« Kauf 2000 Dax Put DB5G58 | Home | Idee eines Dax Langfristcharts »
Dax an der 6000-er Marke
Von cues | 12.März 2010
Muß die Fed nun Wertpapiere vekaufen oder nicht? Steigen die Zinsen am langen Ende oder nicht?
Die Unterschiede zwischen 10-jährigen US Staatsanleihen und 30-jähriger Hypotheken belaufen sich z.Z. bei weniger als 1% Unterschied, genauer gesagt, bei etwa 0,6% Punkte. Um den massiven Schuldenberg abzubauen und inflationäre Tendenzen zu verhindern, muß die Fed nicht nur fällig werdende Hypothekenbriefe verkaufen, sondern auch Staatsanleihen und andere Wertpapiere. Tut sie es nicht, sollte der Euro einen starken Rebount erleben. Handelt die Fed, könnte ein massiver Zinsanstieg bevorstehen und der Euro, wie ich vermute, in Richtung 1,25€ im Verhältnis zum Dollar laufen.
Der Dax läuft auf Schienen. Die Linie ML eines Pitchfork Systems wurde mehrfach bestätigt und dient immer noch als Achse. Unten sehen sie das Verhältnis Welle A zu C in der vermutlichen Korrektur. Zwischen 5820 und 6100 ist der Dax neutral zu betrachten. Das 161.8% Ziel liegt bei 6020. Wird es noch erreicht, bevor eine Korrektur erfolgt, gut möglich? Das Abwärtsziel sollte dann zunächst bei 5900 liegen, später 5770. Bei 5745 entscheidet sich die Zählung ABC oder Aufwärtsimpuls.
Topics: Dax | 6 Kommentare »
17.März 2010 at 16:17
ja, ich sehe den Dax am Zenit. Wellentechnisch dürfte eine Korrektur bald folgen. Schauen sie, wie sich Der Dax genau an die mittelfristige Analyse gehalten hat. Ein steigendes Dreieck könnte sich in der Endphase bewegen. Das Ziel der 161,8% Dehnung wurde heute erreicht. Ich bleibe bei den Put Positionen. Diese liegen z.Z. knapp 30% im Minus und bleiben sehr aussichtsreich, ohne das Depot zu gefährden.
Für neue Shortinvestments könnte man statt einem Stop Loss (vor dem Verfallstag), einen ersten Abwärtsimpuls abwarten und in der Welle 2 einsteigen, meine Meinung….
17.März 2010 at 19:00
hm ,ich denke morgen sehen wir die 6094 im Dax und meine Puts schmelzen nur so dahin.
Ich stelle mir die Frage – warum bin ich Short ,warum stelle ich mich gegen den Markt ,weil die breite Masse von Anlegern auf ein “Short ” Einstieg warten ?
Mein 1 Short bei 5935 eingesammelt
17.März 2010 at 21:01
@ tracko
Ich bin wie Sie short, auch seit ca. 5925.
Die selbe Frage stelle ich mir auch.
Jedoch bin ich nochmals bei 6032 in Puts eingestiegen.Wenn ich Börsentiger im Forum lese, von dessen Einschätzungen ich sehr viel halte, könnte man schon Angst bekommen.
Der V-Dax ist auch nicht mehr hoch.Das Volumen ist nicht hoch und die Masse ist noch nicht im Markt. Trotzdem stehen wir unmittelbar vor der Trendwende nach diesem Anstieg.
18.März 2010 at 13:14
Ja, das Sentiment bereitet mir auch sorgen, im Sinne einer Abwärtsbewegung oder gar Abwärtstrends. Der Bereich zwischen 5820 und 6000 bleibt in meiner Analyse weiterhin neutral (50:50).Daher wählte ich kleine Put Investments, sodass kein kurzzeitiges Ausstoppen möglich ist. Fällt der Markt aber plötzlich, profitieren die Puts zweifach, da das Handelsvolumen, siehe “moving markets” aber auch V-Dax, stark anziehen könnte.
Meine Handelsentscheidungen richten sich nach der Wellenanalyse, kombiniert mit anderen Indikatoren.
Hier ist nicht alles im grünen Bereich im Sinne einer Shortstrategie, keinesfalls.
Aber die Wellenbewegung beschreibt wie in der letzten Dax Analyse vermutet ein deutliches Abschlussmuster in Form eines steigenden Dreiecks. Es könnte also zu einer erwarteten Abwärtsbewegung führen. Damit kann ich die Frage beantworten, warum ich Put Optionen noch halte. Und dieser Wellenbewegung unterliegen sowohl commercials, als auch Privatanleger. Die Wellenzählung eines Abwärtsimpuls seit Dax 6004 stellt sich aber zunehmend in Frage. Sollte diese Marke übersprungen werden, so wäre die jüngste Korrektur eine ABC Formation.
Fazit: Ob Abwärtstrend seit 6004 besteht, wird in den folgenden Stunden, Tagen entschieden. Eine Korrektur sollte aus Sicht der kurzfristigen Analyse erfolgen. Daher bleiben die Puts aussichtsreich.
Risiko: Das Sentiment entspricht keineswegs einer Topbildung in der 5. Welle. Ich bin auch bereit nach einer Korrektur auf die Longseite zu wechseln.
18.März 2010 at 15:14
Dax hat die 6040 angekratzt ,er müsste um 2% fallen,dann erst würde ein Verkaufssignal bei 5920
aktiv.
Ich kann mir auch vorstellen das wir kurz die 5950 sehen dann kommt ein steiler Anstieg über 6100 und dann geht die post erst richtig ab .
Die eigendlich erhoffte gr korrektur kommt erst später zeitlich evtl im Mai
18.März 2010 at 21:29
Die Indikatoren kleben zwar mittlerweile fast alle an der Decke, das scheint aber keinen weiter zu stören. Allerdings verhalten sich die Aktien meiner Meinung nach seltsam. Kaufsignale sind trotz ständig neuer Hochs im DAX u SPX Mangelware.
Also wäre Long die richtige wahl ich bin noch Short .Tzzz
Vergessen sollte man nicht, dass wir uns in einer Verfallswoche befinden,aber wie gesagt, es ist hexensabbat Woche. Da macht der Markt gerne mal völlig irrationale Dinge.