• Aktuelle Leserkommentare:

  • Blogroll

    Suche


    « | Home | »

    Diamant?

    Von cues | 22.September 2009

    Weit fortgeschritten ist die letzte Welle im Nasdaq 100. Während man im Dax immer noch das Szenario eines diagonalen Dreiecks bestimmen kann, löst sich die letzte steigende Welle im Nasdaq 100 vom Muster ab. Die Welle III ist mit ca 400% stark gedehnt
    (normal 161% oder 261%). In Welle 4 bildete sich ein waagerechtes Dreieck. In Welle V könnte sich ein Diamantmuster entwickeln, nicht ganz eindeutig, aber möglich. Wieder ein Abschlussmuster mit kleiner Aussagekraft. Ich vermute einen Rücklauf bis 1670 Punkte.

    Erstaunlich ist, daß der RSI, welcher die Trendstärke missst, noch nicht einmal im überverkauften Bereich zählt. Eine klares Abschlussmuster ( langfristig aussagekräftig) gibt es noch nicht.

    Topics: Allgemein | 17 Kommentare »

    17 Kommentare to “Diamant?”

    1. cues meint:
      24.September 2009 at 00:51

      Der Diamant scheint sich zu bestätigen. Wie eingezeichnet erfolgte ein kurzer Vorstoß, welcher die Welle beenden sollte. Das Kursziel bleibt bei 1670. Zugrunde liegt das Niveau der 4. Welle von III, wie eingezeichnet.
      Das waagerechte Dreieck in Welle IV deutete auf eine Trendumkehr (kurzfristig). Im Anschluß erfolgt immer ein Vorstoß in Welle V. Der Diamant bestätigte eine Trendumkehr (kurzfristig).

    2. cues meint:
      24.September 2009 at 11:27

      Komfortable Situation: Mit einem Stop Loss (geringes Risiko) beim Tagestief 5625 könnte eine Long Ausrichtung erfolgen: Ziel 5805.
      Im Falle eines waagerechten, untergeordneten Dreiecks, als Welle IV der letzten Aufwärtsbewegung, könnte es nun weiter aufwärts gehen. Beim Unterschreiten des Tagestiefs baerisch!

    3. cues meint:
      24.September 2009 at 17:54

      Der Dax stieg seit der Longausrichtung 100 Punkte. Das war zu wenig, um eine “normale Länge” der 5. Welle zu entwickeln. Wäre das Top bei Dax 5800 verlaufen, wäre das Signal perfekt gewesen. Da es aber nun kein neues Hoch gab, mahnt das neue Tagestief zur Vorsicht.
      Es könnte sich nun um eine Versagerwelle handeln.
      Dazu später mehr.

    4. cues meint:
      24.September 2009 at 18:02

      Das Nasdaq Signal (Diamant, waagerechtes Dreieck)zeigt weiter Wirkung. Die 5. Welle scheint abgeschlossen. Der Index macht sich auf den Weg mit Kursziel 1670 Punkte.

    5. Gert Schmidt meint:
      24.September 2009 at 21:50

      Dann wäre die Gegenreaktion die seit 1.700 auf zurzeit 1.713 läuft, schon die erste Korrekturwelle im neuen Abwärtstrend?

    6. cues meint:
      25.September 2009 at 08:36

      Ich denke zunächst eine Korrekturwelle, Ziel 1725 (61%). Dann in Richtung 1670.
      Den Trendwechsel zu manifestieren… damit warte ich noch bis sich eindeutige Abwärtsfünfer ergeben.

    7. cues meint:
      25.September 2009 at 22:02

      Die Korrekturwelle im Nasadaq, Ziel nun 1730, bleibt weiterhin möglich. Hier wird sich dann entscheiden, ob der Abwärtstrend eingeleitet ist. Um den Abwärtsschub zu vollenden, könnte es am Montag noch ein paar Punkte tiefer gehen, nicht zwingend. Ein direkter Durchmarsch nach unten ist zur Zeit nicht zu favorisieren.

    8. cues meint:
      28.September 2009 at 09:07

      Im Vorfeld der Wahl versuchte der Dax in einem fallenden Dreieck (kurzfristig) einen Boden zu finden. In Form eines “diagonal fallenden Dreiecks”, welches eine Bodenbildung zwischen 5560 und 5620 sucht, könnte die Basis für weitere Kurssteigerungen gelegt werden.
      Der Markt sollte nach einem weiteren Rückgang, villeicht bis 5560, oder Höher, bis auf 5680 steigen.

      Bis dahin sollte die Wellenstruktur genau beobachtet sein. Bildet sich eine steigende Impulswelle, so könnten die “Wahlgewinner” CDU und FDP für neue Höchststände sorgen. Bleibt es bei einer abc Korrekturbewegung, wird ein stark fallender Markt folgen. Der Versager hätte sich dann bestätigt.
      Spannende Situation!

    9. cues meint:
      28.September 2009 at 10:26

      seltene Struktur!

      Da bildet sich ein diagonales, abwärtsgerichtetes Dreieck. Die “Lieblinge der Wirtschft” gewinnen die Wahl und…
      ” Der Sieg für Schwarz-Gelb” ist eine gute Nachricht. In der Wirtschaftspolitik werden ordnungspolitische Gesichtspunkte wieder wichtiger.”
      ” Die SPD wird Reformen in der Steuerpolitik, bei Rente und Gesundheit nicht mehr blockieren können.”

      … und dann bricht der Markt aus dem Dreieck nach oben aus und kommt sofort unter das Startniveau zurück.
      Eigentlich sollte hier bei 5560, wie ich erwähnte, der Start für eine neue Aufwärtsbewegung mindestens bis 5680 sein.

      http://cues.cuerock.de/analysen/Wahlrally.png

      War die Aufwärtsbewegung Welle 4 (als Prewahlrally) und der Aufwärtsimpuls folgt bald, oder haben wir die Korrektur schon erledigt und es geht nun im Sinne der Versagerwelle abwärts?

      Da bin ich gespannt…

      Stop Loss 5685!

    10. cues meint:
      1.Oktober 2009 at 19:15

      Die Korrekturwelle im Nasdaq 100 passte genau. Ich konnte das Korrekturniveau seit Tief 1690 auf 1730 festlegen. Der Index erreicht 1733 Zähler und macht sich auf in Richtung 1660. Im Anschluß an eine weitere Korrektur könnte es dann weiter abwärts führen. Die Diamantstruktur mit anschließender überschießender Welle warnte. Dieses Muster zeigte die wahrscheinliche Topbildung.

    11. cues meint:
      5.Oktober 2009 at 21:53

      Die Fahrpläne:
      Im Dax sollte in Welle 4 von III eine Korrektur bis 5560 laufen. Diese wurde noch nicht ganz erreicht. Der Stop liegt bei 5620.
      Hält die Marke, folgen fallende Kurse bis zum 1.Ziel bei 5380.

      Der Abwärtsimpuls, im Falle der 5-teiligen Bewegung, im Nasdaq 100 läuft auch nach Plan, bislang. Ab dem jetzigen Niveau ist mit fallenden Kursen zu rechnen.

      Am Ende der gesamten Impulsbewegung in beiden Indizes ist mit einer kräftigen Gegenbewegung zu rechnen. Im Dax sollte dies dann die Welle v des steigenden Dreiecks sein.

    12. cues meint:
      6.Oktober 2009 at 11:28

      Mit dem Tageshoch im Dax bei 5617 ist das Korrekturpotential der Welle 4 in iv des steigenden Dreiecks ausgereizt. Weitere Kurssteigerungen sind im Sinne des Abwärtstrends nicht möglich.
      Steigt der Dax weiter, befindet man sich schon in der Welle v des steigenden Dreiecks.
      Noch bleibt das Kursziel 5380!!

    13. zugezogen meint:
      6.Oktober 2009 at 12:48

      Auf ntv meinte man,das Kauforder durch Computerprogramme ausgelöst wurden und den Dax so hochzogen.Könnte was dran sein,Meldungen gab es ja sonst keine.Die könnte bedeuten,das heute Nachmittag/Abend wieder die Normalität einzug hält und die Kurse wieder fallen.Ich warte mal ein neues Hoch ab bzw. auf die US-Eröffnung und gehe dann Short.

    14. cues meint:
      6.Oktober 2009 at 15:43

      @zugezogen: Ich denke mit dem Bereich 5620-30 hat man einen Stop ohne Risiko. Der Aufschwung bildet noch kein Abschlussmuster, aber im Sinne des Trends müsste es abwärts gehen.

    15. cues meint:
      7.Oktober 2009 at 18:29

      Eine Welle in 3 Tagen:

      http://cues.cuerock.de/analysen/Tageschart.png

      Der Dax bildete in 3 Tagen eine 5-teilige Impulswelle: Diese Welle bietet einige Beispielmuster zur Anschauung. Welle II korrigiert als Zigzag abc. Die Unterwellen, im 1 Minutenchart sichtbar, teilen sich 535. Welle III expandiert. Es entsteht eine Dehnung, welche 5 Unterwellen bildet. Nachdem die Anleger gemerkt haben, daß Welle II nicht die Fortsetzung des Abwärtstrend ist, schnellt der Kurs hoch. Eine laufende Korrektur bestätigt den neuen Trend. Welle IV bildet mit einem waagerechten Muster einen ersten Hinweis, daß dieser Impuls bald endet, und daß noch eine Aufwärtswelle entstehen muss. In der V. Welle warnt ein Diamant, daß es zur Korrektur in einer übergeordneten Welle II kommen muss.

      Ein Impuls steht selten allein, es sollte ein Zweiter folgen.

    16. cues meint:
      8.Oktober 2009 at 08:35

      Der Dax nähert sich nun schnell der oberen Markierung des steigenden Dreiecks. Bewegungen innerhalb des Dreiecks sind oft schnell erledigt. An der Oberkante bei 5800 sollte die innere Wellenstruktur genau analysiert werden.

      Die möglichen Szenarien:
      1. Erreichen der Oberkante bei 5800
      2. Überschießen, es bildet sich ein kräftiger Aufwärtsfünfer. Der Impuls der letzten drei Tage war Welle 1, wir befinden uns in 3. Hier sind auch 6200 Punkte möglich.
      3. Versagerwelle bis 5750. Ein starkes Signal, daß der Trend beendet ist.

      Allen Szenarien sollte eine Korrektur bis 5100 folgen. Sollte sich ein neuer Abwärtstrend bilden, sind Kurse in Richtung Dax 3000 möglich. Das steigende Dreieck entwickelt sich aber nicht diagonal.
      3

    17. cues meint:
      8.Oktober 2009 at 09:29

      Ein Gefühl wie Herbert es einmal auf Trendgedanken.de formulierte: “Long mit mulmigem Gefühl.”
      Long, weil die Welle 5 im steigenden Dreieck läuft.
      Mulmig, weil es die 5. Welle ist. Seit August schafft es der Dax nicht mehr, den Aufwärtstrend in Form von Antriebswellen voran zu treiben. Die Situation spitzt sich zu…

    Kommentare