• Aktuelle Leserkommentare:

  • Blogroll

    Suche


    « | Home | »

    Kauf 3000 Dax Put CG9F5H

    Von cues | 30.November 2011

    letzter Kurs: 0,50€

    http://www.onvista.de/optionsscheine/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=39925709&SEARCH_VALUE=cg9f5h

    Verkauf: Limit 0,80€

    Verkauf: o,50€

    Topics: Depot I (Positionstrading) | 15 Kommentare »

    15 Kommentare to “Kauf 3000 Dax Put CG9F5H”

    1. Marc meint:
      5.Dezember 2011 at 15:54

      Einer kleiner Exkurs im “Hellsehen” nach der Pearson M regressionsmethode auf Basis des heutigen Charts lässt einen Schluss von 6118,73 prognostizieren. Rein charttechnisch betrachtet natürlich…ich bin mal gespannt ob dieses Verfahren tatsächlich aussagekräftig ist :-)

    2. Marc meint:
      5.Dezember 2011 at 17:34

      Tja Leute wer hätts gedacht….die Pearson M Regressionsmethode scheint doch keinen “hellseherischen” background zu haben :-) Was meint ihr dazu ?

    3. cues meint:
      5.Dezember 2011 at 19:12

      Hallo Marc, sei gegrüßt, was bedeutet Pearson M Regressionsmethode? Darüber möchte ich, möchten wir gerne etwas mehr

      Heute bin ich mit dem Zug 18:00 Uhr aus dem Ruhrgebiet Richtung Westen gefahren (sonst nehme ich den um 23:00). Was man da in einem kleinen Microkosmos erlebt, wenn viele Humanoide aufeinander treffen. Kein Wunder, dass ein friedliches Zusammenleben weltweit kaum möglich ist.

    4. makinchedda meint:
      5.Dezember 2011 at 20:02

      EU-Ratings: Nach Informationen der “Financial Times” will die Ratingagentur S&P den Rating-Ausblick für Deutschland, Frankreich, Österreich und Finnlandauf “Negativ” setzen.

      Jandaya, 5.12.2011, 20:01

    5. Mazzhats meint:
      5.Dezember 2011 at 20:41

      Das ist ein Witz. Diese Rating Agentur ist nichts anderes als kalter Krieg der Amerikaner. Wo sollten die Amis denn stehen, falls es fair bewertet wird? omg

    6. Marc meint:
      5.Dezember 2011 at 20:55

      Hi Cues,

      kurz gesagt handelt es sich um ein Regressionspolynom n-ter Ordnung, wobei sich die Ordung aus den sog. Gaps des Daily Charts ableiten lässt. Durch die Anzahl bzw. die Häufigkeit der Gaps lässt sich der Chart weiterhin in äquidistante Slots unterteilen…..

      Das ganze Verfahren jetzt im detail auszuführen wär wohl ein bissl heftig. Ich glaub hier bedarf es im Ganzen dann doch ner detailierten beschreibung auf einer extra Page. Wer weiß vielleicht hab ich ja mal die Muse ein paar Beispiele zu veröffentlichen ;-) Zunächst hab ich gedacht das gehört eher ins Thema Voodoo…aber alles in allem scheint es gar ned so daneben zu hauen :-)

    7. Marc meint:
      5.Dezember 2011 at 21:02

      Das ganze lässt sich natürlich nicht nur auf den Daily Chart mappen sondern insbesondere auch auf 7 / 14 Tage Zyklen. Würde man anhand der Pearson Methode z.B. den 7 Tage Verlauf prognostizieren, so wäre jetzt schon der Hochpunkt der steigenden Slotsequenz erreicht…die folgende Slotsequenz führt dann abwärts bis zu einem Wendepunkt von knapp 5780.

    8. cues meint:
      5.Dezember 2011 at 21:03

      Spannend, bei F-Dax 6045 ist die Welle 2 unterboten. Unter 6018 ist das steigende Dreieck beendet.

    9. cues meint:
      5.Dezember 2011 at 21:06

      Marc, danke für die Ausführungen. Villeicht machen sie ja mal einen kleinen Workshop, ich bin neugierig…
      Das Szenario ist ja mit meiner Wellenzählung auch möglich.

    10. Marc meint:
      5.Dezember 2011 at 21:10

      Gerne cues….sollte sich das Szenario bestätigen erkläre ich mich gerne mal bereit einen kleinen “Exkurs” online zu stellen ;-)

    11. Marc meint:
      5.Dezember 2011 at 21:28

      Wenn ich es richtig verstehe würde Pearson jedoch nicht mir den Wellen einhergehen…dies würde nämlich zur Folge haben dass Welle 4 sich mit Welle 1 schneidet….

    12. Marc meint:
      5.Dezember 2011 at 21:30

      Würde es nach Pearson gehen würde die weitere Zählung somit scheitern ^^

    13. Marc meint:
      6.Dezember 2011 at 07:37

      @cues: bedingt durch das S&P Rating scheint die erste Alternative nun wohl wahrscheinlich …..

      Somit liegt die Pearson genau im Trend ;-)

    14. Marc meint:
      6.Dezember 2011 at 10:53

      Kleines Update…..meine Shorts sind raus. Bin jetzt auch long ;-)

    15. Marc meint:
      6.Dezember 2011 at 11:26

      Ok…das wars 6053 ….weg mit den Longs :-)

    Kommentare