« Kauf und Neukauf Dax Long 1000 CB42NG | Home | Tradingtaktik II »
Dow Jones 3000 Punkte?
Von cues | 12.September 2011
Ja, da befindet sich die Welle IV, das ist möglich,
aber da ist etwas faul
Griechenland Pleite, Spanien, Italien, Irland, Portugal nun auch bald wieder. Jetzt ist die Bankenkrise schon schlimmer als 2009 mit dem Platzen der Immobilienblase.
Ein Schauspiel wegen eines wirtschaftlich unbedeutendem Land der Eurozone, der Blick wird von den Tatsachen abgewendet. …
Fortsetzung folgt….
gerade zurück, der Dax rund 150 Punkte höher, der Call deutlich im Gewinn, na also. Was wollte ich schreiben…
Viele Tausend Jahre lang haben die Menschen sich selbst versorgt, mit allem, was sie brauchten, ohne Geld. Sie lebten in kleinen Gemeinschaften und teilten untereinander. Natürlich entwickelte sich der Mensch weiter. Er wird mehr und mehr zum Individuum und lernt bestimmte Diszipline und Talente. Berufe entstehen. Die Produktpalette wird größer, man beginnt zu tauschen. Milch gegen Getreide, Werkzeuge gegen Fleisch usw. Die Vielfalt macht es nun schwieriger immer den besten Tauschpartner zu finden. Nachdem viele Materialien zum unabhängigem Tausch ausprobiert wurden, entstand das Geld. Man konnte also unabhängig von der eigenen Ware, welche man herstellte tauschen. Genial
bis…
die 70-iger
die Abschaffung des Bretton Woods System machte das Geld unabhängig, nicht den Menschen. Außerdem wurde das Geld mit der Erfindung des Computers elektronisiert. Die Kontrolle, die Eingrenzung, die Obacht wurde aufgelöst.
Daraus folgte, daß das Geld immer unsichtbarer wurde.
Und genau hier liegt das Problem. Je unsichtbarer unser Geld wird, desto entsozialisierend wirkt es. Es gerät “außer Kontrolle”. Genau das macht uns zu schaffen. Wenn das Geld einmal völlig unsichtbar wird, dann werden wir mit unserem Finazsystem völlig überfordert sein.
Die gleichen Fachleute, welche mir vor ein paar Wochen, Monaten erklärten, daß Griechenland eine unbedeutende Wirtschaftsleistung in der Eurozone besitzt, wollen mir nun erklären, daß die Weltwirtschaft an der Pleite dieser Nation zu Grunde geht, das der europäische Gedanke gescheitertet ist, daß der Euro entkräftet wird. Auch will man erkären, da die Banken welche die Gewinner der Krise waren, nun verstaatlicht werden müssen, da sie mit Kreditausfällen rechnen müssen. Wegen der Interbankkredite, kann ein äußeres Ereignis die ganze Bankenlandschaft betreffen. Ist das aktuell so? Ich glaube nicht.
Ich glaube auch nicht, daß Investoren jeglicher Art weiter deutsche und amerikanische Staatsanleihen kaufen werden. Hier ist die eigentliche Blase, eine Angstblase, welche Privatanleger, Institutionelle und Versicherungen in Papiere treibt, die eine starke negative Realverzinsung aufweisen. Da kaufe ich doch lieber die Aktien, welche mit der Hälte ihres Buchwertes bewertet sind, welche ein gesundes Portfolio besitzen, welche gut aufgestellt und innovativ sind.
Das Abschlußmotiv im Dax schreitet voran, einmal werden wir aber noch tiefere Kurse erleben, bis dahin geht es aber erst einmal aufwärts.
Topics: Allgemein | Kein Kommentar »