942/8
10874
(10857 zum Close, Jan Hoch)
10806
10774
10753
10712
10699
4.Februar 2015 at 13:10
das wichtigste fehlt
10889/92
4.Februar 2015 at 13:18
Läuft ja erstmal
Long Bereich2 aus dem Setup von #198 (Verlauf im Blog) wurde auch noch angelaufen, Stop hält. Untere Posi gerade mit +1R aufgelöst. Den Short lasse ich mit SL save als Absicherung.
http://www.bilderload.com/bild/361991/trade06YSS68.jpg
4.Februar 2015 at 13:39
Damit ist das Setup aus #198 komplett ausgequetscht:
Die vermutete c der 2 ist runter gelaufen und wurde geshortet. Die Ziel-Cluster kamen wie erwartet und wurden gelongt, der Long-Stop hat (bisher) gehalten. Teilgewinne wurden gesichert, Rest-Trades sind im plus.
Mehr kann man nicht machen, jetzt ist der Markt dran, am besten Kiste aus und Finger weg.
bis heute Nachmittag!
4.Februar 2015 at 13:41
denke, dass die c der w bei 10805 fertig war, die 10892 eine x gewesen sein können und die y läuft
4.Februar 2015 at 13:58
Hi @all,
Ich habe heute eine triple flat down fertig gezählt mit 10883 gestern 14.50 als w, der 10946 gestern um 15.55 als x, der heutigen 10834 um 9.20 als y, der 10883 um 10.10 als x2 und der 10802 um 10.50 als z. Für mich heißt das, die Möglichkeiten für abwärts sind heute dünn gesät, es sei denn, es gibt quadruple und quintuple flat. Ist das falsch?
4.Februar 2015 at 14:24
da wird nix fallen…….dax sieht wieder fett Long aus
4.Februar 2015 at 14:28
@Lorcher #197
zum Verständnis des Grundprinzips ist wohl immer noch Prechters “Elliott Wave Principle” (gibt es auch als File im Netz: www#elliott-today#com/elliott_wave_principle#htm) oder, falls deutsch bevorzugt, das Buch von Heussinger “Elliott-Wave-Finanzmarktanalyse” (Aber nur für das Prinzip!) Vorsicht: Beide Regewerke sind nicht mehr “ganz up-to-date” – traden ist damit zumindest schwierig.
Hierfür eignet sich Andre Tiedjes “Elliott-Wellen leicht verständlich” deutlich besser.
4.Februar 2015 at 14:53
10863/5 muß für den Short halten, über 17580 ist der Dow auf der Longseite.
4.Februar 2015 at 15:09
Senti stark LONG, es sollte FALLEN!
4.Februar 2015 at 15:23
das senti kann sich schnell ändern von daher wenig aussagekräftig
4.Februar 2015 at 16:00
Ein übles Gequäle… noch eine halbe Stunde dann Dow guggn
Rest-Longs SL jetzt unterm TT, Rest-Short läuft SL save weiter.
Sollte +++ 1076x +++ nicht halten, sehe ich noch eine Long-Chance. Muss ich erklären…
4.Februar 2015 at 16:04
————————
Count-Grundlage des Setups #198
————————
Für die Details hochladen hatte ich gestern Abend keine Nerven mehr. Hier die 1min/15min Charts mit Count zu #191. Daraus ist das Setup aus #198 abgeleitet. Vermutung war: es läuft endlich die lange erwartete v aus dem Tageschart (#2). (Achtung ALT: Es läuft jetzt erst die iv runter, oder oben war ENDE – daher bleibt der 1/2 Short von heute früh erstmal noch drin!)
fdax:
http://www.bilderload.com/bild/361989/capture73QQUGQ.jpg
kassa:
http://www.bilderload.com/bild/361990/capture747R2H2.jpg
fdax – hier könnte die 5 mit 1,2-1,2 laufen (daher stammt die erste MoB und Stop der Longs).
kassa – hier wäre erst eine 1,2 am Start, am 78er würde ich nochmal long schauen, wenns durchfallen sollte. Am Rande: GapClose erfolgt!
Ob die gesamte iv im Tageschart aus #2 dann ein Triangle oder ein aw,bx,cy war, spielt vorerst keine Rolle.
Bis heute Abend!
4.Februar 2015 at 16:08
Ich zähle immo so Kassa Dax
http://fs2.directupload.net/images/150204/djphl6dq.jpg
4.Februar 2015 at 16:20
Hier mit 0-ii und ii-iv Linien
http://fs2.directupload.net/images/150204/d6ikkpxr.jpg
4.Februar 2015 at 16:22
@kmax – ja das ist mein “Alptraum”, daher auch noch die 1/2 Posi short dringelassen. Morgen wissen wir mehr…
Ich habe das als Variante folgendermassen:
http://www.bilderload.com/daten/capture61H2JNT.jpg
Wenn man sich durch den 1min baggert, sehr plausibel. Bis auf die laaaaange zweite 4, aber die schiebe ich auf Draghi.
Wobei die 1,2en auch plausibel wären… naja…
was meinste eigentlich mit Deiner üb?
4.Februar 2015 at 16:30
# Durden
Mit üb meine Ich eine überschießende Welle B seit dem Low 8350
Danach wäre die 8350 die A jetzt das Hoch die B dann eine sehr scharfe C runter.
Voraussetzung die 11100 muss halten
4.Februar 2015 at 16:32
aisch klar
Gesamt als X2?
4.Februar 2015 at 16:34
us boyz kassa gestern üb und gerade c gleichmal als komplettes gap? naja – ich klink mich ersma ausch
4.Februar 2015 at 16:38
gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, wie Robby’s blaue iv verläuft. Wichtig ist da nur, dass es unter die 10550 gehen muss.
Beteilige mich mit folgendem Chart am Orakeln.
http://www.directupload.net/file/d/3888/i65z4xq4_png.htm
4.Februar 2015 at 17:12
S&P und Dow im daily beide direkt an den Eindämmungslinien. Gehen sie durch könnte es eine Party werden – alternativ prallen sie evtl. ab…
(ND100 irgendwie falsch abgebogen?)
4.Februar 2015 at 17:16
“8.Januar 2015 at 10:12
[...]USOIL erinnert mich im daily stark an Eur/USD – konkret Anfang Oktober. Damals bildete Eur/USD ein fal[l]ing wedge aus. Wollte USOIL den Einbruch ähnlich konsolidieren, wäre ein abc Richtung 55 denkbar (aktuell 48,68) – danach zwei tiefere Tiefs bis März… So genau wird es sicher nichts – aber die Idee mit dem faling wedge als “Auspendeln unten” hat trotzdem was
”
Idee “lebt”…
4.Februar 2015 at 17:26
#244
gebe zu, das war nicht besonders schlau, ausgerechnet den unwahrscheinlichsten Verlauf der X anzunehmen
Eine c der X hat bei 10893 ihr Minimum erreicht.
4.Februar 2015 at 17:26
Öl ist wohl in der Welle iv….und in der C nach oben.
Die letzte Welle V nach unten sollte noch kommen.
Und dann geht es nach oben.
Langfristig wohl über die 200 $, denn die Welle III hat z.B. beim Brent 147$ erreicht.
Ein lukratives Investmant
4.Februar 2015 at 17:34
Werden meine Posts jetzt nicht mehr veröffentlicht? Schade.
4.Februar 2015 at 17:34
jetzt dürfte die nächst Bewegung down angerollt sein.
Bei 10911 im FDax ist was 3welliges zu Ende gegangen
4.Februar 2015 at 18:03
@Peter #251
Das liegt am SPAM-Filter und vermutlich Deinem Browser.
Ein Tipp: bisher funktioniert iOS ohne Probleme
4.Februar 2015 at 18:05
@all
Count aus #167 läuft wie geplant
4.Februar 2015 at 18:06
läuft da seit dem Tagestief bei 10805 ein Triangle?
4.Februar 2015 at 18:19
Wollte gegen 13 uhr darauf hinweisen, dass man die Bewegung vom ATH zur 10802 als triple flat hat zählen können und fragen, ob es auch ein quadruple oder quintuple flat gibt. Andernfalls wäre unten für die nächsten Handelsstunden erstmal Sense.
4.Februar 2015 at 18:31
ich sehe die 10940/50 nochmals als sehr wahrscheinlich. könnte das passen @ Robby?
4.Februar 2015 at 18:36
Hey Robby, hast du eine Idee/Prognose für den weiteren Kursverlauf? Sprich: Wichtige Marken? Aktuell ist er ja wieder am steigen…
4.Februar 2015 at 20:25
#250
Das sehe ich ähnlich. Technisch gesehen wird sich in den nächsten Monaten ein Boden bilden …
4.Februar 2015 at 20:27
#254
Ich kann nicht ganz daran glauben. Technisch bietet sich auch noch die Chance auf einen Sprung nach oben …
4.Februar 2015 at 20:50
Ein weiterer Versuch, die blaue iv bisher zu zählen:
Eine W (flat) bei 10805 mit
a=10860 als Doppelzigzag mit y als extended EDT.
b=10939.
c=10805 als extended EDT.
Die laufende X als Triple Zigzag?
4.Februar 2015 at 20:52
Sorry, mir fällt grad auf, dass ich immer extended anstatt expanding schreibe
4.Februar 2015 at 21:01
Da die blaue iv 10550 erreichen soll könnte man sich insgesamt ein Triple Three vorstellen als Flat-Zigzag-Triangle.
4.Februar 2015 at 21:25
#255
http://www.directupload.net/file/d/3888/xxitdm5i_png.htm
4.Februar 2015 at 21:30
@oli 258
kann es sein, dass ich auf deinen charts aber so was von gar nix erkennen kann?
warum legst dir keine cloud zu, oder einfach die drop box? dorthin vom pc hochladen und den link hier einstellen udn fäddisch
gruß liribal
4.Februar 2015 at 21:38
Heute früh 8:00 #198 (übrigens Blog-Zeit geht 1h vor) habe ich wieder einen kleinen Live-Trade gestartet. Genau genommen waren es sogar zwei.
Setup war:
“Short sofort, Stop TH gestern, TV an den Longmarken
Long 1085x und 1082x, Stop 1076x”
Den Trade gibts #206 sehr ausführlich in Bildern. Short gelungen, beide Cluster-Bereiche angelaufen, Stop gehalten, seitdem steigt es. Letzter Stand:
http://www.bilderload.com/daten/trade06YSS68.jpg
!!!ABER!!! Das sieht grottig aus bisher! Sollte irgendjemand einen der Longs mitgemacht haben, dann unbedingt Stop auf Einstand und mal was mitnehem!
Diese Blog-Trades sollten verdeutlichen, wie man Setups handelt und vor allem, wie man mit dem Einsatz/Stop/MM umgeht. (Das geht übrigens auch mit KO-Zertis für längere Trades).
Hier noch der wesentlich ausführlicher beschriftete Trade #231 aus dem letzten Blog:
http://www.bilderload.com/daten/capture57ZL06V.jpg
Das waren dann vorerst die letzten ausführliche Blog-Trades, ich hoffe es war anschaulich. Fehlt eigentlich noch einer, der mal in den SL läuft
4.Februar 2015 at 21:46
Wesentlich interessanter ist die Frage – wie geht es weiter?
Der Anstieg sieht leider alles andere als impulsiv aus. Wahrscheinlich ist DAXi unten nicht fertig. Es werden sich sicherlich wieder gute Setups finden lassen.
Es gelten weiterhin die Mobs für eine mögliche direkt laufende v im Tageschart (ca. fdax und Kassa):
1076x – ab hier hat es ein Impuls im fdax schon sehr schwierig
1067x – ab hier wäre das Trinangle der iv negiert, Impuls fast unmöglich
1064x – TT Freitag – vorerst aus der Traum, es läuft erst/noch die iv oder robbys Szenario
bis morgen!
4.Februar 2015 at 21:49
läuft da eigentlich seit dem Tagestief bei 10805 ein Triangle?
4.Februar 2015 at 21:49
PS.: #239 gibts die noch gültigen Charts dazu, mal morgen was neues…
4.Februar 2015 at 22:03
Danke Durden saubere Arbeit besser geht nicht
4.Februar 2015 at 22:51
@ kmax, # 225, Dow heut oder morgen C / iii down !!!
gratl, inside down, lg
5.Februar 2015 at 00:05
@Hannibal #265
http://www.directupload.net/file/d/3888/8socqhym_jpg.htm
5.Februar 2015 at 00:13
Kurze Einschätzung der Lage
Die blaue iv mit Mindestziel 10550 (Maximalziel bzw. MOB 10337) sieht weiter ihre Kreise. Sie lässt sich bislang vieldeutig korrektiv zählen.
Eine plausible Möglichkeit könnte folgender Flat-Count sein:
A=10833 (als Triplezigzag bzw. Flat)
B=10909 (als Flat mit a=10883, üb=10802, c=10909 als extended EDT)
C läuft, die i=10870 als LDT (?), die ii=10908 mit üb, die iii läuft noch
Welcher Count sich in der blauen iv letztendlich herauskristallisieren wird ist dabei zweitrangig. Wichtig ist zunächst einmal nur das Erreichen des Mindestziels. Bis dahin ist Short angesagt.
5.Februar 2015 at 00:22
Scheint morgen gleich mit gap down weiterzugehen
5.Februar 2015 at 00:25
Ja Oli scheint so
5.Februar 2015 at 00:30
@Robby #273,
die C kann so aber nicht die 10550 erreichen (161,8 er Ausdehnung)
5.Februar 2015 at 00:39
#276
kannst’e ignorieren, kann ja auch weitergehen.
5.Februar 2015 at 00:59
#234 khm
Danke für die Hinweise. Werde ich mir zu Gemüte führen.
5.Februar 2015 at 08:45
Die Griechen mal wieder …
Hier der aktualisierte Kassa-Count:
http://www.bilderload.com/bild/362054/capture75LB453.jpg
Es gelten weiter die bekannten Mobs aus #267.
Im Count ist eine weitere long-Chance zu erkennen. Am 61er, bzw. 78er der möglichen 1,2, Stop wäre dann 1067x (MoB Nr.2).
Als Alternativen bleiben weiter verschiedene Wellen-4. Sollte tatsächlich erst jetzt die übergeordnete iv aus dem Tageschart gestartet sein, würden die Ziele im Bereich fdax 10657 (23er) und 10452 (38er) liegen. Das ganze Spiel der letzten Woche(n) würde sich dann wiederholen.
Der 1/2 Restshort aus dem gestrigen Setup bleibt vorerst bestehen, Longversuche siehe Chart. VORSICHT! Im zu erwartenden Gap steckt eine Welle c (einer Z???), die noch ein Stück fallen kann, aber genauso apprupt enden kann. Tricky!
5.Februar 2015 at 09:08
DURDEN WIR KÖNNEN 103XX ODER 100XX ODER SOGAR 9800 NOCH HOLEN VOR 11K
5.Februar 2015 at 09:21
Mob1 hält noch. Sollte tatsächlich eine Z gelaufen sein (seit gestern 16:30) wäre die c im gap an 260% der a gelaufen. Sehr viel und deutlich genug!
DAXi sollte jetzt möglichst zügig, die 1084x zurückholen, damit das keine extreme 1,2-i,ii down wird…
5.Februar 2015 at 09:40
Hey Durden, ich kann leider kaum nachvollziehen, was du schreibst, weil du so viel an so unterschiedlichen Stellen schreibst. Ich würde es klasse finden, wenn du die Posts – die ja auch definitiv einen richtigen Mehrwert darstellen – in irgendeiner Weise wie Robby strukturieren könntest. Ich habe die Orientierung vor lauter Zahlen und gefühlt 100en von Charts definitiv verloren…
Sebastian
5.Februar 2015 at 10:11
Aber ich will doch die extreme 1,2,-i,ii,…. down
5.Februar 2015 at 10:26
Bingo mal wieder!
Das 61er des oben in #279 erwähnten Long-Setups liegt bei fdax10798…
… jetzt mal TT (und Open fdax) heute anschauen…
… muss man nix zu sagen oder? Siehe Setup gestern.
Oben durch die in #281 erwähnte 1084x ist er auch durch, kann man nur TV machen und abwarten – same procedure as every “durden-Marke”
Stop lasse ich unter TT, wenns bricht wartet noch das 78er…
5.Februar 2015 at 10:31
#282 @rhino – ja, das will hier wohl jeder seit DAX 10000
5.Februar 2015 at 10:32
…habe den Verdacht, dass der liebe Daxi nur das gap zumachen möchte – Mailand ist nämlich gar nicht euphorisch, sondern gegenüber gestern etwa 1,5% im minus – bisher…
5.Februar 2015 at 10:34
@ durden #283
d.h. dass man beim 78er das gleiche nochmal durchziehen könnte? Wie weit würde es dann da hoch gehen?
5.Februar 2015 at 10:50
Nur für den Fall der Fälle (siehe #279):
Das 78er liegt bei 1075x, dort wäre dann das letzte mögliche Long-Setup (wenn wir noch eins brauchen sollten).
Stop Mob2 bei 1067x, oder halt wieder live beobachten und knapp drunter mit Mega-CRV, aber hektischer.
Den heutigen Long seit dem 61er mache ich save und nehme jetzt die Hälfte mit, sind ja schon über 100p. Den halben Short von gestern früh lasse ich save und halte ihn weiterhin als Absicherung.
Bleibe heute OFF, Freitag ist dann Ende der Stippvisite und komplett Sendepause bis April.
viel Glück heute!
5.Februar 2015 at 12:05
achtung 61er 78er des gesamtdowners fdax u kassa… wenn short dann jetzt…
5.Februar 2015 at 12:23
Die Hölle muss warten.
5.Februar 2015 at 13:11
War der upper heute eher eine x2 und jetzt kommt erst eine z runter oder war es ein up-impuls und es folgt ein weiteres ATH? Wirklich schön impulsiv sah die bewegung zumindest am Schluss nicht mehr aus… hmm lieber mal Finger still halten und unten long gehen falls dax mal bei 9550 vorbei schaut
5.Februar 2015 at 13:34
Wenn das Tief Overnight eine c waren (siehe #273), war das wohl ein Flat und ich würde da eine w labeln.
5.Februar 2015 at 13:45
#289 – jemand gemacht? (ich nicht) dann jetzt save und tv.
5.Februar 2015 at 13:49
Mal ein großes Lob an Robby und Durden so zwischendurch. Mir gefällt besonders das sich das “Klima” hier deutlich gebessert hat! So macht es noch mehr Freude, die Beiträge welche auf sehr hohem Niveau zu lesen und zu verstehen.
Grüße Jens //
5.Februar 2015 at 13:50
@durden #293
ja, ich war dabei.
Danke!!!
5.Februar 2015 at 13:51
@Sebastian – heute abend
@telly – #288 – alles klar?
@gutreich – down wxyx2z (c der z als gap) – downer insgesamt als a oder als fertige 2
wann das aktuell rauf kein Impuls ist (sehr struppiges Ding, aber in letzter Zeit oft), dann:
aktuell rauf eine b (oder sogar erst die a der b)
irgendwann noch eine fette c down
daher am 61/78 die short-idee
nur vom smartphone – tschö
5.Februar 2015 at 16:46
DJ IST JETZT AN 78ER II/B JETZT STARTET III/C DOWN
5.Februar 2015 at 16:51
17850 HAT ER BIS 76ER PLATZ
5.Februar 2015 at 17:26
…Daxi hat die letzten Wochen so outperformed, dass ich ihn bei short bevorzuge…
Die Nicht-Schlips-Träger können es nicht allen recht machen: entweder sie machen ihre Wähler glücklich oder Angela, Wolfgang und Mario… Ich hab da ja einen Verdacht…
Dow hat die Eindämmungslinie im daily überwunden – S&P eigentlich auch. Geht es da nicht schnell wieder drunter, dann werden sie vermutlich feiern…
5.Februar 2015 at 17:34
Euro sieht nach squeeze aus – Richtung 1,15+?
5.Februar 2015 at 18:43
wti:
heute 7 Uhr noch 47,5 USD – jetzt 51,8 – das sind 9 Prozent mehr – in knapp 11 Stunden…
5.Februar 2015 at 18:50
da sind Unmengen Geld unterwegs, da wird mit allen gezockt. So wir früher Neue-Markt -Aktien hochgejubelt und fallengelassen worden sind, so macht man es jetzt mit Schwergewichten und auch Rohstoffen etc., alles ein Spiel ums Geld. Wer mehr hat betimmt die Richtung
5.Februar 2015 at 20:56
Der Keil im S&P, Nasdaq Comp. & DJ.
Sell Pendings liegen unter dem Keil und SL ueber dem Keil!
CRV sehr gut =) schöne Woche! Robby habe dich nicht vergessen. Irgendwie beginnt das Jahr ziemlich stressig! Werde mich noch melden!
5.Februar 2015 at 21:21
@ misci
da geht nix down nix III NIX c
5.Februar 2015 at 21:23
Griechen
per leistungslosem Einkommen gerettetet und ab
1.3. Q€
LONG aber STRONG
5.Februar 2015 at 21:25
#302
die Bank gewinnt immer
ob Casino oder Dorfsparkässchen
das war immer so und wird immer so bleiben.
5.Februar 2015 at 21:27
das ist immer so nervig, wenn’s in’s Dreieck läuft.
5.Februar 2015 at 21:50
@Sebastian – jepp, kann ich verstehen. Da ich mich in unterschiedlichen Zeitebenen bewege, ist der Überblick nicht leicht. Aber die Setups, Marken und Stops waren doch eindeutig? Ich werde die live-Trades künftig sein lassen, weil mir das selbst zu anstrengend wird, das zeitnah zu posten.
Es war als Praxis-Beispiel gedacht, wie man real Traden kann. Man sieht sonst immer nur diese “gehe jetzt raus”-Aussagen (ohne je einen Einstieg gesehen zu haben), oder die “gehe long/short” ohne Stop und Ziel, oder “mein Long hat sich prächtig entwickelt”, wo alle vorher doch short waren…
Vergiss also alle Trading-Charts von mir, der Rest ist dann eigentlich simpel …
5.Februar 2015 at 21:53
—————————–
… gleich mit dem Tagesausblick:
—————————–
Im großen Bild läuft das hier, Ziele und Mob unverändert, oben in #2 steht alles ausführlich:
http://www.bilderload.com/bild/361642/daxprojektion2015teil02L90P5.jpg
Um die kleine blaue iv aus dem Tageschart geht es ein paar Ebenen tiefer (Achtung, hier ist diese iv in fett rot dargestellt, ich habe Hinweise an der ii,iii)
http://www.bilderload.com/daten/capture75LB453.jpg
Die Frage:
Lief diese iv schon, oder war das erst eine untergeordnete kleinere Vier?
Wenn die iv schon lief, sind die oberen Ziele im Tageschart direkt aktiviert. Dazu darf es nicht mehr unter 1067x (Mob und Stop).
Wenn die iv nicht lief (sie ist also gerade erst gestartet), kommt wieder das 23er/38er RT in Frage, sozusagen zurück auf Start.
Handeln:
Ich versuche long reinzukommen, solange über 1067x die Chance existiert. Stops gehen enger an markanten Marken, daher die Setup-Ansagen im Blog. Unter 1067x muss man wieder abwarten, wie die laufende iv sich entwickelt. Zusätzlich kann man markante Stellen vorsichtig Shorten, um einen Fuss drin zu haben (bsp.: heute Blog-Idee #289 ff).
Fragen? Fragen!
5.Februar 2015 at 21:57
…finde auffällig, dass die ND100 die 4250 so meidet – gestern Absturz etwas über 1 USD davor und heute seit Stunden Tanz auf und ab aber immer vor der Marke. Naja – sind ja noch ein paar Minuten.
Euro fast ähnlich. #300: Squeeze ja – aber…
…1) etwas verspätet
…2) bis zur 1,14962 also 1,15- statt 1,15+
Intuition sagt – Februar Wochenenden werden wichtig!
Erste Gerüchte über Kapitalverkehrskontrollen in GR auf zerohedge gelesen.
zerohedge(DOT)com/news/2015-02-05/whispers-greek-capital-controls-begin
#302 John – klingt komisch – ist aber so (will sagen: hast recht
)
5.Februar 2015 at 22:04
SETUP-PS.:
Die Einschätzung des Gap Downs als eine Welle c einer Z war richtig. Der resultierende Long an den vorher in #279 genannten Marken läuft noch als 1/2 Restposi. Der 1/2 Rest-Short von gestern wurde save gestopt.
Nächste und letzte long-Chance könnte am 78er sein, bei aktuell 1075x. Aber !!!ACHTUNG!!! Diesmal ist es riskanter! Also nicht all-in, nur weil meine Setups bisher alle aufgegangen sind!!!
Am Rande, weil mir das letzte Woche “angelastet” wurde: solche konketen Ansagen mit Einstiegs-Marken, Stops und klaren Setups, habe ich bisher von keinem anderen hier gesehn. Nur mal nebenbei, verlange ich auch nicht.
5.Februar 2015 at 22:13
@durden
zu der 70% Regel der e im Triangle wurde von Dir Kap. 3.7 und 3.11 im Buch von AT aufgeführt aber soweit ich den blog überflogen habe nicht das Kap. 3.10. Dort steht unter Regeln zum Expanding Triangle:
7. Die Welle e sollte mindestens 70% der Welle d erreichen.
70% werden also als Regel bei Expanding Triangle als Regel genannt, allerdings mit “sollte”.
5.Februar 2015 at 22:16
@durden
Gratulation und danke für Deine Arbeit!!
5.Februar 2015 at 22:18
@durden
Verstehe nicht, warum hier jemand deine posts nicht verstehen sollte, durden. Finde es super, dass es hier praktische Anwendung von ew gibt. Ich kann damit mehr anfangen und der lerneffekt ist viel höher, als wenn ich counts sehe, aber nicht weiß wie man das am besten in trades umwandelt.
habe ja glaube schon oft genug hier für deine Charts und Posts danke gesagt die letzten tage und finde es schade, wenn du wieder off gehst!
5.Februar 2015 at 22:32
Das könnt’s jetzt in einer e seit 10788 gewesen sein – es kann abwärts gehen
5.Februar 2015 at 22:39
Mal ganz dumm gefragt: diese mindestens 70% der e machen doch eigentlich auch nur in einem Expanding Triangle Sinn? In einem zulaufenden Dreieck wird doch der Platz zwischen den Begrenzungslinien doch eh schon enger. Ist da oftmals überhaupt Platz für 70%? Oder seh ich das falsch?
5.Februar 2015 at 22:50
#314
Da geht gar nichts runter ;-(
5.Februar 2015 at 22:57
#314
Nix da, der zieht morgen richtig nach oben …
5.Februar 2015 at 22:58
Danke @Dirk + gutreich!
Leser wie Sebastian fangen wahrscheinlich gerade erst mit EW an oder haben evtl. damit nicht viel am Hut. Ich kenne das Gefühl noch, was ich vor vielen Jahren hatte, als ich vor solchen Counts stand. Und wer mich nicht anpöbelt, sondern nett fragt, bekommts halt nochmal erklärt. Kein Problem…
Ist ne lange geplante Auszeit. Lese hin und wieder mit…
5.Februar 2015 at 23:03
Kurze Einschätzung der Lage
Die blaue iv mit Mindestziel 10550 (Maximalziel bzw. MOB 10337) scheint sich als komplizierte und zähe Korrektur zu entpuppen. Sie lässt sich weiterhin mehrdeutig korrektiv zählen.
Ein guter Anker für den Count ist die Abwärtsbewegung von gestern Abend (10909 nach 10775). Diese lässt sich als Flat-X-Zigzag-X2-Expanding Triangle mit Abschluss der e bei 10786 zählen. Damit gilt die Vermutung aus der alten Bauernregel: überschiessende Korrektur in Trendrichtung = grosser Druck nach unten.
Mit diesem Anker könnte folgender Count plausibel sein
A=10802 (als Triplezigzag)
B mit a=10909 (Flat), b=10786, c=10929 könnte fertig gezählt werden und auch bereits der Start der C als LDT mit i=10890, ii=10923, iii=10855, iv=10916, v/I=10829. Dann könnte eine II als Zigzag-X-Triangle – derzeit in der c – laufen.
Alternativ wäre auch eine B mit w=10909 (Flat), x=10786, y als Triangle mit a=10929, b=10829, c=10912 denkbar (passt aber nicht zum Bruch der oberen Triangle-Begrenzung durch das tiefere Hoch bei 10905, zumal dies wegen einer zu kurzen d keine e sein kann).
Fazit:
Es bleibt dabei. Welcher Count sich in der blauen iv letztendlich heraus kristallisieren wird ist dabei zweitrangig. Wichtig ist zunächst einmal nur das Erreichen des Mindestziels. Bis dahin ist Short angesagt.
5.Februar 2015 at 23:19
@martin – die e darf die Linie (nicht die d!) überschiessen und die 70% beziehen sich nur auf die d, passt also. (obwohl ich trotzdem nicht von der Regel überzeugt bin, ich sehe es mal als sehr starke Richtlinie)
5.Februar 2015 at 23:43
@martin – achso, gerade erst Dein #312 gelesen – ja, im expanding eine Regel, im div. eine Richtlinie. Ich denke eben, da wurde pauschalisiert und exp./div sowie Regel/Richtlinie durcheinandergewürfelt. Oder im Buch steht Mull, aber es gibt kaum andere Quellen… Naja – soviel zu den unbeugsamen Regeln in Korrekturen. Es bleibt mm Spielraum – egal…
gn8
5.Februar 2015 at 23:50
Wenn schon Dreiecke, dann innovativ! Nehmt den Count jetzt bitte nicht so ernst, aber sollte es morgen früh vom Start weg nach oben hämmern, dann wissen wir wenigstens warum
http://www.bilderload.com/bild/362100/capture999S0VV.jpg
Man kann fast alles als Dreieck counten, wenn man unbedingt will. Wenn das hier aufgeht, dann hänge ich das Ding übers Bett und erzähl meiner Frau, dass das mein EKG vom letzten Marathon ist…
5.Februar 2015 at 23:53
@Robby, kann man nicht die 10786 als Flat ansehen?
5.Februar 2015 at 23:58
@Oli #324
Wäre denkbar – ich vermisse aber in der c eine zur iv passende ii.
Entscheidend ist:
Ich denke mit der Overnight-Indikation ist das extended Triangle als z bzw. y deutlich genug für eine korrektiven Count.
6.Februar 2015 at 00:24
@durden #323
deshalb wird es bestimmt nicht nach oben hämmern – eine y kann kein triangle sein (und eine ii auch nicht).
6.Februar 2015 at 00:28
#326
Sorry, hast Recht, in einem Double.
6.Februar 2015 at 00:33
#327 dazu müsste die w aber ein Zigzag oder Flat sein.
6.Februar 2015 at 02:00
@durden, ich hab Deinen Chart nochmal angeschaut und gesehen, dass Deine grüne w die Anforderung erfüllt – habe das verwechselt (dachte das wäre nur der Strich von der 10913 runter).
Dein Count des Double aus #323 ist absolut korrekt.
Klar ist nur, dass da ein Triangle läuft,
danke für die alternative Zählung.
6.Februar 2015 at 08:14
#323
Wenn man die Overnight Indikationskurse der DB miteinbezieht sind wir bereits unter das Triangle gefallen, also keine 1-2 mehr möglich.
2. Wahl – wir sind in der c der B und die letzte C mit einem Satz nach oben steht an, vielleicht geht sich die 11000 damit aus …
6.Februar 2015 at 08:17
#323
Bzw. die II könnte auch dann beendet sein und die III starten …
6.Februar 2015 at 08:57
14.30 SPIKE OBEN UND DOWN NECHSTE 2-4 WOCHEN
6.Februar 2015 at 09:13
@331 – montezuma
Wie im Text zu erkennen, war der Chart eher ironisch gemeint. Es sollte das absurde an der ganzen Dreiecks-Counterei aufzeigen.
Man kann fast überall ein Dreieck hineininterpretieren. Angeregt durch die Diskussion mit martin habe ich mir einfach ein beliebiges Stück Chart hergenommen (letzte DAX-Minuten) und habe dort versucht soviel wie möglich regelkonforme Dreiecke reinzuquetschen. Am meiste musste ich schmunzeln, als ich das Triangle in der e des Triangles bastelte.
Da haben wir ein edt, ein ldt und ein sym. Nur expandings habe ich auf die schnelle keine gefunden, aber das sind ja sowieso die seltensten überhaupt.
“Nichts ist so unwahrscheinlich, wie ein Dreieck!”. Wer mich länger liest kennt diese meine persönliche Meinung. Aber das Thema beenden wir jetzt gleich wieder…
Oder wir einigen uns auf: “unmöglich zu handeln”, weil natürlich kann das Dreieck im Chart auch die b einer sein (die i dann die c) …
egal…
6.Februar 2015 at 09:14
…b einer Welle B sein…
6.Februar 2015 at 09:26
So herum meine ich das – funktioniert genauso, wie der Chart aus #323 – nur komplett andere Richtungs-Wirkung.
http://www.bilderload.com/bild/362107/capture97Z9LQG.jpg
Wie soll der Trader da jemals ein vernünfiges Setup ableiten? Versteht wirklich niemend, wie ich das mit den Dreiecken meine?
Nur mal ein wunderbares Praxisbeispiel am Rande, man muss meine Meinung natürlich nicht teilen.
6.Februar 2015 at 09:36
#330 PS.: overnight indis kann man mal zu Rate ziehen, wenn es größere Unklarheiten gibt, aber zum Counten meist komplett ungeeignet.
Kassa endet 17:45, Future 22:00 und Punkt. Der Rest ist MarketMaker-Verarsche und Broker-Bauchgefühl. Keine Profi handelt Nachts ernsthaft den DAX. Hochs/Tiefs in der Indi haben selten (wenige Ausnahmen) Relevanz.
Wir counten den DAX und nicht den SuP oder Nikkei oder sonstwas, was da Nachts noch so läuft und eventl. Wechselwirkungen zeigt.
6.Februar 2015 at 10:09
Anmerkung zur Diskussion #330-#336:
Ohne Beachtung der Overnight-Indikation ist die ganze Counterei völlig sinnlos.
Einziges Manko der Overnight-Indikation ist die Abweichung vom Kassa (2-5 Pkt.), wodurch sich nur schwer exakte Ziele ableiten lassen.
6.Februar 2015 at 10:24
Und bei aller Dreiecks-Counterei verpasst man dann das Wesentliche:
Wenn man eine i vermutet – fibo ran, ii suchen, Impuls abwarten, Long testen.
!!!ACHTUNG!!! Das Setup hatte bisher im Blog eine sagenhafte Trefferquate von 100%! DAS MUSS NICHT IMMER SO SEIN! Also MM/RM und den Stop VORHER festlegen!
http://www.bilderload.com/bild/362116/capture44KMR6O.jpg
Der entspanntere Stop liegt IMMER unter der i, aber mit schlechterem CRV. Ich hatte heute am 61er einen Fehlversuch, der jetzt mit dem laufenden Long vom Cluster “78er + 161% c” erstmal wieder rein muss. Daher für die knappen Dinger oft nur 0,5R, für die “sicheren” 1R.
6.Februar 2015 at 10:25
ob dann TV, oder SL save, oder beides, oder sogar gleich +1R mitnehmen – das ist dann der Intuition überlassen.
6.Februar 2015 at 10:26
ROBBY ICH KÖNNE NOCH andere ew die sagen gleiche wie Druden nur bis 17.45
6.Februar 2015 at 10:27
Druden ich denke heute zum Schluss oder spätestens Montag Schluss unter 10800
6.Februar 2015 at 10:29
@Anonymous #340
Das sind häufig geäusserte populäre Meinungen – wer jemals den Dow Jones gecounted hat weiss das das nicht stimmen kann. Dort kann man den Effekt noch besser wie im DAX beobachten.
6.Februar 2015 at 10:38
Bingo! Da haben wir mal einen, wo das Setup nicht sehr weit läuft. Gehört dazu, daher immer MM/RM und schnellstens save oder TV. Bei Stop unten wäre man nichtmal zum TV gekommen…
Jetzt könnte man sich die nächsthöhere 1,2 anschauen, denn es kann ja insgesamt immer noch die 2 sein seit gestern. Wäre gerade am 78er gewesen.
6.Februar 2015 at 10:46
Indi oder nicht kann man nicht verallgemeinern, hat jeder eine eigene Herangehensweise, Hauptsache erfolgreich.
Profis, wie AT counten DAX nur Future, andere sogar nur KASSA (AT im DJ auch nur Kassa, cues z.B. auch). Manche nehmen halt auch oN-Indi. dazu. Wenns passt, völlig ok, die alleinige Wahrheit hat keiner.
6.Februar 2015 at 10:51
#all
Heute morgen würde natürlich technisch gesehen auch ganz gut zu einem Gap Down in einer startenden III der C passen … was meint ihr ?
6.Februar 2015 at 11:07
#336 / #337 Thema Overnight-Indikation
Was ich jetzt aus dieser Diskussion herausziehe ist, daß beide, sowohl durden als auch Robby, mit ihrer Art und Weise (Overnight-) Kurse einzubeziehen oder nicht, Erfolg haben. Und deshalb ist für jeden der beiden die Art und Weise wie bzw. mit was sie zählen für jeden der beiden der richtige Weg. Jeder muß seinen eigenen Weg finden.
Für mich persönlich ist es sehr lehrreich die Ansichten, Meinungen und Herangehensweisen von Robby und durden zu sehen und mich damit auseinanderzusetzen. Man kann von den beiden sehr viel lernen. Z.B. wie durden tradet mit den Live-Demonstrationen mit Ein- und Ausstieg oder die Herangehensweise wie Robby eine 4 swing-tradet. Man kann sehr viel für sich selber herausziehen.
Aber man sollte keinen der beiden stur kopieren. Man sollte sich das alles anschauen, wenn man etwas nicht verstanden hat nachfragen und dann für sich selber überprüfen ob man das genauso könnte, ob es praktikabel für einen ist, ob es dem eigenen Naturell entspricht… Einfach seinen ganz eigenen Traderweg finden und gehen. Nur so kann man erfolgreich sein.
Daher ein ganz DICKES DANKE an Robby
und ein ganz DICKES DANKE an durden,
daß sie uns an ihrem Wissen und Vorgehensweisen Teil haben lassen … !!!
DANKE!!!
6.Februar 2015 at 11:12
@ durden – bezügl. overnight
früher – d.h. “vor Robby” – war ich auch der Meinung, dass die overnight Indis eine simple Abbildung des S&P Futures seien. Inzwischen ist aber, mMn. sogar zunehmend, ein DAX Eigenleben in den Feinstrukturen erkennbar.
Die kritische Frage ist natürlich, wie das gehen soll, wenn die DAX-Aktien über Stunden gar nicht (oder maximal kaum) gehandelt werden. Ich führe das auf nachts weiter laufende automatische Handelsysteme zurück (v.a. auch HFTrading + cfds) – durch den hohen Geld-Einsatz bei ersterem können in der umsatzschwachen Zeit diese Bewegungen leicht erzeugt werden. Angenehmer Nebeneffekt: Die “nur Xetra-Trader” können so zu falschen Counts geführt werden – umgekehrt aber auch (z.B. zeitliche Verhältnisse ii – iv sind durch zeitweises “Nichts-Tun” beeinflussbar)
6.Februar 2015 at 11:16
#168
“ND100 testet evtl. ihren Ausbruch allein? Bei etwa 4168 wäre meine “Hilfslinie”. (dort evtl. Gefahr einer BSE-Attacke der Bullen Richtung zB 4280…)”
ND100 aktuell 4255. Könnte mir heute einen doji mit Hoch bei 4283 vorstellen. (passt evtl. zu Miki s 14:30 spike?) Dreimal ist er bisher an der Eindämmungslinie bei 4285 abgeprallt. Beim vierten Mal kann er aber natürlich auch oben ausbrechen…
6.Februar 2015 at 11:18
@Montezuma #345
Das sehe ich auch so
6.Februar 2015 at 11:24
@khm #347
Ich setze noch einen drauf:
nur wenn der Count in der 24-Stunden Indikation regelkonform ist (inkl. Fibos, Zeitdauern) habe ich eine verlässliche Aussage.
Inhaltlich gesehen ist dies auch gut erklärbar. DAX-Einzelwerte können auf unterschiedlichen Börsen weltweit gehandelt werden (nicht nur im XETRA).
6.Februar 2015 at 11:31
@durden #333
das mit dem Triangle war so oder so im übergeordneten Bild ziemlich unwichtig.
Angesagt ist ja jetzt die Regel: Ein EDT wird in dem darauffolgenden move mindestens bis zum Ausgangspunkt korrigiert, also 10550.
Deinen Count des Double in einer ii aus #323 werd ich mir aber merken, wenn die oberflächlich erstmal wie ein Triangle aussieht.
6.Februar 2015 at 11:40
Da halte ich konstruktiv
dagegen, aber deklariere das ausdrücklich als meine persönliche Meinung.
Problem ist: die Verfahren der Indikationen sind nicht öffentlich. An den S&P gekoppelt? An einen Korb aus Indizes? Tatsächlich an den “Warenkorb” des DAX gekoppelt (bezweifle ich)? Reines MarketMaking der CFD-Bude, die man grad anschaut? Wer “guggt von wem ab”? L&S von DB, CMC von L&S?
Da sind mir zuviele Unklarheiten und Faktoren drin, die keinen Massenpsychologischen Effekten unterliegen.
Ich schaue hin und wieder in Gaps, oder in den Verlauf 30min. vor Future-Open. Aber ein Count ohne Indi hat bei mir immer Vorrang.
Ja, schwierig – jetzt muss sich der geneigte Leser eine eigene Meinung bilden – #346, Martin – dito!
6.Februar 2015 at 12:03
Ich habe nebenbei mal den Tagesplan-Chart + letzte LongChance etwas aufgehübscht:
Die wesentliche Frage ist, ob das ganz oben eine 1 oder eine 5 war…
http://www.bilderload.com/bild/362137/capture455T2DP.jpg
Das wäre dann die übergeordnete 2, die es zu beachten gäbe. Letzte Long-Chance am 78er. Ob es soweit runterkommt ist nicht sicher, es würde auch ein “Retest” 61er genügen.
Mob unter der vermeintlichen 1. Da drunter sind dann einige 4en möglich, oder robbys Variante (ähnelt dann der hellen iv). Über der Mob bleibe ich long eingestllt, nehme aber über den Tag auch mal was short mit – siehe gestern.
viel Glück, ich gehe Blog-OFF bis Mittag.
6.Februar 2015 at 12:17
@ all #350 #352
ist das wirklich so, dass die (DAX) Aktien rund um die Uhr + weltweit handelbar sind? Kaufen kann man diese zweifellos, aber zu welchem Kurs und Kurs von wann – ganz abgesehen von den Kosten.
In den frühen 2000er Jahren gab es einige Diskussionen über Listing /De-Listing an US Börsen einiger DAX Schwergewichte. Es ging damals auch um das betreffende Börsensgment und die Nachteile durch Teilnahme am ungeregelten Handel.
@ durden
Die Gefahr der “kreativen Kurs-Stellung” durch einige Emis und dass dies mit massenpsychologischen Effekten nur noch ganz wenig zu tun hat, sehe ich ebenso – die Bedenken waren auch meine und sind schon gut nachvollziehbar.
6.Februar 2015 at 12:31
Hi durden, auch von mir vielen Dank für deine Posts, sehr transparent und erfrischend. Wenn du noch einmal reinschaust, könntest du mir eine Site mitteilen, wo ich mehr über das i-ii, i-ii Pattern erfahre? Oder wenn es nicht zu zeitraubend ist, ein paar Worte darüber verlieren? Vielen Dank im Voraus.
Ich habe meinen Nick geändert, weil hier noch ein Peter postet.
6.Februar 2015 at 12:37
So zu diesem Thema muss ich mich jetzt doch mal einschalten. Die Overnight Indikation wie sie allgemein genannt wird, beruht auf der Kursstellung vom Interbankenhandel. Da ja der Handel nicht nur an den offiziellen Börsen getätigt wird, wie z.B. Xetra, um juristische Rechtssichheit beim Geschäftsabschluss zu haben, sondern daraus auch die Kurse für die Darkpools generiert werden, welche einen Handel von 24 Stunden ermöglichen. Da ich im Gegensatz zu Robby und Durden nicht ausschliesslich nach EW handel, sondern für mich das Fibotrading maßgeblich ist, kann ich nach jahrelanger Anwendung auch darüber öffentlich reden. Aus der Fibo sicht sind die Kurse aus dem 24 Stunden Handel enorm wichtig. Das kann jeder nachvollziehen, der Fibos richtig anlegen kann. Das heisst, es muss unterschieden werden auf welcher Zeitebene, Tage, Stunden, Minuten Ebene die Fibos betrachtet werden. Ausgehend von den Hoch und Tiefpunkten wird das Fibo gezogen. Wer jetzt Zugriff auf einen reinen DMA/STP Broker hat und da ganz wichtig 100% ohne Brokerinvention (Robby sein JFD-Brokers entspricht diesem) der hat Zugriff auf die Kursstellung des Interbankenhandels. Aus den Fibos und aus den Pivot Points ist es dann sehr ersichtlich, wie wichtig diese Infos sind. Kleines Beispiel von heute morgen. 10827 ist das 23er von 10986 zu 10775 (Nacht) gestern die 10905 (61er) nicht nachaltig überwunden und gerade eben an S1 10801 nach oben abgeprallt. Ebenso gestern die 10805 als 50er aus der Bewegung (10617 zu 10986)Vor allem das mit den Pivot Points und den daraus folgenden Support und Resitantzonen ist enorm wichtig, dass ist ebenfalls im Dow in die Betrachtung einzubeziehen. Ich versuche das am Wochenende mal bildlich darzustellen. Das heisst aber auch nicht, dass die Xetra Werte nicht mehr wichtig sind, diese haben genauso Einfluss in der normalen Handelszeit. Das macht das Dax Traiding im übrigen so schwer, da sich dort viele Einflüsse überlagern.
Ich mag aber eure EW, weil sie für das große Bild meine Fibobetrachtung unterstützen.
10838 und der Scalp ist drin (10897 0Uhr zu 10801) 38er
6.Februar 2015 at 12:59
Robby kannst du meinen Post mal bitte aus dem Spam befreien
6.Februar 2015 at 13:41
“Die Target2-Forderungen der Bundesbank sind per 31. Januar auf €515,266 Mrd (Ende Dezember: €460,846 Mrd) gestiegen. Das ist der erste Anstieg seit September 2014 und der höchste Stand seit Ende 2013.”
Einen Bäcker der die Hälfte seiner Brötchen an die überschuldete, zahlungsunfähige Kundschaft im Ausland “verkauft” und ihnen dafür immer höhere Kredite ausreicht, würde man für einen Vollidioten halten…
6.Februar 2015 at 13:58
#349
Dafür müsste er mal die 10800 nach unten durchschlagen … wie sieht deine Einschätzung aktuell aus ?
6.Februar 2015 at 14:07
@Enrico #356
bedeutet dies, dass die Banken + CFD Handel (+HFT) allein für diese Overnight Kurse verantwortlich sind – und nicht (DAX!-) Aktienhandel irgendwo in der Welt? Für die EW ist das insofern wichtig, als damit die massenpsychologische Komponente zumindest teilweise in den Hintergrund treten würde.
Es ergibt ja auch wenig Sinn, sich als “normaler” Trader ausgerechnet während der eher ereignisarmen Nachtzeit aktiv um den DAX zu bemühen – das Setzen von Stops ist dagegen schon sinnvoll.
6.Februar 2015 at 14:22
@Montezuma #359
Früher oder später ist das so – ob bereits der Impuls down läuft oder erst eine üb ist unklar
6.Februar 2015 at 14:40
#361
Aktuell läuft eine schön ersichtliche erste Welle im 1er als 5er aufwärts, einer tiefen Korrektur im 2er und einem weiteren 5er aufwärts. Woran erkenne ich am besten ob es sich um eine 5-3-5 Korrektur oder einen Aufwärts Impuls handelt Robby ?
6.Februar 2015 at 15:23
@khm
du hast es fast richtig erkannt, andersrum ist der Sinn aber richtig. Der Interbankenhandel stellt Kurse. Diese Kurse werden aus allen Handelsplätzen (unterschiedliche Darkpools) zusammengeführt und “indiziert”. Daher auch das Wort Indikation, da die Aktienkurse juristisch gesehnen nicht über einen offiziellen Handelsplatz wie Xetra ermittelt werden. Aus den Kursen des Interbankenhandels werden dann die Kurse für die CFD abgeleitet. Hast du einen reinen STP/DMA Broker dann bekommst du die Kurse 1 zu 1 durchgereicht, da diese nach einem Agenturmodell arbeiten und ihr Geld durch die Vermittlung verdienen. Als Beispiel, du kaufst bei einem reinen STP/DMA Broker ein CFD auf den Dax, dann kann der von jeder x-beliebigen Bank sein, die gerade bereit ist im Interbankenhandel einen bereit zu stellen. Ist die Commerzbank dein Broker, dann bekommst du auch nur CFD´s von ihnen und das zu ihrem gestellten Kurs. Bei Brokern die einen Dealing Desk haben, werden Kundenorders gegeneinander gehandelt, die werden dir niemals den realen Interbankenkurs geben, sondern verdienen an dem Spread gegenüber dem Interbankenhandel plus dem Spread den sie dir vorgaukeln. Sinn des Interbankenhandels ist es die Welt zu vereinen. Ein Versicherung in Japan will z.B. 50000 Daimler Aktien kaufen. Damit bleiben sie unterhalb der Veröffentlichungspflicht, um nicht als Aktionär in Erscheinung zu treten. Eine 50000 Aktienorder auf Xetra würde den Kurs zu sehr beeinflussen, daher werden solche Order meist in Darkpools gehandelt und das dann auch Nachts.
6.Februar 2015 at 15:33
@Montezuma #362
Das beste Ausschlusskriterium für einen Impuls ist eine potenzielle 2 mit einem RT < 38%. Ansonsten kann ein Impuls zweifelsfrei erst bestätigt werden wenn die C/3 > 161er Ausdehnung der 1 ist.
6.Februar 2015 at 16:13
Dow und FDAX überlegen was sie zum Wochenschluß mit dem Januarhoch anstellen…
6.Februar 2015 at 16:56
@Enrico #363
danke für die Informationen.
Was ich noch nicht verstanden habe: Gibt es damit Aktien(-Pakete) die in irgendeiner Form von der Börse losgelöst bleiben oder wird der Handel der Darkpools dann sofort auf irgendeiner Börse weitwelt bzw. später im offiziellen Handel der “Heimat-Börse” nachgeholt und damit doch abgebildet?
… das ist zwar nicht unbedingt meine Baustelle, aber nicht ganz unwichtig für das Verständnis des Einflusses sowohl der Massenpsychologie, als auch des Overnight Geschehens.
6.Februar 2015 at 17:19
DJ 17950 Pending Sell
DJ 17970 SL
T1 178XX
T2 darunter / wenn kein SL laenger halten! bzw. nachziehen!
Schoenes WE!
6.Februar 2015 at 17:32
#366
weitwelt = weltweit!
6.Februar 2015 at 17:38
@khm
Massenpsychologie oder der Handel von 10 Investmentstrategen ?
6.Februar 2015 at 17:41
Die arabischen Aktienindizes handeln auch das Wochenende durch.
Die globale Vernetzung und das Internet verüben diesen Einfluss…und das sehr schnell.
Ganz früher ging das nur auf dem Pakett mit Kreide und Tafel; bis das Telefon kam und eine neue schnellere Möglichkeit anpries.
Das Internet macht das alles rasend schnell….das Karusel des geldverteilens.
Rund um die Uhr ist an allen Börsen der Welt ein Handel möglich.
Australische Aktien kann man in australien ordern und an einer anderen globalen Börseplatz – wo diese Aktie gelistet wieder verkaufen.
Es reicht für manchen Spekulanten schon über Nacht mit der entsprechenden Geldsumme ein Währungsgewinn dadurch.
6.Februar 2015 at 17:45
hi robby,bitte um kurze einschätzung,sind wir noch in der 4 richtung 10550???
6.Februar 2015 at 17:45
@ khm
Der Future läuft 24 Stunden.
Daher verkaufen auch viele über Futurekontrakte.
Sonst würden auch CFD Broker quasi keinen 24 Stundenhandel anbieten können….*sfg*
6.Februar 2015 at 18:38
fdax handelt 8-22, arabische Indizis sind nicht der DAX, der Rest siehe enricos sehr aufschlussreiche Postings.
6.Februar 2015 at 18:41
EW = Massen(!)Psycho. Ob Nachts, abgesehen von Interbanking, die Masse den DAX handelt zweifle ich an.
Und SuP, DOW, Nikk und DAX haben auch teilweise sehr unterschiedliche Counts, so dass ich gegenseitige Beeinflussung nur bedingt gelten lasse.
6.Februar 2015 at 18:43
noch eine Kleinigkeit: Die Indi im Chart mitzuziehen verzerrt vor allem im kurzen Frame auch enorm die Muster – z.B. Dreiecke. Zumindest eine Wichtung der (sehr dünnen) Nachthandelszeit sollte stattfinden.
alles nur meine Meinung
6.Februar 2015 at 18:50
@Dirk #359
genau das ist die/eine der Frage/n – gilt EW noch in gleicher Weise, wenn die 10 Strategen handeln oder was passiert, wenn die “Big Boys” ein/aus-steigen?
6.Februar 2015 at 18:52
@PeterQ – Das Setup ist typisch EW – ganz kurz:
Ein Impuls kann eine 1 oder a sein, die Korrektur eine 2 oder b. Korr. typisch ans 61er/78er. Dort long (oder anders rum short), Stop gehört korrekt unter die a/1. Dann sollte eine 3 oder c folgen, die min an 161% der 1 oder 61%/100% der a laufen soll. Siehe viele meiner Charts im Blog.
Manchmal folgt auf die 1,2 noch eine i,ii – sozusagen eine Auffächerung (bzw. die i,ii der 3). Dort wieder Einstieg möglich.
Die Kunst ist in der übergeordneten Ebene (EW ist fraktal) sinnvolle Punkte zu finden, wo überhaupt ein Impuls starten könnte. z.B. in einer 1,2 aus dem Tageschart schaut man am 61er, ob dort im 15min oder sogar im 1min eine untergeordnete 1,2 startet, die eventuell die ganz große 3 einleiten könnte usw.
So in kürze – Prinzip von EW….
6.Februar 2015 at 18:56
@montezuma – Das mit dem 38er ist robbys Auslegung, die viele Waver nicht teilen. Altes thema…
6.Februar 2015 at 19:00
Ich mache mich jetzt vom Acker – schönes WoE@all!
puhhh – schnell klimper, klimper
DAX läuft mir langsam zu lange als 2, evtl. wxyx2z (z fehlt noch) ans 78er, 61er retest hält aber auch noch.
Ansonsten ist es dann wohl doch erst die iv – im Zweifel siehe MoB.
– siehe Chart #353
6.Februar 2015 at 19:05
@Leo #371
Wir sind wunderbar auf Kurs der blauen iv zur 10550. Schau Dir mal den DJI an – der ist gerade eindrücklich am Abschliessen der roten II/B.
6.Februar 2015 at 19:07
Hi durden,
#376, super! Vielen Dank. Nicht, dass ich vorher keine Ahnung von EW gehabt hätte (z.B. #232 und #256). Jetzt habe ich allerdings was dazugelernt. Ich wünsche dir eine schöne Auszeit.
6.Februar 2015 at 19:34
@durden
auch von mir ein Dankeschön für den Besuch hier im Blog. Eine gute Zeit und bis irgendwann – ob als hellseher oder durden!
Gruß khm
6.Februar 2015 at 19:43
@ durden
wünsche Dir eine gute Zeit …
6.Februar 2015 at 20:20
SL in Gewinn ziehen
Nun bis Montag warten und hoffen das es weiter Bergab im DJ geht!
Macht euch ein schönes WE!
6.Februar 2015 at 20:29
#380 – gut gesehen!
ND100 – 12 Punkte vor der 4283 falsch abgebogen…
6.Februar 2015 at 20:39
Uwe Wagner war mal technischer (Chef-?)Analyst bei der Deutschen Bank, denke das war noch vor 2000. Er hat damals in seinen Handelsstrategien einen SL von 1,5 FDAX-Punkten über/unter Vortages-H/T verwand. Der Index hat sich ca. verdoppelt, aber mit 3 Punkten SL – das ist heutzutage selbst beim Scalpen nur bedingt realistisch. Daran kann man sehen, daß sich einiges getan hat. Die Systeme sind heut weltweit vernetzt, hochdynamisch und das entscheidende, die Energieflußdichte hat sich um Potenzen erhöht. Einfachster Gradmesser ist die gigantische Ausdehnung der Geldmenge, welche auf deregulierte Finanzmärkte, Schattenbankensysteme, autonome Handelssysteme etc. trifft. Das System zeigt mehr Anzeichen von Chaos und erhöhter Streuung. Mancher Waver versucht dem zu begegnen, indem er grundsätzlich nach Impulsmustern Ausschau hält und korrektive Count´s eher die Ausnahme sind. Ohne mich mit dem EW-Regelwerk wirklich auszukennen, vermute ich das sich grundsätzlich nicht´s geändert hat, weil ich davon ausgehe das die EW-Regeln frei übersetzt die “Schöpfungsmathematik” darstellen. Indikationen sind für mich Simulationen, aber solang die Entwicklung anhält sollte man da ein Auge drauf halten. Schönes WE