« Abschied vom Anker | Home | Zwischenziel erreicht »
Die Jahresendrallye naht
Von Robby | 15.November 2014
Ausgangslage
Der DAX hat mit dem Hoch im Januar bei 9793 die lila Y des Doppelzigzags seit dem März-Tief 2003 (schwarze W bei 2188) und mit dem Tief bei 8356 die lila X2 abgeschlossen. Letzteres ist zwar erst mit dem noch ausstehenden Bruch der 9892 final bestätigt, im Folgenden gehe ich jedoch von einer laufenden lila Z aus. Diese muss mit einem Zigzag ein neues Allzeithoch markieren – bei jeder korrektiven Abweichung von dem Zigzag-Count ist eine Fortsetzung der lila X2 anzunehmen.
Das Maximalziel lila Z/grossen schwarzen X liegt bei 1181x (161er Ausdehnung der schwarzen W). Aufgrund des Verlaufs der lila Z gehe ich derzeit vom Präzisionszielbereich 10048 (Einstellung letztes Allzeithoch) bis 10063 (MOB der grünen C der lila Z) aus.
Verlauf der lila Z
Das 30 Min. Chart zeigt den Verlauf der lila X2. Die lila X2 hat bereits die grüne A als LDT mit der roten I bei 8883 (bzw. 8890 in der Overnight-Indikation), roten II bei 8649, roten III bei 8981, rote IV bei 8821 und rote V bei 9072 abgeschlossen. Die grüne B lief als Doppelflat mit der roten W (mit üb) bei 8836, der roten X bei 9158 und der roten Y bei 8905. Der Bruch der 0-B-Linie signalisiert den Verlauf der grünen C als EDT.
Variante 1: grüne C als „extended“ EDT – der zu erwartende Count (normale Beschriftung, blauer Pfad)
Die rote I wurde mit der blauen a bei 9342, blauen b bei 9151 und der blauen c bei 9459 abgeschlossen. Es läuft die rote II mit einem komplexen Count – vermutlich als Doppelflat mit der blauen w bei 9241, blauen x (mit üb) bei 9398 und der blauen y. Diese hat die a bei 9189 (nicht im Chart eingezeichnet) abgeschlossen. Die b läuft als Triangle. Dabei muss die b mindestens das 38er RT der a erreichen (9269 – violette Fibos), bevor die c die rote II beendet. Einen möglichen Verlauf zeigt der türkisfarbenen Trendkanal auf – das Ziel der blauen y könnte bei c=a bei 905x liegen.
Auf jeden Fall sollte die rote II zumindest unterhalb der MOB eines „normalen“ EDTs gehen (61er RT bei 9117 – lila Fibos). Die rote III wäre dann an der oberen orangenen Eindämmungslinie oberhalb von 9700, die rote IV an der unteren orangenen Eindämmungslinie im Bereich von 92xx zu erwarten. Die rote V wird dann zum Präszisionszielbereich führen.
Variante 2: grüne C als „extended“ EDT – der ungewöhnliche Count (farbig hinterlegte Beschriftung, orangener Pfad)
Die rote I wurde mit der blauen a bei 9342, blauen b bei 9151 und der blauen c bei 9459 abgeschlossen. Die rote II hätte dann – extrem ungewöhnlich für ein extended EDT – gerade einmal das 38er RT (9247) der roten I abgearbeitet. Sie verlief als Flat-X-Zigzag-X2-Triangle mit der blauen w bei 9241, der blauen x (mit üb) bei 9398, der blauen y bei 9189, der blauen x2 bei 9309 und der blauen z (als Triangle). Diese sollte – sofern gerade die e läuft – mindestens 9209 erreichen.
Die rote III sollte daher nur knapp oberhalb von 977x und die rote IV nur knapp unterhalb der roten I bei 945x enden. Anschliessend steht die finale rote V zum Präzisionszielbereich an.
Variante 3: grüne C als „normales“ EDT (umrandete Beschriftung, orangener/grauer Pfad)
Die rote I kann noch nicht bei 9459 abgeschlossen sein, weil sonst das Maximalziel der roten V bei 10013 läge und Präzisionszielbereich knapp verfehlt würde. Es läuft daher immer noch die rote I. Diese hat die blaue w mit der a bei 9342, b bei 9151 und der c bei 9459 sowie der blauen x mit der w bei 9241, der x (mit üb) bei 9398, der y bei 9189, der x2 bei 9309 abgeschlossen. Die z läuft als Triangle und könnte bei einer laufenden e ein Ziel von 9209 haben. Der Bruch der 0-B-Linie durch die blaue x ist sehr ungewöhnlich.
Die rote I könnte bei y=w im Bereich von 976x enden. Die rote II sollte die hellgrüne 0-x-Linie brechen. Die rote V sollte letztendlich wieder den Präzisionszielbereich erreichen.
Aktuelle Entwicklung im Dow Jones
Der Tageschart zeigt den Verlauf lila v der roten Y aus dem Big Picture. Diese verläuft als extended EDT mit der grünen I (16588), der grünen II (16340), der grünen III (17341) und der grünen IV (15855). Der Bruch der 17341 und der Eindämmungslinie des EDT zeigt deutlich die laufende grüne V an. Der gelbe Zielbereich der grünen V geht von 1785x (V=I) bis 1897x (161er Ausdehnung der schwarzen W und MOB der schwarzen X aus dem Big Picture).
Die grüne V kann vieldeutig gezählt werden. Der 60 Minuten Chart zeigt sowohl eine mögliche Zählweise als Impuls (normale Beschriftung) als auch als Triplezigzag (farbig hinterlegte Beschriftung). In beiden Fällen wäre das Hoch bei 17705 eine A (rote A oder blaue a) und es läuft eine flache B (rote B oder blaue b) – diese hat kein Mindestziel (1% RT reichen aus).
Sollte die rote B/blaue b schulbuchmässig die EDT-Eindämmungslinie von oben testen, so wäre bei einer roten C das Mindestziel bei 1865x (61er Ausdehnung der roten A) zu erwarten. Bei einer blauen c läge das Mindestziel bei 1826x (61er Ausdehnung der blauen a) bzw. das Idealziel bei 1872x (c=a).
Wie geht es weiter ?
So langsam wird es Zeit für die Jahresendrallye! Aufgrund des bisher geringen Retracements im DJI seit dem Hoch bei 17705 spricht viel für einen noch ausstehenden kurzen Abtaucher im DAX im Bereich von 90xx (Variante 1). Das muss jedoch nicht so sein – es kann auch direkt weiter nach oben gehen (Variante 2 und 3).
Es sollte damit bis Ende November/Anfang Dezember die rote III, bis Mitte Dezember die rote IV und bis Ende Dezember/Anfang Januar die rote V in den Präzisionszielbereich laufen.
Ansage:
Dieses Hoch bildet ein Major-Top für die nächsten Jahre – vielleicht sogar Jahrzehnte.
Topics: Allgemein, Dax, Dow Jones | 173 Kommentare »
15.November 2014 at 14:43
Das Ziel ist der Weg – welche EDT-Form jetzt der DAX für seine Jahresendrallye nimmt ist letztlich nur zweitrangig.
Entscheidend ist der Präzisionszielbereich 10048-10063; es deutet viel darauf hin das der Bereich Ende Dezember/Anfang Januar angesteuert wird.
15.November 2014 at 15:18
und wenn wir bei 100xx waren, dann fallen wir auf 2500. Das will ich nicht so recht glauben. spannend alle mal.
15.November 2014 at 17:55
@Robby,
zu Variante 1: Wenn die a der roten ii bei 9189 abgeschlossen wurde, liegt das 38er RT bei 9292 (und wäre damit die c des triangle).
zu Variante 3: Wie kommst Du auf das Maximalziel einer roten v eines normalen EDT’s bei 10013, wenn die rote i bei 9459 abgeschlossen wäre?
Ist nicht die blaue x mit der z erst abgeschlossen (und nicht bei 9309)?
15.November 2014 at 18:07
#3 “und wäre damit die c des triangle” bitte streichen.
15.November 2014 at 18:09
@Oli #3
Ich gehe in Variante 1 davon aus, das die 9189 die a der blauen y (nicht die a der roten II) sind. Daher die 9269 als Mindestziel der b.
Variante 3:
Bei einem normalen EDT ist die I die längste Welle. Die V muss also kürzer als die I sein und den Ausgangspunkt unterhalb der I haben (sonst kein Schnitt der IV mit der I). Die V muss also unterhalb 10013 bleiben.
Der Schachtelsatz mit der blauen x ist zugegebenermassen etwas unübersichtlich geworden. Gemeint ist, dass bereits die w-x-y-x2 abgeschlossen sind und die z noch läuft (das steht im nächsten Satz). Falls gerade die e der z läuft müsste diese mindestens 9209 erreichen. Die 9309 sind die x2.
15.November 2014 at 18:26
@Robby #5 danke, das hat’s geklärt. Schöne Kalkulation mit dem EDT, da hätte man ja auch selbst drauf kommen können
Falls das das mejor top in der schwarzen üx wird, ist das ja eigentlich recht bullish, erst recht, wenn die schwarze y nicht unter die schwarze w geht. Da steht dann wohl ein Mega Impuls an.
16.November 2014 at 12:50
”
Ansage:
Dieses Hoch bildet ein Major-Top für die nächsten Jahre – vielleicht sogar Jahrzehnte.
”
Heißt das im Klartext, daß danach DAXi & Co. jahrelang bergab trendieren soll/wird?
16.November 2014 at 13:48
Hallo Robby, danke wieder mal für Deine Ausführungen…hältst Du es prinzipiell für möglich Deinen Count in Deinem Analyse-tool öffentlich zu stellen? Bei guidants geht das wohl…Mir fällt es gerade unter der Woche schwer mit überschaubarem Aufwand Deinem Count zu folgen…das geht sicher anderen ähnlich…ein schönes Rest-WE.
16.November 2014 at 14:02
Elliott-Anmerkung zum Bild
“Aktuelle Entwicklung im Dow Jones”
grüne II und grüne IV sehen für mich sehr ähnlich aus – eigentlich völlig gleich.
>>> Rule of Alternation? <<<
Sorry falls Einwand schon mal gekommen sein sollte.
Gegenvorschlag: sind noch in der IV und hatten gerade eine üB – fehlt noch die C der IV mit Verlauf à la wxy wie in der grünen II. (flaches w, schneller Konter X zum 62er/78er und für die Mehrheit unerwartete Y)
Gibt vermutlich Regelprobleme
Mein Lieblingscount der Woche (bisher
):
dailyfx#com/forex_forum/attachments/elliott-wave/338503d1416063450-elliott-wave-trading-discussion-yen-30-111514#png
16.November 2014 at 16:44
@SauBär #7
Das heisst es nicht. Grundsätzlich ist die üX ein extrem bullisches Zeichen (siehe Oli #6). Es steht nach Abschluss der Korrektur ein heftiger Up-Impuls an.
Aber:
wenn der Worst Case eintritt und jetzt ein scharfes Zigzag als schwarze Y runterläuft, dann ist das Mindestziel 2188 – und sogar die 400 wären bei der 161er Ausdehnung der W drin. Dann würde gerade eine 2 laufen und es dürfte Jahrzehnte dauern bis wir wieder die 10000 sehen.
Normalerweise sollten wir jetzt von einem bullischeren Ansatz ausgehen und das 38er RT des 2000er Hochs (ca. 5000) als mögliches Ziel anpeilen – entweder als Y (Flat) oder Triangle (das wäre dann die C und die sollte unterhalb der 5000 gehen). Aber auch hier reden wir von 5 Jahren für das Auf und Ab bis wir wieder die 10000 erreichen.
16.November 2014 at 16:47
@schulle #8
Ich verwende den gleichen Chart auch als Arbeitsinstrument. Am Wochenende lösche ich immer alle möglichen Hilfsmittel heraus und hübsche den Chart auch an (z.B. Kommentare). Unter der Woche ist da nichts aufgeräumt (sieht ziemlich wild aus wegen der vielen Varianten) – deshalb schalte ich den lieber nicht frei.
16.November 2014 at 16:51
@HCastorp #9
In einem extended EDT gibt es keine Rule of Alternation.
üB’s machen in EDT’s nur in Unterwellen Sinn, sofern diese nicht die Eindämmungslinien überschreiten. Ein Bruch der Eindämmungslinie signalisiert klar, das es keine üB ist.
16.November 2014 at 17:21
@HCastorp#8, @Robby #12
ich dachte, die Alternation ist so oder so keine Regel, sondern lediglich eine Richtlinie.
Ein Count, in der es keine Alternation der ii und iv gibt, ist gültig, verliert aber an Wahrscheinlichkeit.
Frage: Abgesehen von dem extended EDT – wie ist das mit der Alternation der ii und iv der a/c eines Zigzags und der c eines Flats, gilt da dasselbe wie für den Impuls?
16.November 2014 at 17:28
@Oli #13
Die Alternation ist auch in Impulsen nur eine Richtlinie – allerdings eine sehr starke. Das gilt deshalb natürlich auch Zigzags und Flats.
In normalen EDT’s ist die Richtlinie schon deutlich schwächer (ist für die praktische Arbeit eigentlich nicht mehr brauchbar) und in extended EDT’s spielt sie dann überhaupt keine Rolle mehr.
16.November 2014 at 17:31
@robby…verständlich, so weit wäre ich gar nicht gagangen…ich meinte eigentlich nur den WE Count zum nachtragen sozusagen…
16.November 2014 at 18:00
Robby wo erwartest du dax do fr
16.November 2014 at 18:43
@Miki #16
Irgendwo zwischen 9300 und 9700
17.November 2014 at 09:03
#9
1. Danke für Antworten
2. Lieblingscount ist das bisher absolut zu Recht..
17.November 2014 at 09:06
…wäre auch ein bearish engulfing am Top bei Yen-USD daily – aber die Kerze ist natürlich erst am Abend fertig…
17.November 2014 at 09:20
Sieht beim daxi nach einer bullflag seit 9459 aus das könnte auch ein EDT in der c werden.
17.November 2014 at 09:37
Koennte auf tagesbasis ein schoenes abschlussdreieck sein.8900 sollten nicht verwundern. Das wird bestätigt unter 9145. 9055 sind auch offen. Die 50er Retracements locken.
17.November 2014 at 09:44
Robby könnte heute stark up gehen tief stehen wir fast ???
17.November 2014 at 10:07
#20 die alte Version mit der üb bei 9459 halte ich immer noch für möglich, auch wenn die c jetzt die 161er Ausdehnung der a leicht überschritten hat.
17.November 2014 at 10:35
Daxi sieht nach Jahresendrally aus
Dazu sollten mE Dow über 17640 und S&P über 2043 kommen.
$-Yen häte retracements bei 116,2, 116,4 und 116,7.
Idealerweise dreht er irgendwo dort Richtung 114 und nimmt die Indizes mit…
17.November 2014 at 11:49
@oli #23
das ist auch noch mein aktueller Count…hätte mglw. eine 5 (EDT) der C der B, welche dort auch ein bisschen drunter darf…
17.November 2014 at 12:54
knapp 8900 sind aktiviert, oops L*S war da heute schon, das wird der kassa demnächst nachbilden, wie zuletzt beim L+S spung auf 9180 von unter 9000 aus, auch schon.
17.November 2014 at 13:27
@lolipop #26
L&S hat des öfteren solche Aussetzer
17.November 2014 at 13:34
ROBBY HEUTE NOCH ÜBER 9282 STARRT ZU iii DANN 9340 ALS I DANN II AUF 9282 DANN III ÜBER 9470 DANN IV UND V ÜBER 9625 ZUM VERFALL
17.November 2014 at 13:59
#28
…interessanterweise würde das einem Verlauf wie etwa ab dem 16.9. entsprechen.
Obwohl die Ähnlichkeiten zwischendurch mE abgenommen haben, ist das große Bild noch immer verblüffend vergleichbar zum August Anstieg – vergleiche Dax 4h.
An Robbys JER finde ich stimmig, dass die Prämien (insbesondere bei den Indianern) für 2014 voll anfallen würden
Man kann natürlich streiten, inwiefern das eine Rolle spielt – denke an Einflussnahme à la Principal-Agent…
17.November 2014 at 14:01
…bevorzuge trotzdem Lieblingscount und Korrektur überm Teich…
17.November 2014 at 14:09
#20 Korrektur: EDT, zumindest ein normales kann’s nicht sein – ii > 61er RT
17.November 2014 at 14:15
die z könnte aber ein ZZ mit einer b als triangle gewesen sein
17.November 2014 at 14:28
#32 Nachteil, die y lässt sich kaum als ZZ zählen.
Am Ende läuft die z doch noch als triangle und das Tief, war die a
17.November 2014 at 14:49
@Robby #10
Ok, vielen Dank.
17.November 2014 at 16:42
Yen am 62er… (116,43)
17.November 2014 at 17:53
Vertrackt: War die Korrektur bei 9129 beendet – z.B. als y mit einer v als ex. EDT. Oder waren die 9330 eine b eines triangle in der z? – oder keins von beiden?
17.November 2014 at 17:56
Und die Aufwärtsbewegung seit 9129, ist das ein Impuls mit mehreren i-ii en in der iii, oder ein abc?
17.November 2014 at 18:03
@oli
für mich ist das ABC, die 0-2 wurde schnell gerissen…haben momentan ZZ mit mglw. EDT im C…
17.November 2014 at 18:08
Der Senti ist ja total im Keller
17.November 2014 at 18:10
Kann mal einer das Fenster aufmachen – für den Dow…
17.November 2014 at 20:37
#36 Noch ne Möglichkeit: die 933x waren die III eines extended EDT seit 9459.
17.November 2014 at 20:39
#41 sorry…, die III bei 9129 und die iv bei 933x
17.November 2014 at 20:42
Test
17.November 2014 at 20:54
Kurze Einschätzung der Lage
Mit dem heutigen Tief bei 9129 hat der DAX seine Korrektur mit einem komplexen Count knapp vor dem 61er RT beendet. Mit diesem Tief sind noch alle drei Varianten aus dem Artikel möglich. Die folgenden Counts beziehen sich auf Variante 1.
Seit der roten I (9459) kann jetzt folgendes Doppelflat als rote II gezählt werden:
a=9241
b=9398 (mit einer üx)
c/w=9169
x=9288
a=9184
b=9257 (als Triangle)
c/y=9129
Eine rote III müsste jetzt in Form eines Zigzag, Doppelzigzag oder Triplezigzag laufen und 9683 überschreiten.
Bis zu einer ersten i bei 9235 und ii bei 9168 war diesbezüglich auch die Welt im 1 Min. in Ordnung. Der Anstieg danach sieht zwar durchaus imposant aus und könnte deshalb auch eine iii sein – aber irgendwie passen die Fibos im 1 Min. nicht so richtig. Aber vielleicht gibt das doch ein extrem gedehnter Impuls in der iii mit vielen kleinen i, ii’en wobei diese teilweise gerademal das 23er RT erreicht haben (wer mich kennt weiss das ich von solchen Counts kein Fan bin). Das schwache Sentiment könnte diesen These stützen.
Ich bleibe da lieber bei meiner bekannten Linie und vermute das die 9129 erst die a der roten II gewesen sein könnte und derzeit die b läuft. Diese hat bereits die alte 0-b-Linie gebrochen und steht kurz vor dem 61er RT. Aufgrund des Sentiments sollten da aber noch ein paar Punkte nach oben drin sein – vielleicht sogar knapp bis zur 9459. Danach sollte noch die c der roten II mit einem Downer und dem Bruch der 9117 folgen.
Wie es auch kommt – bis jetzt bewährt sich die konsequente Long-Strategie (Rücksetzer zum Nachkauf nutzen, keine Shorts).
17.November 2014 at 21:04
Dow Jones
Tief vom 15.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 16.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 17.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 20.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 21.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 22.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 23.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 24.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 27.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 28.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 29.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 30.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 31.10. – nie wieder erreicht
Tief vom 04.11. – nie wieder erreicht
Tief vom 05.11. – nie wieder erreicht
Tief vom 06.11. – nie wieder erreicht
Tief vom 07.11. – nie wieder erreicht
Tief vom 12.11. – nie wieder erreicht
Keine Ahnung, wann die Serie reisst – aber, ob so schnell wieder so eine Serie kommt..?
17.November 2014 at 21:04
@ #44
Klasse Analyse Robby und ich finde es toll, dass Du an Deinem ursprünglichen Count festhälst!
Wenn Du sagtst “long nachkaufen”, wo siehst Du denn einen sinnvollen Stopp?
17.November 2014 at 21:12
Grüzli in die Runde, im bärischen Fall sehe ich eine üB im heutigen Tief und die C der B der 2 ist am TH fertig geworden.
Unter 9.120 erwarte ich die 8.920 max. 8.777 als C der 2.
17.November 2014 at 21:45
@Robby#44
wie zählst Du die b (der roten II) bisher?
17.November 2014 at 22:13
@Oli #46
Ich gehe von einem Zigzag-X-Flat aus:
w=9235
x=9167
a=9278
b=9231
c der y läuft
Insbesondere die a ist ein ziemliches Gemurkse.
17.November 2014 at 22:19
Ergänzung zu #47
Könnte natürlich auch ein Triplezigzag sein mit
w=9235
x=9168
y=9278
x2=9231
Aktuell würde die b der z laufen.
17.November 2014 at 22:24
@Gast #46
Mein Stop liegt derzeit bei 8905.
17.November 2014 at 22:50
@Robby
Klar, immer Long, aber da beim EDT, erst recht beim expanding, ne Menge Zacken zu traden sind, versuche ich das zumindest mit Verringern/Aufstocken der Longs ein bischen zu verstärken.
17.November 2014 at 23:00
#52
versuche zu kompensieren, dass ich nicht seit 83xx long bin
18.November 2014 at 11:00
Heute schluss über 94xx könnte bis freitag 9700 bringen oder robby
18.November 2014 at 11:21
#9 Der Yen-count kurz vor MoB (117,04)
– Herr Abe spricht in einer Stunde.
Heftige Bewegungen möglich bis wahrscheinlich (zumindest in den Yen-Pairs aber vermutlich nicht nur dort)…
18.November 2014 at 12:05
ROBBY DENKS DU KOMMT NOCH TIEF <9100
18.November 2014 at 12:52
Robby od. Steigen wir heute noch über 9700???
18.November 2014 at 12:55
Nee, dafür nehmen wir den Heli
18.November 2014 at 12:56
Bin nun mit Long raus. 400 müsste er bis Tagesende halten. Wahrscheinlichkeit stufe ich persönlich als gering ein.
18.November 2014 at 13:37
@miki @volante
Wenn wir die 9459 knacken würde ich den Triplezigzag-Count aus #50 mit einer ganz langen z nach 9684++ als rote III ansetzen.
18.November 2014 at 13:53
Hardouvelis?!
18.November 2014 at 16:10
#30
vermutlich teurer Irrtum…
Wenn heute der 18. September wäre, dann würde der Daxi wohl bei etwa 9470 enden (22:00) ohne Zwischenkorrektur. Und morgen (8.00) gäbe es ein schönes Gap up (allerdings ein Erschöpfungs Gap-up mit reversal bei etwa 9600). Aber wir haben ja November und verteidigen die Bonis…
Exkurs Schuldenerlass:
Ein Schuldenschnitt ist für den Schuldner attraktiv, weil er sich seiner Schulden entledigt.
Problem für den Schuldner – Gläubiger verteuern vermutlich neue Schulden – falls sie sie überhaupt ermöglichen.
Somit ist die Notwendigkeit neuer Schulden entscheidend. Kann sich ein Staat selber finanzieren – muss er ja gar keine neuen Schulden aufnehmen und braucht somit keine Rücksicht auf die Gläubiger zu nehmen.
Sollte es einem Land möglich sein, seine Ausgaben (OHNE Zins und Tilgung) durch seine Einnahmen alleine zu bestreiten, dann könnte ein Schuldenschnitt attraktiv für ihn sein.
Ist natürlich rein theoretisch und Ähnlichkeiten zu echten Staaten wären rein zufällig und keinesfalls beabsichtigt…
18.November 2014 at 17:02
#60 – Plop … die rote III läuft
18.November 2014 at 17:03
…wie sie auch heißen mag…schön ist es alle mal…
18.November 2014 at 17:04
Robby wie viel % misst Du der Variante aus 44 zu, dass das jetzt grade noch eine b ist und ggf noch die c down folgen könnte?
Wäre am plausibelsten mit dem Dow oder?
18.November 2014 at 17:18
Robby also ab ca. 9700 down zu 9250. Eine ausdehnung bis 9800 evtl. unmöglich oder sogar 10k?
18.November 2014 at 17:59
Ich befürchte, dass das immer noch die b der roten ii sein könnte und der Count aus #50 darauf zutrifft.
18.November 2014 at 18:07
#66, weil’s sich so schön fertig zählen lässt – das wäre eine immens lange z bis 9700, aber möglich ist’s natürlich.
18.November 2014 at 18:12
im FDAX wurde das Hoch vom 6.11 an der 9369 noch nicht gebrochen, das letzte Hoch heute war die 9363,5.
18.November 2014 at 18:22
Wenn ich richtig geschaut habe, dann habe ich bisher keinen Close einer 1Min Candle über der 459 gesehen – reicht auch ein Docht für die III?
18.November 2014 at 18:42
#68 9469 und 9463,5 war gemeint. Aber jetzt ist der Kurs kurz drüber gewesen bei an der 9472 (17:36)
18.November 2014 at 19:34
Ich sehe an der 947x jetzt einen schönen Abschluss einer v (EDT) einer c einer z und damit einer üb der roten II.
18.November 2014 at 19:40
@hete #65
Die Wahrscheinlichkeit einer b ist unter 10%.
Die rote III muss korrektiv verlaufen und ein – wenn auch ungewöhnliches – Triplezigzag passt da ins Bild.
18.November 2014 at 19:43
@volante #66
Wir sind seit 9231 bereits in der z – allzu viel über 9684 dürfte es nicht gehen.
Der Rücksetzer zur roten IV muss mindestens 334 Punkte betragen.
18.November 2014 at 19:46
@Heiwimoe #70
Aus EW-Sicht entscheidet der einzelne Tick – Schlusskurse spielen keine Rolle (egal auf welcher Zeitebene).
18.November 2014 at 19:46
#70
Doch kein EDT
18.November 2014 at 19:48
@Oli #72
Das ist alles impulsiv. Wir kommen so langsam zum Ende der a der z.
18.November 2014 at 19:57
Robby, aber meinst Du wirklich die z mit einer 423er Ausdehnung der y?
Ich hab keine Erfahrung, hast Du so was schon gesehen?
18.November 2014 at 20:03
@robby #77
heisst das, daxi in der b nochmal bis 9350 ?
18.November 2014 at 20:11
Bei den Bankern wundert mich nichts mehr.
Megaphone im Dow und S&P mit Höhe von 250 und 2000 Punkten – somit bei bullischer Auflösung kurzfristige (!) Ziele 20.000 und 2.300… Wer bietet mehr?
Und danach fängt dann vielleicht endlich die Weihnachtsrally an…
Die Banker feiern, die Ökonomen können nachts nicht mehr schlafen…
Daxi wäre morgen zuende – aber nachdem der Dow morgen nicht unter sein heutiges Tagestief darf feiern wir halt weiter Party…
18.November 2014 at 20:19
#78…sowas passt aber tatächlich irgendwie zur Bärenmarktrally.
18.November 2014 at 20:33
“crack up boom”
18.November 2014 at 20:40
Robby’s III heißt bei mir noch C und hat mit dem EDT die Y abgeschlossen…
18.November 2014 at 20:48
Ergänzung: wenn mir kein sinnvoller Count für die C einfällt…wie ein EDT…heißt die sofort III…und ich hole meine Bullenhörner nicht Eier raus…
18.November 2014 at 20:53
@schulle #83
wo liegt bei Dir die B und wo die i des EDT’s?
18.November 2014 at 21:51
@Oli #85
B bei 913x…tja und die Bewegung seitdem könnte vielleicht die 1 eines EDT laufen…da bisher nur :3 (bis jetzt 2-fach :3 bei mir)…
18.November 2014 at 23:24
Kurze Einschätzung der Lage
Der Bruch der roten I bei 9459 signalisiert die laufende rote III. Die 9129 waren demnach die rote II. Ich sehe daher Das extended EDT als Hauptvariante an (Variante 1 und 2 aus dem Artikel). Das Mindestziel der roten III ist 9684.
Als Verlauf der roten III ist ein Triplezigzag anzunehmen. In solch komplexen korrektiven Strukturen spielen Fibos nur eine untergeordnete Rolle – diese Aufwärtsbewegung bietet aber auch aus dieser Sicht einige ungewöhnliche Strukturen, was einen möglichen Count nicht gerade erleichtert. Versuchen wir es deshalb mal mit der blauen Glaskugel.
Erstes Zigzag (W)
a=9235 lassen sich gut impulsiv, weniger gut korrektiv zählen
b=9231 ist ein komplexes Doppelflat mit w=9167, üx=9278 als Zigzag >161er Ausdehnung der w, y=9231
c/W=9330 kann wieder impulsiv gezählt werden (fast c=a)
Die b hat es also in sich – ein 4%RT und eine x>161%. Das erste ist ein klarer Hinweis auf ein Zigzag in der W (bei der ii eines Impulses hätte ich mehr RT erwartet), das zweite ist in einem Doppelflat erlaubt und trotzdem sehr selten.
Komplexe X (was immer das ist)
Die X verläuft komplex und einem Abschluss von 9321. So richtig passt hier kein Count – auch nicht mit Berücksichtigung der Overnight-Indikation:
Retracement <5%, bei einem Flat mit einer zu langen und zu hohen b (9356), zu einem Doppelflat passen die w und y von den Strukturen nicht wirklich.
Zweites Zigzag (Y)
a=9432
b=9402 (mit üb)
c=9489 (kann fertig gezählt werden)
Fazit:
Stimmt der Triplezigzag-Count (ist wirklich ein Blick in die Glaskugel), dann sollte die Y bei 9489 abgeschlossen sein und es würde jetzt eine X2 anstehen. Mindestziel ist das 23er RT bei 9449 (ist kein Muss – siehe auch die kurze X). Mehr als 9321 (Start der Y) sollte die X2 jetzt nicht retracen. Die Z muss dann die 9684 (oder mehr) erreichen.
18.November 2014 at 23:48
Hallo Robby, großes Lob an deine Arbeit bin tätglich zickfach auf Deinem Blog und warte auf jede Aktualisierung
Ich habe auf einer anderen Seite im Daytrading-Forum eben diesen Chart gefunden: assets wallstreet-online de/_media/3070/board/20141118221821-2014-11-18-22-07-07 png (Lesezeichen durch punkte ersetzen, url beginnt mit assets und endet mit png)
Kann es auch sein, das gerade eine 1 abgeschlossen worden ist, oder ist der Kollege auf dem Holzweg?
Weiter so! Danke Dir tausend Mal!
19.November 2014 at 00:15
@stefano #88
Ich würde hier eher auf den Holzweg tippen. Es sind typische impulsive Counts ohne Berücksichtigung von ausreichenden Fibos – kurze Fibos bedeuten in der Regel korrektive Counts.
Indizien:
Die internen Strukturen der 3 stimmen nicht.
Es gibt keine i, ii mit ausreichendem Retracement – von passenden iv’en ist weit und breit keine Spur.
Die 4 ist eindeutig zu kurz.
19.November 2014 at 09:36
danke
19.November 2014 at 09:38
Ja Robby so habe ich den Kauderwelsch teilweise auch gezählt…die 5 der C der Z hat mich dann an die Grenzen meiner Phantasie…
19.November 2014 at 10:09
#87
Auf so eine Zählung wäre ich nie gekommen, das geht wohl nur, wenn man von der III des EDT’s ausgeht und die 9684 die Mindestbedingung dafür ist
19.November 2014 at 10:15
@Oli #91
Das ist so – ohne den Kontext der roten III wäre das für mich nur eine Nebenvariante
19.November 2014 at 10:18
5 der C der Y meinte ich…
Eine C mit EDT würde ich noch nicht vom Tisch wischen.
19.November 2014 at 11:32
@stefano #88 @Schulle #90
offenbar ist neben den von Robby genannten Punkten der dort betrachtete Xetra-Dax ein großes Problem. Bei Anwendung des FDAX – als 24h Indikation, d.h einschließlich overnight – sieht jeder Waver sofort, dass der Count so nicht stimmen kann.
19.November 2014 at 11:37
@khm #95
So ein Quatsch – der Count basiert auf der Overnight-Indikation. Ausserdem ist der FDAX durch den Verfall verfälscht.
19.November 2014 at 11:51
@Robby
gemeint war der Count in stefanos link in #88, dort ist die Zählung um 17.30 Uhr Ende. Das Problem mit dem Verfall ist richtig, glücklicherweise ist (v.a. durch die z.Z. niedrigen Zinsen) der Sprung nur gering. Die Differenz DAX-FDAX ist zur zeit vernachlässigbar -wen wir wieder normales Zinsniveau haben ist das aber nicht mehr so
19.November 2014 at 11:57
Erwarte um 11 Uhr eine große Bewegung – über denn Yen auch im Dax.
19.November 2014 at 12:45
@khm #97
Ok – hatte ich falsch verstanden
19.November 2014 at 13:18
@Robby
kein Problem, aber direkt eine Nachfrage dazu:
Welche overnight DAX (also nicht FDAX) Indikation nutzt Du? L+S und DB hören ja spätestens um 23 Uhr auf. Ich kenne eigentlich nur JFD Broker, z.B. auch auf GMT, weiß aber nicht sicher, auf welchen Basiswert sich diese bezieht.
Hintergrund: Sobald die Zinsen wieder steigen, wird die Verwendung des FDAX zumindest schwierig.
19.November 2014 at 14:04
#92 #93
Das scheint ja wieder funzen. Solange Du noch einen gültigen Count für das Triple Zigzag findest, egal wie der aussieht, bin ich dabei.
19.November 2014 at 14:13
@Robby mit der A der Z wird das Ziel Deiner III zur super-Extension in der C…oder wir haben statt der A die 1 der A gesehen…
19.November 2014 at 14:14
#101
… ist ja schliesslich die vorletzte Möglichkeit mit Longs etwas Geld zu verdienen. Wer weis, ob bei der schwarzen y dann das Geld überhaupt noch was wert ist.
19.November 2014 at 14:22
@schulle #102
ich denke, er geht jetzt von #87 aus. Die 9438 heute morgen dürften dann die x2 gewesen sein.
19.November 2014 at 14:24
Ja wo isn eigentlich GastHB?
19.November 2014 at 14:32
@oli #104
ja habe ich auch…die erste :5 endet bei 950x…
19.November 2014 at 14:43
262A läge bei 963x…
19.November 2014 at 14:45
362A läge bei 968x => Thast’s your target…
19.November 2014 at 15:08
@khm #100
Ich verwende JFD Brokers. Die Indikation bezieht sich auf XETRA.
19.November 2014 at 15:28
#98 – Yen immer noch an der 117,6 – dachte er würd sich drüber squezen oder abprallen. Mal sehen, was die PCs der Indianer um 14/30 mit dem Yen vorhaben..?
19.November 2014 at 16:48
@87! Robby, demnach wäre die a der Z bei 9532,50(FDax) fertig und es läuft grade eine b – folglich müsste noch die c bis ca. 9680 anstehen?
19.November 2014 at 17:17
Jetzt müssen wir doch ein bisschen umbauen…möglicherweise läuft noch die Y mit EDT…
19.November 2014 at 17:21
ZIEL Y
19.November 2014 at 17:24
Hab mir auch grad überlegt, ob 9523 erst die y waren und jetzt erst die x2
19.November 2014 at 17:26
#113
die x2 hätte dann auch schon bei 9475 das 23 er RT erreicht.
19.November 2014 at 17:43
#114
… und jetzt bei 9445 das 38er RT
19.November 2014 at 17:47
VIELEICH WAR DAS EINE B WENN A 9160 WAHR DAN JETZT BIS FREITAG EIEN C DOWN ZU 9160 ODER EHER TIEFER
19.November 2014 at 17:56
@MIKI, möglich, die 9130 als a der roten II – das wollen wir mal nicht hoffen – wir tun alles für den Triple Zigzag Count.
Wie machst Du das mit den Zahlen, wenn die Feststelltaste klemmt?
19.November 2014 at 18:21
#117
die Chancen für eine rote III stehen wesentlich besser als für die rote II. Und die rote III hat wieder einen Anker (9684)
19.November 2014 at 20:28
@Oli #119
Der Vergleich mit dem Anker hinkt etwas – beim Anker musste das Ziel erreicht werden bevor es fällt. Hier sind es eher die Früchte am Baum die weit oben in der Krone hängen …
Da kann man auch mal runterfallen.
19.November 2014 at 20:38
@Robby #120
ich dachte eine III im EDT dürfte nicht die kleinste Welle werden, also iii > i im extended EDT
19.November 2014 at 21:15
@Oli #120
Aus EDT-Sicht stimmt das. Es gibt aber immer noch eine Restwahrscheinlichkeit für die rote II.
19.November 2014 at 22:08
Kurze Einschätzung der Lage
Es gelten immer noch die Aussagen aus #87. Das extended EDT mit der roten I bei 9459, der roten II bei 9126 und der laufenden roten III ist weiterhin die Hauptvariante (Variante 1 und 2 aus dem Artikel). Das Mindestziel der roten III ist 9684.
Derzeit läuft das lustige Spiel: “Finde die Zigzags”.
Als Verlauf der roten III ist mindestens ein Doppelzigzag, wahrscheinlich ein Triplezigzag anzunehmen. Nach wie vor sind die Zigzags aufgrund der ungewöhnlichen Fibos nur schwer identifizierbar – das hat zumindest den Charme einer Wundertüte.
Einigermassen plausibel erscheint noch das erstes Zigzag (W) bei 9330.
Bei der X wird es schon deutlich schwieriger. Ist es eine zeitlich ganz kurze X bei 9295 (17% RT) oder eine zeitlich gestreckte X bei 9321 (4% RT) ?
Wurde das zweite Zigzag (Y) bei 9489 beendet oder waren die 9523 erst die a der Y ?
Waren die 9437 eine X2, eine b oder sogar erst eine a ?
Antworten werden wir wohl erst in den nächsten Tagen bekommen. Die einzige stabile Komponente in dem Spiel ist das Mindestziel der roten III.
19.November 2014 at 22:47
Robby gut formuliert…ich eiere gerade den Count wieder stimmig zu bekommen…habe X2 jetzt auf 943x geschoben…den Rest werden wir, wie Du schon sagst erst morgen sehen können…Eine wellige Nacht.
20.November 2014 at 10:31
Warum heute
20.November 2014 at 11:22
UND ZIEL 9320 ODER EHER GAP CLOSE 9306
20.November 2014 at 12:09
#110 Yen über Nacht bis zur 199 – dort abgeprallt… vorerst.
Japans Exporte steigen schon um 10% und der Yen wird noch schwächer. Hat aber scheinbar keine Auswirkungen auf GM oder VW – kaufen die Kunden halt zwei Autos statt eins, damit auch NY und FFM weiter feiern können.
Daxi: 9430 könnte beides sein – Ende des Rücklaufs oder Start der V-Rally (analog Dow 17635, S&P 2045).
Yen deutet aktuell subtil nach Süden…
20.November 2014 at 12:10
#127
119 – 199 dauert noch, sorry
20.November 2014 at 12:13
#HCastorp ist ein – Ende des Rücklaufs oder Start der V-Rally nicht das selbe???
20.November 2014 at 12:24
#129
Start der V-Rally wäre von mich immer oberhalb der EMA20 im 5m zur 9500+++
Ende des Rücklaufs hiesse für mich, dass die Bewegung von 9380 zur 9440 zu Ende ist und er wieder nach unten Fahrt aufnimmt
20.November 2014 at 12:25
sehe ich auch so 9300 sollten bis morgen noch kommen zu verfall dann neu mischen
20.November 2014 at 15:15
jetzt sieht es nach eine starke up
20.November 2014 at 18:01
…würde gerne mein unteres Bollinger Band verkaufen…
Es ist echt fast gar nicht benutzt und praktisch wie neu. Da die Indizes soieso immer oberhalb des oberen Bollinger Bandes verweilen, habe ich dafür einfach keine Verwendung…
(NATÜRLICH ironisch…)
Nasdaq sieht im 5m aus wie im Blut – meine natürlich Kaufrausch…
20.November 2014 at 18:10
Interessant fand ich heute, dass die Indizes bis 15 Uhr 30 den Yen-Pairs wie Herr und Hund nachgefolgt sind. Fast jede Bewegung, zumeist verzögert.
Die Up_Bewegung mit US-Eröffnung findet dagegen überhaupt keine Entsprechung bei den beiden Yen-Pairs – diese Bewegung hat dort einfach nicht stattgefunden. Spoooky
20.November 2014 at 21:24
Kurze Einschätzung der Lage
Es gelten immer noch die Aussagen aus #87 und #123. Das extended EDT mit der roten I bei 9459, der roten II bei 9126 und der laufenden roten III ist weiterhin die Hauptvariante (Variante 1 und 2 aus dem Artikel). Das Mindestziel der roten III ist 9684.
Als Verlauf der roten III ist mindestens ein Doppelzigzag, wahrscheinlich ein Triplezigzag anzunehmen. Nach wie vor sind die Zigzags aufgrund der ungewöhnlichen Fibos nur schwer identifizierbar. Wir spielen immer noch das lustige Spiel: “Finde die Zigzags”.
Versuchen wir es mal mit identifizierbaren Fraktalen:
Klar identifizierbare Impulse:
- von 9126 bis 9235
- von 9321 bis 9523
Klar identifizierbare Korrekturen:
- von 9235 bis 9231 (Doppelflat mit 4% RT, üx>161%)
- von 9523 bis 9383 (Flat mit EDT in der c)
Die Bruchstücke lassen folgende Schlüsse zu (wir spielen Fraktal-Puzzle):
Hauptvariante: Doppel- oder Triplezigzag
Erstes Zigzag (W) bei 9330.
Zeitlich gestreckte X bei 9321 (4% RT, fast nicht zählbar)
Zweites Zigzag (Y): a bei 9523, b bei 9383, c läuft als Impuls
Bewertung:
Achillesferse des Counts ist die vom Volumen her sehr kurze, fast nicht zählbare X (was ist das?). Auch der “Right view” sieht eher schräg aus. Den Count stützen würde die b der W (4% RT) und die Ausdehnung c=a der W.
Nebenvariante: Impuls
Dann wäre folgender Count denkbar:
I=9235
II=9231
III=9523 (oder erst iii der v der III – aus Fibo-Sicht plausibel)
IV=9383 (oder erst iv der v der III – aus Fibo-Sicht plausibel)
Ziel bei V=61er der I könnte 9628 sein – das würde für die c der roten I aus Variante 3 (normales EDT) sprechen.
Bewertung:
Achillesferse des Counts ist die vom Volumen her sehr kurze II mit 4% RT. Dafür würde sich die fast nicht zählbare Korrektur von 9330 bis 9231 als Kombination einer kurzen iv der III sowie zwei i, iier (die erste ii mit üb) der v der III regelgerecht auflösen lassen. Auch die zeitlichen Ausdehnungen passen mit dem Impuls überein.
Sollte sich der Impuls bestätigen, dann würde ein Ziel unter 9833 für die Nebenvariante (c der roten I) sprechen. Werden die 9833 überboten, so verläuft die grüne C insgesamt impulsiv.
Fazit:
So langsam wird die Nebenvariante zur Hauptvariante. Gut das der gelbe Präzisionszielbereich bereits feststeht.
20.November 2014 at 23:19
@Robby #135
Warum muss das mindestens ein Doppelzigzag in der roten III werden, reicht da nicht auch ein einfaches? – z.B. mit der 9523 als a, 9383 als b …
Ich würde dann die 9489 als III der a labeln. Das Problem der zu kurzen II würde das aber auch nicht lösen.
Ich schlage vor, die 9166 als II zu labeln mit drei anschliessenden i-ii en in der III.
Die Bewegung von 9166 bis 9331 lässt sich aber auch impulsiv als III zählen, mit anschliessender V bei 9356 als extended EDT. Die V wäre dann die a eines ersten Zigzags
So oder so ist das aber uninteressant für den übergeordneten Count.
20.November 2014 at 23:33
@Oli #136
1. Ein EDT in der v einer III machen eigentlich keinen Sinn – zumal wenn es keinen Rücksetzer unterhalb der Iv gibt. Deswegen können es an dieser Stelle nur i, ii’er sein.
2. Die 9489 können keine a sein, da die 9383 zu tief für die c einer Korrektur sind (MOB 261er der a gebrochen).
3. Der Abstieg 9166 bis 9331 kann nicht impulsiv sein, da die iv bis 9231 zeitlich zu lange gedauert hat.
Es gibt da eigentlich nur eine Folgerung:
es läuft ein Impuls mit extrem untypischen Fibos. Wenn meine Vermutung (9523 ist die iii der v der III) stimmt, dann steht jetzt ein (vermutlich knappes) Hoch oberhalb 9523 an – gefolgt von einem scharfen (weil zeitlich kurzen) und gleichzeitig tiefen (ggf. 61er RT) Rücksetzer zur IV an.
20.November 2014 at 23:33
#137 war ich
20.November 2014 at 23:48
@Robby#137
zu 1. das ist der ‘Schönheitsfehler’ an dem Count.
zu 2. ich hab die 9489 als iii gemeint, die a=5 bei 9523.
zu 3. i=9228, ii=9208, iii=9278, iv=9231 (3x so lang wie die ii), v=9331.
21.November 2014 at 00:15
@Oli #139
Zu 2: die 9523 passen von den Fibos und Zeitdauern her zu perfekt auf einen Impuls von 9231 bzw. 9212 – einschließlich Bruch der 0-ii-Linie durch die anschließende iv bei 9383
Zu 3: die 9208 nach 9278 kann ich beim besten Willen nur zweiwertig zählen, wobei die 9223 nach 9278 ein klarer Impuls sind und kürzer als die 9167 bis 9228 ist. Das ist meiner Meinung nach ein klarer Zigzag Count.
Die 9331 müssen eine iii sein, da ab 9231 nur eine kurze i, ii und ein langer Impuls zählbar sind. Es fehlt eine passende iv und v.
21.November 2014 at 00:16
#140 war ich
21.November 2014 at 00:41
@Robby #141
das kenn ich
#140 zu 3: 9208 kommt nach 9228 (9278?)
Hab auch keine Lupe (Einser) mehr zur Verfügung, ist aber auch egal – Erbsenzählerei. Ich wollte nur eine Alternative zum 4% Count in der ii finden.
Auf die 10K
21.November 2014 at 00:52
OK, jetzt weis ich, was Du meinst: Die Bewegung von 9208 auf 9278.
Stimmt, eher 2-wellig als 5-wellig, so eine kleine iv kann ich da aber noch entdecken.
21.November 2014 at 12:15
Ergänzung zu #135
Die 9623 können jetzt die Y oder III der beiden Varianten aus dem Kommentar sein.
21.November 2014 at 12:21
@Robby #144
Wo soehst Du das Ziel der X2 bzw. IV?
21.November 2014 at 12:30
@ robby,danke,glaube eher,dass wir noch bis ca. 9800 steigen.
21.November 2014 at 12:39
Unfassbar, klasse robby. Habe bei 9200 alles gedreht, als es nicht durchbrach. Punkt 12 uhr gehen alle longs von bord und shorts steigen ein.
21.November 2014 at 12:55
Habt ihr es schon mitbekommen? China senkt Leitzinsen. Ich bleib bis 17:00 uhr long. Bis dahin treffe ich meine Entscheidung ob ich verkaufe oder übers WE drinn bleib. Herzlichen Dank Robby. Auf deine Marken sind immer verlass
21.November 2014 at 14:03
So jetzt wird es spannend – packen wir direkt die 9684 könnte die rote III als Doppelzigzack fertig sein.
Alternativ ist auch immer noch der Impuls möglich.
21.November 2014 at 14:04
…die häufigste Formation nach einer Fahnenstange scheint mir ein aufsteigendes Dreieck mit Mastende A (9668) und danach zwei marginal höheren Hochs C und E.
Vor der nächsten Fahnenstange kann muss aber nicht ein Absacker erfolgen – gleich 9685 als C… (Dow 17870)?
21.November 2014 at 14:06
…somit war 9630 die B und nach D noch ein drittes Hoch oberhalb 9680?
21.November 2014 at 14:38
robby wo erwartest du iv min. und max.
21.November 2014 at 14:48
Hallo Robby…wollte mich schon eher melden…war heute früh noch etwas planlos…habe Dein Update für die B der Y übernommen…und hatte sogar Übereinstimmung mit meinem unschönen X2 Count => in Bezug auf die ausstehende Motiv…glaube die 5 fehlt noch…werde eher “passiv” traden…
21.November 2014 at 14:49
@miki #152
Das kommt darauf an was für eine III das jetzt war.
Ist es die rote III (EDT) dann ist das Mindestziel 9355 – Maximal 9126.
Ist es nur eine iii im Impuls, so reichen 959x (23er RT) aus – Idealziel 953x.
Ist es eine III im Impuls, so erwarte ich eine scharfe und tiefe IV zum 50er RT (946x).
21.November 2014 at 15:31
Passt ja alles prima zum DJI, da fehlen auch nur noch ein paar Punkte zum Mindestziel.
21.November 2014 at 15:36
und Robby, GW zur 9686
21.November 2014 at 15:54
@lolipop #147
ja, EW ist unschlagbar, siehe Kommentar #249 aus dem vorherigen Artikel.
21.November 2014 at 15:56
@Oli
Das ist das schöne an EW – es funzt
Spannend ist nur die Frage:
läuft die grüne C als EDT oder als Impuls
Das nächste Ziel steht mit dem Präzisionszielbereich glücklicherweise ja bereits fest.
21.November 2014 at 16:01
9708 wäre meine E – gleich nächste Fahnenstange oder erst mal fertig?
21.November 2014 at 16:08
ROBBY KÖNNTE DA AUCH EINE C SEIN SO DAS WIR ZUERS UNTER 9000 GEHEN ????
21.November 2014 at 16:09
@Robby #158
Ehrlich gesagt, kann ich den Versuch nicht lassen, die vermutliche iv zu shorten.
21.November 2014 at 16:14
9723 ><
21.November 2014 at 16:22
#161 … hoffentlich wird’s das EDT
21.November 2014 at 18:27
Gapclose Dax 22.09.
21.November 2014 at 18:31
robby-kann die V versagen? ich denke da an den letzten verfall im sept., wo das gap gefüllt wurde, analogie möglich?
21.November 2014 at 18:34
icke war et
21.November 2014 at 20:00
@lolipop #165
Versagende V’en sind eines der grössten EW-Mysterien. Ich habe noch nie eine gesehen. Meistens versagt der Count …
21.November 2014 at 22:25
Robby mein Respekt an deine Ansage, konnte mir das echt vorstellen von der Zählung. Habe ab 18.12 Betriebsruhe, würde mich in diesem Zeitraum melden.
Persönliche Meinung zu eurer Zählung:
Ist es möglich wenn man von einem EDT ausgeht das man in einer E ist?
21.November 2014 at 22:52
@Miki #160
Das würde ich ausschliessen.
21.November 2014 at 22:53
@Xtra #168
Ein EDT kennt nur eine Zahlen-Zählung, Buchstaben sind Triangle.
Eine aktuell laufende V kann man ausschliessen, da die Z als Zigzag laufen muss.
21.November 2014 at 23:42
@Robby
Ich folge Deinem Blog seit einigen Tagen. Finde Deine Arbeit super!!! Das letzte Tief so treffsicher “vorherzusagen”, einfach super! War es jetzt heute das Hoch oder wo siehst Du es?
Danke für die Arbeit!
21.November 2014 at 23:50
@Alex #171
Es sieht so aus als ob die 9735 das Hoch waren. Genaueres folgt in der Wochenendanalyse-
22.November 2014 at 13:03
#171
in dem Zusammenhang auch mal ein Danke an Cues, der diese nichtkommerzielle Seite EW-Autoren wie Robby zur Verfügung stellt.