• Aktuelle Leserkommentare:

  • Blogroll

    Suche


    « | Home | »

    Dax Wellenüberschneidung?

    Von cues | 21.März 2010

    Ist der Dax am Top?

    Ein steigendes Dreieck könnte sich in der Welle V entwickelt haben. Einige abc Strukturen sind deutlich erkennbar. Eine knappe Wellenüberschreitung hat stattgefunden.

    Rückblick: Die Linie ML wurde bestätigt. Merkmal: die Welle 3 hat die Linie schnell nach oben durchstoßen. Anschließend eine mehrfache Bestätigung. Diese Linie hat also starken Bestand. Nun könnte sich ein steigendes Dreick entwickelt haben…Dax Wellenüberschneidung

    Fällt der Dax unter die Linie UL1, entsteht ein schneller Abwärtstrend. Eine letzte Welle e aufwärts ist aber noch möglich. Fortsetzung später…

    mit Grüßen

    Cues kurz am eigenen PC, bald wieder mobil.

    Topics: Dax | 59 Kommentare »

    59 Kommentare to “Dax Wellenüberschneidung?”

    1. cues meint:
      22.März 2010 at 10:55

      Fortsetzung Dax Analyse.

      Im Chart konnte man, wie eingezeichnet, eine Wellenüberschneidung im Xetra Dax der Welle a und d im vermutlich steigendem Dreieck ermitteln.
      Diese Überschneidung einer 1. mit der 4. Welle im Dreieck ist Voraussetzung für die Richtigkeit der Annahme, daß es sich um ein steigendes Dreieck handeln könnte.
      Nun fehlt, in meiner Analyse notiert, noch die Welle e.
      Aber Vorsicht! Im Future Dax erreichte der Dax ein Hoch bei 6010 Punkten. Es könnte sich hier um eine Versagerwelle e handeln, oder bei inkorrekter Zählung schon um eine Welle 2 in einer Abwärtsbewegung.

      Achten sie auf den Trendkanal UL1, welcher z.Z. bei ca 5910 Punkten im Dax verläuft. Beim Unterschreiten dieser Linie auf Tagesbasis, sollte das Entladungspotential bis 5770 reichen. Dann bleibt abzuwarten, ob man tatsächlich das übergeordnete ABC Korrekturbild, welches ich bislang als Basis verwende, Bestand hat.

      Wegen der Aussicht auf fallende Notierungen bleiben die Shorts weiter im Depot.

    2. cues meint:
      22.März 2010 at 12:28

      Seltsamerweise fällt der V Dax weiter.

      http://de.finance.yahoo.com/q?s=^VDAX

      Im Falle einer größeren Abwärtsbewegung müßte dieses Volatilitätsbarometer in der 3. Welle abwärts steigen.

    3. tracko meint:
      22.März 2010 at 14:39

      Cues- halbe pos. von den Puts verk. bei 5912

    4. cues meint:
      22.März 2010 at 14:46

      Diese Taktik kann ich unterstützen.
      Die Position bleibt m.E. aber weiterhin aussichtsreich mit Kursziel 5770. Die Geduld war richtig…

      Eine Korrektur sollte nun die 6000 nicht mehr überschreiten.

    5. tracko meint:
      22.März 2010 at 14:52

      die halbe pos. von den Puts verkauft bei 5912

      Ted Spread = Heute bei 13,79
      vdax = minus 17,59 wie sie schon sagten
      der vdax fällt
      Das Rückschlagsrisiko hält sich in Grenzen bis 5910 dann nochmals eine gegenbewegung
      Richtung 6000.
      Was meinen SIE ..abwarten und warten bis die Amis eröffnen

    6. cues meint:
      22.März 2010 at 15:11

      Ich sehe noch kein Abschlussmuster, kurzfristig, ich meine der Markt hat Potential bis 5770 zu fallen. Unter 5900 wird es schnell gehen, falls…

    7. tracko meint:
      22.März 2010 at 16:08

      ich meine ja nur für kurzfristig war meine idee nicht so schlecht – long bei 5915 ziel 5980 – 6000
      das wären doch immerhin über 70 punkte gewinn gewesen und ab 5980 die puts billig einsammeln

    8. tracko meint:
      22.März 2010 at 16:39

      bei ca 5980 -neue puts geordert – ziel 5915 vorerst – dann entscheide ich …nur müssen die amis s&P nachgeben -

    9. ratishero meint:
      22.März 2010 at 18:17

      @tracko
      ähnlich gehandelt wie Sie. Bei 6032 wurden Puts gekauft und bei 5919 verkauft. Die anderen Puts sind noch im Bestand. auch bei 5980 Puts wieder eingekauft.
      Ziel 5900.
      Ich hoffe, es klappt.
      Momentan sieht es nicht danach aus.

    10. cues meint:
      23.März 2010 at 08:01

      Der Markt drehte noch einmal an der Linie UL1. Damit hatten sie ein perfektes Timing, tracko.
      Ich möchte momentan aber nicht kurzfristig handeln. Den gestrigen Downmove zähle ich als abc zur Welle d. Aktuell läuft die fehlende Welle e, welche sogar noch ein neues Hoch bringen könnte.

    11. cues meint:
      23.März 2010 at 10:21

      Die Bewegung ab 5910 aufwärts zähle als Welle e im diagoanalen Dreieck. Ein Normalverlauf würde ein letztes neues Hoch vor fallenden Kursen generieren. Sollte der Dax kein neues Hoch erreichen, würden schnell fallende Kurse nach einem Versager entstehen.
      Die Wellenüberschneidungen sind nun eindeutig.

    12. tracko meint:
      23.März 2010 at 12:25

      Die Stimmungsindikatoren zeigen noch keine Topbildung an, darum glaube ich, sehen wir die 6100 im Dax noch .
      Gestern ein sattes Intraday-Reversal im Dax über 6000 hatte ich einfach auf dem Plan aber ich zöger halt immer mit meinen Entscheidungen
      SHORT-LONG– die Puts bei 5915 zur hälfte verkauft aber leider kein Dax Call gekauft bei 6020 verkauft und dann erst gewechselt auf dax short —heute Mittag kommen Zahlen …nja wir werden sehen ich rechne mit leicht nachgebende Kurse im DAX und Co

    13. ratishero meint:
      23.März 2010 at 16:29

      Negative Divergenzen ist gleich Topbildung

      Der Dax schfft keine neuen Hoch’s mehr.
      Deshalb ist der Weg für fallende kurse geebnet!

    14. tracko meint:
      23.März 2010 at 17:18

      der Dax schafft das noch –6031

    15. cues meint:
      23.März 2010 at 19:28

      @ratishero: können sie die negativen Divergenzen noch etwas erläutern? Meinen sie Trendfolgeindikatoren, wie MACD oder ähnliches?

      Ich denke, daß ist für die weitere Prognose ein interessantes und nützliches Feld.

      zur Situation:

      Der Optimalfall, um eine Topbildung zu prognostizieren, wäre ein keilförmiges, steigendes Dreieck in der 5. Welle. Das liegt nicht vor.
      Aber die aktuelle Konstellation der Wellenform läßt eine Shortstrategie zu. Wo das genaue Ende der Welle e ist, könnte uns eine startende Welle c in e vermitteln. Dann wird es noch ein neues Hoch geben.
      Ab Dax 5530, direkt am 61,8 Korrekturniveau, begann eine neue Aufwärtsbewegung. Diese konnte ein Teilstück analytisch begleitet werden, jetzt bahnt sich ein Ende der jüngsten Aufwärtsbewegung an. Ich denke, auch die vermutlich kommende Bewegung wird ein Stück begleitet werden.

      In diesem Sinne bleiben die Puts weiterhin im Depot. Kurzfristiges Handeln z.Z. sehr riskant. Wir haben es eindeutig mit abc Wellen zu tun, kein Trend!

    16. ratishero meint:
      23.März 2010 at 21:27

      Der Dax hat neue Höchststände erreicht. Das relative Hoch MACD im Vergleich des Dax- Jahrescharts liegt tiefer. Das Momentum hat m.M.n. nachgelassen,so dass unmittelbar fallende Kurse bevorstehen.

    17. cues meint:
      23.März 2010 at 21:44

      Problem: Interne Wellenzählung.

      Welle e läuft: Innerhalb der Welle e dürfte Teilwelle c gestartet sein. Die 3. Welle von c hätte ein Normkursziel bei 6090. Dann könnte eine Welle 5 von c bis über 6104 laufen. Zwar wird das Dreieck den Markt dann kurzfristig in die Knie zwingen, aber die ABC Korrektur Zählung seit Dax 5520 wäre hinfällig.

    18. tracko meint:
      24.März 2010 at 00:05

      Der Index hat eine Unterstützung bei ca. 5800 Punkte und einen Widerstand bei ca. 6050 Punkte. RSI ist überkauft, was eine Reaktion nach unten erwarten lässt.Morgen sehen wir neue Hochs im Dax > Ziel 6090 – wenn die 6100 (Kaufsignal) überschritten werden geht die Post richtig ab in Richtung 6400.
      Ich werde einen günstigen Ausstieg aus den Puts planen.Meine Frage ,warum sich gegen den Markt stellen ,der ist ab 5520 eben stark bullisch.

    19. trako meint:
      24.März 2010 at 05:12

      Da S&P Ziele 1230 weiterhin gültig sind,ist er somit mein Taktgeber …für Dax long =>6050 Kaufsignal
      Meine Puts schmelzen dahin.
      Chance für nachgebende kurse für den Dax Richtung 5800 -sind evtl die letzten Handelstage im März -
      Frage-startet der DAX evtl doch durch Richtung 6400 ohne Korrektur ?? wäre denkbar

    20. cues meint:
      24.März 2010 at 08:01

      Im Sinne des Aufwärtstrends sollten die 6026 im Dax halten, so dass der Markt im Trend der Welle e weiter in Richtung 6100 marschiert. Dann werden wir sehen…

    21. cues meint:
      24.März 2010 at 12:40

      Der aktuelle Downmove passt nicht so ganz ins Bild. Ich bin gespannt, welches Korrekturmuster, falls man sich nun doch noch inder b-Welle von e befindet, entwickelt. Auch eine unregelmäßige Korrektur ist denkbar. Dann würde eine schnelle Welle den Dax über 6000 Punkte katapultieren. Hält das Hoch bei 6050 Punkten, dann wäre ein Versager entstanden, welcher stark fallende Kurse implizieren würde.

    22. tracko meint:
      24.März 2010 at 15:43

      Kommt der Euro nochmals unter Druck muss dann wäre es nicht gut für den Dax

    23. tracko meint:
      24.März 2010 at 16:17

      Gold stark im Minus
      Euro stark im Minus
      TEd Spread im Minus
      VDax im Minus
      Cues, Dax bei 6030– nochmals Puts einsammeln??
      meine Hälfte hatte ich bei der Pivotpunktlandung 5860 verkauft!! Bei jedem Rücksetzer wird der Markt aufgekauft, das zieht sich im FDAX bis 22.oo hin .

    24. cues meint:
      24.März 2010 at 16:46

      Ich sehe eine Abschlussbildung, wie berichtet, ich bin Short investiert, zu früh, aber sinnvoll, den Downmove habe ich schon früher erwartet gehabt, nun würde ich weiter außen stehend warten und klare Signale abwarten.

      Die Pivot Landung muß Welle 4 gewesen sein. Die Fibonacci Verhältnisse passen. Eigentlich hätte noch ein neues Hoch kommen sollen…

    25. tracko meint:
      25.März 2010 at 13:06

      Der Dax steht bei 6090 sehen wir die 6100 -35
      oder wird vorher eine kleine Korrektur eingeleitet.
      Ist das Top erreicht , Hmm
      Persönlich denke ich NEIN dafür ist der dax zu stark. VDAX fällt !!
      Hohe Umsätze und starkansteigende Kurse wäre einen Signal für eine Trendwende – bei einem Top –
      Der Markt lässt sich so schön mit Future hochhalten ..

    26. cues meint:
      25.März 2010 at 16:47

      Die Zählung ABC seit Dax 5520 ist passeé. Wir haben es hier mit einer impulsartigen Aufwärtsbewegung zu tun. Eine direkte weitführende Abwärtsbewegung ist daher vom Tisch.

    27. tracko meint:
      25.März 2010 at 18:22

      cues- ihre Puts sind die noch aktiv??
      der sl hat doch ausgelöst bei Dax 5950
      Meine Fehler waren ….oder besser wäre ..wenn schon Short dann nur mit engem Stops oder bei einem Verkaufssignal in den fallenden Markt mit Stop Buy reinkaufen somit liegt man direkt im Gewinn.
      In steigende Märkte Short gehen ist tötlich . (meine knockscheine musste ich mit hohem verlust verkaufen) war halt eine Spende an die Bank -lol

    28. cues meint:
      25.März 2010 at 19:37

      tracko:
      Ich kaufe in steigende Märkte, wenn ich kein sinnvolles Stop Loss setzen kann Put Optionen. Knock outs sind mir da zu gefährlich.
      Die eine Position ist ohne Stop Loss, aber auch die andere Position war mit einem individuellem Verkauf betitelt und ist weiterhin im Depot.

      Grund: Starke Dehnung in Welle 3 und 5. In der 5. Welle entwickelte sich ein steigendes Dreieck. Es gibt zwar Märkte, in denen ein steigendes Dreieck regelwiedrig aufgelöst wird, das ist aber selten.

      Ich gehe davon aus, daß auch diese Dreieck korrigiert werden muß. Sicher ist nichts, aber laut Elliot Analyse sind die Puts berechtigt.

      In diesem steigenden Dreieck werden nur abc Wellen entwickelt, schnelle Bewegungen in beide Richtungen. Kurz laufende Knock Out Produkte werden schnell zu nichte gemacht!

      Wenn sich ein fallender Trendmarkt entwickelt, werde ich auch weitere Puts dazu kaufen.

    29. cues meint:
      25.März 2010 at 20:50

      Hinweis:
      laut den Regeln wurde heute eine ABC Korrektur seit
      Dax 5420 hinfällig. Die vorangegangene Abwärtsbewegung war also auch nur eine ABC Korrektur im Aufwärtstrend, welcher nun weiterhin Bestand hat. Dieses Szenario hatte sich in vielen anderen Indizes schon angekündigt, da diese längst neue Hochs generierten.

      Im Blick ist nun die kurzfristige Analyse. Hier ist mit einer Korrektur des steigenden Dreiecks zu rechnen. Daher bleiben die Puts im Depot.

    30. cues meint:
      25.März 2010 at 20:53

      Eine direkt folgende Welle III abwärts mit Kursen bis 5000 Punkte ist nun nicht mehr zählbar.

    31. tracko meint:
      26.März 2010 at 04:05

      Je länger man in einem Uptrend versucht die Hochs zu shorten, desto kleiner wird das Konto.Verlust ist Verlust ob mit Put Optionen oder Knockscheine
      (Zeitwert bei OS Scheine usw).Außerdem wird man dabei in der Tradergemeinde früher oder später für ziemlich dumm gehalten wenn ICH mich ausknocke lasse.(Schein war etwas zu eng gewält 5-10 Punkte)Also ein neuer Versuch.Vorbei ist der Aufwärtstrend allerdings nicht, denn es dauert bekanntlich immer sehr lange, bis ein starker Trend dauerhaft dreht.Der Dax hat noch Luft bis 6170 da ist ein starke Widerstand.Wir werden sehen . Eine kl .Korrektur wäre auch angebracht.

    32. cues meint:
      26.März 2010 at 09:10

      Ich warte für ein weiteres Handeln auf ein klares Signal für einen Abwärtstrend, sodaß ich eine Stop Loss Marke setzten kann.
      Mein Kursziel bleibt mittelfristig bei 5770.

    33. tracko meint:
      26.März 2010 at 15:44

      Kurzfristiger Korrekturbedarf ist weiter vorhanden.
      Aber das Gros der Indikatoren zeigt auf Sicht mehrerer Wochen trendbestätigende Muster.
      Wie ich schon avisiert hatte , ab Dax 6100 geht die Post richtig ab,ich warte noch ab evtl dann mit kleinem Geld auf ein-Long- Einstieg -Richtung-6400. Man sollte den S&P im Auge behalten …war da gestern nicht ein ODR
      im Aufwärtstrend ..könnte der S&P heute eine Korrektur einleiten ??

    34. tracko meint:
      29.März 2010 at 18:56

      S&P =Das bullishe Szenario bleibt also weiter intakt??. Mein Bauch will mir auch sagen dass die zwei Umkehrkerzen im Daily(Freitag) zu offensichtlich sind um einzutreten. Am Donnerstag gab es ein shooting-star. Intraday ist jedenfalls wieder Vorsicht geboten.Short ab 1180. Die Bären sind im Vorteil, ganz klar. Die Bullen sind aber noch nicht verscheucht.
      DAX= Meine Dax Puts sind verkauft -kurzfristig ist noch long angesagt (mit wenig geld).Der noch fehlende bzw. gerade startende Anstieg wäre danach der finale Ausverkauf vor einer vermutlich längeren Konsolidierung… Auch das würde also passen.

    35. cues meint:
      29.März 2010 at 20:53

      Mit dem heutigen Anstieg, der zwar etwas gering verlief, ist das Mindestsoll für den Trend erfüllt.
      Die Welle c in der Welle e im steigenden Dreieck kann heute beendet sein. Dann sollte einer bald kommenden Korrektur nichts im Wege stehen…

    36. tracko meint:
      30.März 2010 at 08:40

      Darüber hinaus ergibt sich noch ein weiteres „Übertreibungspotenzial“ bis zu 6400.Den Widerstand
      von 6170 war so weich wie Schmelzkäse, jetzte die 6200 Zone , was kommt dann ??? Cues-ich handele jetzt nicht gegen den Markt die Dax Calls bleiben noch mit Stoploss im Depot-kaufe aber eine kl. Pos. Puts ein.

    37. tracko meint:
      30.März 2010 at 21:38

      Der S&P 1172 -die Bollingerb. ziehen sich zusammen in welche Richtung kommt nun die Aufloesung,dann kommt auch mal richtig Stimmung in die Bude.
      S&P Short noch aktiv SL 1185.CoBank Short aktiv
      Meine kl.Pos Dax Calls wurden verkauft bei ca Dax 6182.
      Cues -Dax Short –stop buy bei 6155 ziel vorerst 6095 dann sehen wir weiter .
      Unter 5990 Puts massiv aufstocken SL f Dax Puts ca 6226.

    38. cues meint:
      30.März 2010 at 22:39

      Ich denke auch, es kann sich nur noch um ein! weiteres Hoch im Dax handeln, wenn überhaupt. Falls der Dax morgen wieder mit einem Gap von 60 Punkten aufwärts eröffnet, dann wäre das schon sehr auffällig.
      Welche Marke liegt bei 5990?

    39. Anonymous meint:
      31.März 2010 at 08:31

      Cues-Es sind Unterstützungen: 6.157 + 6.139 + 6.095
      DAX darf nicht unter 5910 sonst evtl Rally Ende (vertippt)

    40. tracko meint:
      31.März 2010 at 11:31

      Cues-Widerstände: 6180 / 6200 / 6220
      Unterstützungen: 6140 / 6100 / 6050 .
      Kommt es zum Ausbruch –Richtung Dax 6220 ??
      Dax SL Stop ziehe ich auf 6176 ich persönlich glaube nicht das die Unterstützung 6050 in diesem Monat noch fällt.
      DAX und S&P stehen auf kaufen …hmm
      Euwax Sentiment sehr bärisch- -vdax leicht im Plus
      Evtl kommt esdoch noch zu Gewinnnahmen vor Ostern Dax 6090 -50

    41. cues meint:
      31.März 2010 at 11:38

      Im Dreieck sieht es momentan nach steigenden Kursen aus. Das Muster und die kurzfristigen Korrekturen lassen eine weitere Seitwärtsbewegung auch bis 6250 zu.
      Trotzdem, akute Gefahr! Fällt der Markt unter die Unterstüzungslinie des kleinen Dreiecks, winkt sofort die untere Begrenzungslinie des steigenden Dreiecks seit Anfang März. Fällt der Markt unter diese Linie winken die 5770, wellentechnisch gesehen.

    42. tracko meint:
      31.März 2010 at 18:20

      Cues-Ein schwacher Markt sieht anders aus .Vielmehr sollte eine moderat verlaufende Konsolidierung das wahrscheinlichste Szenario bilden.
      Meine Dax Puts kauf bei 6152 verkauft bei ca 6115
      S&P abwarten…Seitwärts Short SL 1180
      Auch mit Blick auf das saisonal sehr günstige Umfeld sei nicht mit einem raschen “Abreißen” nach unten zu rechnen.

    43. cues meint:
      31.März 2010 at 19:11

      Ob die Konsolidierung moderat sein wird…
      Das könnte sein.
      Ich betrachte den Markt aber momentan als schwächelnden Trend. Der Dax verstrickt sich immer wieder neu in Überschneidungsbewegungen. Der Trend kann sich nicht weiter entfalten. Je länger diese Phase dauert, je größer könnte auch das Entladungspotential werden.

      Aber momentan sind wir vermutlich am Ende des Trends und noch nicht in der Gegenbewegung.

    44. tracko meint:
      1.April 2010 at 08:28

      Sollte es heute doch zu einem DoppelTOP kommen ??
      Jeder kleiner Tip wird gekauft ,ich warte ab und versuche ab 6195 auf der Shortseite mit SL 6200 mit Ziel 90 Punkte

    45. cues meint:
      1.April 2010 at 09:07

      Die Idee eines zweiten kleinen steigenden Dreiecks, siehe Dax Analyse, funktioniert nicht. Die gestrige Bewegung erbrachte ein neues Zwischentief (tieferes Tief).

      Kurzfristige Situation unklar: Entwickelt sich gerade eine letzte, oder vorletzte Welle fort, oder entpuppt sich das Muster seid Wochenbeginn als waagerechtes Dreieck. Dann dürfte dieses Muster einen volatilen Markt zwischen 6250 und 6100 (knapp oberhalb der 6100) mit sich bringen.

      Es könnte also heute tatsächlich zu einer Bewegung an die Marke von 6100 kommen, anschließend erneut steigende Notierungen.

    46. tracko meint:
      1.April 2010 at 09:15

      Cues-Alles andere als schwach,auf der LONG Seite ist das geld zu verdienen. (short bin ich raus)
      Wie ich vermutet habe- DAX Doppel Top oder üben die heute den Ausbruch aus der Range zwischen 6.000 und 6.200 Punkten.
      2 Versuch Short mit stop buy 6206 Sl 6222 ziel min 90 Punkte .

    47. tracko meint:
      1.April 2010 at 10:07

      Der S&P –Tief 667,71 Ziel bei 61,8 wären es ja 1229 Punkte , also hat der DAX

    48. tracko meint:
      1.April 2010 at 11:36

      Cues- der 2 Versuch Dax Short bin ich aktiv- setze aber mein SL f heute über 6235 -dann noch eine kauforder stop buy bei 6198 …

    49. cues meint:
      1.April 2010 at 13:07

      Für das Cues Depot halte ich mich vom kurzfristigen Handeln momentan fern. Bin gespannt, ob ihr Invest aufgeht.
      Sollte der Dax heute noch fallen, bekommt die Short Position DB ein neues Stop Loss.
      Die schnellen Bewegungen können noch ein paar Tage anhalten.

    50. tracko meint:
      1.April 2010 at 21:08

      Cues- tja so kann es gehen , meine 2 DAX Short enden im Minus-1 pos.ca 6 Punkten- 2 pos mit ca 29 Punkten. 3 pos hatte ich ja Stop buy Kauf Order wurde nicht ausgelöst .

    51. tracko meint:
      5.April 2010 at 21:00

      Es ist schon erstaunlich, ich konnte beim Check der Rohstoff und Edelmetallcharts nicht eine bärische Formation erkennen.Im gegenteil GOLD SILBER, Öl, durchbricht wichtigen Widerstand nach oben.Long moeglichkeiten sind vorhanden .
      USA Futures alle im Plus.
      Der S&P als Taktgeber peilt doch die Up Richtig 1225 an .Der Dax sollte dann schnell die 6270 sehen mit dem Ziel 6386 6400.

    52. tracko meint:
      5.April 2010 at 21:02

      Cues ,eins muss ich noch sagen
      Ihre Seite finde ich ausgesprochen GUT !!

    53. Welle meint:
      6.April 2010 at 08:08

      Tracko:

      Ist das denn wirklich erstaunlich?
      Nein eigentlich nicht, denn für jede Mrd, welche in unserer BRD verschwendet wird kaufe ich inzwischen eine Unze. (vornehmlich Silber, damit wir nicht gleich Pleite gehen)

      Das Daxziel mit 6386 ist jedenfalls mal eine wichtige Fibunacci

      Grüße

    54. cues meint:
      6.April 2010 at 16:27

      Gold: hier sehe ich immer noch enormes Potential innerhalb einer Welle V. Es sollten in Kürze neue Hochs entstehen.
      Dazu sollte die Marke 1000 US halten, da hier Unterwelle 1 von V endete. Diese Marke geriet bislang zu keiner Zeit in Gefahr.

      http://cues.cuerock.de/?p=529

      Für die Aktienmärkte bleibe ich baerisch. Kursziel im Dax, nach Beendigung der Dreiecksformation, 5770 Punkte.

    55. cues meint:
      7.April 2010 at 10:24

      Im Dax könnte ein Downmove bis 6100 stattfinden. Zeichnungen sind leider z.Z. nicht möglich. Der untere Rand des kleinen Dreiecks liegt bei 6100.

    56. Tracko meint:
      7.April 2010 at 10:59

      Meine Long Calls auf Aktien-Rohstoff werden mit Sl eng abgesichert .

    57. dochasi meint:
      7.April 2010 at 12:36

      @cues-die 6100 wären aber für die shortposition
      wohl nicht ausreichend um ins plus zu kommen

    58. Welle meint:
      7.April 2010 at 16:15

      cues:

      Das mit dem edlen Atztekengold kann man ruhig so stehen lassen. Intressant ist dabei auch noch daß wir im EUR/USD schon in der 5. Impulswelle nach unten liegen (ist eine Keilformation) D. h. in EUR umgerechnet könnte das schon mal etwas neutral aussehen.

    59. cues meint:
      7.April 2010 at 16:49

      Ich bin bez. des genauen Endpunkts der Dreiecksformation nicht sicher. Bei 6100 könnte wiederum ein kurzzeitiger Boden gefunden sein, um ein neues Hoch zu erreichen. Das bleibt aber abzuwarten.

    Kommentare