« Major oder Minor Top ? | Home | Big Picture – ein guter Rutsch im neuen Jahr … »
Weihnachtsrallye
Von Robby | 19.Dezember 2014
Ausgangslage
Der DAX hat mit dem Hoch im Januar bei 9793 die lila Y des Doppelzigzags seit dem März-Tief 2003 (schwarze W bei 2188) und mit dem Tief bei 8356 die türkisfarbene A/W der lila X2 als Flat sowie die grüne A/W oder sogar die vollständiger türkisfarbene B/X bei 10100 als Zigzag abgeschlossen.
Dabei wurde das Hoch ausserhalb der Handelszeiten erreicht. Zudem hat dieses die schwarze Trendlinie der Hochs März 2000 und Juni 2014 um 18 Punkte knapp verfehlt, so dass nicht von einem Major Top einer lila Z auszugehen ist.
Verlauf der türkisfarbenen B/X
Der 30 Min. Chart zeigt den Verlauf seit dem Hoch 10100 im Detail. Die Abwärtsbewegung hat mit der Marke 9224 schulmässig des Ausgangspunkt des EDTs in der roten V der lila C der grünen A/W (9383) unterschritten. Dabei lässt sich die Abwärtsbewegung sowohl impulsiv (umrandete Beschriftung) als auch korrektiv als Triplezigzag (normale Beschriftung) zählen. Demzufolge könnte es sich sowohl um eine grüne I als auch um eine grüne B/X handeln.
Die Aufwärtsbewegung ab 9224 könnte demzufolge entweder eine grüne C eines Flats (Mindestziel 1032x, blauer Pfad), eine grüne Y als Zigzag (Mindestziel 10100, grauer Pfad), oder eine grüne II des Abwärtsimpulses (Maximalziel 10100, türkisfarbener Pfad und begrenzt durch türkisfarbenen Trendkanal) werden. Im Falle des Flats würde ich das Ziel der grünen C an der oberen Begrenzung des blau gepunkteten Trendkanals erwarten. Das Maximalziel der türkisfarbenen B/X ist die 161er Ausdehnung der türkisfarbenen A/W bei 10681.
Die detaillierte Betrachtung des Anstiegs seit 9224 zeigt einen merkwürdigen impulsiven Verlauf, der sich in dieser Form fast nur durch bewusste Eingriffe in den Markt zur Kurspflege im Rahmen des Freitag-Verfallstermin erklären lässt.
Auf eine impulsive rote I (9441) folgt eine rote II (9408) als Running Flat oberhalb des 23er RT. Die darauffolgende rote III (9928) verläuft sehr ungewöhnlich mit einer extrem gedehnten orangenen v als extended EDT. Der Rücksetzer zur roten IV wird dann voraussichtlich erwartungsgemäss unterhalb des Ausgangspunktes des EDTs (9536) mit einem 76er RT und in Übereinstimmung zur Alternation mit der roten II beendet. Die rote V wird dann direkt den Zielbereich oberhalb 1032x ansteuern.
Aktuelle Entwicklung im Dow Jones
Der Tageschart zeigt den Verlauf grünen C der roten Y (habe ich mittlerweile als Z umgelabelt) aus dem Big Picture. Diese verläuft als extended EDT mit der grünen I (16588), der grünen II (16340), der grünen III (17341) und der grünen IV (16855). Die grüne V hat mit der roten Y bereits schon einmal den Trustbereich der grünen V erreicht. Trotzdem steht noch ein weiteren Anlauf in den Trustbereich nebst neuem Hoch im Zielbereich von 17990 bis 1897x (161er Ausdehnung der schwarzen W und MOB der schwarzen X aus dem Big Picture) an.
Mit dem Ende der grünen V wird entweder eine schwarze X oder eine schwarze I (eines EDTs) abgeschlossen.
Der 60 Minuten Chart zeigt den Verlauf der grünen V seit November. Diese zeigt mit einer kurzen roten W (16190), einer roten X (15870), einer langen roten Y (17990) und einer roten X2 (17045) eine eher ungewöhnliche Struktur. Dabei lief die rote Y zudem noch mit einer kurzen blauen a (16760), einer kurzen blauen b (16620) und einer gedehnten blauen c (161er Ausdehnung der a). Die orangene v der blauen c verlief dabei auch noch als EDT. Die rote X2 wurde dann erwartungsgemäss unterhalb des Ausgangspunktes des EDT beendet.
Der Anstieg zur roten Z verläuft impulsiv. Dabei wurde die blauen a bereits beendet mit der orangenen i (17430), orangenen ii (17055), orangenen iii (17900), die sehr kurze orangene iv (17750) und orangene v (17900). Es folgt die blaue b und c. Ein möglicher Zielbereich wäre die 61er Ausdehnung der roten Y (1836x – orangene Fibos).
Wie geht es weiter ?
Nach einem für viele Trader überraschendem tiefen Tief vor den Feiertagen bzw. Anfang nächster Woche steht über die Feiertage die übliche Weihnachtsrallye mit den neuen Allzeithochs im DAX und DJI an.
Topics: Allgemein, Dax, Dow Jones | 134 Kommentare »
19.Dezember 2014 at 23:12
DAXi hat diese Jahr eine besondere Bescherung parat: eine Weihnachtsrallye vom Feinsten !!
Wer also noch nicht am Montag oder Dienstag aufgrund der stark gefallenen Kurse in Panik geraten ist wird diesen Long-Elfmeter sicher verwandeln.
Nach Weihnachten können dann die Geschenke aus dem Depot ausgepackt werden
20.Dezember 2014 at 00:19
@hannibal
Ich sehe derzeit im DAX im Big Picture keinen Impuls wo noch eine 5 fehlt – demzufolge gibt es auch kein EDT im DAX. Das Tief 2009 ist für die aktuelle Aufwärtsbewegung nicht relevant, da es die c eines Triangles ist (kann auch keine e sein, da <70er RT der d).
Ich weiß das solche Theorien im Godmode Blog von AT gerade diskutiert werden. Allerdings wird da mal wieder aus dem Bauch gezählt und das EW-Regelwerk ignoriert.
20.Dezember 2014 at 14:07
Hallo Robby,
seit 2000 sieht das aber weder wie ein Contracting, noch wie ein Expanding Triangle aus.
Das Hoch in 2007 lag über dem von 2000 (vielleicht sind solch geringe Spitzen aber vernachlässigbar, dann ginge ein CT).
Wenn es von 1982 bis 2000 ein Impuls war (evtl. war die 5 einer großen A fertig)und seither die Korrektur als Triangle verläuft (2003: A, 2007: B, 2009: C, 2011: D und auch noch in 2011 die E), wäre er dann nicht Ende 2012 aus dem Triangle nach oben rausgelaufen und es läuft seither der E eine neue Aufwärtswelle?
Wobei die gemächlich verläuft und nicht wie ein Impuls aussieht.
Gehört vermutlich noch zur üB.
Eine X oder 4 seit 2000 kann man wohl ausschließen – es sei denn, die 4 wäre 2009 beendet gewesen (mit einer üB in 2007).
Dann liefe nun eine 5.
Wahrscheinlich rühre ich hier aber unterschiedliche Degrees durcheinander und beachte nicht die einschlägigen Impulsregeln.
Gruß zum 4. Advent
20.Dezember 2014 at 14:18
@Robby
Vielen Dank. Bei einem extended EDT muß die iv die i schneiden. Das wäre dann die i der III? Sollte das Szenario so aufgehen, würde dies 400-800 Punkte bedeuten. Wäre ein Long mit SL unterhalb der Kanalbegrenzung für Dich eine Option?
20.Dezember 2014 at 15:21
@Bob #3
Das skizzierte Triangle mit der E in 2011 kann kein Triangle sein, da die E das Mindestziel (70er RT) um 200 Punkte verpasst hat.
Statt dessen hat das kleine Triangle ab 2007 mit der E in 2012 alle Fibo-Bedingungen erfüllt.
Ein Triangle in einer B oder X kann nun aber kein Impuls sein – es läuft also eine Korrektur aufwärts. Außerdem passen die internen Strukturen (zeitliche Ausdehnungen, Fibos und Retracements) – egal ob ab dem Tief 2011 oder 2012 gezählt wird nicht auf einen Impuls.
Meiner Meinung nach sehen wir gerade seit 2000 eine typische WXY Korrektur (vermutlich Doppelflat) und wir sind gerade in der X2 der X (Triplezigzag).
20.Dezember 2014 at 15:26
@Dirk #4
Die gesamte grüne C läuft impulsiv und nicht als EDT.
Das extended EDT in der v der roten III ist bereits abgeschlossen (siehe 30 Min. Chart).
Aus diesem Grund muss die rote IV jetzt in den Zielbereich 9441-9536 bevor die rote V startet. Es gibt keinen Schnitt mit der roten I.
20.Dezember 2014 at 15:27
Danke, Robby!
20.Dezember 2014 at 15:46
#3, #5. Das Hoch in 2000 kann ich mir als A überhaupt nicht vorstellen – das hiesse, das der Count mit einer Korrektur beginnt, anstatt mit einem Impuls.
20.Dezember 2014 at 15:57
#6
Ist aber nicht ausgeschlossen, dass die grüne C noch ein EDT werden könnte, MOB für die II: 949x.
Egal, IV oder II eines EDT’s, der Stop für Long sind die 9441 – werden die gebrochen, befinden wir uns wahrscheinlich in einer III down.
20.Dezember 2014 at 16:24
#8
das EDT in der C ist aber im Moment echt an den Haaren herbeigezogen
20.Dezember 2014 at 16:28
@Oli #10
Das würde ich auch so sehen. Die grüne C als EDT kann man definitiv ausschließen.
Die rote I war wegen der Fibos entweder ein Impuls oder ein Doppelzigzag, die blaue b entweder ein Triplezigzag oder ein LDT, die rote III entweder ein Impuls oder Triplezigzag.
Wegen der Ausdehnung der roten III gibt es außer einem Impuls keinen gültigen Count.
Allerdings könnte die rote V der grünen C wieder als EDT laufen – bei dem zu erwartenden starken Rücksetzer wäre das sogar fast zu erwarten.
20.Dezember 2014 at 16:41
@Robby #11
stimmt, ein EDT in der V würde passen, es wimmelt davon in letzter Zeit ja gerade.
Von was würdest Du ausgehen, wenn die 9441 gebrochen werden ?
20.Dezember 2014 at 16:45
#12
grüne B noch nicht beendet, türkisfarbene C/Y, oder schwarze Y?
20.Dezember 2014 at 16:48
@Oli #12
Meiner Meinung nach gibt es keinen gültigen Count mit Bruch der 9441.
Sollte dieser Fall eintreten muss man beim EW Regelwerk über die Bücher.
20.Dezember 2014 at 16:53
Vielen Dank, dann werd ich mal den Elfmeter schiessen
20.Dezember 2014 at 17:00
@Oli #15
Ich habe mir auch schon einen OS mit Laufzeit bis 2.1. rausgesucht. Das gibt dann entweder einen Totalverlust auf einer kleinen Posi oder so richtig Weihnachtsgeld
20.Dezember 2014 at 17:04
@Robby
noch ein Letztes: ist es möglich, dass die rote V bereits gestartet ist ?
20.Dezember 2014 at 17:06
#16
Welchen OS ?
20.Dezember 2014 at 17:19
@Oli
Die rote V kann noch nicht gestartet sein – wir müssen erst runter auf den Ausgangspunkt des EDT und der DJI hat seine b auch noch vor sich.
Der OS ist VZ7RWU, sollte am Mo./Di. auf 5 ct fallen und könnte dann über Weihnachten schön wachsen.
20.Dezember 2014 at 17:44
@Robby#6
Meinte die rote III, danke.
20.Dezember 2014 at 17:46
@Robby #18
Ok, jetzt hab ich’s endlich beim Prechter gefunden, dass es danach mindestens runter zum Ausgangspunkt muss – war mir neu.
Dann mal viel Glück.
20.Dezember 2014 at 19:32
Servus, ich bin leider gerade unterwegs. @Robby ist das ein europäischer oder amerikanischer OS. Will nur ungern bis zum 2.1 den Optionsschein halten. Danke
20.Dezember 2014 at 19:56
@Marcus #22
Ist ein europäischer OS
20.Dezember 2014 at 19:57
#22
Der Emittent ist die Bank Vontobel aus der Schweiz…
20.Dezember 2014 at 19:58
Hoppela…da war Robby aber schneller
20.Dezember 2014 at 20:01
Laufzeit erscheint mit etwas knapp, würde eher noch 5 Tage draufpacken.
20.Dezember 2014 at 20:32
@Jens //
Hat aber bei dem geplanten Teilverkauf bei einem neuen Hoch über 9928 einen fast nicht schlagbaren Gewinnzuwachs – schließlich sind beide Nebenvarianten aus dem Artikel nicht vom Tisch.
20.Dezember 2014 at 20:56
Der Omega liegt jetzt bei diesem Schein bei 53…
Also schon ein extremer Hebel.
Dieser Schein VZ7DHC hat eine Omega von 38…
Eventuell steht dieser Schein dann bei erreichen der Welle IV bei 0,15-0,2
Das Risiko bei beiden Scheinen ist ein Totalverlust, da ja Feiertagsbedingt kein Handel ist und der Zeitverlust konsequent gegen einen läuft.
Alternativ gibr es auch Knockoutzertifikate
Sollte die Welle IV bei etwa 9450-9480 enden, Schein mot dem Knockout bei 9350 zu ordern.
Als Beispiel:
Knockoutschein bei 9350 mit der WKN CC5QJA…
Der Kaufkurs würde dann bei ca. 1,50…
Das heisst….alle 150 Daxpunkte in der Welle V wäre ein Verdoppler…..
Bei einem Daxziel von 10300 wären das immerhin 700%….wenn man diesen Schein durchält ohne das Risiko eines Zeitwertverlustes.
Aber….die Knockoutschwelle vei 9350 darf noch nicht mal berührt werden…..
20.Dezember 2014 at 21:28
@Jens #28
Nach den EW-Counts reicht für einen KO ein Basispreis bei 9440.
Bei daxi 10300 hätte aber der OS ganze 7000% gemacht, oder rechne ich da falsch? – der geht über der 9950 brutal ab – 6 Handelstage könnten ausreichen.
20.Dezember 2014 at 21:48
@Robby #27
Wieso Teilverkauf, ich dachte, der wäre bis zum 2.1. nicht handelbar ?
20.Dezember 2014 at 21:55
Genau, wann soll man den dann verkaufen ? Am 31.12. ?
20.Dezember 2014 at 21:58
@Oli #29
Das ist der Gag an dem OS:
bei 9950 am 29./30.12. liegt der OS bei 1000% bei einem Teilverkauf von 50% immer noch eine Verfünffachung des eingesetzten Kapitals – den Rest kann man dann getrost aussitzen und auf einen Spike spekulieren.
20.Dezember 2014 at 22:17
#30 bitte ignorieren.
Robby, das ist schon ein genialer Zockerschein – auch beim Traden kann man einiges von Dir lernen
20.Dezember 2014 at 22:26
Hätte mich auch gewundert, wenn Du den OS nicht genauso sorgfältig ausgesucht hättest, wie Du Deine Analysen machst.
20.Dezember 2014 at 22:30
@Oli
Das ist schon richtig….je schneller der Dax steigt,desto raketenhafter geht der Optionsschein ab.
Da kommt natürlich das Zertifikat mit meiner WKN nicht mit.
Wenn man einen KO-Schein bei 9440 nehmen würde,dann hätte der Optionsschein renditemäßig schon keine Chance mehr….wenn der Dax bis 9480 fällt ,würde dann das Zertifikat einen Wert von etwa 0,55-0,60 haben und alle 60 Punkte sich verdoppeln.
Der Zeitfaktor spiet keine Rolle…ebenso auch der Omega nicht und auch das Put/Callrating nicht… aber es muss steigen…..
Nur einen Tag läuft der Dax seitswärts,und der Optionsschein dreht ins minus.
Weil der Omega verdammt hoch ist.
20.Dezember 2014 at 22:30
@Oli #33
Aber es ist wirklich nur zum Zocken mit Risiko Totalverlust. Deswegen nur mit einer kleinen Posi.
Wenn DAXi am 29./30. noch nicht bei 9950 steht dann wird der OS so gut es geht verscherbelt.
20.Dezember 2014 at 22:34
Das Risiko muss jeder für sich selbst abschätzen…
Es gibt genug Renditen zu erziehlen….für beide Varianten.
20.Dezember 2014 at 22:46
Sehr interessant das alles,.
Habe mit OS nicht so viel Erfahrung, bin normalerweise mit KO’s unterwegs und das nur mit zeitlich unlimitierten, um möglichst wenig drüber nachzudenken. Aber bei den OS en könnte man schon Blut lecken. Also mal ne kleine Posi versuchen.
20.Dezember 2014 at 22:57
Man sollte auch mal einen Blick auf das Brent Öl werfen.
Da steht im nächsten Jahr eine Gegenbewegung nach oben an.
Es riecht nach einer Gegenbewegung.
Dann sollte es nochmals nach unten gehen.
20.Dezember 2014 at 23:20
Hallo, mit dem Optionsschein hört sich ja alles ganz nett an, aber wenn der DAX am kommenden Dienstag sein Tief macht dann ist der nächste Handelstag sechs Tage später, am Montag den 29. und am Dienstag den 30. wird nur bis 14 Uhr gehandelt. D.h. der DAX müßte in 1,5 Handelstagen 500 Punkte machen, und das ausgerechnet in den umsatzschwächsten Tagen des Jahres. Ausschliessen will ich in diesen Zeiten natürlich nix, aber das erscheint mir doch recht unwahrscheinlich.
21.Dezember 2014 at 00:23
@Hans #40
Hinter der Überlegung steht in erster Linie der vermutlich manipulierte Verlauf zum Verfall. Ohne diesen Verfalltermin hätte es vermutlich diese Aufwärtsbewegung nicht gegeben. Es muss also starke Player am Markt geben die unbedingt ein Kursniveau von ca. 9900 erreichen wollten obwohl der DAX bereits eine II beim 50er oder 61er RT abschliessen wollte. Das EDT in der gedehnten v einer III stinkt schon gen Himmel.
Das gleiche gilt auch beim DJI – sonst würden wir nicht zum zweiten mal in den Trust des EDTs laufen.
Wenn also jetzt der DAX vor Weihnachten abschmiert und zum Jahresende der Kurs auch wieder so ein Niveau von 9900 erreichen soll bietet sich die umsatzarme Zeit an um den Kurs nach oben zu treiben – Schliesslich sind der 24. und 26.12. Handelstage in den USA.
Es ist aber die klare Spekulation auf einen Spike – mit allen Risiken. Kritisch würde es aber in der Tat wenn wir die 9536 nicht bereits am Montag sehen würden.
21.Dezember 2014 at 00:44
Robby, danke für Deine Ausführungen. In der Tat könnten die zwei Handelstage mehr in Amerika entsprechende Auswirkungen haben, das hatte ich so nicht auf dem Schirm.
21.Dezember 2014 at 12:39
Dies ist momentan der beste Trading-Blog. Das muss mal gesagt werden.
21.Dezember 2014 at 13:45
Ja Robby, mach uns alle reich
21.Dezember 2014 at 14:02
Man muss aber damit rechnen das sich unser Daxi irgendeine fiese Schweinerei einfallen lasst um den plan kaputt zu machen. Evtl gleich hoch am Anfang der Woche oder ruter unter 9441.
21.Dezember 2014 at 15:00
da gibt es scheine, die sind mmn besser, schaut mal:
http://www.onvista.de/optionsscheine/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=85380489
oder
http://www.onvista.de/optionsscheine/snapshot.html?ISIN=DE000VZ7DHC3
liribal
21.Dezember 2014 at 15:33
#44
@Hebel 100
Hier ist auch ein Hebel 100…. WKN CR638X
21.Dezember 2014 at 15:42
@Hebel100 #44
Warum sollte Robby uns alle reich machen? – das musst Du schon selbst tun.
Hier werden nur Wahrscheinlichkeiten aufgezeigt, ob und wie man die handelt, muss jeder für sich entscheiden.
Der dargestellte OS ist ein Zock auf eine ganz bestimmte Vorstellung des Dax Verlaufes über die Feiertage und kann auch in die Hose gehen.
21.Dezember 2014 at 16:43
Macht euch nen strangle mit den der selben omega eine wird unter gehen die andere wird min. 300% machen. Falls omega hoch genug ist. Geht nur mit os. Ko’s sind scheisse
21.Dezember 2014 at 19:55
@47
hast mal nach dem break even geschaut?
21.Dezember 2014 at 21:32
@50
Ja….der steht so hoch, wie fast der Dax im Januar steht.
22.Dezember 2014 at 00:12
Robby, mal wieder vielen Dank für deine Analyse!!!
22.Dezember 2014 at 00:14
Danke Robby für die Analyse
22.Dezember 2014 at 00:15
Volante,
kannst Du bitte einmal einen Strangel für den DAX aufzeigen?
22.Dezember 2014 at 00:25
Weiß jemand, warum meine Postings nicht durchgehen?
22.Dezember 2014 at 03:40
Weiss nicht ob das so eine gute Idee ist den Optionsschein so knapp zu waehlen dass das erwartete Kursziel genau mit dem Ablaufdatum des Scheins uebereinstimmt…mache ich selber nie. Momentan betrifft es mich aber eh nicht weil ich die kurzen Spekulationen mit CFDs abdecke
22.Dezember 2014 at 03:45
Da die eingezeichneten 103xx ein Mindestziel sind (sehe ich auch so), koennte es durchaus sein dass die Anstiege noch bis Mitte Januar hineinreiche (muss ja nicht, aber koennte)
22.Dezember 2014 at 09:41
@kurt sorry aber mein letzter strangle mit optionsscheinen liegt zwei monate zurück. Mach das nur noch an der eurex mit optionen. Mein aktueller strangle ist ein call bei 9950 und ein put bei 8500. Aber dieselben parameter kannst net nehmen für OS scheine. Da musste die OS scheine nehmen die ein hohes omega aufweisen. In beide richtungen. Allerdings sind die OS-put ziemlich niedrig daher eurex
22.Dezember 2014 at 09:44
Kurt hab mir noch die mühe gemacht. Wer zocken will Put PA3EMV zu 0.56€ und call PA3FHD zu 0.048 €
Jetzt kannst 100 vom put und 1000 vom call kaufen. In der summe sind beide positionen gleich viel wert. Bei onvista gibts den os rechner evtl ziele von robby eingeben und berechnen lassen. Sobald du mehr als 300% gewinn hast in einem verkaufen. Da kurzfristig
22.Dezember 2014 at 10:42
@Robby #5
Ist das 70er RT beim Triangle streng zu beachten?
Für mich war das bisher eher eine Richtlinie, da kein Fibo.
Hintergrund: Wenn das 70 % RT ein “Muss” ist, wäre auch das kleine Triangle nicht regelkonform, da die E aus 2012 diesen Wert ebenfalls nicht erreicht hatte – nach Big Picture aus August 2014 jedenfalls.
22.Dezember 2014 at 11:16
Volante, ganz vielen Dank. Ich schaue mir das an.
22.Dezember 2014 at 11:22
Hmm, das sieht irgendwie so aus, als ob der Dax heute nochmal kräftig anzieht…?!
22.Dezember 2014 at 11:43
@khm #60
Stimmt – war mir bisher auch nicht aufgefallen.
Das 70er RT der e im Triangle ist ein Muss – also kann das Tief im Juni 2012 auch keine X gewesen sein.
Die Konsequenz daraus ist, das seit der 4965 eine c up läuft – als extended EDT und die 10100 bereits die Y der V sind. Das nächste Hoch muss dann mit einem Zigzag erreicht werden – und das wäre dann das Major Top. Das könnte dann natürlich auch den gerade laufenden krüppeligen Impuls erklären.
Gut das ich über Weihnachten ein Update vom Big Picture plane.
22.Dezember 2014 at 11:49
@khm #45
Oh, oh. Gut, dass Du mal nachgemessen hast.
22.Dezember 2014 at 12:04
@Robby @Oli #63,64
schon wieder ein Count gekillt – bald bekomme ich hier noch die rote Karte – und das kurz vor Weihnachten.
Wie bereits bei der Diskussion um Daxwafers Big Picture erwähnt, hat mir das Triangle optisch / charttechnisch (zu steil, zu weit in die Spitze gelaufen) nie gefallen – dass es auch EW-mässig nicht stimmt, ist mir trotz mehrmaligem(!) Herum-Basteln am Chart auch erst jetzt aufgefallen – der Wald und die Bäume…..
22.Dezember 2014 at 12:09
@khm #65
von wegen rote Karte, solche Hinweise sind äusserst nützlich
22.Dezember 2014 at 12:13
@Robby #63
wenn dem so ist, läuft die x2, also nix mit neuem ATH über die Feiertage erstmal, oder ?
22.Dezember 2014 at 13:00
In ATs Buch steht die 70% beim e eines Dreiecks unter Richtlinien, nicht unter den Regeln.
22.Dezember 2014 at 13:00
@67
Das war dann wohl die “Schweinerei” vom Daxi ! Ich habs geahnt.
22.Dezember 2014 at 13:07
Ja, ein Short könnte sich vielleicht lohnen,zumindest bis Morgen,bin mal rein bei 9875…
Das ist ein Fake-Ausbruch, viele sehen das wohl als Anfang einer weiteren Ralley und sind noch am kaufen
22.Dezember 2014 at 13:08
#67
oder die Z läuft bereits und die 9218 waren eine X2
22.Dezember 2014 at 13:13
@khm #65
Solche Hinweise sind sehr wichtig – viele Augen sehen mehr als zwei Augen. Deswegen gibt es solche Blogs …
22.Dezember 2014 at 13:16
@robby
dann kommen wir meinem edt doch wieder näher. wobei ich als ziel die 10.600 plusminus sehe, je nachdem, wann der dax dieses ziel erreicht
gruß lirius
22.Dezember 2014 at 13:17
das war eben ich – liribal
22.Dezember 2014 at 13:18
@John #70
Dachte ich auch, aber schau Dir mal das Euwax Sentiment an.
22.Dezember 2014 at 13:19
@Oli #67 #71
Ich gehe derzeit von der laufenden A der Z aus. Der Verlauf sollte der Nebenvariante aus dem 30 Min. Chart mit der grünen Y entsprechen. Diese muss zu Kassa-Zeiten an den schwarze Trendlinie heran.
Das Potenzial liegt damit eher knapp über der 10100 – vielleicht 10200. Mehr gebe ich der Z nicht.
22.Dezember 2014 at 13:21
@palettofix #68
Ist aber selbst dort als “Muss” gekennzeichnet (was dann im Widerspruch zur Einordnung als Richtlinie steht).
22.Dezember 2014 at 13:30
@Robby#74
Wenn eine A läuft, erwartest Du noch ein Zwischenhoch, heute oder morgen? Danke
22.Dezember 2014 at 13:30
Hier ist auch noch ein Scheinchen das für kurzfristige Shorts interessant sein könnte:
CF6HT3
Läuft bis Mitte Februar.
22.Dezember 2014 at 13:32
@Rhino: Ja, der Senti ist eindeutig zu shortig, deswegen erstmal mit Longs hedgen.
Für weitere Hochs müsste der Dax schon über 9915/20 hinaus.
22.Dezember 2014 at 13:43
@Dirk #76
Nein – erst muss es runter zum Ausgangspunkt des EDT (9536). Das hat Zeit bis morgen Nachmittag.
Dann folgt wahrscheinlich ein knappes Hoch über 9928 (29. oder 30.12.) zur A. Vermutlich folgt dann eine tiefen B vor dem finalen Anstieg (türkisfarbener Trendkanal).
22.Dezember 2014 at 13:48
@hannibal #73
Die 10600 sind viel zu Hoch über der schwarzen Trendlinie und auch der DJI läuft bereits zum zweiten mal in den Trust.
Wenn jetzt nicht Jahresende wäre wären wir wahrscheinlich schon längst auf dem Weg gen Süden.
22.Dezember 2014 at 13:49
Im Dow steht schon ziemlich sicher fest, dass er ueber die 18000 geht, nur das wie und wann noch nicht
22.Dezember 2014 at 13:55
9920/3 im Dax
22.Dezember 2014 at 13:56
@Gast_HB #83
Es ist sehr wahrscheinlich das der DJI über 18000 geht. Feststehen tut DAX nicht. Solange er kein neues Hoch über 17990 macht kann er auch bereits oben fertig sein.
22.Dezember 2014 at 13:58
#85
DAX muss “das” heissen – ich hasse die Wortersetzungen in dem neuen iPad OS
22.Dezember 2014 at 13:59
@Robby
dann waren 9797 Anfang des Jahres die a und die 8354 im Oktober die b der Y ?
22.Dezember 2014 at 14:21
#86
Kann’ste auschalten
22.Dezember 2014 at 14:28
@Oli #87
Die 9793 waren die W, die 9356 die X, die 10100 die Y der V des EDT.
22.Dezember 2014 at 14:41
@Robby #89
extrem kurze (aber regelkonforme) Y. Vielleicht waren die 10100 erst die a der Y ?
22.Dezember 2014 at 14:54
@Oli #90
Die 10100 als a kann nicht sein – schließlich wird ein EDT aus Zigzags gebildet.
22.Dezember 2014 at 15:11
Ich hätte noch ein edt in einer 5 seit gestern mittag anzubieten, die gerade mit neuem hoch fertig geworden sein kann. SL dafür 9945, höher dürfte es nicht
22.Dezember 2014 at 15:15
Solange wir kein neues Hoch über 9928 machen gehe ich noch von einer laufenden roten IV aus – sobald wir die Marke überschreiten würde ich die rote III neu durchzählen und jetzt eine rote V als EDT ansetzen.
Der Effekt dürfte der selbe sein – ein ordentlicher Rücksetzer unter die 9691.
22.Dezember 2014 at 15:15
#91
ja stimmt – besser erstmal nachdenken
22.Dezember 2014 at 15:26
Der Future hat ein neues Hoch gemacht, wobei ich hiermit keinen Glaubensdiskurs über die “wahren” Kurse anregen möchte.
22.Dezember 2014 at 15:32
Bei den US-Indizes sieht es im 1h sehr nach rising wedges aus: Ziele in den nächsten Stunden (15:30, 16h??) könnten demnach sein:
2085, 4315, 17950
Yen ist geegnüber USd schon oben raus, beim USD-Euro läuft es als falling wedge (doch noch 1,218?)
[Wollte den nick erst im Januar wechseln - nun halt jetzt schon - der Herr Mann wird es verschmerzen können
]
22.Dezember 2014 at 15:45
Teilverkauf +30, SL liegt jetzt einen Punkt über tageshoch
22.Dezember 2014 at 15:46
#97 bezog sich natürlich auf #92
22.Dezember 2014 at 16:04
@gutreich
Gutes Timing, solang 9866 im Dax hält, kommt ein Short nicht ins laufen.
22.Dezember 2014 at 16:08
Die letzten Kerzen in NY am Freitag waren merkwürdig (zB Dow im 15m um 22 Uhr 45)… mal sehen, was Ihnen um 15 Uhr 30 einfällt?
22.Dezember 2014 at 16:18
Robby, hast Du dem DAX endlich Bescheid gesagt?
22.Dezember 2014 at 16:51
Hier macht gerade im DAX jede Indikation was sie will …
Den Effekt gab es letzte Woche bereits im DJI – da gab es auch zwei mögliche Tiefs und zwei mögliche Hochs.
Im DAX laufen ebenfalls Kassa, Futures und Indikationen an den Hochs auseinander. Das könnte wirklich etwas mit den letzten impulsiven Zuckungen zu tun haben.
22.Dezember 2014 at 21:54
Kurze Einschätzung der Lage
Waren die 9924 (XETRA), 9947 (FDAX), 9925 (DB DAX), 9926 (L&S und JFD Brokers) ein neues Hoch ?
Die Frage ist nicht eindeutig zu beantworten, da die diversen Indikationen teilweise erheblich voneinander abweichen. Das neue Hoch im DJI spricht dafür.
Als Konsequenz muss die rote III neu gezählt werden. Zwar lief in der v nach wie vor ein extended EDT – allerdings muss der Start der v erst ab der 9701 angenommen werden. Die iii der iii könnte dann mit einem Running Triangle und die iv als üb mit ungewöhnlicher kurzer Fibo gezählt werden.
Dann wären die 9691 die rote IV und es würde gerade die rote V als EDT laufen. Es könnte ein extended EDT mit 9840 als i, 9757 als ii, 9926 als iii, 9829 als iv gezählt werden. Dann müsste die v mindestens 9998 erreichen.
Da die ii jedoch eher als Triangle zu interpretieren sind könnten die 9926 auch erst die i und die 9829 die ii eines normalen Triangles sein. Die Variante mit der 9926 als v eines fertigen EDTs ist zwar von den Fibos möglich – passt jedoch nicht so richtig in die Eindämmungslinien.
Im Sinne von Klarheit über den Abschluss der roten V bzw. grünen A wäre ein neues Hoch wünschenswert.
Mindestziel der grünen B ist der Ausgangspunkt des EDTs der roten V (9691). Ich würde jedoch einen weitaus tieferen Rücksetzer bis auf die untere Begrenzungslinie des blauen Trendkanals erwarten (steht aktuell bei ca. 932x).
Der Zielbereich der grünen C sollte dann knapp über der schwarzen Trendlinie (Hochs 2000-2014) liegen.
23.Dezember 2014 at 00:03
@Robby, geht das, ein Running Triangle als iii ?
23.Dezember 2014 at 02:33
Was es auch da oben noch zu finden gibt… viel ist es nicht mehr. Das Mindestkursziel lautete charttechnisch schon bei Ueberwinden der 5950 und damit Ausbruch aus der Flagge Ende 2011 auf 9950. Mitte 2012 kam die Bestaetigung. Eine Fortsetzungsformation kann ich aktuell nicht erkennen. Nur megaphone od. Rechteck.
23.Dezember 2014 at 08:32
@Oli #104
Ist schlecht formuliert – gemeint ist ein Running Triangle als iv der iii
23.Dezember 2014 at 10:09
#97 SL jetzt auf 9900 bei +15, nächster teilverkauf wäre bei 9822, knapp unter gestrigem tief vom nachnittag.
23.Dezember 2014 at 10:31
So, bin raus aus dem zähen short, mit kleinem gewinn
wer dicke Eier hat, geht über 9930 long mit SL 100 punkte, ich aber sicher nicht!!! Bin raus für dieses jahr. Wünsche allen hier entspannte Feiertage und vielen dank an alle für das Engagement hier!
23.Dezember 2014 at 11:03
1009X
10031
9980
>9929<
9881
9842
9817
9764
9713
Im Dax jeweils 15 Punkte weniger.
23.Dezember 2014 at 11:39
…ich glaube der will nochmal zur EMA20 4h (aktuell bei 9790 ab 11h bei mir ca. 980x)…
23.Dezember 2014 at 12:30
@Robby@Oli
Könnte die A schon fertig sein? Danke
23.Dezember 2014 at 12:41
@Dirk #111
Könnte sein – ich glaube es aber nicht. Vermutlich sind wir gerade erst in der ii des EDTs der roten V.
Dann dürfte es über die Feiertage noch etwas zuckelig nach oben gehen.
Das könnte dann am Montag morgen einen guten Short-Einstieg für die B geben.
23.Dezember 2014 at 15:37
Wie ich damals sagte neue ath dow
23.Dezember 2014 at 16:46
#96 wedges fertig – insbesondere der S&P.
#110 kam nicht
…mal sehen wie tief es geht…
23.Dezember 2014 at 16:49
114: Was heist das dann Wedges fertig?
23.Dezember 2014 at 17:32
#115
Erstmal gar nicht viel – die Figur im 1h ist theoretisch beendet. Somit kann es jetzt wieder steigen, fallen oder seitwärts gehen…
thepatternsite com/risewedge html
Bevor der S&P nicht unter 2078 fällt, ist mE nichts passiert. Und selbst wenn, dann macht er sehr wahrscheinlich noch einen retest um die 208x. Einzig der Nasdaq hat sein wedge bisher ein klein wenig beachtet…
23.Dezember 2014 at 17:34
…schön am rising wedge ist auch, dass es zur wolfe wave passt…
23.Dezember 2014 at 17:53
116: Danke für die Antwort. Siehst Du 2078 als Unterstüzung?
23.Dezember 2014 at 18:19
#118 ja – aber ist nur eine kleine, dünne Linie im 1h. Der S&P läuft vielleicht am ehrlichsten (verglichen zB mit Dax oder Nasdaq).
Jetzt aber Weihnachten
Merry X-mas!
23.Dezember 2014 at 19:53
Wünsche allen Frohe Weihnachten und eine gute Zeit mit Euren Familien und Freunden.
23.Dezember 2014 at 20:35
119: Danke. Marry Christmas an Alle
23.Dezember 2014 at 21:27
Kurze Einschätzung der Lage
Nach wie vor gelten die Aussagen aus #103. Der stark uneinheitliche Verlauf der Indikationen (teilweise auch mit Unterbrechungen) erschwert die Deutung des an sich schon stark korrektiven Verlaufs.
Relativ klar ist das Hoch der roten III bei 9928. Die Lage und der Verlauf der roten IV
ist schon weniger klar. Waren die rote IV die 9691 oder die 9768 (als Triangle). Letzteres würde genau in der Overnight-Indikation vom Wochenende liegen und kann nur im DB DAX gezählt werden. Sollten direkt weitere Hochs auftreten würde dies eher für das Triangle sprechen.
Das Hoch vom Montag – 9924 (XETRA), 9947 (FDAX), 9925 (DB DAX), 9926 (L&S und JFD Brokers) – kann entweder die rote V sein oder erst die i der roten V falls diese als EDT verläuft.
Im Sinne von Klarheit über den Abschluss der roten V bzw. grünen A wäre ein neues Hoch wünschenswert. Der Bruch von möglichen EDT-Eindämmungslinie spricht aber eher für die bereits laufende grüne B.
Mindestziel der grünen B ist der Ausgangspunkt des EDTs der roten V (9691). Ich würde jedoch einen weitaus tieferen Rücksetzer bis auf die untere Begrenzungslinie des blauen Trendkanals erwarten (steht aktuell bei ca. 932x).
Der Zielbereich der grünen C sollte dann knapp über der schwarzen Trendlinie (Hochs 2000-2014) liegen.
23.Dezember 2014 at 22:33
Wünsche euch allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das der Erfolg 2015 weiterhin auf unserer Seite ist.
24.Dezember 2014 at 00:47
Der Dax sieht fett long aus……
24.Dezember 2014 at 03:15
#83 wie erwartet…
24.Dezember 2014 at 03:20
Ich denke mal bis 1. Januar braucht man sich keine Hoffnung machen dass es stark nach unten geht…
24.Dezember 2014 at 11:32
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit im Kreis Eurer Familien.
24.Dezember 2014 at 12:17
Auch von mir ein schönes Fest für alle und danke für den unermüdlichen Robby !
Jens //
24.Dezember 2014 at 12:25
# 127
da, schliesse ich mich an – bin aber ehrlich richtig froh, wenn das Gedöns vorbei ist.
24.Dezember 2014 at 12:42
Chuck und sein Gaul” oder
“Wie das amerikanische Finanz-System funktioniert”
Der junge Chuck will mit einer eigenen Ranch reich werden. Als Anfang kauft
er einem Farmer ein Pferd ab. Er übergibt dem Farmer seine ganzen 100 Dollar
und dieser verspricht, ihm das Pferd am nächsten Tag zu liefern.
Am nächsten Tag kommt der Farmer vorbei und teilt Chuck eine schlechte
Nachricht mit: “Es tut mir leid, Kleiner, aber das Tier ist in der Nacht tot
umgefallen.”
Meint Chuck: “Kein Problem. Gib mir einfach mein Geld zurück.
“Geht nicht”, eröffnet ihm der Farmer. “Ich habe das Geld gestern bereits
für Dünger ausgegeben.”
Chuck überlegt kurz. “Na dann”, fängt er an, “nehme ich das tote Biest
trotzdem.”
“Wozu denn?” fragt der Farmer.
“Ich will es verlosen”, erklärt ihm Chuck. “Du kannst doch kein totes Pferd
verlosen!”, staunt der Farmer. Doch Chuck antwortet: “Kein Problem! Ich
erzähl’ einfach keinem, dass es schon tot ist…”
Monate später laufen sich Chuck – fein in Anzug und schicken Schuhen – und
der Farmer in der Stadt über den Weg.
Fragt der Farmer: “Chuck! Wie lief’s denn mit der Verlosung des
Pferde-Kadavers?”
“Spitze”, erzählt ihm Chuck. “Ich habe über 500 Lose zu je 2 Dollar verkauft
und meine ersten 1’000 Dollar Profit gemacht.”
“Ja… gab’s denn keine Reklamationen?”
“Doch – vom Gewinner”, sagt Chuck. “Dem habe ich dann einfach seine 2 Dollar
zurückgegeben.”
Heute verkauft Chuck strukturierte Finanzprodukte bei einer Investmentbank
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN an Alle
24.Dezember 2014 at 14:29
Schöne story.
24.Dezember 2014 at 14:41
Siehe Enron….
Lehmann Brothers…..
24.Dezember 2014 at 15:16
allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein paar Tage Entspannung und Erholung – genießt die 5 Tage ohne Börse.
24.Dezember 2014 at 15:24
Ich geniesse jeden Tag an der Börse