« Big Picture | Home | DAX-Update »
Herbstlich
Von Robby | 2.Oktober 2014
Ausgangslage
Der DAX hat mit dem Hoch im Januar bei 9793 die lila Y des Doppelzigzags seit dem März-Tief 2003 (schwarze W bei 2188) abgeschlossen. Aktuell läuft die lila X2, diese verläuft sehr komplex als Doppelflat mit einer X als extended Triangle und hat bereits die grüne W bei 9010 (FDAX) und vermutlich auch bereits die grüne X bei 9892 abgeschlossen (Hauptvariante).
Sollte die grüne X noch nicht abgeschlossen sein (Nebenvariante), so bieten sich als Ziele 1009x (138er Ausdehnung der grünen W) bzw. 1027x (MOB X2 und 161er Ausdehnung der grünen W) an.
Für die grüne Y/lila X2 können folgende Ziele (lila Fibos = RT’s der lila X2) genannt werden:
- 887x (23er RT der lila Y – Mindestziel der X2)
- 831x (38er RT der lila Y – Mindestziel einer möglichen B)
- 785x (50er RT der lila Y)
- tiefere Ziele bis max. 5914 (MOB der lila X2) sind theoretisch möglich, jedoch bei einer Y als Flat nicht zu erwarten
Das finale Ziel der grossen schwarzen X (siehe Big Picture, Link: http://cues.cuerock.de/?p=6883) liegt bei 1181x (161er Ausdehnung der schwarzen W).
Verlauf der grünen Y
Das 15 Min. Chart zeigt den Verlauf der grünen Y, deren rote A anscheinend als Tripplezigzag im blauen Trendkanal verläuft. Das Ziel könnte im Bereich von 91xx liegen. Danach sollten sich die Haupt- und Nebenvariante zeigen:
Hauptvariante (grüne Y läuft)
Der korrektive Rücklauf zur roten B sollte zum 50er bzw. 61er RT der roten A laufen und die rote C/grüne Y unterhalb von 887x abschliessen. Alternativ könnte dieses Ziel auch erst die A der grünen Y sein, die dann sogar noch das 38er RT bei 831x erreichen könnte (würde gut zum extended Triangle der grünen X passen). Zeitlich könnte die grüne Y Mitte November abgeschlossen werden.
Nebenvariante (grüne X noch nicht abgeschlossen)
Bei einem impulsiven Start des Rücklaufs könnte die rote A auch eine lila Alt: B sein. In diesem Fall steht eine impulsive lila Alt: C mit neuen Allzeithochs an.
Aktuelle Entwicklung im Dow Jones
Der Tageschart zeigt den Verlauf lila v der roten Y aus dem Big Picture. Diese verläuft als EDT. Dabei war das Hoch bei 17341 entweder die grünen III eines extended EDT oder die grüne I eines normalen EDT. Insgesamt kann der Verlauf vieldeutig gezählt werden – impulsiv erscheint er mir nicht.
Als Hauptvariante erwarte ich einen grösseren Rücksetzer zur grünen IV/Alt: II. Der Zielbereich der grünen IV muss bei einem extended EDT unterhalb von 16093 liegen (IV muss grösser als II sein, MOB 15340). Die MOB einer grünen Alt: II liegt bei 15721.
Als Nebenvariante wären auch weitere Hochs vor dem grösseren Rücksetzer möglich. Idealziele einer grünen III in einem extended EDT wären 174xx oder 177xx.
Wie geht es weiter ?
Bis Mitte November dürfte es noch typisch herbstlich sein und korrektiv bergab gehen. Danach sollte die typische Weihnachtsrallye einsetzen und neue Allzeithochs erzeugen.
Topics: Allgemein, Dax, Dow Jones | 34 Kommentare »
2.Oktober 2014 at 09:01
Während meiner Abwesenheit hat sich die Korrektur deutlich komplexer entwickelt als ich es zunächst erwartet hatte.
Grundsätzlich ist eine komplexe und flache Korrektur ein stark bullischen Zeichen, da die Korrektur in Form von Zeit – nicht in Form von Tiefe erfolgt.
Es fehlt aber immer noch der Abschluss in Form des Mindestzieles von 887x – erst wenn dies abgearbeitet ist kann es wieder impulsiv gen Norden gehen. Da die X der Korrektur offensichtlich als extended EDT verläuft, sollte noch mindestens ein deutlicher Richtungswechsel nach unten anstehen. Für mich wäre in diesem Fall die 831x (oder leicht tiefer mit Test der 81xx) ein idealer Zielbereich.
2.Oktober 2014 at 11:37
Heute wieder Super-Mario. Dax knabbert an 9360 – darüber squeeeze? 9450 wäre schön
2.Oktober 2014 at 14:21
Gebe 50% der Longs mit +24P. Gewinn ab und warte auf weiteren Longeinstieg…
2.Oktober 2014 at 15:00
Mailand und Madrid sind nicht gerade begeistert und Paris unter 4330 könnte sehr kritisch werden…
2.Oktober 2014 at 15:11
Bei 9340P. wieder zurückgekauft…
2.Oktober 2014 at 15:19
Und bei 9300P. nochmal einen kleinen Long nachgesetzt, dann reicht’s erstmal für heute. Vermutlich bin ich mit Long etwas früh dran, aber macht nichts.
Wie heißt es so schön: “Der frühe Vogel fängt den Wurm”…
2.Oktober 2014 at 18:50
Kurze Einschätzung der Lage
Bis jetzt läuft der Count aus dem Artikel wie geplant. Das Triplezigzag aus dem 15 Min. Chart hat seinen möglichen Zielbereich bei 9166 abgearbeitet und kann als rote A fertig gezählt werden.
Eine mögliche rote B eines Flat müsste nun mindestens das 38er RT der roten A (9444) mit einem korrektiven Verlauf erreichen. Idealziele wären das 50er (9529) oder 61er RT (9615).
2.Oktober 2014 at 19:07
Hallo Robby, schön das du wieder da bist, hoffe du hattest einen schönen und spannenden Urlaub
3.Oktober 2014 at 08:36
Hallo Robby, willkommen zurück…für ein größeres Flat wäre mir RT62 schon wichtig…400 Punkte in Dax und Dow sollten drin sein…habe lange Hosen an…
3.Oktober 2014 at 11:16
@Schulle #9
Ich vermute das wir erst in einem scharfen Flat down sind, das dann die A des großen Flats bilden wird. Ich erwarte daher eher eine rote B um die 9500 mit anschließender C um 8700. Erst dann kommt die größere Erholung – tendenziell dann aber auch nur im Bereich des 50er RT.
3.Oktober 2014 at 14:59
Scheint doch etwas weiter runterzugehen als ich anfangs vermutete. Hatte gestern bei 9220P. nochmal einen allerletzten Long gekauft, den ich heute mit +50P. abgegeben habe. Die restl. Longs sind noch im Minus und werden weiterhin gehalten. Vermute mal dass die Korrektur noch bis Mitte nächster Woche reinläuft, deshalb der Teilverkauf heute um dann nächste Woche nochmal nachlegen zu können.
Prinzpiell sollte aber das Ende des Jahres 2014 mit neuen Hochs in Amerika enden, was dann auch den Dax wieder nach oben treiben würde.
Grundsätzlich ist der Aufwärtstrend in Amerika noch vollkommen in Ordnung, der Dax hatte nur mal wieder die Hochs vorneweggenommen, deshalb wird es beim Dax schwieriger mit einem neuen Allzeithochs, ausgeschlossen ist es jedoch nicht…
3.Oktober 2014 at 16:30
Habe gerade meinen Depotwert zu 50% in Gold und zu 50% in Silber hinterlegt. Bei beiden Edelmetallen sollten nochmal Kurssteigerungen von ca. 15% bis Ende des Jahres drin sein.
3.Oktober 2014 at 17:26
US-Indizes alle kurz vor den Eindämmungslinien im 4h (1966/1970, 4037/4045, 16977/17050).
Gegen die Linien könnte man leichtsinnig shorten – sobald S&P darüber vermutlich very long…
Bärentraum wären neue Tiefs:
safehaven#com/article/35325/dow-reversal-after-completing-ed-pattern
Euro hat zuletzt dreimal am monthly uBB gedreht – könnte demnächst gegen 1,35 korrigieren – unter 1,22 sollte er dafür aber mE besser nicht…
3.Oktober 2014 at 19:25
Meine Vermutung für nächsten Montag: Dax über 9300P. und dann erneuter Abverkauf.
3.Oktober 2014 at 20:02
@HCastorp #13
Da peppt mal wieder ein klassischer Charttechniker seine Analyse durch etwas EW-Folklore auf:
aufeinander zulaufende Trendlinien und auf 5 zählen gibt noch kein Dreieck wenn MOBs gebrochen werden
3.Oktober 2014 at 20:04
Kurze Einschätzung der Lage
Bis jetzt läuft der Count aus dem Artikel und wie in #7 beschrieben. Nach Abschluss der roten A als Triplezigzag läuft bereits die (blaue) a der roten B. Der Verlauf entspricht erwartungsgemäss einem uninspiriertem Feiertagshandel.
Es sieht so aus als ob die (blaue) a als Zigzag-X-Flat in einem Trendkanal – gebildet aus den Tiefs 9166, 9247 und dem Zwischenhoch 9256 – verläuft:
w=9285
x=9247
Die y/(blaue) a könnte durchaus bis in die Bereiche von 935x/936x gehen.
Aber:
Sollte sie ohne größeren Rücksetzer das 38er RT der roten A (9444) direkt erreichen könnte die rote B sofort fertig sein.
3.Oktober 2014 at 21:38
Paris ist evtl. interessant: solange unter mBB daily (4370) mE ein short überlegenswert. Während man in NY heute Party feiert, sind die Franzosen im daily bisher sogar unter dem uBB geblieben (4291)…
Und die letzte 4h Kerze in NY sieht verdächtig nach doji aus – bei allen drei Indizes.
Bär-Bias…
6.Oktober 2014 at 09:10
Meine Longs sind alle raus, mal sehen was jetzt kommt. Den Vormittagshadel werde ich falls nicht Besonderes passiert einfach nur beobachten…
6.Oktober 2014 at 10:13
Heute ist kein Short-Tag wie es aussieht, evt. morgen dann…
6.Oktober 2014 at 12:09
Re-enter Long bei 9368P.
6.Oktober 2014 at 12:11
#20: 9268P. natürlich
6.Oktober 2014 at 15:02
@Robby
mit Verspätung auch von mir ein “willkommen zurück”, auch wenn Du nie ganz weg warst.
Ein Hinweis zum Artikel (sind keine anderen EW-er mehr hier???):
Nach unserem Regelwerk ist ein extended Triangle in der X nicht zulässig, wäre aber noch direkt ab Beginn der lila Y / C (dann jedoch abwärts) möglich; wir wären danach derzeit in der D, die bis Alt:X laufen müsste.
Alternativen:
1.) Flat W=A, X als ext. Triangle=B; nach Alt:X muss es impulsiv abwärts gehen; eher unwahrscheinlich, denn die B ist inzwischen sehr lang
2.) “unser” ursprüngliches Flat mit Üb bei 100XX, wobei die C (vermutlich gerade in deren 2) als ext. EDT läuft.
Daneben sind noch Counts mit verschachtelten ABC-WXY… denkbar. Das passt jedoch alles nicht mehr zum Zeitplan bis Mitte November, vielleicht fällt die Jahresendrally ja aus.
6.Oktober 2014 at 16:23
Nachkauf Long bei 9242P.
6.Oktober 2014 at 17:10
Letzter Long bei 9207P. mit StopLoss 9165P.
6.Oktober 2014 at 17:10
Daxilein ist aber schwach heute… Im 4h und 1d gemessen an den BBs tiefer als die US- und die EU-Indizes…
Dow (17040) und S&P (1970) könnten im 4h ihren kissback fertig haben und die von den Bullen ersehnte Rallye starten – allerdings passt die Nasdaq100 (4025) gar nicht dazu, die ist eher im 4h gescheitert..? Vorläufig?
(Oberhalb 4040 könnte die Party doch noch starten…)
6.Oktober 2014 at 17:49
ich sehe als charttechniker eher, dass dax, sup und dow in ihren abwärtstrendkanälen oben abgeprallt sind und sich seither auf dem weg nach unten befinden.
daher bin ich auch short seit sup 1975 in sup und dax.
und aus diesem grunde hatte ich heute morgen auch rechtzeitig vor long gewarnt.
lirius
6.Oktober 2014 at 18:37
@khm #22
Das Problem an dem extended Triangle ab der lila Y ist die zu kurze hellgrüne C – das extended Triangle dürfte nur in einer großen B und nicht in einer X2 vorkommen. Diese B hat als Mindestziel das 38er RT der lila Y (831x).
Für eine III eines extended EDT einer C war mir der Rücksetzer ab 9892 nicht impulsiv genug. Als fertiges Tripelzigzag hätte dieses deutlich tiefer gehen müssen.
Deshalb sehe ich im Augenblick den Count aus dem Artikel als Hauptvariante an. Die 9166 vom Donnerstag wären dort die rote A der lila A der grünen Y.
6.Oktober 2014 at 19:11
@Robby #27
bei all den Alternativen (weiteres dazu ggf. nach Klärung) ist die Haupt-Frage zu dem Count im Artikel unter gegangen:
Die dortige dunkelgrüne X bzw. Alt: X in der Kombi ab Januar dürfte nach unseren Regeln auch kein ext. Triangle sein.
Ist das so richtig, oder gibt es in unserem Regelwerk einen Fehler bzw. weitere Varianten, die dort noch nicht stehen ?
6.Oktober 2014 at 19:45
@khm #28
Danke für den Hinweis – die X darf tatsächlich kein extended Triangle sein. Der Count aus dem Artikel kann in dieser Form nicht stimmen.
Da muss ich nochmal knobeln …
6.Oktober 2014 at 20:11
@Robby,
sorry für die Zerstörung des schönen Counts, jetzt müssen doch Alternativen her.
Meine erste ist mit #22 auch schon vom Tisch; beim EDT meinte ich, dass wahrscheinlich die 2 noch weiter läuft.
6.Oktober 2014 at 21:27
Kurze Einschätzung der Lage
Leider ist der schöne DAX-Count aus dem Artikel nicht regelkonform (Danke an khm für den Hinweis). Ich sehe dann folgende Varianten für den Verlauf der lila X2 (die Ziele aus dem Artikel für die X2 gelten weiterhin):
Verlauf als Flat:
Die grüne A (8911) vom März als Doppelflat, die grüne B (10038) vom Juni. Die grüne C verläuft als extended EDT mit I=8904 und II=9892. In diesem Fall muss die III mindestens die 8758 unterschreiten. Die aktuelle Abwärtsbewegung muss also noch deutlich tiefer gehen.
Verlauf als Doppelflat:
Die grüne W (8911) vom März als Flat mit der C als extended EDT (Fibos und RTs passen), die grüne X (10038) vom Juni. Die grüne Y verläuft als Flat mit a=8904 und b=9892. Das Ziel der c könnte 875x (bei c=a) sein.
Die c scheint kein Impuls zu sein (kann aber auch nicht ausgeschlossen werden), es bietet sich daher die Annahme eines EDTs an – dort würde aktuell die i laufen.
Einschätzung der Abwärtsbewegung seit 9892:
Mit dem heutigen Bruch der 9166 können in beiden o.g. Varianten die 9166 kein abgeschlossenes Triplezigzag sein – ein möglicher Count (ist nicht eindeutig, ein unsauberer Impuls kann nicht ausgeschlossen werden) wäre:
blaue w=9537
blaue x=9717
blaue y=9371
blaue x2=9520
blaue z läuft mit a=9166 und b=9347. Ziel könnte 899x sein, was für die Doppelflat-Variante sprechen würde.
Fazit:
Es sollte zunächst noch weiter abwärts gehen.
7.Oktober 2014 at 04:22
Meine Longs von gestern sind im Minus aber werden weiter gehalten. Bei weiterem Abrutschen der Kurse würde ich evt. nochmal Long nachlegen.
Die Zeit für Short ist meiner Meinung nach so ziemlich vorbei, auch wenn die Kurse heute noch etwas abrutschen könnten (aber nicht müssen). Meiner Meinung nach sollte man sich jetzt auf Longeinstiege konzentrieren.
Ich erachte es nicht als sehr sinnvoll das letzte Stückchen Short auf Biegen und Brechen mitnehmen zu wollen, das ist Stress pur und funktioniert meistens nicht so wie geplant.
7.Oktober 2014 at 07:59
#Gast
Du bist ja ziemlich überzeugt von long .
Das ist nicht gut du bist befangen durch dein Posi.
Ich sehe das anders Obwohl die Amis gestiegen sind fällt dax .Wir sprechen vom Dax welcher normalerweise die Sprünge gehebelt macht.
Dax kann locker noch weiter fallen.Zu schwach
7.Oktober 2014 at 08:09
#33 Ja, wie ich sagte könnte es im Dax noch etwas nach unten gehen, aber ich denke dass in Amerika das Tief bereits erreicht wurde und deshalb Shorte ich nicht mehr…