« Major Top voraus! | Home | Major oder Minor Top ? »
Abschlussmuster
Von Robby | 6.Dezember 2014
Ausgangslage
Der DAX hat mit dem Hoch im Januar bei 9793 die lila Y des Doppelzigzags seit dem März-Tief 2003 (schwarze W bei 2188) und mit dem Tief bei 8356 die lila X2 abgeschlossen. Seitdem läuft die lila Z als Zigzag.
Die lila Z hat bereits die grüne A mit der roten I bei 9072 (als LDT), roten II bei 8905, roten III bei 9342, rote IV bei 9151 und rote V bei 9459 abgeschlossen. Die grüne B lief als Doppelflat und hat 9129 erreicht. In der grünen C sind bereits die rote I bei 9235, rote II bei 9231, rote III bei 9523, rote IV bei 9383 abgearbeitet. Es läuft die rote V – diese läuft gedehnt und zeigt in ihren internen Strukturen klare Abschlussmuster (korrektive Zigzagcounts) auf und bildet ein EDT.
Das Maximalziel lila Z/grossen schwarzen X liegt bei 1181x (161er Ausdehnung der schwarzen W). Aufgrund des Verlaufs der lila Z wird der Zielbereich zwischen 10113 (Bruch der Trendlinie der Hochs März 2000 und Juni 2014) und 1091x (MOB der grünen C der lila Z) liegen. Ein plausibler (türkisfarbener) Zielbereich liegt um den Bereich von 1014x (261er Ausdehnung der roten V – orangene Fibos) bzw. 1022x (Ausdehnung C=A).
Verlauf der lila Z
Das 60 Min. Chart zeigt den Verlauf der lila Z. Es lassen sich in der roten V zwei Varianten zählen. Die genauen Ziele lassen sich wegen der korrektiven Muster jedoch nur sehr ungenau vorhersehen – daher sind die beiden Counts als mögliche Extremvarianten (Best Case vs. Worst Case) zu interpretieren:
Hauptvariante: das Major Top lässt sich noch etwas Zeit (normale Beschriftung, blauer Pfad)
Die rote V ist immer noch in der blauen i des EDT und hat bei 10070 die orangene w und bei 9838 die orangene X abgeschlossen. Es läuft die orangene y.
Ein mögliches Ziel könnte (muss aber nicht) die obere Begrenzung des blauen Trendkanals der lila Z sein, da dieser durch die grüne C noch nicht berührt wurde (verläuft aktuell bei 1024x). Sollten die 10097 erst die hellgrüne a (als Impuls) und 10072 die hellgrüne b der y sein, so läge ein mögliches Ziel der hellgrünen c bei der 61er Ausdehnung der a (1023x).
Das bärische Sentiment könnte diese bullische These stützen. In diesem Fall hätte die grüne C durchaus noch Potenzial bis 104xx/105xx. Es sind aber auch deutlich kürzere Verläufe (umrandete Beschriftung im 5 Min. – Mindestziel der y bei 1011x) möglich, wenn die internen Strukturen anders interpretiert werden müssen.
Nebenvariante: das Major Top steht unmittelbar bevor (umrandete Beschriftung, grauer Pfad)
Die rote V hat bereits die blaue i bei 10070, die blaue ii bei 9838 und die blaue iii bei 10098 abgeschlossen. Dann müsste jetzt unmittelbar die blaue iv starten (sonst wäre die hellgrüne Eindämmungslinie gebrochen). Diese sollte bis max. zur unteren grünen Eindämmungslinie laufen.
Ein plausibles Ziel der blauen v läge dann knapp über der schwarzen Trendlinie der Hochs März 2000 und Juni 2014 (aktuell bei 10113) bzw. unterhalb der 261er Ausdehnung der roten V (10146 – orangene Fibos). Dabei könnte die obere hellgrüne Eindämmungslinie gebrochen werden (Trust).
Der mögliche Abschlusscount im DJI (Nebenvariante) könnte diese These stützen. Aufgrund dessen interner Strukturen und der internen Strukturen der blauen iii schätze ich diese Variante eher als unwahrscheinlich ein.
Der 5 Min. Chart zeigt den Verlauf der orangenen y/blauen iii im Detail. Am plausibelsten erscheint mir ein impulsiver Count bis zur hellgrünen a (ohne Umrandung) bei 10097 – allerdings ist auch ein Zigzag Count möglich (mit Ziel umrandete hellgrüne c ca. bei 1011x).
Aktuelle Entwicklung im Dow Jones
Der Tageschart zeigt den Verlauf lila v der roten Y aus dem Big Picture. Diese verläuft als extended EDT mit der grünen I (16588), der grünen II (15340), der grünen III (17341) und der grünen IV (15855). Die grüne V hat bereits die blau gepunktete EDT-Eindämmungslinie gebrochen und befindet sich im „Trust“. Ihren gelben Zielbereich hat sie ebenfalls erreicht. Dieser reicht von 1785x (V=III) bis 1897x (161er Ausdehnung der schwarzen W und MOB der schwarzen X aus dem Big Picture).
Der 60 Minuten Chart zeigt zwei mögliche Zählweisen der grünen V:
Hauptvariante: die grüne V läuft als Zigzag (normale Beschriftung)
Die grüne V hat die rote A als Impuls bei 17430 und die rote B bei 17290 abgeschlossen. Die rote C verläuft stark abgeflacht und bildet ein EDT. Die blaue i verläuft im hellgrünen Trendkanal und hat bei 17895 die orangene w und bei 17720 die orangene x der blauen i markiert. Es läuft die orangene y mit Ziel der oberen Trendkanalbegrenzung (vermutlich zwischen 18150 und 18200).
Das Mindestziel der roten C ist die 61er Ausdehnung der roten A bei 1826x. Ein plausibles Ziel bei C=A wäre auch 1886x (orangene Fibos).
Nebenvariante: die grüne V läuft als Triplezigzag (umrandete Beschriftung)
Die grüne V hat die lila w bei 16675, lila x 16455, lila y bei 17055 und die lila x2 bei 16905 abgeschlossen. Die lila z verläuft stark gedehnt und bildet in der c ein EDT. Dieses kann mit der blauen i bei 17895, blauen ii bei 17720, blauen iii bei 17935, blauen iv bei 17815 und blauen v bei 17990 (mit Trust) fertig gezählt werden. Der Rücksetzer zur 17920 könnte bereits die i eines Abwärtsimpulses sein. In diesem Fall wäre die grüne V an der 18000 gescheitert und das Major Top bereits erreicht.
Aber:
Aufgrund der Retracements müsste die 16675 die lila w sein – deren interne Strukturen passen aber überhaupt nicht zu einem Zigzag. Damit ist die Hauptvariante klarer Favorit für den Count der grünen V.
Wie geht es weiter ?
Um es ganz deutlich zu sagen: trotz des bullischen Eindrucks sehen wir derzeit in DAX und DJI klare Abschlussmuster. Sowohl DAX und DJI haben alle ihre Mindestziele erreicht und können damit jederzeit fertig sein. Mögliche Ziele auf der Oberseite lassen sich in korrektiven Verläufen nur schwer bestimmen – hier ist alles zwischen 10113 und 1091x möglich.
Am wahrscheinlichsten dürfte das Major Top entweder am Dezember-Verfall (19.12.) oder am Jahreswechsel (Ende Dezember/Anfang Januar) auftreten. Es kann aber auch mit dem nächsten DAX-Hoch fertig sein.
Da Major Tops immer zu Kassa-Handelszeiten auftreten sollte dieses idealerweise synchron in DAX und DJI zwischen 15:30 und 17:30 Uhr auftreten (muss aber nicht synchron sein).
Ansage
Dieses Hoch bildet ein Major-Top für die nächsten Jahre – vielleicht sogar Jahrzehnte.
Topics: Allgemein, Dax, Dow Jones | 344 Kommentare »
6.Dezember 2014 at 17:08
Die Party scheint noch etwas weiter zu gehen. So wie es aussieht werden wir wohl entweder zum Verfall oder zum Jahreswechsel das Major Top bekommen. Es kann aber wirklich jederzeit fertig werden.
Es sind alle Ziele auf der Oberseite erfüllt – alles was jetzt kommt ist unvorhersehbare korrektive Zugabe.
Ich werde bei dieser Konstellation nicht mehr Long gehen und langsam Short-Positionen aufbauen (die erste ist schon im Depot).
7.Dezember 2014 at 01:29
Danke für Deine klare Analyse. Die Ueberschriften spitzen sich weiter zu. 37 Handelstage sind vorbei und nichts von Korrektur zu sehen. Sollte jetzt die 55 handelstage erreichen bevor es tatsachlich dreht. Vermute aber keine grossen Sprünge mehr. Für ein Tief zum Verfall duerfte nicht genuegend Zeit sein.
7.Dezember 2014 at 05:37
Es wird dann drehen wenn Amerika dazu bereit. Aber auch wenn es in Amerika nur noch ein kleines Stück bis dort hin wäre, könnte der Dax trotzdem noch ordentlich was drauflegen.
Nächstes Jahr wird man dann feststellen, daß dieser kommende Rücksetzer auch nur eine Korrektur im weiteren Aufwärtstrend gewesen sein wird…
7.Dezember 2014 at 05:51
Hier sind zwei Artikel, die ich jedem Nahe lege zu lessen, da sie grundlegende Informationen über die Situation im Finanzsystems enthalten. Der erste Artikel ist bereits von 2005 (somit noch vor der Subprime Crisis !!) und der zweite von gerade eben. Inflation voraus, es fängt gerade erst an…
http://der-klare-blick.com/?p=35960
http://www.goldseitenblog.com/jan_kneist/index.php/2014/12/06/die-dominos-fallen-bald-euro-dollar-pari
7.Dezember 2014 at 15:37
Robby, perfekt. Kleiner Tippfehler beim DJI, statt 16340 in der grünen II: 15340.
Endlich mal ne Zählung bei AT’s WE-Count des DJI.
Danach war eine iv bei 17895 beendet und es läuft eine iv mit üb.
Die grüne c der lila w der blauen b hat mal locker eine 261er Ausdehnung der grünen a erreicht.
Abgesehen davon hat die blaue üb eine MOB bei 18003, sonst ist der Count futsch.
An der impulsiven Zählung der letzten grünen c kann man im Stundenchart gar nicht erkennen, dass da ein Schnitt der iv mit der i stattgefunden hat – so wird’s also gemacht. Wieso wird da wohl der Stundenchart für den Detailcount benutzt?
Die werden aber mit dem Count trotzdem Gewinne einfahren – das nenne ich dann Glück – sieht auch aus wie ein Glückspils
7.Dezember 2014 at 17:06
@Oli #5
Danke – hab den Tippfehler korrigiert.
Wenn wir schon mal am Ablästern sind – noch ein nettes Detail: die zeitlich sehr lang laufende fette graue 4 von AT bräuchte natürlich auch eine zeitlich passende 2 – wo ist die denn ?
Wenn ich dann noch die Hellseher-Counts im Kommentar sehe fällt mir nichts mehr ein.
Das hat alles mit EW nichts mehr zu tun
Solche “Experten”-Meinungen bringen mal wieder die ganze EW-Methode in Verruf – dabei ist es nur das konsequente Ignorieren von korrektiven Mustern.
7.Dezember 2014 at 21:59
@Robby: Danke für deine erstklassige Arbeit! Rechnest Du mit einem schnellen Downmove oder so zäh wie 2008?
7.Dezember 2014 at 22:07
Noch ein Nachtrag zum DJI-Count, neue Nebenvariante “Major Top war bereits an der 17990″
Es gibt tatsächlich einen gültigen Count als Doppelzigzag, mit dem die 17990 bereits das Major Top sein könnten:
http://www.bilderload.com/daten/dji2014120760minA702B.jpg
Diese Variante ist zusätzlich mit der farbig hinterlegten Beschriftung in das 60 Min.-Chart vom Artikel eingebaut. Auch wenn es merkwürdig aussieht: bis in den 5 Min. herab stimmen alle Fibos, Zeitdauern und Retracements.
Sollte also der DAX morgen nach einer kurzen iv die v des EDT oberhalb 10113 abschliessen könnte dies das Major Top sein.
7.Dezember 2014 at 22:16
@Hebel100
Die jetzt anstehende schwarze Y ist das Pendent zur schwarzen W von März 2000 bis März 2003.
Diese bildete ein Flat und startete zunächst sehr korrektiv – einen ähnlichen Verlauf als Flat kann man sicherlich auch dieses mal annehmen (dies ist zumindest meine Hauptvariante).
Eine Prognose für den möglichen Verlauf liefert der Trendkanal Hoch März 2000 (8136) – Hoch Juni 2014 (10050) – Tief März 2003 (2188). Dann könnte das Tief in ca. 3 Jahren bei ca. 41xx liegen. Dies wäre ein perfektes Ziel (50er RT) für eine ganz dicke 2 (wenn das Hoch 2000 eine ganz dicke 1 ist).
8.Dezember 2014 at 00:31
möchte eine kleine ergänzung beitragen, obwohl sie hier nicht zuwingend her gehört, da sie mit elliot doch eher wenig bis nichts zu tun hat.
und ich möchte schon vorher anmerken, dass dies keinerlei kritik an der herausragenden arbeit von robby sein soll, vielleicht eine kleine ergänzung/erweiterung.
nichts weiter
ich bin in allen bereichen bei robby, und stelle deshalb fest, dass das major high etwas indifferent ist.
wenn man sich an dieser stelle anderer hilfen bedienen mag, so könnte man erkennen, dass es im dachsie bislang keine markanten eonbrüche gab, ohne dass das obere bollingerband erreicht wurde.
dieses verläuft derzeit im bereich knapp 10.400
allen einen guten start in die neue woche
lirius
8.Dezember 2014 at 08:11
Hallo Robby…Deinen letzten Count teile ich voll und ganz…einzig der bärische Sentiment steht da etwas im Wege…aber, nach einem ruhigen und unentschlossenem Montag könnte das Sentiment bullischer werden und das Schiff kann drehen…Spitzen für die Stopps sollten aber bis 1004x eingeplant werden…happy trading im Advent…
8.Dezember 2014 at 08:12
1014x natürlich…
8.Dezember 2014 at 10:27
Wieder mal der bekannte Montagsabsacker
8.Dezember 2014 at 11:31
Teileinstieg Long…
8.Dezember 2014 at 12:42
@ 14
SL, TP, Zeithorizont, Setup?
Bringt doch sonst niemandem was…
Außer dass du nach x punkten sagen kannst, du hast Gewinn gemacht, ohne dass jemand dein CRV kennt. Und nur darum geht es doch, oder?
8.Dezember 2014 at 12:43
ROBBY ES KANN AUCH FERTIG SEIN DA OBEN
a=9994
b=9902
c=10040
d=9844
e=10098
so +- die zahlen
8.Dezember 2014 at 12:46
@Miki #16
Geht nicht – der Abschluss muss ein Zigzag sein. Ein Triangle zum Abschluss ist nicht zulässig.
8.Dezember 2014 at 12:52
ok dann sind wir sehr wahrscheinlich in graue Pfad jetzt tief morgen hoch und rutsche bis verfall
8.Dezember 2014 at 14:55
Bei den Währungen hätte ich auch gerne Richtungswechsel. Nicht unbedingt für Jahre oder Jahrzehnte aber evtl. für Tage oder besser Wochen.
Dass es da eine zeitliche Übereinstimmung gibt, wäre zumindest plausibel. USD-Yen sieht im daily zumindest interessant aus (Kerzen am oBB). GBP-USD war jetzt im daily nochmal am uBB. Geht er über 1,57 und zaubert einen sauberen kissback um 1,56? könnte es interessant werden. EUR-USD würde ich zwar relativ gleichlaufend erwarten – aber dann müsste er eigentlich mehr oder weniger sofort drehen, weil er die dritte Berührung an der unteren Begrenzungslinie des descending wedge heute abgearbeitet hat (daily)..?
8.Dezember 2014 at 15:03
#15: Meine Stopp-Losses sind immer weit entfernt, mindestens 100 Punkte unterhalb, meist noch mehr. Zeithorizont ist bis der Dow Jones über der 18.000 Marke ist, danach muss man weitersehen. Geplant ist die Longs in dieser Woche wieder abzugeben.
8.Dezember 2014 at 15:19
Das Tief hätte ich heut bei 10020 gesehen, in der Folge einen Antstieg Richtung 10144/154 und 10220/240. SL für dieses Szenarion 10008.
8.Dezember 2014 at 15:49
habe heute Seminar von André Tiedje angeschaut
nun ja , lassen wir uns überraschen
8.Dezember 2014 at 16:10
@22
Und was sagt er denn?
8.Dezember 2014 at 16:11
Für nächstes Jahr dürfte es ziemlich gute Chancen geben. Die Commerzbank könnte den Turn-Around schaffen, RWE und EON sollten auch endlich die Talsohle überwunden haben und beim Nikkei sehe ich die grosser 20.000 Punkte eventuell sogar im Januar noch kommen…
8.Dezember 2014 at 16:19
nichts brauchbares ,ich behaupte mal, er weis nicht mehr, wie ich
ich zähle 9948=1
9899=2
9988=1
9956=2
10098=3 (3)
4 läüft
8.Dezember 2014 at 16:22
Beim Nikkei bin ich gleich mal mit einer kleineren Position Long gegangen, StoppLoss 17.000 Punkte, Kursziel größer 20.000 Punkte, Zeithorizont ca. 1 Monat
8.Dezember 2014 at 16:32
#19 – der Euro scheint das mit dem “sofort” ernst zu nehmen?!
8.Dezember 2014 at 16:41
@Peter#25
Wenn´s Tiedje nicht weiß, hast Du n`e Ahnung wo das Ziel der 4 ist? Danke
8.Dezember 2014 at 16:49
9991 im 5 Minuten Chart
8.Dezember 2014 at 16:51
Nachtrag die 2. 4=9950
8.Dezember 2014 at 16:58
@Peter#25
Deine laufende iv so ausgedehnt zur dazugehörigen ii ? – zeitlich jetzt schon das 6 – fache der ii.
Die 9948 lässt sich nur als iii zählen – für eine i fehlt die interne iii.
Entweder es läuft eine b oder die iv eines EDT’s.
8.Dezember 2014 at 17:03
10070 eine b ?????
8.Dezember 2014 at 17:03
Die Kerzen im 15m könnten bei den Indianern wieder “so ähnlich” aussehen. Die mittlere nicht darüber aber zumindest ein doji…
8.Dezember 2014 at 17:19
#32
eine b oder iv (EDT) seit 10098
8.Dezember 2014 at 17:26
Zum Montag sind 10062 eine (zu)harte Nuß, unterhalb der 10055 muß 10028 halten.
8.Dezember 2014 at 17:43
#33 – typischer Satz mit X…
…war wohl nix.
Hatte dabei mit das Dreieck in der ND100 im 1h seit 28.11. 15h im Sinn. Obere Linie hält zwar (noch?) aber es gab keinen Abprall…
Dachte auch, dass Währungen und Indizes gleichzeitig drehen – bei den Währungen sieht es ein wenig danach aus… (Euro seit #19 “dritte Berührung an der unteren Linie” fast einen halben Cent im Plus)
8.Dezember 2014 at 17:46
DAX-Analyse auf verschiedenen Zeitebenen.
http://www.safehaven.com/article/36037/dax-follow-up-of-the-long-term-ewp
8.Dezember 2014 at 18:38
9990-9950 =4??????
8.Dezember 2014 at 18:49
gucken noch unter 10000 mein Ziel für heute
8.Dezember 2014 at 19:00
wenn öl so weiter crasht, dann geht es bereits straight nach unten
dann trifft robbys einschätzung zu, dass es das war
aber vermutlich dürfte es eher wieder nach oben gehen.
zumal ein solcher crash kaum startet, ohne dass der dax davor am oberen bollinger angekommen ist
lirius
8.Dezember 2014 at 19:03
@Syzor #37
Eine A am Allzeithoch 8136 im Jahr 2000 nachdem der DAX 10 Jahre lang um 7000 Punkte gestiegen ist ?
Was immer der Autor geraucht hat – gesund ist das nicht …
Immerhin hat er das korrektive Hoch 2007 und das anschliessende Triangle (X) erkannt.
Das Juni-Hoch 2014 als EDT zu labeln ist dann wieder völliger Quatsch.
Fazit:
Count ist einfach unbrauchbar, da hat einer die EW-Basics nicht verstanden.
8.Dezember 2014 at 19:18
1.Long ausgeführt
8.Dezember 2014 at 19:23
#36
war 1h – nicht 15m
ND100 hat sich lange geziert – aber die Linie aus #36 hat gehalten.
Schön wäre natürlich ein Kurs unter 4272, da seit der Kerze vom 1.12. lauter inside candles… (anders formuliert: unter 4272 wäre wohl ziemlich bearish und wird daher euphemistisch formuliert “schwierig”
)
8.Dezember 2014 at 19:30
@19 HCastorp
stimme da voll mit dir überein. Usdjpy könnte hier jrgendwo für lange zeit drehen drehen… (sinkendes Dreieck im monthly). Da wäre mir allerdings der stop zu groß, würde ihn n kleines Stück über 125 legen. eurusd ist heute n paar punkte vor meinem Limit gedreht. Wäre schön, wenn der nochmal n neues low macht und dann mit SL 1,22 rein. Ziel dann sehr viel weiter oben. Vllt hat robby ja zum eurusd auch ne zählung, würde mich sehr interessieren
8.Dezember 2014 at 19:37
#44
8.Dezember 2014 at 19:58
mal schauen was “Harry” von sich gibt
8.Dezember 2014 at 20:08
@Peter
glaubst Du jetzt immer noch wir könnten in einer iv einer Bewegung seit 9838 sein ?
8.Dezember 2014 at 20:09
sorry, war ich
8.Dezember 2014 at 20:49
wenn 9950 unterboten wird muss ich neu zählen dann muss mal Robby helfen
8.Dezember 2014 at 20:53
das sieht jetzt so was nach der iv des EDT’s in der v der grünen C aus – mein absoluter Favorit.
Natürlich ist auch noch möglich, dass wir erst auf dem Weg zur i des EDT’s sind.
8.Dezember 2014 at 20:55
#49 Nein, Du musst jetzt schon neu zählen, Deine i lag bei 9988 – geschnitten
8.Dezember 2014 at 20:57
#51 …siehe #25
8.Dezember 2014 at 21:18
#51 9988 geschnitten ist ok
aber die 9948 noch nicht
8.Dezember 2014 at 21:19
Nachtrag immer im 5m Chart
8.Dezember 2014 at 21:30
Die Wahrscheinlichkeit, dass das eine iv mit einer i bei 9948 waren oder sind liegt bei 8%, von der Wahrscheinlichkeit, dass die 9948 eine i waren mal ganz abgesehen. Insgesamt dürfte dafür die Wahrscheinlichkeit gen 0 gehen.
Jetzt ne schöne v in den Zielbereich 101xx
8.Dezember 2014 at 21:33
9952 werden´s wohl gewesen sein.
8.Dezember 2014 at 21:39
# 55 …. am besten zigagmässig
8.Dezember 2014 at 22:02
Das dumme an dem EDT ist, dass man nicht weiss, ob das schon die v oder erst die i wird.
8.Dezember 2014 at 22:51
Kurze Einschätzung der Lage
Die letzten beiden Hochs im DAX (10070 bzw. 10100 – alle Angaben bezogen auf DB Dax) wurden jeweils über Zigzags erreicht.
Damit bieten sich zwei Varianten zur Zählweise an:
Variante 1:
i=10070
ii=9838
iii=10100
iv=9956
Solange die grüne 0-ii-Linie aus dem Artikel nicht gebrochen und die iv kürzer als die ii ist sollte diese Variante möglich sein.
Dann müsste jetzt die v das EDT in der roten V und damit auch das Major Top abschliessen. Die MOB der v ist 10188 (bzw. 10201 XETRA).
Variante 2:
w=10070
x=9938
y/i=10100
ii oder x2=9956
Für Variante 2 spricht die untypisch kurze x.
Beide Counts zeigen das Dilemma in einem EDT:
es lässt sich nur vermuten welche Variante gerade läuft.
Im DJI kann der Rücksetzer von 17990 sowohl impulsiv als auch Korrektiv gezählt werden. Die grüne 0-ii-Linie aus dem Artikel wurde hier bereits gebrochen – dies deutet entweder auf ein fertiges EDT (Major Top) oder auf eine i (als Triplezigzag) hin. Die Variante mit 17990 als iii schliesse ich wegen der internen Strukturen der grünen V aus – gültige Fibos finde ich nur bei 17990 und 1827x als Ziel.
Der Rücksetzer als Impuls:
i=17920
a=17975
b=17900
c/ii=17960
iii=17805
iv ist bereits ans 50 zurückgelaufen (eigentlich zu hoch, ausser es wird ein Triangle).
Der Rücksetzer korrektiv:
a=17900
b=17960
c=17805 (als Flat)
Fazit:
Wenn die 17990 im DJI eine i waren, dann sollten auch die 10100 im DAX eine i sein. In beiden Fällen müsste dann die ii noch etwas tiefer fallen.
Wenn die 17990 im DJI das Major Top waren, dann sollte jetzt der DAX sein Top oberhalb der schwarzen Trendlinie aus dem Artikel (z. Zt. bei 10118) abschliessen.
8.Dezember 2014 at 23:13
@Oli, Regelwerk …
Du hast afair mehrmals Links zu Deinen Regelwerk-Beiträgen gepostet — ich dachte, die Regeln gehen dann hier umgehend in die entsprechende Rubrik ein.
So habe ich wohl einiges verpasst. Währe nett, wenn Du die Links noch mal im Block posten könntest — falls der Aufwand nicht zu groß ist.
Merci, Thomas
9.Dezember 2014 at 06:32
hi robby,du schreibst,wenn die 10100 im dax eine 1 ist,dann müsste die 2 etwas tiefer fallen,kannst du sagen wie tief??? eventl. bis 9800????
9.Dezember 2014 at 07:55
@leo #61
Ich würde für eine ii das 38er RT bei 982x erwarten – es reicht aber auch das 23er RT bei 993x aus.
Traden würde ich das nicht – es kann auch eine x2 sein. Erst unterhalb 9838 ist die ii bestätigt.
9.Dezember 2014 at 09:52
Robby ich kann mir vorstellen das dax jetzt 1-2 woche korrektur macht dann letztes aufbäumen bis ende dez
9.Dezember 2014 at 10:31
fangen wir wieder neu mit Zählung an (5min)
9840=0
10096=1
10883=2
mal sehen wies weiter geht
9.Dezember 2014 at 10:33
@turbo61 #60
Ich habe keine weiteren Beiträge zum Regelwerk gebracht, nur das, was Du kennst.
9.Dezember 2014 at 10:37
@64
was zählst du dir da zurecht?
9.Dezember 2014 at 10:40
EUR-USD hat sich so punktgenu unten abgestossen, dass es oben interessant werden könnte. Begrenzung bei 1,24338 heute (morgen wären es 1,24222. GBP-USD heute 1,57316.)
Idealszenario wäre Squeze über die Marken und anschließend (heute, morgen, Freitag?) retest der Linie von oben. Danach fireworks…
Würde gut Zum USD-Yen passen – der von 1,218 schon 2 Punkte abgegeben hat – Ziel 1,15??
Muss ja nicht…
9.Dezember 2014 at 10:43
Da muss man heute erst mal sehen was Amerika draus macht. Je hoeher wir kommen, desto groesser werden natuerlich auch die Punktespruenge….
9.Dezember 2014 at 11:31
Robby, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dax oben bereits fertig ist?
Fast jeder rechnet mit neuem top zum Verfall…
9.Dezember 2014 at 11:58
Verstehe ja leider von EW und charts noch lange nicht so viel wie mir lieb wäre, aber wenn wir jetzt noch mal hochlaufen auf 10030/50 und dann langsam absacken, dann könnte man da eine SKS-Formation ausmachen im 1-Stunden chart.
Stimmt mir da jemand zu? (keine EW-Theorie, sorry!)
9.Dezember 2014 at 12:08
#70 die Kerzen im 1h sehen für mich leider gerade sehr plausibel aus, für 10030/50 – könnte ein V werden. Ob und wo er gegebenenfalls stoppt – keine Ahnung… Bären könnten stattdessen auf Drehen an der EMA20 (9975) hoffen(!)
Gestern gab es hier auch Einschätzungen zum Nikkei. Bei tadesignalonline com hat “fruedi” dazu mehrere Langfristcharts im Thread “Die Wolfe Wave” gepostet. Vielleicht interesiert es wen…
9.Dezember 2014 at 12:09
Rhino ich stimme dir zu, allerdings glaube ich nicht, dass er dort halt macht. 101xx wird wohl drin sein.
PS ich bin zurzeit flat….
9.Dezember 2014 at 12:15
@lolipop #69
Die Wahrscheinlichkeit das der DAX oben bereits fertig ist würde ich mit 0,1% ansetzen.
Wir haben jetzt aber eine sehr gute Eindämmungslinie nach oben (Hochs 10083-10100). Ab jetzt dürfte sich alles unterhalb dieser Linie abspielen.
9.Dezember 2014 at 12:20
Also, so wie ich das sehe: Robby’s 9828 wäre sehr plausibel, auch weil es das Gap vom Freitag schließen würde.
9.Dezember 2014 at 13:03
danke, man glaubt es kaum.
9.Dezember 2014 at 13:06
Bei 9938P. die gestrigen Longs nochmal um 50% aufgestockt (SL 9700). Ich rechne weiterhin mit einer normalen Montag/Dienstagsschwäche. Der RSI im SPX hat sich auch wieder verringert und es gibt wieder Luft nach oben. Würde auch gerne den SPX longen, aber die SPX-Kontrakte bei meinem CFD-Anbieter sind leider etwas gross, deshalb bleibe ich erstmal bei Dax und Nikkei.
9.Dezember 2014 at 13:32
@Robby, lässt sich die Bewegung seit 10100 als Doppelzigzag bei 9885 zählen, mit w=10021 als LDT-b-EDT, x=10063 und y=9885 ?
Und jetzt die x2 oder iii?
9.Dezember 2014 at 13:42
#77
9956 könnten schon das erste Zigzag nach oben sein, wenn sich nach unten nicht noch ein Zigzag in der z anschliesst.
9.Dezember 2014 at 13:44
@Oli #77
Ich tendiere zum Doppelzigzag- könnte auch ein Triplezigzag sein. Auf jeden Fall sollte noch etwas nach unten kommen.
9.Dezember 2014 at 14:15
#77
wenn man die 9947 als x2 betrachtet (Zigzag-triangle), könnte das letzte zigzag gerade laufen – ideal dann die 9827.
9.Dezember 2014 at 14:18
#80 die x2 besser noch als Flat-triangle
9.Dezember 2014 at 15:04
Dass die Indianer mit größerem gap down eröffnen, wäre schon ungewöhnlich.
Würden sie es nicht schliessen, umso mehr.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie nicht viel höher eröffnen als jetzt, wäre sogar evtl. zum Handelsstart eine Beschleunigung wegen Stopps denkbar.
Riecht für mich aber weiterhin verdächtig nach V – wie schon bei meiner Fehleinschätzung #71. Dow im daily mE vergleichbar zum 17. Juli – damals vom mBB zunächst heftig nach oben abgeprallt… (Dow mBB daily aktuell 17734, Dow aktuell 17734… S&P damals am uBB daily abgeprallt -da hätte er heute noch Platz bis etwa 2034)
9.Dezember 2014 at 15:39
Das Tief des Zigzag erwarte ich innerhalb der nächsten 2-3 Tage. Der Bereich um 9820 erscheint ideal, als Trigger sehe ich 9852. Wenn`s schnell geht bis in den Bereich 9760/70 und da 9788 als Trigger. Auf der Oberseite 9949/9957 und 9995.
17700 im Dow…
9.Dezember 2014 at 15:47
Herr Tiedje hat in seinem guidants blog gerade ein Chart zum Dow ergänzt. Nicht nur Ziele, sondern auch minutiös den Weg dahin mit alen erwarteten Unterwellen…
9.Dezember 2014 at 15:49
Beim Nikkei habe ich mal die CFD’s abgegeben und alles in einen Optionsschein (DG2RMR) investiert, ist bei dieser Volalität besser denke ich…
9.Dezember 2014 at 16:15
daxi hat bei 9891 anscheinend die b der z des letzten Zigzags beendet, jetzt dürfte es erst mal schön zun 32erRT (9828 gehen), vielleicht sogar mit einem EDT in der c der z.
9.Dezember 2014 at 16:17
#86 Mindestzahl der c der z 9844
9.Dezember 2014 at 16:29
Um mal auf den oben erwähnten Chart von A.T. einzugehen: was würde denn 17600 beim DOW für den DAX bedeuten? ~9700?
9.Dezember 2014 at 16:37
Definitiv läuft oder lief jetzt die ii des EDT’s in der v der grünen C
9.Dezember 2014 at 16:40
#88
ca. 9780
9.Dezember 2014 at 16:55
Mann, wenn das jetzt dreht dann war das eine Punktlandung! Geil Robby.
Muß mir die EW jetzt echt mal ernsthaft reinziehen. Hab mir gerade das Buch vom A.T. runtergeladen.
9.Dezember 2014 at 17:05
Im Stoxx50 ist das Fundament für die Topbildung gegossenn.
9.Dezember 2014 at 17:06
#92
-n
9.Dezember 2014 at 17:09
USD-Yen stützt aktuell ATs count… ?!
9.Dezember 2014 at 17:14
#94 – bin ja mal gespannt was der Nikkei morgen dazu sagt… long scheint mir eher die unwahrscheinlichere Option…
9.Dezember 2014 at 17:17
#67
“EUR-USD hat sich so punktgenu unten abgestossen, dass es oben interessant werden könnte. Begrenzung bei 1,24338 heute (morgen wären es 1,24222. GBP-USD heute 1,57316.)
Idealszenario wäre Squeze über die Marken…”
Immerhin Eur-Usd ist drüber – GBP? Squeeze? Retest? Fireworks???
9.Dezember 2014 at 17:38
Gegen die 9788 wäre eine Reaktion zu erwarten..
9.Dezember 2014 at 17:41
9742 liegt das 50erRT der ii und die MOB sind die 9658 (61erRT)
9.Dezember 2014 at 17:53
Ok, die ii könnte bei 9791 in einem extended einer c der z zu Ende gegangen sein.
9.Dezember 2014 at 17:54
#99 extended EDT natürlich.
9.Dezember 2014 at 18:00
#99… kann aber noch eine v im EDT folgen, die am 50erRT aufschlägt.
9.Dezember 2014 at 18:07
Die 9788 sollten heute halten, morgen die 9736-42 als Ziel der ii.
9.Dezember 2014 at 18:08
ich gebe es auf mit der Zählerrei
9.Dezember 2014 at 18:19
Meiner Meinung nach zeigt sich wie schwer es ist, zu zählen an ATs “Vorauscounts”. Die sind oft sehr gut – aber zwischendrin ist der Laie – trotzdem alles klar sein sollte – “lost”.
ZB aktuell:
schwarze 3 – fertig?
oder war es die grüne 3?
oder doch pink?
oder nicht fertig?
Kowalski – Lagebericht…
9.Dezember 2014 at 18:19
#103 wenn’s nicht funzt, muss man halt wieder neu zähen, das passiert oft genug.
9.Dezember 2014 at 18:22
#104 ehrlich, HCastorp, ich will’s mir gar nicht mehr antun.:-)
9.Dezember 2014 at 18:27
Wie einer mal sagte Abschluß dreieck oder wolfwave bis zum Erbrechen, wenns jetzt wieder hoch geht.
9.Dezember 2014 at 18:29
#106 AT ist serviceorientiert. Der zeigt im Verlauf “Vorher-Nachher”-Charts. Da ist dann auf einmal wieder alles klar – kann ja nur so…logisch… sieht man sofort…
9.Dezember 2014 at 19:08
Beim DJI hat eine mögliche ii das 50erRT bei 17639 schon erreicht, die MOB liegt bei 17556. Das könnte dann wirklich synchron laufen mit daxi laufen.
9.Dezember 2014 at 20:13
Sieht so aus, als hätte die iii gezündet.
9.Dezember 2014 at 20:19
Oli was für eine iii
9.Dezember 2014 at 20:27
@Peter
Die iii eines EDT’s in der v der C – Ziel 101xx
9.Dezember 2014 at 20:30
At s count müsste jetzt “liefern” – erste Anzeichen könnten von Yen und Nasdaq kommen.
Grüne 4 fertig? Oder count gabudd?
9.Dezember 2014 at 20:32
@HCastorp #113
Zu welcher 2 soll denn die 4 gehören?
9.Dezember 2014 at 20:38
Oli
von wo fängst Du an zu zählen
ich schau mir jede Zeiteinheit an ich bekomme es einfach nicht auf die Reihe
zum Mäuse melken
9.Dezember 2014 at 20:41
Hat er doch vorbildlich belabelt: am 5. so wie ich das interpretiere hat er seine grüne 2 gefunden…
Somit MoB noch 100 Punkte weg – aber das ist dann wohl zu viel des Wohlwollens
9.Dezember 2014 at 20:45
@Oli#110
Kann man nicht ausschließen, da war einiges an Momentum drin. Würde noch was auf der Unterseite erwarten, der Rücklauf wird´s zeigen.
9.Dezember 2014 at 20:47
@Peter #115
schau Dir Variante 2 aus #59 an.
9.Dezember 2014 at 20:47
war ich
9.Dezember 2014 at 20:48
…und schon startet die nächste schreckliche Abwärtswele im Dow!
Oder nicht
9.Dezember 2014 at 21:05
Kurze Einschätzung der Lage
DAXi hat sich überraschend klar für die Variante 2 aus #59 entschieden. Damit kann die laufende rote V wie folgt als EDT gezählt werden:
orangene w=10070
orangene x=9838 (hat 38er RT nicht erreicht)
orangene y/blaue i=10100
orangene w=10021 (mit running Triangle als b)
orangene x=10063
orangene y=9885
orangene x2=9945 (als Flat-X-Triangle)
orangene z/blaue ii=9790 mit kurzer c (61er Ausdehnung und extended EDT in der v der c)
Die blaue ii bildet somit ein Triplezigzag und ist kurz vor der unteren Begrenzung des blau gepunkteten Trendkanals abgedreht (aktuell bei 975x). Das 38er RT wurde dabei abgearbeitet.
Es läuft die blaue iii – diese sollte die langsam ansteigende obere EDT Eindämmungslinie (gebildet von den Hochs 10083 und 10100) erreichen. Diese steht aktuell bei 10118.
Interessant:
Der Schnittpunkt der unteren Trendkanal-Begrenzung und der EDT Eindämmungslinie liegt am 29.12. bei 1022x. Wenn es also keinen deutlichen Trust gibt sollte das EDT noch in diesem Jahr das Major Top erzeugen.
Im DJI gehe ich ebenfalls ab 17990 von einer blauen ii aus
a=17900
b=17960
c/w=17805 (als Flat oder Zigzag)
x=17960
a=17785
b=17825
c/y/blaue ii=17635
Diese hat standesgemäss das 50er RT (17640) erreicht.
Die anstehende blaue iii sollte jetzt die langsam ansteigende EDT-Eindämmungslinie (gebildet aus den Hochs 17895 und 17990) erreichen. Diese steht aktuell bei 1801x).
Auch hier die Projektion:
Das Mindestziel 1827x wird erst in der zweiten Januarhälfte erreicht – ohne Trust wird es also kaum gehen – ausser es gibt doch noch ein extended EDT.
9.Dezember 2014 at 21:06
So stell ich mir die Zählung der ii des EDT’s vor
http://www.directupload.net/file/d/3831/h2so283z_pdf.htm
9.Dezember 2014 at 21:10
@HCastorp #113
ATs Count wird nicht liefern – er wird wie üblich nach der vermeintlichen iii verhungern.
9.Dezember 2014 at 21:51
Dann sollten die 9820/9808 nicht mehr unterschritten werden – >< 9854
Die 161ér Ext der Bewegung von 9788 und die 127ér Ext der heutigen Handelsspanne, das Wochenhoch der vorletzten Novemberwoche und das 50RT der ii liegen auf der 9736, ich behalt´s mal im Auge…
9.Dezember 2014 at 21:53
@Robby #121
stimmt, das kann nur ein running triangle in der b der w sein – da ist meine a und b falsch.
In der z finde ich das extended EDT besser als die kurze c.
Sei’s drumm. Geht um den Lerneffekt, dass running triangle habe ich selten auf dem Radar
9.Dezember 2014 at 22:08
#123
Danke! (Kowalski?)
9.Dezember 2014 at 22:11
#126 – versteht ja doch wieder keiner… Ist eine Persiflage auf einen Kinderfilm – aber dazu müsste man Kinder haben – also tiefenentspannt – nur ein Scherz eines leidgeprüften Elternteils – kein Affront oder so
Sorry
9.Dezember 2014 at 23:45
@robby:
danke erneut und vorbehaltlos.
tolle kompetente arbeit
meinen höchsten respekt
frage:
du hattest vor wenigen tagen von erstem short gepostet.
hast du den noch/behältst du den?
oder trägst du deinen neuen erkenntnissen rechnung und tradest long richtung 10.100?
grüße lirius
10.Dezember 2014 at 07:13
@lirius #128
Mein Short fühlt sich pudelwohl im Depot. Ich hätte ihn zwar gestern mit 30% Gewinn verscherbeln können, aber er soll ja gerade meine Versicherung nach unten sein falls ich mich oben verzähle.
Long gehe ich nicht mehr. Das hektische Treiben in einem EDT tue ich mir nicht an. Bei neuen Hochs werde ich die Shorts risikoarm aufstocken. Erst wenn ich mir sicher bin das die letzte v läuft kommen dann schärfere Instrumente zum Einsatz (OS mit kurzer Laufzeit oder KO).
10.Dezember 2014 at 07:47
Hi Robby, meinen Respekt.
Aus dem Ausgangslagen Text ganz oben….
Mich würde interessieren wenn die Maximalziele lila z der schwarzen X 1181x oder MOB der grünen c lila z der schwarzen X 1091x nach oben überschritten werden: was steht dann da droben für eine Zahl, Buchstabe , Farbe?
10.Dezember 2014 at 09:52
Das ist nicht nur ein EW-Forum, das ist regelrechte Anlageberatung hier
10.Dezember 2014 at 12:24
Wenn wir in der iii sind,tippe ich auf 9910 als w (Zigzag mit 9879 als a und der b bei 9847), es läuft die x.
10.Dezember 2014 at 12:26
#82
“Dow im daily mE vergleichbar zum 17. Juli [...] S&P damals am uBB daily abgeprallt -da hätte er heute noch Platz bis etwa 2034)”
Dow ungenau – S&P dafür exakt: uBB und Tagestief war 2034…
Nimmt man an, dass es sich bei der Aufwärtsbewegung gestern ab 17 Uhr nur um eine technische Reaktion gehandelt hat, könnte AT s count doch noch stechen (((das könnte dann gut zu den Währungen passen, wenn Euro über 1,24276 ausbricht und GBP über 1,56962))).
Denn aktuell haben sich Dow und S&P nur zurück über das mBB daily “gerettet” (17744, 2055)
10.Dezember 2014 at 12:44
Mal ne wilde Spekulation:
die x der iii wird ein triangle mit Abschluss 9864 am 38erRT – die y erreicht 161,8% der w bei 1003x – eine kurze x2 zum 23er RT kurz unter die 10k – und die z mit w=z in den Zielbereich 101xx.
10.Dezember 2014 at 13:15
@tom #130
Dann würde dort eine 3 oder 1 (EDT) stehen.
10.Dezember 2014 at 13:43
Die 9857 sollten jetzt halten.
10.Dezember 2014 at 13:43
echt schwierig heute die 9860 eine heiße Nummer
10.Dezember 2014 at 13:55
#Dirk 102
9788 waren sehr exakt und zeitlich nah dran – “morgen die 9736-42 als Ziel der ii” noch im Rennen?
Eigenes “Zählwerk” oder …?
10.Dezember 2014 at 13:59
#133 GBP-USD bei 1,56949…
10.Dezember 2014 at 14:44
@HCastorp
Die Kursmarken haben EW-Theorie nicht´s zu tun, das ist das Ergebnis von Kaffeesatzleserei, wie Robby sagen würde. Leider ist mein Studium der EW-Theorie noch nicht weiter gekommen, so daß es momentan nur für den groben Überblick reicht. Die der Wellentheorie zu Grunde liegenden kontinuierlichen Kursreihen als Basis der Fraktale auf allen Zeitebenen sind das “natürliche” System. Die Zeitmatrix in der wir leben, hinterläßt auch ihre Spuren. Versuche das Beste aus beiden “Welten” zu kombinieren. 9736 sind noch im Rennen, oberhalb der 9899 sinkt die Wahrscheinlichkeit rapide, 9920 ist der Sargnagel.
10.Dezember 2014 at 15:17
Hallo Robby,
ich wollte mal bescheiden fragen, ob es im Rahmen deiner Möglichkeiten wäre, ein Wikifolio zu eröffnen. Ich lese immer fleißig mit, aber kann den Markt leider nicht viel beobachten, so dass mir immer wieder schöne Trademöglichkeiten entgehen.
Du würdest ja auch über die Performancegebühr noch extra gut mitverdienen.
Wenn du ein Wikifolio publizierst, siehst ja dann auch, wie viele dir folgen würden und wieviel Geld du einsammeln könntest.
10.Dezember 2014 at 16:25
Zwei Aspekte die gegen ein weiteres Tief sprechen, ist der zeitliche Verlauf, da hätte sich vor 12Uhr auf der Unterseite was tun müssen und der Dow könnte in der Nähe seines (Tages-)Tief´s stehen.
10.Dezember 2014 at 17:00
#134
… war wohl nix.
10.Dezember 2014 at 17:03
seit 9910 abc mit der c als ext.EDT?
10.Dezember 2014 at 17:11
Und alles neu zählen
10.Dezember 2014 at 17:12
8786 ><
10.Dezember 2014 at 17:17
Oberhalb der 9827 steigt die Wahrscheinlichkeit das das Tief von gestern hält.
10.Dezember 2014 at 17:19
Da war die ii des EDT’s gestern wohl noch nicht fertig und erst eine y, dann läuft jetzt die z nach einer x2 bei 9910-
10.Dezember 2014 at 17:22
#147 plausibles Ziel der z, das 50er RT bei 9742.
10.Dezember 2014 at 17:42
9792 konnte noch keien 2` Close begeistern…
10.Dezember 2014 at 17:51
9763/58
10.Dezember 2014 at 18:11
@robby #129
könntest du ggf. deine Short-WKN nennen?
Ich handle eigentl. nur mit KO’s.
Vl. wäre dein Short besser geeignet …
10.Dezember 2014 at 18:37
#84
“Herr Tiedje hat in seinem guidants blog gerade ein Chart zum Dow ergänzt. Nicht nur Ziele, sondern auch minutiös den Weg dahin mit alen erwarteten Unterwellen…”
Wie schon mehrfach kommentiert, ist es erstaunlich, wie schwer es sein kann, einen womöglich ex ante korrekten (?) count als Laie lediglich richtig zu interpretieren/verfolgen.
Für mich wären wir aktuell in der grünen 5… (ohne Gewähr
)
Was mich allerdings wirklich stört sind S&P und ND100. Während die inneren Strukturen bis gestern gleich aussahen, so haben sich diese nun völlig anders verhalten.
Und die USD pairs nagen seit Stunden exakt an meinen Marken aus #133 – aber sie squeezen nicht
10.Dezember 2014 at 19:05
@HCastorp#151
Bei dem Bild´chen was er heut reingestellt hat, kannst Du nur noch seine Ein- und Ausstiege bewundern, da sieh´ste nix von Wellengraden.
10.Dezember 2014 at 19:15
#152
imgPUNKTgodmode-traderPUNKTde/charts/30/2014/12/dow091220145263PUNKTgif
10.Dezember 2014 at 19:21
@ HCastorp da frag ich mich doch nochmal, wo die fette graue 2 zur fetten grauen 4 ist und wo Du die gesehen hast ?
10.Dezember 2014 at 19:23
#154
siehe #114/#116
10.Dezember 2014 at 19:24
#153
meinte das hier
http://img.godmode-trader.de/charts/30/2014/12/intra091220145263.gif
10.Dezember 2014 at 19:28
Die graue fette 4 ist alles mögliche ausser einer 4
10.Dezember 2014 at 19:29
#113 Oli – ich lese da
“Grüne 4 fertig?” –
Von Dir als Antwort darauf
“Zu welcher 2 soll denn die 4 gehören?”
Hatte vermutet, dass Du die grüne 4 meintest, denn von der hatte ich ja geschrieben…
Bin vielleicht zu unkritisch, aber
Dieser count ist umsonst – andere zahlen dafür. Es ist Werbung daher macht er es wohl. Und im Moment ist es gute Werbung. Allerdings enthält die Zukunft für mich “mögliche Welten” und steht für mich noch nicht fest. Somit weiss ich auch nicht, ob der count passt – bis hierher könnte er – und das ist dummerweise schon recht viel…
10.Dezember 2014 at 19:34
@HCastorp #158. Das grüne 4chen schenk ich Dir – die fette graue 4 hat keinen Partner.
10.Dezember 2014 at 19:42
#159
Aha!
Vielen Dank auch!
10.Dezember 2014 at 19:48
#160 mein Fehler, hab drün mit grau verwechselt. Aber es stellt sich natürlich die Frage, wozu die graue 4 gehören soll.
10.Dezember 2014 at 19:50
# 156 Dirk
Das ist nur sein Trading im gestrigen Abendwebinar, hat nichts mit übergeordneten Counts zu tun..
10.Dezember 2014 at 19:50
Untere Linie Trendkanal 975X
10.Dezember 2014 at 19:58
Robby hat’s doch in #6 auf den Punkt gebracht
10.Dezember 2014 at 20:46
@Keulenschwinger #141
Ich trade nur für meine privaten Zwecke und habe nicht vor das zu ändern.
10.Dezember 2014 at 20:48
@Jens #152
BP3LBH
10.Dezember 2014 at 20:52
DJI nähert sich der MOB bei 17557 für eine mögliche ii
10.Dezember 2014 at 21:03
Long 9760
10.Dezember 2014 at 21:12
S&P auf uBB daily, Dow auf uBB daily, Dax auf Verlängerung der Hochs Juli und September, ATs grüne V wohl fertig…
Ceterum censeo die USD pairs gehen oben raus und das bedeutet für die Indizes..
…nix gutes.
10.Dezember 2014 at 21:23
2.L 9740
10.Dezember 2014 at 21:23
gestern wurde hier der tiedje ordentlich belächelt.scheinbar bekommen wir heute direkt die quittung.
10.Dezember 2014 at 22:03
Stundenclose unter der 9742 ist nicht so schön.
10.Dezember 2014 at 22:18
# 173 Dirk
was signalisiert ein Stundenclose unter 9742?
Liquidierst Du Deine Long-Positionen wieder?
10.Dezember 2014 at 22:23
Beim DJI kann jetzt ein EDT nach Bruch der MOB nur noch extended werden, sollte es beim daxi noch ein normales werden, wird’s wohl ne schöne Amplitude in iii,iv und v geben.
10.Dezember 2014 at 22:34
@robby mist du hattest mal wieder recht und ich bin nicht dabei. Wo endet dieser Rutsch und was wären die nächsten Zielmarken oben? Oli du darfst gerne aushelfen. Danke euch beiden.
10.Dezember 2014 at 23:18
Kurze Einschätzung der Lage
Grundsätzlich gelten für DAXi noch die Überlegungen aus #121. Solange das 61er RT bei 9657 (MOB für eine ii) nicht gebrochen wird gehe ich von einem EDT in der roten V aus. Unterstützt wird diese These solange das EDT noch im blauen Trendkanal der lila Z verläuft. Mit dem heutigen Tief bei 9736 hat die blaue ii exakt auf die untere Begrenzung des Trendkanals aufgesetzt.
Bis zur blauen i gilt noch der Count aus #121. Die blaue ii läuft wie folgt:
orangene w=10021 (mit running Triangle als b – hier liegt der Schlüssel zur Unterscheidung zwischen einem korrektiven und impulsiven Count; ich habe es bislang nicht geschafft diese w impulsiv zu zählen)
orangene x=10063
orangene y=9789 (war im gestrigen Count als Doppelzigzag interpretiert- könnte auch impulsiv gezählt werden falls die orangene w eine i wären)
orangene x2=9875 (als Triangle; könnte auch eine iv sein)
orangene z/blaue ii=9736 (knapp unter dem 50er RT)
Das sollte es jetzt für die blaue ii gewesen sein. Wenn die blaue iii läuft, dann sollte diese die langsam ansteigende obere EDT Eindämmungslinie (gebildet von den Hochs 10083 und 10100) erreichen. Diese steht aktuell bei 10135.
Aber:
Es muss immer im Hinterkopf behalten werden, das theoretisch das EDT auch fertig sein könnte. Der ultrakurzen Rücksetzer am Freitag Abend von 10097 nach 10072 könnte auch die blaue iv gewesen sein. Das passt zwar weder zum Right Look noch zu einem Major Top (ausserhalb der Handelszeiten) – aber bekanntlich hat man schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen und die schwarze Y darf korrektiv starten.
Im DJI stellt sich die Situation komplett anders dar. Die MOB 17557 (61er RT) für eine blaue ii eines EDTs wurde gerissen. Der Anstieg ab 17290 kann aber auch impulsiv mit langer i (17705), flacher ii (17594), kurzer iii (17895), tiefer iv (17720) und kurzer v (17990) gezählt werden. Wir könnten demnach auch eine impulsive blaue i oder eine rote Y (siehe #8) bei 17990 zählen. Der Start der Abwärtsbewegung (ii, x2 oder bereits schwarze Y) kann impulsiv gezählt werden:
i=17920
ii=17960 (mit üb bei 17900)
iii=17805
iv=17880
v/A oder I=17635
B oder II=17815
III oder C=17515
Anmerkung:
Eine iv mit einer üb kann das nicht sein – die c hat die MOB (261er Ausdehnung) gerissen.
Sollten also DAX und DJI synchron laufen, so wäre für mich eine kurze impulsive blaue iii (Ziel mindestens 18220) mit anschliessender verkürzter blauer v mein Favorit.
10.Dezember 2014 at 23:20
@rivertrade #173
ATs Count kann definitiv nicht sein. Durch die tiefe Korrektur ist sowohl seine 3 als auch 4 hinfällig.
11.Dezember 2014 at 00:39
@Robby #178
9789 für die orangene y bei der Zählung der blauen ii wären mehr als 261,8%, dass spricht dann eher für eine iii, oder?
Könnte man die 9885 als y, 9947 als x2 und jetzt die z mit 9790 als a, 9875 als b und 9736 als c labeln ?
11.Dezember 2014 at 01:41
@Martin#175
Manche Blogeinträge sehe ich erst Stunden später?
Bestätigend ist ein Extrem (H/L) mit der Ausbildung eines Spike, schnelle Bewegung mit nachhaltigem Konter in die Gegenbewegung. Schlußkurse, je höher die Zeitebene desto aussagekräftiger, über/unter einem Level, treffen eine Aussage über die Bedeutung dessen. Kurzfristig ist das ein Warnsignal, daß hier noch nicht wirklich “unten” ist. Der Kursverlauf danach hat das bestätigt. Da die Position ein geringes Volumen hat und die Erwartung im Bereich der 10140+X über mehrere Tage liegt, halte ich daran fest und dann wird die Zukunft zeigen, ob es Sinn macht bei meiner Meinung zu bleiben.
11.Dezember 2014 at 03:24
Eine Frage an Alle
Wenn ein tripple ZZ ensteht also zzxzzxzz
Kann das ein kompletter Korektur sein oder ist das erst ein A und ein B und C müssen folgen.
Danke im voraus
11.Dezember 2014 at 07:25
@Oli #180
Da w, y und z in keinem Fibo-Verhältnis stehen kann die y schon mal sehr lang werden.
Der Verlauf kann auf jeden Fall vieldeutig gezählt werden. So wäre auch eine y bei 9885 denkbar. Die z würde dann schön in einem Trendkanal passen.
Mich Stören hier nur die internen Strukturen der c – wenn die b kein Triangle wäre hätte die ii eine kürzere y als w (sieht für ein Doppelflat ziemlich schräg aus). Wenn die b ein Triangle ist, dann wäre die c nur dreiwellig mit einem Triangle als b (passt irgendwie auch nicht).
11.Dezember 2014 at 07:26
@kmax #182
Ein Triplezigzag ist entweder eine komplette Korrektur oder eine A.
11.Dezember 2014 at 08:46
Danke Robby
11.Dezember 2014 at 09:37
Danke Dirk!
11.Dezember 2014 at 10:29
#153
“Was mich allerdings wirklich stört sind S&P und ND100.”
Hat sich teils in Wohlgefallen aufgelöst. S&P läuft wieder gleich – ND100 spräche für den letzten Downer – pink5, dann auch einigermaßen “gleich”.
Ideal ins Bild passen würde eine wolfe wave
tradesignalonline com
Forum “Die Wolfe Wave”
Beitrag #898
11.Dezember 2014 at 10:56
Ich vermute, dass die Jungs von Guidants hier kräftig mitlesen und sich weiterbilden.
AT an Hellseher: “achso, die graue 2, die gar nicht im Bild ist?”
11.Dezember 2014 at 10:59
#187 – Verstehe das eher so, dass Dir Durden hilft und für Dich die Frage stellt, die Dich so beschäftigt.
11.Dezember 2014 at 11:09
#188
Warum sollte Durden eine Frage für mich stellen ?
11.Dezember 2014 at 11:32
9855 ist spannend – da könnte er abprallen oder drübersqueezen (muss ja nicht sofort sein – die Linie ist noch länger da…) – zur wolfe wave passt letzteres besser
11.Dezember 2014 at 12:32
9874, da muß er drüber, heute.
11.Dezember 2014 at 13:09
#190 …der liebe Dax – kann nicht lesen. Da steht
“abprallen oder drübersqueezen” NICHT
drübersqueezen UND abprallen
Die Linie aus #171 “Dax auf Verlängerung der Hochs Juli und September” könnte wichtig sein – wenn das mal nicht wieder nur eine “technische Reaktion” ist.
Halte die 9950 für plausibel aber nicht wirklich notwendig…
11.Dezember 2014 at 13:36
Wohlfühlatmosphäre kommt erst über der 9874 auf, solang besteht weiter das Risiko auf der Unterseite. Ich würde es auch nicht ausschließen, daß wir die 9874 sobald nicht wieder sehen – nee das ist völliger Quatsch ?
11.Dezember 2014 at 13:41
9874 kann man als eine a/i zählen
11.Dezember 2014 at 13:45
#Oli
Jetzt würde mich ja schon interessieren, was Du von der grauen, fetten 2 hälst – nachdem sie nun bekannt ist…
11.Dezember 2014 at 13:54
@HCastorp #195
die graue 4 ist zeitlich zu lang zur 2 bei 16460, erst recht zu einer 2 bei 15930.
Intern passt das Alles nicht.
Egal, wenn Robby’s EDT funzt, wird das bei denen mit zwei iv/v en gelabelt.
11.Dezember 2014 at 14:02
Die Frage, die sich mir stellt ist – warum stimmen in seinem count alle vorausgesagten Bewegungen? Noch etwa 30 Punkte tiefer und der count wäre komplett (!) erfüllt:
schwarze 3, 4, 5
grüne 3, 4, 5
pinke 3, 4, 5
Somit muss ich ab da auch damit rechnen, dass seine graue iv passt. Nein?
Es ist betrüblich, wenn seine Prognosen nicht zu Deinen Regeln passen – aber sie passen bis jetzt auf den Markt – bis ins Detail.
Hätte dem Dax zwei Linien (zum Abprallen nach oben) anzubieten – hier (9760) oder 9720 – darunter: Gute Fahrt!…
11.Dezember 2014 at 14:08
#198
Das sind nicht meine Regeln, sondern seine eigenen.
11.Dezember 2014 at 14:15
#199 – Ok hast Recht. Ich ändere das in
Es ist betrüblich, wenn seine Prognosen nicht zu seinen Regeln passen – aber sie passen bis jetzt auf den Markt – bis ins Detail.
11.Dezember 2014 at 14:25
#200
Das lässt sich wohl nur damit erklären, dass ein blindes Huhn auch Körner findet.
Seine fette graue 4 ist schon mehr als 5x so lang wie die kleine dünne graue 2.
Aber lassen wir’s dabei.
Der weiss schon was er macht
11.Dezember 2014 at 14:27
Die Beschäftigung mit 9500 tut Not.
11.Dezember 2014 at 14:29
Vdax bricht aus obb aus.
11.Dezember 2014 at 14:54
#195 Es scheint die c/iii zu laufen, die b/ii war das Tief bei 9765.
Mal sehen, ob’s funzt.
11.Dezember 2014 at 14:57
#204
Aber wie das so ist, mit kurzfristigen Prognosen, gehen halt oft in die Hosen
11.Dezember 2014 at 15:13
Dann sollte jetzt die 9792 halten.
11.Dezember 2014 at 15:22
@206
und warum soll die halten? die c dieser korrektur könnte durchaus unter 9761 laufen
lirius
11.Dezember 2014 at 15:26
#108
“AT ist serviceorientiert. Der zeigt im Verlauf “Vorher-Nachher”-Charts.”
-> soeben geschehen – und NATÜRLICH habe ich mich verzählt…
# Robby 123
…sieht er selbst ähnlich…
11.Dezember 2014 at 15:33
@Castorp #200
schau Die mal die 0-II Linie an, bei einer 2 bei 16460.
Dafür passt schon seit geraumer Zeit keine 4 mehr
11.Dezember 2014 at 15:36
#208
Wenn das jetzt die passende 4 zu der 2 sein soll, will ich Poldi heissen.
11.Dezember 2014 at 15:37
#208 Oli – ich glaube es hat wirklich wenig Sinn dass wir zwei darüber diskutieren.
Du willst beweisen warum es NICHT gehen KANN
Ich will verstehen warum es FUNKTIONIERT
-> passt leider nicht zusammen.
Verstehe aber, dass Ihr Euch immerhin soweit einig seid, dass es demnächst eher aufwärts gehen sollte…
Nicht mal soviel steht für mich fest…
11.Dezember 2014 at 15:50
#210
Es kann funktionieren, auch wenn es in Wirklichkeit auch ein EDT wird. Die iii des EDT’s als erste 5 gelabelt und die v des EDT’s die zweite 5 – sie haben ja inzwischen schon zwei graue 2 er entdeckt.
11.Dezember 2014 at 16:33
@Oli
Kannst Du mal den Link posten, ich habe da nichts gefunden was zu Deiner Beschreibung passt. (Tiedje´s Count)
11.Dezember 2014 at 16:40
@Dirk #212
bei guidants unter Experten (AT).
#211 sollte nur aufzeigen, wie man die iii und v eines EDT’s in noch abzuarbeitende 4en und 5en umwandeln könnte
11.Dezember 2014 at 17:24
Auf der 9891 liegt das 23RT der C mit dem Futurehoch 9127, für den Anfang schon mal nicht so schlecht.
11.Dezember 2014 at 17:33
#187
“Ideal ins Bild passen würde eine wolfe wave
tradesignalonline com
Forum “Die Wolfe Wave”
Beitrag #898″
9950?
11.Dezember 2014 at 17:35
Im Eur-USd ebenso – hätte Ziel bei < 1,236 erreicht…
11.Dezember 2014 at 17:56
a=c ?
11.Dezember 2014 at 18:00
und schwups ist die graue 4 abgearbeitet
siehe hier
img_Punkt_godmode-trader_Punkt_de/charts/30/2014/12/sbdow11122014_Punkt_gif
oder in den Kommentaren zur EW vom WE
11.Dezember 2014 at 18:05
Da fehlt noch was nach oben, schätze die 9908 waren eine iii der C/iii.
11.Dezember 2014 at 18:06
Wollte gern von den EW-kennern wissen, ob der tiefe Rücklauf zur 9765 noch als ii durchgeht?
11.Dezember 2014 at 18:24
Ok, danke.
Wenn die 9878 eine i waren, dann liegt die 176er Ext auf dem 23RT der II (Hoch 10100) – 10013. Wichtig für heut ein Close über 9874, im Dax 9862. Die nächste Hürde, voraus gesetzt Punkt 1 erfüllt sich, 9918 bis 9930.
11.Dezember 2014 at 18:36
9862,53 suboptimal
11.Dezember 2014 at 20:09
Sieht so aus, als wären die 9908 schon die c mit c=a eines ersten Zigzags seit 9736 gewesen, also eine w.
Dann würde gerade die x laufen.
11.Dezember 2014 at 20:28
@Oli 222
In die vermeintliche C bekommen ich bisher nur ein DZZ oder vielleicht eine laufende :5 hinein…
derzeit vielleicht die 4…
11.Dezember 2014 at 20:32
…oder ist die 4 gar schon über der 0-2?
11.Dezember 2014 at 20:34
So ist es…wie bekommst Du eine :5 dort rein, Oli?
11.Dezember 2014 at 20:38
@schulle #233
a=9874 und c=9908 lassen sich impulsiv zählen, zusammen als Zigzag.
Was da grad läuft ist wahrscheinlich keine iv der c mehr – deshalb tippe ich jetzt auf eine x.
11.Dezember 2014 at 20:40
@Oli
Ich meine nur die vermeintliche Z…dort tue ich mich schwer eine :5 reinzupressen…
11.Dezember 2014 at 20:40
vermeintliche C
11.Dezember 2014 at 20:43
@schulle #225
i=9817, ii=9787, iii=9870, iv=9850, v=9908
11.Dezember 2014 at 20:46
@Oli
Danke…die Korrektur in der 3 ist 2 oder 4?…ich kann mir auf das offensichtliche DZZ aber auch keinen Reim machen…
11.Dezember 2014 at 20:47
…außer wir würden ein EDT hineindichten…von der Struktur her…
11.Dezember 2014 at 20:51
…die 0-B würde dafür ausreichend Platz bieten…
11.Dezember 2014 at 20:58
@schulle
Bis jetzt handelt es sich nur um ein einfaches Zigzag bei 9908
die x sollte nicht so tief laufen, das 23er hat sie schon erreicht, das 32er liegt bei 9842.
11.Dezember 2014 at 21:03
984x wäre für Deine vermeintliche x auch A=C…
11.Dezember 2014 at 21:03
…wobei sich diese X auch nicht so einfach als ZZ zählen lässt (0-B)…
11.Dezember 2014 at 21:05
…ich traue dem Braten noch nicht…
11.Dezember 2014 at 22:15
C=162A…ob es das wohl war?…
11.Dezember 2014 at 22:32
unter 9810 wird es interessant, 9712 dann als nächster Halt vom sept. 4h ubb sind auch da.
11.Dezember 2014 at 22:53
finde einen count für 9435, das ist das minimum einer korrektur für den satten Anstieg. Robby hat mich zwar schon des Öfteren eines Besseren belehrt, aber technisch ist ein weiterer Anstieg bis zum Verfall nicht drin.
11.Dezember 2014 at 22:59
mir fehlen noch 2 Tiefs für eine vollständige Abwärtswelle.
11.Dezember 2014 at 23:02
Ich könnte mir sogar 9000-92xx vorstellen bis 19.12. dann stark up bis 31. und down 2015
11.Dezember 2014 at 23:14
C=200A nun könnte man auch eine ext. 5 fertig zählen…
12.Dezember 2014 at 00:09
…nun sind wir schon bei C=262A…und ich sehe ein Triangle nach der Y bei 978x…Ob das eine B ist…
12.Dezember 2014 at 00:12
…eine möglich folgende C könnte die MOB bei RT62 ziemlich genau herausforden…wenn eine vermeintliche E im Triangle vor 984x endet…
12.Dezember 2014 at 00:13
RT62 bei 965x
12.Dezember 2014 at 00:21
Kurze Einschätzung der Lage
Grundsätzlich gelten für DAXi noch die Überlegungen aus #121 und #178. Solange das 61er RT bei 9657 (MOB für eine ii) nicht gebrochen wird gehe ich von einem EDT in der roten V aus. Allerdings hat die blaue ii mittlerweile den blauen Trendkanal der lila Z gebrochen. Es ist daher von einer immer noch laufenden blauen ii auszugehen.
Diese lässt sich wie folgt zählen:
a=10021 (mit running Triangle als b – hier liegt der Schlüssel zur Unterscheidung zwischen einem korrektiven und impulsiven Count; ich habe es bislang nicht geschafft diese w impulsiv zu zählen)
b=10063
c/orangene w=9956 (die w als Flat)
orangene x=9989 (als Triangle; exakt das 23er RT erreicht)
a=9885
b=9956
c/orangene y=9790 (als Zigzag)
orangene x2=9910
Die orangene z bildet ein Triangle – deren Wellen sind allesamt abgeschlossene komplexe korrektive Counts
a=9736
b=9908
c=9757
Mindestziel der d ist das 50er RT der c bei 9833.
Bleibt die d unterhalb der c bzw. 9908 (wovon auszugehen ist), dann hätte sie nicht das 38er RT der Abwärtsbewegung bis 9790 (orangene y) erreicht. Damit kann die y keine A und das Triangle keine B sein – es bleibt dann nur die orangene z übrig.
Idealerweise wird dann die e der orangenen z die neue 0-ii-Linie (9383-9757) brechen.
Fazit:
Die blaue ii ist noch nicht abgeschlossen – hat aber bereits grosser Wahrscheinlichkeit bereits ihr Tief bei 9736 hinter sich gelassen. Sollte sich das Triangle als z bestätigen würde dies deutet auf einen ordentlichen Bums nach oben hin deuten (idealerweise als Zigzag). Dieser sollte die langsam ansteigende obere EDT Eindämmungslinie (gebildet von den Hochs 10083 und 10100) erreichen. Diese steht aktuell bei 10145.
12.Dezember 2014 at 00:43
@robby
Das heißt im Klartext:
- endet die Aufwärtsbewegung (D) unterhalb 9908 läuft die Z ohne neues Tief
- endet die Aufwärtsbewegung (E) oberhalb 9908 (Bruch der Eindämmung)könnte eine B laufen die uns mglw. ein Tief bei RT62 965x liefert
12.Dezember 2014 at 08:34
@schulle #249
Da die 9790 eine komplexe Korrektur und zudem korrektiv gestartet ist muss es eine y oder A sein.
Bei einer B kommt jetzt nur noch ein Flat oder Triangle als blaue ii in Frage. Für ein Triangle wäre wiederum die a der B zu kurz gewesen, somit müsste ein Flat laufen. In diesem Fall muss die B mindestens das 38er RT der A erreichen.
Im aktuell laufenden Triangle hätte die c der B exakt das 38er RT getroffen – die e muss also genau gleich lang wie die d werden um diese Bedingung zu erfüllen. Endet sie auch nur einen Tick tiefer kann es keine B sein und es bleibt nur eine laufende z übrig.
Daher im Klartext:
Das Triangle kann nur nach unten auflösen wenn die e bzw, d exakt die c bzw. b bei 9908,5 erreicht – selbst in diesem Fall wäre auch noch ein Auflösen nach oben möglich.
In allen anderen Fällen wird es nach oben auflösen.
12.Dezember 2014 at 08:51
@robby
Für ein Flat müsste B sogar RT62 der A erreichen…somit bleibt eigentlich nur noch die Triangle Z übrig…hast Recht…
12.Dezember 2014 at 09:25
So – das skizzierte Triangle hat sich erledigt.
Zurück auf Null und nochmal neu durchzählen…
Falls also die 9910 eine B waren könnte eine C als extended EDT laufen. Das Mindestziel wäre 9718 und wir wären in der iv.
Falls die blaue II als Doppelflat läuft könnte es jetzt auch fertig sein.
12.Dezember 2014 at 10:18
@robby
Was hältst von einer üB der w der D für den Bruch?
12.Dezember 2014 at 10:23
@schulle #253
Eine üb hätte die MOB überschritten. Sie würde auch nicht zu einem Triangle passen, da es keine Tiefs unterhalb der b geben darf.
12.Dezember 2014 at 10:41
#193
“Die Linie aus #171 “Dax auf Verlängerung der Hochs Juli und September” könnte wichtig sein – wenn das mal nicht wieder nur eine “technische Reaktion” ist.”
Wem selber zeichnen zu mühsam ist – habe heute entdeckt, dass Herr Graefe die Linie seit Tagen rot in seinem daily Bild im Tagesausblick eingezeichnet hat.
Jetzt ist der Dax dort mehrmals abgeprallt – vermeintlich tolle Longchance… Aber wenn er durchfällt und die Stops bei 9700 killt..??
12.Dezember 2014 at 11:01
…schon passiert – na wo liegen sie die Stopps – kleine squeeze-Kerze?
12.Dezember 2014 at 11:24
Im schlimmsten Fall für die Bären wäre das – mit oder ohne squeeze – eine Bärenfalle und somit:
Alternativszenario für die waver: ab hier eine wolfe wave zur 9930 (Dax 1h: 1 wäre am 4.12. 16h – 4 wäre gestern 16h)
Eintrittswahrscheinlichkeit: keine Ahnung!
12.Dezember 2014 at 11:24
Ich wäre dafür, daß hier unten ist…
12.Dezember 2014 at 11:35
Tief bisher 9696,8
Stopp-Fishing bei der 9700 und dann drehen? Das wäre schon extrem gemein
12.Dezember 2014 at 11:43
9752, darüber steigt die Wahrscheinlichkeit.
12.Dezember 2014 at 11:53
Sieht nach gapclose 9860 am 23er der bewegung seit gestern aus. Dort neuer short oder 9803|9830. Long handle ich das nicht, da der aufwaertrend verlassen wurde.
12.Dezember 2014 at 12:31
#259 Deshalb habe ich meine Stopps erstmal rausgenommen…
12.Dezember 2014 at 12:58
@Robby #252
oder die 9908 waren die b der orangenen z
12.Dezember 2014 at 13:16
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dow12122014mj5linke1t.jpg
12.Dezember 2014 at 13:25
…von einem Chris auf dem Tiedje Blog
12.Dezember 2014 at 14:45
@robby #254
…es sei denn es expandiert…
12.Dezember 2014 at 14:59
Solang der Dow unter 17500 bleibt, wird das nicht´s…
12.Dezember 2014 at 15:21
Im Dax der Squeeze kam nicht – bisher…
Evtl. gibt es einn beim Euro – oberhalb 1,246… Würde zu einem Absacker im USD Yen unter 1,18 passen…
Könnte, müsste, würde…
12.Dezember 2014 at 15:24
…mal sehen was sie um 14 Uhr 30 für Knöpfe drücken – und ob es nachhaltig wird oder nicht oder sogar ein Fake??
12.Dezember 2014 at 15:30
@Dirk #264
Typischer Count wenn Retracements und Alternation nicht beachtet werden.
- geringe Wahrscheinlichkeit für kurze 2
- Alternation verletzt: bei einer kurzen grauen 2 muss die graue 4 mindestens 50% machen
- die graue 4 hat Mindest-RT (23er) nicht erreicht
12.Dezember 2014 at 15:34
Die 9710 könnten jetzt eine ii gewesen sein
12.Dezember 2014 at 15:39
@Robby
Danke.
12.Dezember 2014 at 15:40
OLI JETZT MACHEN WIR EINE II ODER IV BEI MIN 9746 DAN GEHEN WIR IN EIN III ODER V DOWN UNTER 9700
12.Dezember 2014 at 15:46
Ich hatte an eine i bei 9771 gedacht, jetzt die ii
12.Dezember 2014 at 15:52
@Anonymous #273
Wie kommst Du da drauf?
12.Dezember 2014 at 15:57
@275
MIKI schreit wieder
))
12.Dezember 2014 at 15:59
SEIT IMPULS GESTERN ABEND SIND WIR IN EINE ii ODER iv VON III
12.Dezember 2014 at 16:00
9699 war i oder iii
12.Dezember 2014 at 16:18
@Anonymous #278
Danke…sehe nur ZZ ext. C von 990x bis 973x…die Bewegung seit 979x würde ich auch als ZZ sehen…sozusagen DZZ…
12.Dezember 2014 at 16:20
…wobei ich daran auch nicht den größten Gefallen finde…das als DZZ zu zählen…
12.Dezember 2014 at 16:21
…vielleicht doch :5 mit terminal impuls…
12.Dezember 2014 at 16:30
9680 als zielbereich fuer short heute.
12.Dezember 2014 at 16:40
Die Bewegungen in der ND100 ab 15:30 sind faszinierend – mit Start kaufen oder verkaufen sie dass man nur staunen kann… am 8.12. sind sie abrupt umgedreht – sonst laufen sie einfach immer weiter…
12.Dezember 2014 at 17:18
die 9684 würd ich lieber von oben sehen..
12.Dezember 2014 at 17:19
extended EDT in der v ?
12.Dezember 2014 at 17:20
ich war’s
12.Dezember 2014 at 17:25
SO JETZT LONG SEIT GESTERN HABEN WIR 5 WELLEN DOWN GESEHEN
12.Dezember 2014 at 17:25
9687 23er ne 4 ?
12.Dezember 2014 at 17:29
#285
seit 9771
12.Dezember 2014 at 17:47
Ja Herr Dax, das war so nicht abgesprochen, sie sollten langsam ihren Hintern heben…
12.Dezember 2014 at 18:01
mal sehen ob nächste Woche der richtige Abverkauf losgeht,so wieder Richtung 8900.es waren doch fast alle superbullish….das konnte man doch schon mehrmals als kontra-indi benutzen
12.Dezember 2014 at 18:03
Das EDT im Dax ist pfutsch MOB gerissen
12.Dezember 2014 at 18:03
mob gebrochen, wenn ich das richtig sehe
das war’s?
12.Dezember 2014 at 18:11
#264 geht noch…??
12.Dezember 2014 at 18:17
Da muss man wohl wieder eine neue Zählung machen, im Moment ist wohl Niemandsland.
12.Dezember 2014 at 18:18
doch’ne IV, oder haben wir das Major top gesehen?
12.Dezember 2014 at 18:21
9624 ist das 50er RT der C
12.Dezember 2014 at 18:22
Ist vielleicht auch möglich, dann gibts einen Crash zu Weihnachten als Geschenk.
12.Dezember 2014 at 18:25
@HCastorp#293
Keine Ahnung, das ist von einem Chris auf Tiedje´s Blog. Aber 17360 könnte passen.
12.Dezember 2014 at 18:26
#296 Das sollte ein EDT in der V der C werden also ab 9383
12.Dezember 2014 at 18:33
#298 – kenne ihn nicht – aber seine posts die letzten Wochen waren relativ treffsicher
Manchmal ist es gut zu wissen, wer ein guter (Kontra-)Indikator ist – quasi Meta-Charttechnik…
12.Dezember 2014 at 18:40
Bei aller (hier misstrauisch beäugten) Bewunderung für Herrn Tiedjes Künste im Dow – seine Dax-Prognosen – hüstel – sind mE nicht vergleichbar treffsicher…
Das scheint zugleich das Problem: muss sich der Dax auch fangen, falls Dow und Co jetzt drehen?????
12.Dezember 2014 at 18:41
Tippe mal drauf, dass wir das Major Top gesehen haben.
12.Dezember 2014 at 18:50
Oli kann sein muss nicht mit ntsg gap up und rally
12.Dezember 2014 at 18:56
@Dirk #296
Ein EDT in der grünen C könnte auch möglich sein
12.Dezember 2014 at 18:59
#304 MOB dafür die glatten 9500
12.Dezember 2014 at 19:04
9874 gestern Abend waren schon ein deutliches Warnsignal, sollte der Dow hier drehen, wird sich der Dax nicht gänzlich entziehen. Das hier noch etwas nach kommt ist warscheinlich, aber nach einem kleinen sell off ist der Jump in die andere Richtung auch möglich. Bei 9482 ist auch noch ein Gap offen.
12.Dezember 2014 at 19:07
@Oli #302
Kommt diese Erkenntnis nicht ein bisschen zu spät?
12.Dezember 2014 at 19:16
@loewe #307
Warum, meine Shorts seit 10K laufen prächtig.
12.Dezember 2014 at 19:23
Ich danke Gott, daß die Zahl derer, die auf diesem Blog nur ihr kleines erbärmliches Ego aufpolieren wollen so rar ist
12.Dezember 2014 at 19:24
@Miki #303
würde auch nicht zu einer Jahresendrally passen
12.Dezember 2014 at 19:27
#309
Das mit dem Ego legt sich mit der Zeit, das ist ja das schöne am Traden.
12.Dezember 2014 at 19:36
Oli endjahresrally endet spätestens mitte Januar
12.Dezember 2014 at 19:37
Und ich danke all denen auf diesem Blog,welche sich hier so viel Zeit nehmen und ihr Wissen und Können hier reinstellen.Ich meine, dass ich fast null Ahnung von der Materie habe und wäre wohl schon längst pleite, wenn ich euch hier nicht lesen könnte.Als Dank würde ich einige von hier gerne zu einem feinen Essen einladen.Danke,danke vieu mou.
12.Dezember 2014 at 19:38
@Loewe #307
Ich hoffe nur, dass bei Dir die Erkenntnis nicht zu spät kommt.
Zitat von Dir:
Den Shorties werden die Kohle aus den Konten abgezogen und gleich in Aktien investiert.Geiles Spiel welches die da treiben.Wenn dann keiner mehr shorten kann weil er pleite ist werden sie den Fahrstuhl auslösen.
12.Dezember 2014 at 19:41
#314
geschrieben bei Daxstand 10100.
12.Dezember 2014 at 19:44
Ich denke mal, dass ich jetzt nicht mit darf zum feinen Essen.
Macht nix, hab noch Bohnen auf dem Herd und ein Sixpack im Kühlschrank.:-)
12.Dezember 2014 at 19:59
Zwischen 9482 und 9684 ist aus meiner Sicht nichts Greifbares erkennbar. Einzig eine wenig bedeutsame Linie bei 9590 (H 26/27.8.-L 15/16.9.).
12.Dezember 2014 at 19:59
@316
Robby schrieb letztens mal das die Wahrscheinlichkeit 0,1 % beträgt das der DAX KEIN neues Hoch mehr macht.
12.Dezember 2014 at 20:03
Hellseher hatte eine Zählung bei AT im blog wo eine 2 bis 9500 glaube ging, dann ne dicke 3…
Aber lt. Robby geht’s wohl nicht.
12.Dezember 2014 at 20:08
@Dirk
Wir gesagt, die grüne C = lila Z = schwarze X kann fertig gezählt werden, dass die schwarze Y aber schon läuft, würde überhaupt nicht zur Jahresendrally passen.
Mal sehen, jetzt kommt die WE Analyse genau richtig.
12.Dezember 2014 at 20:24
Montag über 9700
12.Dezember 2014 at 20:28
Wie dumm, dass die lila z ein Zigzag sein muss, sonst könnte man das seit 8356 als Impuls zählen mit der laufenden Korrektur als iv.
Für neue ATH’s sehe ich nur die Möglichkeit eines EDT’s in der grünen C, oder die Korrektur ist eine iv – aber wo ist dann die zugehörige ii ?
Irgendwie spricht Alles dafür, das wir das MT gesehen haben.
12.Dezember 2014 at 20:55
Ich könnt mir noch was für neue Hochs vorstellen: Da die lila Z bis 11800 Platz hat, könnte daxi immer noch in einer grünen A stecken und die kann man seit 8356 impulsiv zählen und beendet gerade die iv. Die i (bisherige grüne A) als längste Welle und mit der jetzt folgenden v als kürzeste Welle.
12.Dezember 2014 at 21:03
12-21 tage shorttrend. Heute Tag 5. Hexensabatte endeten dieses jahr mit hochs oder tiefs je nach trend, also halten oder zukauf um die 9700-9760. 9115-9435 naechste woche, egal halten bis Freitag mittag. Oel faellt bis 35 dreieck.
12.Dezember 2014 at 21:04
Wer sich mit EW auskennt, sagt “never”!
Robby´s ii aus dem LDT zur v an die B angelegt hat die 161er Ext 10135 und 176er 10120. Jetzt sind wir am 50er RT der C. Das hat mich nie losgelassen…
12.Dezember 2014 at 21:06
#323
10035
12.Dezember 2014 at 21:44
#311
“Das mit dem Ego legt sich mit der Zeit”
Da kann ich Oli doch mal zustimmen
Markt und Konto weisen den Weg… Da sieht jeder für sich wo er wirklich steht…
Ist sicher allen aufgefallen aber trotzdem – ATs count hat sich in allen Einzelheiten erfüllt – die graue iv lief wie am Schnürchen über alle Unterwellen – ABER – es kam keine v… Somit mE count gabudd
Gibt keinen, der es weiss – alle stochern im Nebel… Trefferquoten unterscheiden sich natürlich…
12.Dezember 2014 at 21:55
Was mich wundert ist der feste nasd100. Oder rennt der dax jetzt doch noch hoch-v-maessig??
12.Dezember 2014 at 22:25
#326
Glaube Dow bleibt in dem Keil seit gestern 18:45 (im 15m) ist oben und unten rausgefaked (15:30 und 17:15) aber sonst sehr kanaltreu. Montag gap?
ND100 ist als erste gedreht – im November… Glaube Du bist mit #322 auf einer heissen Fährte…
Währungen stehen auch vor dem Sprung – und springen nicht – noch nicht…
12.Dezember 2014 at 22:48
Oli #324
AT Langfristcount hatte letzte woche eine grüne a im Bereich 10900 und die c an der 12345 im März (kein Witz). Ich hatte allerdings eher den Eindruck, dass er das Ziel anders ermittelt hat und da irgendwas reingemalt hat damit es wie EW aussieht. Ich bekomme die Charts gelegentlich zugeschickt ohne große Begleittexte.
12.Dezember 2014 at 23:13
Robby schrieb letztens das die Wahrscheinlichkeit 0,1% beträgt das der Dax KEIN neues hoch mehr macht. Also ich schätzte der große Knall fällt aus und es läuft eine ganz fiese Kiste nach 12000.
12.Dezember 2014 at 23:15
Dann wäre helksehers/dürfend count auch nicht abwegig. Aber lt. Robby sind das keine EW counts.
Ich bin gespannt
12.Dezember 2014 at 23:20
@palettofix
danke für den Hinweis, wie gesagt ich rechne da mit der MOB bei 1181x – allemal Platz genug für eine abc.
13.Dezember 2014 at 00:30
> 9523,5 – 9436 < da könnte sich eine gerade Zahl wohlfühlen…
13.Dezember 2014 at 00:39
Schaut Euch Futsi und cac an. Das geht am Dax nicht spurlos vorbei. Die naechsten 500 pkte stehen an, unten.
13.Dezember 2014 at 02:30
Jetzt sind wir so in einigen Indizes (Dax, Dow SPX) ziemlich nah an den MA-Linien…
13.Dezember 2014 at 04:10
Ich weiß daß das unverschämt ist (ich habe gerade mal Seite 17 in AT’s Buch erreicht), aber ich würde doch ganz gerne meinen Senf dazu geben hier, und dieses Mal auch (endlich) basierend of EW,aber mit vielen Erklärungen die sich auf den Einfluß der gegenwärtigen Situation in der Welt auf die Massenpsychology beziehen.
Was ich gerne vorneweg erwähnen möchte ist daß ich von Robby’s Ausführungen in den letzten Monaten sehr beeindruckt war, was mich im Endeffekt dazu bewogen hat, mich nun doch etwas mehr mit der EW-Theorie auseinander zu setzen. Vielen Dank Robby!
Ich schreibe das hier mit dem Wissen daß ich noch nicht einmal die Oberfläche der EW-Theorie so richtig angekratzt habe, und ich tue dies nicht um mich zu profilieren oder irgend jemanden damit zu beeindrucken, sondern einfach weil ich der Meinung bin daß es falsch wäre meine Gedanken nicht mit anderen zu teilen, und in der Hoffnung, daß der eine oder andere davon profitieren kann.
So, nun zur Sache:
Da es bei EW ja bekanntermaßen um Massenpsychologie geht, würde ich gerne einige Details erwähnen, die meiner Meinung nach die Massen sehr bewegen.
1. Alle wollen eine Jahresendrally (die großen wie die kleinen).
2. Alle erwarten eine Jahresanfangsrally und die meisten glauben daß die Aktienmärkte überwiegend hochgehen bis zu Mai, manchmal bis in den frühen Juni rein.
3. Super Mario fängt am 2.1.2015 mit hoher Wahrscheinlichkeit an Geld zu drucken.
4. Unser Diktator Abe (ich lebe in Japan) wird die Wahlen morgen haushoch gewinnen und zusammen mit unserem „Super Mario“ Kuroda werden die beiden noch mehr Yen drucken.
5. In Japan wurde es den Pensionskassen erstmalig erlaubt, in großem Stil in Aktien zu investieren, und die Japaner lieben Deutschland und alles was aus Deutschland kommt.
6. Viele der Ölförderfirmen in Amerika haben riesige Kredite. Ich glaube nicht, daß Yellen die Zinsen anhebt so lange der Ölpreis so niedrig ist.
7. Robby spricht von einer MOB von 109XX, und einem Gesamtziel von 11882.
Meiner Meinung nach sind das alles Gründe anzunehmen, daß der Aktienmarkt in absehbarer Zukunft weiter nach oben gehen sollte.
So, und nun meine Version von einem möglichen EW-count in the kommenden Monaten:
Wie die Welle von 8350 – 10093 in das Gesamtbild paßt kann ich leider mit meinem beschränkten Wissen noch nicht beurteilen, aber es sieht mir sehr nach einer „stinknormalen“ Welle 1 aus. Wenn das so ist, dann sehen wir nun wohl die Korrektur bis entweder 38.2% (ungefähr 9440) oder 50% (ungefähr 9220). Ich hoffe nicht die 61,8% (ungefähr 9020), da diese sehr nahe an meinen Knock-outs liegt.
Was die Jahresendrally angeht so verstehe ich nicht wie irgend jemand immer noch fragen kann ob sie nun kommt oder nicht. Ist 8350 – 10093 nicht genug? Ich glaube wir sind wahrscheinlich zurück bei rund 10000 am Ende des Jahres weil es die großen einfach so wollen, damit die Bücher gut aussehen. Vielleicht auch schon für den Hexensabbat. Dann geht es nochmal richtig hoch im Januar/Februar. “Welle 3 kann nicht die kürzeste sein.“ Sollten also irgendwo um die 11000 landen (9220/9440 + 1750). Dann könnten wir eine flache 4 sehen März/April, und im Mai/Juni ein letztes „Aufbäumen“ auf irgendwo im hohen 11000er Bereich (vielleicht versagende 5?), bevor es richtig bummst.
Es kommt immer anders als man denkt, aber das ist meine Theorie. Schönes Wochenende allerseits.
13.Dezember 2014 at 10:56
Der Titel Abschlussmuster war punktgenau gesetzt.
Es werden max. Noch die gaps zugemacht-wohl in der weihnachtswoche oder Anfang Jan. Habe mir heute die monatscharts angesehen. Wenige Wochen nur noch für den Trendwechsel. Zinsen werden nur noch dann steigen, wenn die Waehrung wegklappt wie russ. Rubel. Ansonsten sind niedrige zinsen das einzige Mittel, die Staatsschulden zu finanzieren, wenn man keine Zwangsabgaben erheben will.
13.Dezember 2014 at 11:04
Schaut die Monatscharts an! Trendwechsel steht bevor. Gapclosing oben bis mitte jan. mehr aber kaum. Cboe p/c werte suggerieren weiteren Absturz, aber dann nochmaligen Anstieg.
13.Dezember 2014 at 12:07
#336@lolipop: Den FTSE würde ich gar nicht so stark einbeziehen, weil GB noch ihre eigene Währung sprich englisches Pfund hat, den CAC 40 vielleicht. Trotzdem sind auch diese beiden Indizes meiner Meinung nach bereits fast unten, genau wie auch Dow und S&P500. Schau Dir mal den RSI für all die Indizes an, da ist außer beim Dax nach unten nicht mehr viel drin. Beim Dax würde ich ca. 9200-9300 Punkte als unteres Kursziel sehen, dann könnten wir zu Neujahrsbeginn oder kurz vorher wieder mit steigenden Kursen loslegen…
13.Dezember 2014 at 12:10
@Rhino: Sehr logisch und nachvollziehbar geschrieben! Teile absolut deine Ansichten !
13.Dezember 2014 at 12:12
#338: Könnte sein, ja…
Wie gesagt, die US-Indizes laufen immer noch wie auf Schienen, zurück zur MA-100 und dann evt. weiter nach oben…
13.Dezember 2014 at 14:13
Der Drops ist für das System gelutscht. Rhino´s Einschätzungen teile ich, u.a. auch die mögliche I, aber da haben Robby und Oli die überzeugenderen Argumente. Tendenziell erwarte ich eine weiter steigende Vola, was ich vor 4 Wochen für unmöglich hielt, Kurse zwischen 10200-400 und auch 11000++ sind möglich. Nach einer V würde ich Ausschau halten, wenn die zweiten 500 Milliarden im Markt platziert werden, oder worden sind. Zwei Länder sind für mich in ihrer innenpolitischen Entwicklung von besonderem Interesse, Frankreich und Italien.
Ein Generalstreik hat das öffentliche Leben in Italien heute weitgehend lahmgelegt. (12.12.) Sollte Paris nächstes Jahr in Flammen stehen, dann ist die schwarze Y schon im Gang…