• Aktuelle Leserkommentare:

  • Blogroll

    Suche


    « | Home | »

    Dax Welle III

    Von cues | 26.Februar 2010

    Am 25.02.10 erwartete ich eine Bewegung unter 5579 Punkte, welche die impulsive Bewegung bestätigen sollte. Ein knappes Unterschreiten direkt nach Börsenbeginn war zwar ausreichend aber ungewöhnlich kurz, denn mein Ziel lag bei 5531.
    Daher wurde an dieser Marke eine Long Position aufgebaut, welche weiterhin aussichtsreich ist.

    Der Stop Liegt nun bei 5518 Punkten im Dax.

    Die impulsive Abwärtsbewegung, unten im Kreis, läßt weiteres Abwärtspotential innerhalb der Welle III vermuten, natürlich nur nach dem “Wenn Dann Prinzip”.

    Dax 26.02.

    Topics: Dax | 31 Kommentare »

    31 Kommentare to “Dax Welle III”

    1. Norre meint:
      26.Februar 2010 at 12:30

      Hallo Cues! Wie sieht der zeitliche Rahmen aus, bis Welle III komplett ist? Danke.

    2. cues meint:
      26.Februar 2010 at 17:20

      @Norre:

      Über den zeitlichen Rahmen kann ich nur ungenau Angaben machen: Mein Tipp Ende März endet Welle III.

      Der Dax startet nun den Turbo für die kommende Aufwärtsbewegung…

    3. Eugen meint:
      26.Februar 2010 at 17:49

      ich schätze aber stark, dass wir vorher erst nochmal die 5800-6000 sehen könnten bevor wir die Welle III sehen oder?

    4. Norre meint:
      26.Februar 2010 at 18:04

      Ich denk mal, dass es heut nachmittag die Rally auf 5605 Punkte war und ab Montag sehen wir einen direkten Abverkauf 5500/5300

    5. cues meint:
      26.Februar 2010 at 19:04

      Wenn der Markt in den Bereich 5800 bis 6000 vordringt wird es eine Welle III in dieser Zählung nicht geben. Dann müsste die Zählweise angepasst werden. Das bleibt aber abzuwarten. Die Signale sind uneinheitlich. Der Markt könnte noch einmal abtauchen, bevor es kurzfristig weiter aufwärts geht.

      Die Basis Analyse ist aber weiterhin abwärtsgerichtet. Wir befinden uns z. Z. in einer Korrektur, Kampf der Bullen und Bären.

      Viele Bankhäuser sind laut der FTD skeptisch für das laufende Jahr. Besonders die Kreditvergabe macht Sorgen. Die Lage bleibt angespannt.

    6. cues meint:
      1.März 2010 at 13:00

      Eine Shortspekulation auf den Dax mit Stop Loss am Tageshoch wäre denkbar, ist mir aber noch zu riskant.

    7. dochasi meint:
      1.März 2010 at 19:37

      ist denn die derzeitige Extension über 5692
      ohne Anpassung der Zählweise laut EW Theorie
      überhaupt noch erlaubt

    8. cues meint:
      2.März 2010 at 08:07

      Eine untergeordnete D-Linie wurde gestern bei 5698 überschritten, die direkt Abwärtsbewegung ist nun nicht wahrscheinlich, sodaß Korrekturniveaus seit Dax 6100 voll ausgenutzt werden können. In einer ersten Abwärtswelle sind Überschneidungen erlaubt. So funktioniert das “Wenn dann Prinzip”. Bedeutende D- Linien sind nun 5820. Über 6100 ist die Zählweise ungültig.

    9. cues meint:
      2.März 2010 at 13:32

      Sie können mitverfolgen, daß Vorsicht geboten ist. Die Ampel für den Abwärtstrend ist auf gelb gesprungen.

      Die Aufwärtsbewegung bis 5757 wurde überboten. Das bedeutet, eine Korrekturwelle II wurde noch nicht abgeschlossen und entwickelt sich komplexer. Weitere Signale müssen abgewartet werden. Hierbei ist es sinnvoll als Betrachter am Rand zu stehen.

    10. cues meint:
      3.März 2010 at 17:46

      Beindruckend und für mich überraschend ist die Stärke des Bundfuture, welcher das kurzfristige Verkaufssignal bis 123,50 bislang nicht verfolgte.

    11. cues meint:
      3.März 2010 at 19:47

      Ein Put könnte sich bezahlt machen, denn zieht die Volatilität wieder an, dürften sogar bei steigenden Kursen kaum Verluste entstehen. Fällt der Markt und die Volatilität zieht an, so zieht der Kurs deutlich an.

      http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=83&ISIN=DE000A0DMX99

    12. cues meint:
      3.März 2010 at 20:52

      Neuer Stop Loss Dax Put DB5G58.
      Dax 5810

    13. cues meint:
      4.März 2010 at 11:17

      Das Risiko für den Stop steigt, beachten sie die Marke bei 5804, was passiert?

      Die Shortspekulation kann aber nicht ins Minus laufen.

    14. cues meint:
      5.März 2010 at 09:00

      Der Markt könnte sich in einer Endphase der aktuellen Aufwärtsbewegung befinden. Die Dehnung kann sich aber nun auch noch fortsetzen.

      Seit Dax 5820 ist zunächst der Abwärtstrend stark gestört. Der Bereich zwischen 5820 und 6100 ist nun schwer zu Handhaben. Ich warte auf weitere Signale.

      neutrale Haltung

    15. tracko meint:
      8.März 2010 at 21:45

      hallo , bin stiller mitleser-bei tagestief habe ich die hälfte puts verkauft

    16. Jesse meint:
      10.März 2010 at 16:59

      hallo cues, ich fine es erstaunlich, dass der Dax wieder auf die Jahreshochs zubewegt. Ich bin jetzt seit fast vier Monaten short und warte auf das Ende der Bärenmarktrally, die wir seit März 2009 sehen und deren Ende Robert Prechter für jetzt prognostiziert hat. Wie ist deine Einschätzung bzgl des “bigger pictures” ?

    17. cues meint:
      10.März 2010 at 17:20

      … und der Dax zieht davon!

      Soweit ich weiß, zählt Herr Prächter ab dem Hoch in 2007 eine fünfteilige Bewegung abwärts. Man befindet sich in der Welle II???? Wohin soll das führen. Bei 0 ist auf jeden Fall Schluß.

      Spaß bei Seite. Die jetzige Situation mag ich nicht. Die Marke bei 5820 wurde überschritten. Das ist zwar innerhalb der ersten Abwärtsbewegung erlaubt, sodaß hier eine “erlaubte” Überschneidung der Welle IV mit Welle I vorliegt. Allerdings war ich in einer solchen Situation auch einmal langfristig Short und dann wurde die Wellenzählung zu nichte gemacht. Die Überschneidung zeigt Marktstärke und die Zählweise ABC Korrektur als Welle IV von A ist nicht mehr so sicher aber noch Favorit.

      Meine Haltung ist bis 5745 Neutral, ab 5580 stark bärisch. Zur Zeit würde ich aber nur Shortspekulationen ausführenund das “wenn dann Prinzip” benutzen

      Ein Langfristchart folgt

    18. cues meint:
      10.März 2010 at 17:25

      Was mich z.Z. wundert, ist das eigentlich eine Welle V mit Dehnung in der Endphase laufen müsste. Nachdem in der III. Welle die Profis ihre Gewinne erwirtschafteten, müssten gerade jetzt die Kleinanleger nun Long sein. Aber keine Spur …
      Man könnte demnach vermuten, daß die Welle III noch läuft und die nächste Korrektur zu weiteren Kurssteigerungen führt, um das typische Bild von 5. Wellen zu erlangen.

    19. Jesse meint:
      10.März 2010 at 17:50

      Hallo cues, bin gespannt wo die aktuelle reise hinführt.

      Freue mich schon auf deinen langfristchart.

      Die jetzige Situation ist ziemlich unerwartet für mich. Die Bärenmarktrally sollte aber am Ende angekommen sein. weit über die 6000 kann der Dax eigentlich nicht mehr laufen.

      Genau, Prechter (dem Oberguru in Sachen Elliott-Wellen schlechthin)zählt ab Sommer 2007 und seit März läuft Welle II. Die dritte “Hauptwelle”, also die perfekte dritte Welle nach der Du suchst und die einmal in 100 Jahren erscheint, steht also unmittelbar bevor. Sie wird ein bis zwei Jahre andauern und mit ihr kann man richtig reich werden. D.h. sofern die entsprechende Bank, bei der man den Put gekauft hat noch existiert, nachdem sich die dritte Welle entfaltet hat. Zu empfehlen sind daher auch Reverse ETFs. Die sind insolvenzfest. Außerdem steht eine deflationäre Depression bevor. Prechter schlägt in seinem Buch “Conquer the Crash” also Investments in kurzlaufende Staatsanleihen und Cash vor. Liebe Elliott-Wellen-Freunde, ich wollte Euch warnen, falls ihr Conquer the Crash noch nicht gelesen habt.

      Als Elliott-Wellen-Anhänger führt doch kein Weg an Robert Prechter vorbei.

    20. Jesse meint:
      10.März 2010 at 17:54

      P.S. hier der link zu einem aktuellen Interview von Prechter aus dem Februar

      http://www.elliottwave.com/freeupdates/archives/2010/02/26/How-to-Prepare-Yourself-for–The-Biggest-Bubble-in-History-.aspx

    21. cues meint:
      10.März 2010 at 18:07

      Ich bin mit dem Buch von Prechter “Das Elliot-Wellen Prinzip” angefangen, es ist meine Basis.

      Aber eine Welle III, als perfekte Welle darf nicht die Kürzeste sein, sollte also 161,8% der Welle I betragen. Das würde den Dow vom aktuellen Stand auf 3000 bringen und später auf das ominöse Rücklauf Ziel einer letzten Welle IV bei 1000 Punkte stürzen lassen.

      Nun, dann sieht die Welt anders aus und der Maya Kalender kann zuschlagen. Wenn die 1000 Zähler erreicht sind folgt Welle B bis ca 7000 Zählern. In Welle C tendiert der Dow dann gegen 0.

      So müßte Prechter es konsequenterweise betrachten.
      Ich denke wir werden in A nicht so weit fallen.

    22. tracko meint:
      10.März 2010 at 18:13

      die Bullen waren sehr stark heute ,aber der Dow wird schwach heute … mal sehen

      short ab 5935-40 ziel 1 = 5900 ziel 2 5860

    23. cues meint:
      10.März 2010 at 18:15

      … aber das Buch interessiert mich natürlich. Gibt es eine deutsche Ausgabe? Englisch ja, aber Fachbücher nur mit Lexika! (-:

    24. cues meint:
      10.März 2010 at 18:22

      Gold hat knapp 3% innerhalb weniger Minuten verloren und liegt nun unter dem letzten Zwischentief …

    25. Jesse meint:
      10.März 2010 at 23:48

      nein, das buch von prechter gibt es meines wissens nach nur in englisch. ich kann euch bei bedarf zwei ebooks von ihm zum thema defaltion bzw. technische analyse bereitstellen.

      hier ein interview mit ihm von vor zwei wochen.

      http://www.elliottwave.com/freeupdates/archives/2010/02/26/How-to-Prepare-Yourself-for–The-Biggest-Bubble-in-History-.aspx

      nach ansicht von prechter endet jede blase (so war es in der vergangenheit zu beobachten) unterhalb des ausgangsniveaus des entsprechenden trends. Laut Prechter begann die aktuelle bubble anfang der 80er und der aktuelle bärenmarkt wird uns unter das niveau von 1980 treiben.

    26. Jesse meint:
      11.März 2010 at 09:33

      ja, nach prechters ansicht werden die aktienmärkte unter das niveau von 1980 fallen, als der große Bullenmarkt begonnen. Nach dem Platzen einer Blase fallen die Kurse unter die Ausgangsniveaus zurück, von denen aus der Aufwärtstrend begonnen hat.

      Habe nur Bücher in English. Conquer the Crash ist in English. Habe aber noch ebooks zum thema thechn analyse von Prechter und zum thema deflation

    27. Jesse meint:
      11.März 2010 at 09:34

      kann die bücher gerne an euch senden, wenn interesse besteht. gebt mir einfach eure email.

      ansonsten empfehle ich auch www. elliottwave.com

    28. Jesse meint:
      11.März 2010 at 09:35

      kann die bücher gerne an euch senden, wenn interesse besteht. gebt mir einfach eure email.

    29. Jesse meint:
      11.März 2010 at 09:36

      ich bin ziemlich bearish was gold angeht. es sollte langsam abstürzen. was denkt ihr?

    30. zugezogen meint:
      11.März 2010 at 09:55

      ich seh gold in naher zeit zwischen 850 und 900 dollar.es wird von allen seiten als sichere anlage hochgejubelt,da ja die grosse böse inflation kommt.es wird aber eine deflation geben und alle assets werden sinken.die hochgekaufte konjunktur wird wieder in sich zusammenfallen.einige unternehmenszahlen wie die von klöckner mit 42%!!! umsatzeinbruch treiben mir sorgenfalten auf die stirn.

    31. cues meint:
      11.März 2010 at 10:08

      Kurzfristig könnte Gold meiner Meinung nach weiter abwärts laufen.
      Grund: die Korrektur einer ersten fallenden Welle seit 1226 könnte bei 1140 beendet worden sein, so dass nun weiter fallende Kurse folgen.

      Aber grundlegend bin ich hier noch bullisch. Ich kann in der V. Welle noch keinen sinnvollen Abschluß bei 1226 entdecken. Man befindet sich vermutlich in der 4. Unterlwelle der iii von V.
      Die 1000-er Marke muss zwingend halten.

      siehe: http://cues.cuerock.de/?p=529

    Kommentare