« Dax – Europa vor der Wahl I Kauf 1000 Dax Put BP6HJ2 | Home | In freudiger Erwartung »
Die Qual der Wahl
Von Robby | 24.Mai 2014
Ausgangslage
Mit dem korrektiv erreichten Allzeithoch bei 9809 hat der DAX den Zielbereich 10000+x aktiviert. Für die letzte Impulswelle (grüne 5 im 4-Stunden Chart) können folgende Ziele angepeilt werden:
- 1005x bei grüne 5 = grüne 1
- 1037x bei grüne 5 = 61% der 1+3
- 1075x bei grüne 5 = 161% der 1
Aufgrund des korrektiven Hochs bei 9720 (Zigzag) gehe ich in der grünen 5 von einem EDT aus. Dieses EDT hat bereits die lila I bei 9720 und die II bei 9088 abgearbeitet. Da die lila II die MOB vom 61er RT der I gebrochen hat muss es als extended EDT verlaufen. Aktuell läuft die lila III des EDTs – deren Mindestziel ist 9898. Für den Verlauf der III bieten sich zwei Alternativen an:
- Rote X läuft noch (Beschriftung ohne farbige Hinterlegung, blauer Pfad):
Das Allzeithoch bei 9809 wurde korrektiv in der blauen üx erreicht. Die blaue y läuft als Flat und hat die grüne a bei 9535 abgeschlossen. Die grüne b steht kurz vor dem Abschluss bzw. hat diese bereits abgeschlossen. Der weitere Verlauf hängt von der Beurteilung der blauen w ab. Ist diese ein Zigzag ist, dann muss das Ziel der blauen y unterhalb von 9368 liegen. Diese würde in der grünen c derzeit mit der 161er Ausdehnung der grünen a erreicht. Ist die blaue w dagegen ein Flat, so würde 9514 (23er RT der roten W) als Ziel der blauen y genügen und würde für eine grüne c mit Ausdehnung der grünen a passen. - Rote Y läuft bereits (Beschriftung mit farbiger Hinterlegung, oranger Pfad):
Das Allzeithoch bei 9809 wurde impulsiv in der blauen a erreicht. Die blaue b hat 9535 erreicht und in der blauen c läuft die iii. Das Ziel der blauen c/roten Y liegt im Bereich von 994x/995x.
Der 15 Min. Chart zeigt den DAX-Verlauf seit dem Allzeithoch bei 9809. Die grüne a/blaue Alt: b bis 9535 lässt sich korrektiv als Triplezigzag zählen. Der darauffolgende Anstieg zur 9687 ist ein klarer Impulscount (alle Fibos passen mit einem Triangle in der iv) und muss daher entweder als orange i oder als orange a eines Zigzags gewertet werden. Es ist alternativ auch ein korrektiver Count denkbar – dieser ist aber eher unwahrscheinlich. Die orange b/ii bei 9582 hat das 61er RT überschritten. Bis zu diesem Punkt ist der Count einfach zu bewerten.
Deutlich schwieriger ist die Beurteilung des Anstiegs ab 9582. Der erste Anstieg bis 9653 verlief sehr steil ohne klar erkennbare Retracements. Dies spricht eher für ein Zigzag als für einen Impuls. Trotzdem müssen beide Möglichkeiten in Betracht gezogen werden – dies führt wieder zu den beiden Varianten aus dem 4-Stunden-Chart:
- Die orange c der grünen b verläuft als EDT (Beschriftung ohne Rahmen, blauer Pfad):
Im EDT sind bereits die lila i (9738), lila ii (9687) und lila iii (9778) abgeschlossen. Es läuft die lila iv – diese muss die lila i schneiden und anschliessend ein neues Hoch (z.B. 979x) markieren. Der darauffolgende Rücksetzer der grünen c sollte heftig verlaufen – was für Variante 1 aus dem 4 Stunden-Chart sprechen würde.
Der Haken an diesem Count: für das EDT aus dem 15 Minuten Chart ist die iii schon fast zu hoch gelaufen. - Es läuft eine orange iii (Beschriftung mit Rahmen, oranger Pfad):
In diesem Fall wären die 9687 eine i und die 9582 eine ii gewesen. Es läuft eine iii. Vermutlich würden dann die umrandeten i, ii, iii und iv wie im Chart eingezeichnet gezählt werden können und aktuell die v laufen (Mindestziel 9854). Alternativ wären die iii und iv weitere i, iier (von den RTs würde dies passen) – dann wären wir jetzt in der iv der iii der iii.
Der Haken an diesem Count: die internen Strukturen der ersten i zeigen nur geringe Retracements auf (38er wurde in keinem Fall erreicht) und sprechen daher nicht für einen Impuls.
Wie geht es weiter ?
Der DAX hat mal wieder zur Europawahl übers Wochenende alle Möglichkeiten offen gelassen. Keiner der aufgeführten Counts überzeugt wirklich – vielleicht entsteht auch eine ganz andere Variante (z.B. Triplezigzag – kann im 15 Min. als Alt: b sogar fertig gezählt werden mit einem ersten Abwärts-5er als Rücksetzer). Der Montag kann heftig nach oben oder heftig nach unten gehen. Alternativ kann es auch wieder grauenhaft zäh werden wenn tatsächlich das EDT in der v ansteht.
Daher Parole für nächste Woche: Verlauf eng beobachten und sich überraschen lassen.
Topics: Allgemein, Dax | 113 Kommentare »
24.Mai 2014 at 13:35
DAXi hat es mal wieder geschafft:
der Verlauf seit dem Tief bei 9535 hat mal wieder mehr Fragen aufgeworfen wie Antworten gegeben.
Anscheinend will sich der Markt explizit zur Europawahl alle Möglichkeiten offenhalten.
Aus EW-Sicht überzeugt keine der aufgeführten Varianten – es ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Es bleibt also nur übrig sich am Montag überraschen zu lassen.
24.Mai 2014 at 16:35
=================
Aktuelle Charts massenhaft im Blog…
letztes Kapitel – Fang die c der Y…. wo geht es 2014 noch hin? =================
Hier gibt es nur alte Charts, weil die (immer noch!) so schön sind
Insgesamt läuft immer noch (wie auf Schienen) der uralte Plan über’m Bett “Fang die c der Y”. Wir rödelten in der letzten oder vorletzten iv/4 (war sogar recht genau eingezeichnet
). Ziel der 5 evtl. 103xx++. Das wäre dann das letzte (bevorzugt), oder vorletzte Hoch! Aber erstmal dort sein…
s14.directupload.net/images/140122/qarl4nup.jpg
Das letzte Hoch hatten wir jedenfalls recht genau am 22.Januar im Blog erkannt: (“… zumindest in die 4en kann man shorten, mit Hoffnung auf was Größeres… …min läuft eine 4 aus dem Tageschart, Ziel ca. 9000…”)
s7.directupload.net/images/140122/rwugywwb.jpg
Fazit: ——————————–Scheint also noch relevant zu sein der uralte Plan… Alles, was jetzt raufläuft ist die 5, alles was jetzt runterläuft ist die X2. Eine 4 kann es noch sein, aber für mich ist die fertig (oder a der X2).
Viel Erfolg, viele echte Impulse und immer eine Handbreit Punkte unterm/überm SL!
Clint, durden, OFF – Tschö!
s14.directupload.net/images/140523/adcfjk4q.jpg
PS.: Viele Grüße auch nochmal an alle WO TTCler!
24.Mai 2014 at 17:52
@Robby, ja das sieht bescheuert aus- alles möglich. – Warum die blaue w (Flat oder Zigzag) darüber entscheidet, ob 9514 oder 9335 in der blauen b, leuchtet mir nicht ein.
Zu 2. im 15min chart: sollte es da nicht heissen, die v hätte das 61er RT der i+iii erreicht ?
24.Mai 2014 at 17:54
#3.
9368 statt 9335
24.Mai 2014 at 18:24
# 3 Und noch nen Fehler blaue y statt blaue b – so jetzt hab ich’s
24.Mai 2014 at 18:35
@Oli #3
Wenn die rote X noch nicht fertig ist, so bilden die blauen wxy ein Doppel-Three.
Wird es ein Doppelflat, so darf die y oberhalb der w enden und dann zieht das 23er-Mindest-RT der roten W.
Wird es ein Zigzag-X-Flat, so muss die y unterhalb der w enden (deshalb die rote Linie) – sollte aber oberhalb der gestrichelten Linie bleiben.
Zur Variante 2:
Ich hatte da ursprünglich im ersten Entwurf den Abschluss einer i stehen und die Alternative dann verworfen – irgendwie habe ich das dann auf die c der b übertragen, was eigentlich keinen Sinn macht. Ich lösche die Variante im Beitrag heraus – der Count kann noch nicht fertig sein.
Danke für den Hinweis
24.Mai 2014 at 18:53
Ergänzung zu #6:
Ich hatte ursprünglich noch die Triplezigzag-Variante auf dem Zettel und die mit der “i ist fertig” irgendwie vermauschelt. Jetzt müsste es im Artikel stimmen.
Hilft aber nicht weiter: am Montag ist alles möglich. Die Divergenzen auf den Zeitebenen 15, 30 und 60 Minuten könnten sogar für das Triplezigzag und damit Abschluss der grünen b sprechen.
24.Mai 2014 at 19:13
#6
Ok, danke, der Groschen ist gefallen
24.Mai 2014 at 19:17
#7
Dann wären wir noch in der a des 3. Zigzags, oder schon in der b ?
24.Mai 2014 at 19:27
Werde morgen mal was für meine shorts tun, und Afd oder so ein Scheixx wählen
24.Mai 2014 at 19:48
#9
Ich hätte eher auf c oder fertig getippt – das ist aber reines Lotteriespiel
Vielleicht hilft morgen die Sonntagsindikation von L&S
24.Mai 2014 at 19:55
Ich kann mir eigentlich nichts euphorisches nach den Wahlen vorstellen, ausser Erleichterung, dass nichts Schlimmes passiert ist – werd mir mal Mr. Doom oder Dik Müller reinziehn, das entspannt
24.Mai 2014 at 20:14
@hm
Danke für den Hinweis auf OpenOffice – kann’s leider nicht laden, da ich ne andere Mac Version habe
25.Mai 2014 at 10:21
@Robby – jetzt funktioniert es …
25.Mai 2014 at 10:36
momentan bis 31.12.2016
25.Mai 2014 at 10:44
@MP
Danke – werde ich heute Abend mal ausprobieren.
25.Mai 2014 at 10:57
Ergänzung zu #7
Je länger ich an der Aufwärtsbewegung seit 9535 herumrätsle desto mehr habe ich den Eindruck das es sich um ein Triple-Three handelt:
w=9687 als Zigzag
x=9582 als Doppelflat
y=9738 als Flat
x2=9688 als Flat-X-Zigzag
a der z=9778 als Flat, die z als Triangle
In diesem Count stimmen alle internen Strukturen und Fibos. Die a der z könnte bereits fertig sein oder noch eine Ausdehnung nach oben bekommen und als Doppel-Three laufen (979x würde besser in das Big Picture passen – auch im DJI würde ich gerne noch die 16650 sehen).
Lassen wir uns überraschen …
25.Mai 2014 at 15:26
Ich habe eine ältere Version von OpenOffice runterladen können – tolles Programm, noch dazu umsonst, schon lange sowas gesucht
Hier nun sämtliche Korrekturmuster auf einer Seite
grüne Schrift = Richtlinien
blaue Schrift = Reihenfolge ist zu beachten
Ich hoffe, es haben sich nicht zuviele Fehler eingeschlichen – bitte nachprüfen und mitteilen
directupload(dot)net/file/d/3633/rckrskr8_pdf(dot)htm
25.Mai 2014 at 16:45
#13 hallo oli,
schau doch mal bei libreoffice nach, ist aktueller. ( ist für mac os 10.4 und 10.6) openoffice wird-soviel ich weiß- nicht mehr weiter entwickelt.
https://de(dotlibreoffice(dot)org/download/systemvoraussetzungen/#Mac
25.Mai 2014 at 17:42
#13 @ hm, besten Dank
25.Mai 2014 at 23:09
@MP
Upload funktioniert – Danke.
25.Mai 2014 at 23:11
@Oli #18
Ich habe Deine neue Zusammenstellung auf die Regelwerk-Seite hochgeladen – ich finde das ist wirklich eine gute Übersicht.
26.Mai 2014 at 09:20
…mal short bei 9865…ist ja irre…
26.Mai 2014 at 09:29
Guten Morgen!
“Die Qual der Wahl” – doppeldeutig?
Finde Blick zu den Nachbarn interessant:
Mibtel erstmal explodiert – von 20700 auf 214++
In Paris ist man auch im Plus – aber nicht so euphorisch, Spanien ähnlich.
Am interessantesten vielleicht der Euro. Im 1h aus Dreieck oben raus – könnte mehr nach oben werden…
Und im Daxi: ein Hoch fehlt noch, aber das ist ja nichts wirklich neues…
26.Mai 2014 at 09:32
Bis 10k ist es ein Katzensprung…die trau ich dem Dax heute auch noch zu….ohne die Amis ist das leichter…
26.Mai 2014 at 10:06
DAXi hat sich entschieden – es scheint Variante 2 (oranger Pfad) zu laufen.
26.Mai 2014 at 12:33
Was den Goldpreis betrifft wundert mich die Aussage von dem ziemlich konservativen Folker Hellmeyer, der sieht den Goldpreis mind. bei 2800-3000 Dollar!!!!!! in den nächsten fünf Jahren….
26.Mai 2014 at 12:38
==================
letztes P.S. zum DAX…
==================
Diese zwei Charts fehlen an #2 leider noch, weil ich sie am WoE übers Smartphone vergessen habe reinzufummeln. Ich will sie aber nicht schuldig bleiben, da enorm wichtig:
Ein Rebreak der Ausbruchslinie (bereits Retest wäre extrem unschön) wäre fatal:
s1.directupload.net/images/140519/6sbbll5g.jpg
Ein Bruch unten log. Chart wäre noch fataler:
s7.directupload.net/images/140505/dkrmbetc.jpg
26.Mai 2014 at 12:38
==================
letztes P.S. zu den Dreiecken
(siehe vorprojiziertes edt vom Freitag) fällt mir nur noch ein:
==================
“Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.” Einstein
Es bleibt dabei (ich kann es einfach nicht lassen
):
“Nichts ist unwahrscheinlicher, als ein vorprojiziertes Dreieck”. Praxisbeweis Nr. x (ich zähle nicht mehr).
WICHTIG!
Ich bitte mal alle stillen Leser auf folgendes zu achten:
Sollte tatsächlich IRGENDWANN ein vorprojiziertes Dreieck genauso laufen, wie gewünscht, dann wird robbys Schoßhündchen hier sofort aus dem Gebüsch gehüpft kommen und wie ein Rumpelstilzchen um das Dreieck hüpfen und posaunen, dass das der Beweis ist, wie genial Dreiecke zu handeln sind. Dabei wird er die 10 oder mehr vorherigen Fehlprognosen verdrängen – menschliche Psyche halt…
Ich werde dann leider nicht mehr da sein, um darauf aufmerksam zu machen. Also bitte selbst drauf achten!
26.Mai 2014 at 12:40
==================
letztes P.S. zu den Impulsen…
==================
Das Beispiel vom Freitag (#243) sollte eine falsche Herangehensweise ad Absurdum führen:
5% aller Menschen haben blonde Haare = Blonde sind wahrscheinlich keine Menschen??
15% aller Impulse laufen in der 2 nur ans 23er = das sind wahrscheinlich keine Impulse???
Beide Herleitungen sind gleichermassen absurd:
). Die Kriterien sind aufrechter Gang, logisches Denken, Gene usw. usw. – aber eben nicht die Haarfarbe!
Die Haarfarbe ist kein Kriterium des Mensch-Seins. Daher macht es keinen Sinn, ihre Verteilung als Wahrscheinlichkeits-Kriterium herzunehmen, ab man ein Mensch ist oder nicht. Trifft man einen seltenen blonden Menschen, ist es halt trotzdem ein Mensch (solange es kein Orang-Utan ist
Trifft man einen seltenen Impuls mit 23er Rücklauf der 2, ist es trotzdem ein Impuls. Denn die Kriterien sind Elliotts Impuls-Regeln (nicht unter 1, keine 1/4, 3 nicht die kürzeste….) und eben nicht die Länge des Rücklaufes der 2. Somit ist eine Herleitung der Wahrscheinlichkeit für einen Impuls über diese Rückläufe nicht korrekt (andere Erfahrungen gerne, aber EBEN NICHT DIESE Herleitung!).
Noch dazu fehlt der Gegenbeweis: Wo steht, dass 80% der Korrekturen (olis Herleitung um Blog) einen Rücklauf ans 23er haben?
Aber egal…
26.Mai 2014 at 12:41
UND JETZT…
… isser wirklich wech…
… und gibt a Ruh!
Endlich ne?
26.Mai 2014 at 12:55
Ich mach schon lange E.W.
Ich sag nur man kann sich nicht stur auf Regeln mit so und soviel Rücklauf oder deswegen kein ZZ oder Dreieck oder oder oder.
Durden hat in vielen Sachen Recht.
Sollte alles so in Fakten laufen dann bräuchte man nur ein Elliot Programm und die Gelddruckmaschine läuft. So ist es aber nicht.
Wie sagt der A.T nochmal Right Look oder so ähnlich.Das kann nur ein Mensch
Alles fängt mit einem Impuls an.ALLES.
Korektur auch ,deswegen Durdens vorgehensweise beim Handeln ist ergiebiger.
Gruß Kmax
26.Mai 2014 at 13:13
ich glaube ich hatte gerade eine Dreieck gesehen
directupload(dot)net/file/d/3634/v5sthbsu_jpg(dot)htm
26.Mai 2014 at 13:43
So ich positioniere mal wieder Pending Orders Sell.
26.Mai 2014 at 15:01
@kmax #32
Ich glaube in der ganzen Diskussion geht es nur vordergründig um inhaltliche Themen. Das ist mehr die Frage von Umgangsstil und akzeptieren anderer Meinungen.
26.Mai 2014 at 15:52
161,8% von 7600,41 – 4.970,5 = 9881,41 !
Sollte es da drüber gehen Next Stop: 11.621,82 !
26.Mai 2014 at 16:22
@kmax @Robby #32 #35
was Robby darstellt, sind ja auch “nur” Wahrscheinlichkeiten, d.h. beispielsweise 1 bis 2 von 10 Impulsen werden keinen 38% Rücklauf haben. Was mich derzeit aber viel mehr umtreibt, sind u.a. die Geschichten vom Freitag; hier werden doch einige Grundsätze der “klassischen EW” über Bord geworfen (Beispiel: 2 Extensionen, insofern geht es da schon um Inhalte – unabhängig von durdens Stil). Ob eine Welle eine Fibo-Stufe mehr oder weniger retracen darf, ist dann wirklich von untergeordneter Bedeutung.
Entsprechende EW Programme waren deshalb auch sehr oft eher weniger erfolgreich.
Nochmals danke an Robby für das geduldige Antworten auf “meinen Ausbruch an Wissensdurst” am Ende der letzten Woche. Es hat mich etwas gewundert, dass die Beteiligung anderer Waver ausblieb – na ja, es war eben Freitag Mittag.
26.Mai 2014 at 16:28
@durden,# 31 hoffentlich liest Du das noch
alles gute und weiterhin viel Erfolg!
PS: ich selbst bin übrigens kein Trader, zumindest nicht kurzfristig – aber diese Strategie ist vielleicht wieder einen kleinen Versuch wert.
26.Mai 2014 at 17:15
@durden
Deine Kommentare zeigen sehr schön, wie Du doch über den Dingen stehst.
Da läuft wohl einiges schief – Schein und Wirklichkeit halt
26.Mai 2014 at 18:21
Guten Tag. @oli#39 was soll das hier??? Ob Stil oder kein Stil muss jeder für sich beantworten. Fakt ist eine welle 2 muss mindestens 23,8 % Rücklauf haben um eine welle 2 zu sein. Nichts anderes hat damals durden gesagt. es war Robby der es nicht akzeptiert hat da er eine welle 2 erst ab 38% zulässt. Das ist einfach schlichtweg falsch!!! Und dann noch mit ” ich habe das studiert ” zu kommen ist genauso unverschämt
ihr solltet mal lieber nachdenken bevor man etwas schreibt…unglaublich!!!
26.Mai 2014 at 18:24
# durden, Off, ahni,…
Vielen Dank für die vielen Charts, hilfreichen Beiträge, die interessanten Produktvorstellungen, die Tradeansagen mit TV, SL usw. die Beispiele zu SL und MM usw.
Für mich war es stets eine Bereicherung.
Auch wenn ich sicher bin, demnächst wieder (hier oder woanders) etwas zu lesen: ALLES GUTE!
26.Mai 2014 at 18:28
Ich denke dafür ist durden noch ziemlich nett!!! Und mit seinen Strategien hat er auch recht. Wir sind da um Geld zu verdienen und sitzen nicht in der Uni!!! Was nicht heißt Diskussionen sollen nicht geführt werden
. Ich kann auch noch sehr viel von robby lernen aber es tut mir leid robby…die Impuls Diskussion ist in meinen Augen ganz kleines Kino von dir
26.Mai 2014 at 18:30
Ich sag auch mal alles gute. Habe das hier immer sehr geschätzt…ist mir aber langsam zu blöd. Tschööö
26.Mai 2014 at 18:40
Meine favorisierte Put Möglichkeit war falsch. Im frühen Handel wurde die 1.kleine Testversion ausgestoppt. Das sieht ganz klar nach einem Ausbruch mit Fortsetzungslücke aus. Daher würde ich aktuell abraten irgendwie gegen den Trend zu handeln. Auf eine Long Einstiegsmöglichkeit warten…
26.Mai 2014 at 18:45
#40 jan, ich verstehe nur nicht, wie sich jemand so aufregen kann und gleich persönlch werden muss, wenn jemand anders countet.
Wenn die Kohle stimmt, ist das doch scheixx egal, oder?
26.Mai 2014 at 18:47
Die Seite cues Trendgedanken ist weiterhin stark frequentiert besucht, mehr als manches professionelle Portal, auch wenn es villeicht mal etwas “nervös” wird. Leser kommen und gehen, kommen wieder oder auch nicht, so ist das. Solange Interesse da ist, der gepflegte Stil erhalten bleibt, sind wir da…
26.Mai 2014 at 19:03
Ich behalte die Short’s noch, denke die 5 verläuft als EDT, dessen iv bald starten müsste.
26.Mai 2014 at 19:35
@jan #42
Sorry – ich habe die Diskussion nicht gesucht.
Ich bin gerne bereit Fragen zu beantworten und höre auch immer gut zu. Da sagt man mir eine Eselsgeduld nach …
Aber ich erwarte auch ein Mindestmaß an Umgangsformen. Eine Aussage wird nicht dadurch besser wenn sie permanent mit Sternchen und Ausrufezeichen im Kommentar vertreten werden muss – zudem mit einem solchen Unterton von oben herab. Doppelt ärgerlich wenn nachprüfbare Themen wie die Wahrscheinlichkeiten immer wieder verzerrt dargestellt werden. Ich weiß nicht was daran “nett” sein soll – sollte sich dieser Stil hier durchsetzen stellt bald niemand mehr einen Input ein.
26.Mai 2014 at 19:44
@jan #42 Natürlich wollen wir Geld verdienen, aber Traderseiten gibts einige – die scalpen auch fast immer morgens 20 – 40 Punkte, Stopps ganz knapp, 3-10 Punkte, dann direkt auf Einstand, nach 10 Punkten schon erster TV, usw., ziemlich stressig. Spätestens um 12:00 Uhr ist dann Schluss. Sehr erfolgreich, zB. roundturn50
Aber in dem Blog hier geht’s doch um EW und meine bescheidene Erfahrung rät mir hier anders zu traden – ich setze keine Stopps mehr, wähle Zertis mit Basispreis, der alle Varianten abdeckt und warte notfalls ab. Wie man gesehen hat liegen AT’s Stopps manchmal ja auch 500 Punkte weg.
26.Mai 2014 at 19:48
@Robby mach bitte weiter – mich interessieren mehr deine Kommentare als Durdens
26.Mai 2014 at 20:51
@50
Das finde ich aber doch sehr unfair.
26.Mai 2014 at 21:43
Ich finde beide gut mal hat durdan mal robby recht und als hilfe kann jede für sich was nehmen von euch zwei was ihm besser passt oder ich mache es so schaue meine chart dan durdan und robby und sehe diese als hilfe danke an beide gruss
26.Mai 2014 at 22:19
Bescheuert, die Diskussion und so überflüssig wie ein Kropf – reset buttom
26.Mai 2014 at 22:29
Ich will es mal in der Fussballersprache ausdrücken………….
der eine spielt offensiv, der andere defensiv, beide Varanten können zum Erfolg führen, es kommt halt auf die richtige Umsetzung an. Sowohl Durden als auch Robby sehe ich in der Abrechnung deutlich im positiven Bereich, im Endeffekt macht ihr doch beide vieles richtig und habt euch gut ergänzt. Der Ursprung dieser nicht enden wollenden Debatte ist mir zwar nicht mehr geläufig, aber es sollte doch weiterhin möglich sein, die Meinung des anderen zu akzeptieren?!
!!!
Ich wäre glücklich weiterhin von euch beiden lernen zu können, eure Qualität habe ich jedenfalls noch lange nicht erreicht.
Weiter machen
26.Mai 2014 at 22:41
Ein EDT in der 5 wäre doch ein prima Kompromiss – Ein Impuls, gebildet aus Korrekturmustern
26.Mai 2014 at 23:08
#47 Hatte ganz vergessen, dass das EDT expandet werden muss, wenn’s eins wird, dh. 10k+ in der iii – vielleicht doch besser die, shorts erstmal zu entsorgen
26.Mai 2014 at 23:31
@ Oli wenn du Shorts aufbauen willst dann Pendings unter den Anstieg legen. Einfach dann Tag für Tag mitziehen.
So umgehst du sinnlose Einstiege
26.Mai 2014 at 23:40
#54…top
sehe ich auch so. #49 ich empfinde es nicht von “oben” herab. Doch wenn Du es so siehst kann ich deine Reaktion nachvollziehen.Ich habe die Diskussion vorhin jedoch ein wenig unfair Durden gegenüber empfunden. Ihr seid beide Top
ich wäre froh dieses Niveau von Euch beiden zu erreichen.
Ich denke Durden wollte einfach nur vermitteln das große Geschichten in der kleinsten Zeiteinheit anfangen. Und meiner Meinung nach ist das EW wie es leibt und lebt. Und da hat er in den letzten Jahren doch recht gute Erfolge mit gehabt
ebenso wie Robby mit seiner Strategie
#49…natürlich gibt es unterschiedliche Ansätze. Und wenn diese dann zum Erfolg führen ist es doch super
26.Mai 2014 at 23:49
Hallo Robby eine Einschätzung der Lage kommt sie? Im chart ist doch die 9900 zu sehen und dann nächste Welle?
27.Mai 2014 at 06:24
Kurze Einschätzung der Lage
Nachdem sich der DAX zur Europawahl alle Alternativen offen gehalten hat war der gestrige Anstieg eine der zu erwartenden Möglichkeiten. Interessanterweise hat der DJI diese Bewegung nicht in gleichem Masse nachvollzogen.
Solange der DJI kein neues Hoch oberhalb 16736 generiert ist dort das Szenario der laufenden roten II (siehe Chart im Artikel von letzter Woche) mit Ziel 1610x intakt. Dies würde sehr gut zur lila IV im EDT-Count des DAX passen.
Bei einem Bruch dieser Marke wäre für mich der Alternativcount erste Wahl – die rote Alt: II wäre für mich dann die Ausgangsbasis einer gerade laufenden roten III. In diesem Fall würde ich im DAX nicht mehr von einem extended EDT ausgehen sondern von einem Impuls mit langer I (mit Extensions) und kurzer V. Das Ziel 1037x ist davon unberührt.
Der DAX hat in der Variante 2 aus dem Artikel die orange iii mit hoher Wahrscheinlichkeit bei 9895 abgeschlossen. Dabei wurde das Mindestziel 9898 für die lila III knapp verfehlt.
Für die orange iv erwarte ich einen Rücksetzer mindestens in den Bereich des 23er RTs bei 9820 und anschliessend einen Anstieg zur orangen v oberhalb von 994x (z. B. 997x bei v=i) an die obere Begrenzung des orangenen Trendkanals aus dem Chart.
Wird dabei im DJI die 16736 nicht gebrochen gehe ich von der lila III des EDT aus – wird die 16736 gebrochen, dann könnte alternativ folgender Impulscount für eine laufende III angesetzt werden:
i=9646 (rote W im Chart)
ii=9396 (rote Alt: X)
iii läuft mit
i=9809
ii=9535
iii mit Ziel 997x (siehe oben)
Die v vermutlich verkürzt mit 61er Ausdehnung der i
Noch einen Exkurs zur Wahrscheinlichkeitsrechnung, da dies in der laufenden Welle (blaue Alt: c im Chart) ein gutes Beispiel ist.
Zur Theorie:
Wenn wir eine Grundgesamtheit von 100 impulsiv zählbaren Startwellen nehmen und davon ausgehen, das jeweils die Hälfte davon Teil eines Impulses bzw. Teil einer Korrektur (Zigzag) sind, so werden bei einem Retracement von unter 38% in der b/ii 7 Impulswellen (Wahrscheinlichkeit 15%) und 33 Korrekturwellen (Wahrscheinlichkeit 66%) sein. Daraus folgt bei einem Retracement von unter 38% eine Wahrscheinlichkeit von ca. 80% für eine Korrektur und bei einem Retracement von über 38% eine Wahrscheinlichkeit für einen Impuls von ca. 70% – rein mathematisch gesehen und völlig losgelöst von Trendstärken-Betrachtung oder ähnlichem.
Das lässt sich nun gut an der laufenden Welle zeigen:
- die orange i hat über 38% retraced und ist bereits nach Abschluss der ii zu 70% als Impuls einschätzbar
- die i der orangen iii (im Chart lila Alt: i) hat in der i nur ein Retracement von 23% erreicht und wäre demnach zu 80% eher eine a
Folge: der DAX hat sich beide Möglichkeiten elegant offen gehalten – dabei wäre ohne übergeordnete Counts oder den Right Look grundsätzlich die höhere Wellenebene stärker zu gewichten, was sich letztendlich in diesem Fall auch bewahrheitet hat.
27.Mai 2014 at 09:21
Kauf 4000 Stück GT57HE zu 0,49
27.Mai 2014 at 09:29
#57@ xtra, gute Idee, wo liegen Deine Pendings z.Zt?
27.Mai 2014 at 09:43
Ergänzung zu #60
Die kleine Korrektur Overnight scheint eine Unter-iv zu sein. Die 9908 könnten jetzt die orangene iii sein (bei dem zotteligen Start der v der iii ist nicht klar ob das als mehrere i, ii oder als LDT zu werten ist).
Das Mindest-RT (23er) für die orange iv ist jetzt 983x. Je höher die iii hochzuckelt desto größer wird die Wahrscheinlichkeit des Abpralls der lila III an der 10000.
27.Mai 2014 at 11:57
#62 @Oli die 1. bei 9860 SL 9880
Da ich keine Wochenendindikation habe bzw. auch nicht danach schaue, tendiere ich zu 100% das der GapUp von Fr. zu Mo. sowieso zu 100% geschlossen wird.
Werde dann heute Abend entscheiden ob ich diese Pending höher ziehe oder einen weiteren in den Markt lege.
Wenn der Senti u. der Euwax drehen sollten, kannst du ja auch direkt reinspringen.
@ Diskussion (Robby, durden)
Ich lese eure Artikel gerne und würde mir wünschen das ihr beide einfach so weitermacht wie bisher. Jeder hat eine andere Meinung was ziemlich normal ist. Ist wie bei den Geschmäckern,
Sie sind verschieden!
In 3 Wochen habe ich Prüfungen danach werde ich mich mal auf die ganzen mathematischen Grundlagen im Bezug auf EW stürzen.
27.Mai 2014 at 11:59
9942 war R2, die Stundenkerze im Dax sieht toppig aus: doji am oBB…
Verschnaufpause bis 14:10?
27.Mai 2014 at 12:10
gestern nwar es ja bei fast jeden feiertag in den usa, man hat die dünnen umsätze genutzt um den dax weiter hochzuziehen…
bin seit 9237 mit 200 Stücken short,ko 11 000…nachkauf bei 10k und dann einfach mal laufen lassen, bis diese mondkurse runterkommen.
hab aber keine ahnung was bei einer vergemeinschaftung der schulden passiert, auf alle fälle zahlen wir dann mehr.
wie es in frankreich weitergeht ist auch noch offen…ist ein pulverfass…
27.Mai 2014 at 12:11
Daxi sollte jetzt mal mindestens die 9858 (23RT) anlaufen
27.Mai 2014 at 16:19
gold ist ja krass….am montag 13 ihr nach beendigung des future handels ging gold plötzlich 20 dollar hoch….heute absturz…ohne gründe…dabei geht die geldschwemme weiter
27.Mai 2014 at 18:18
Ergänzung zu #63
Der DAX hangelt sich genau an der oberen Linie des orangen Trendkanal aus dem 4-Stunden-Chart aus dem Artikel entlang. Mittlerweile ist er bereits dreimal an der Kanalbegrenzung gescheitert.
Die v der orangen iii hat bei 9951 jetzt auch die 261er Ausdehnung der iii (lila Alt: iii) erreicht. Nach wie vor fehlt noch der Rücksetzer zur orangen iv (Mindestziel 23er RT – aktuell bei 986x).
Der DJI bewegt sich nach wie vor nicht mit dem DAX und hält weiterhin das Szenario der laufenden roten II aufrecht.
28.Mai 2014 at 09:14
Ergänzung zu #69
Bei der 10000 scheint im DAX ein Magnet eingebaut zu sein.
Die 9970 haben den orangen Trendkanal erneut angestestet.
Die orangene iii ist kurz vor dem 261er der i.
Die Marke für die orangene iv liegt jetzt bei 987x, die 0-ii Linie verläuft aktuell bei 9730.
Bisher hält auch noch die Marke 16736 im DJI – noch ist das rote II Szenario intakt.
28.Mai 2014 at 09:29
wird jetzt spannend , mal kucken wo wir am großen Verfall im Juni stehen
28.Mai 2014 at 09:47
Bei dem Senti konnte man heute ziemlich gefahrlos shorten …ist schon wieder am steigen…
28.Mai 2014 at 09:49
Guten Morgen!
Bin zufällig auf eine Elliott-Zusammenfassung gestossen. Eventuell ist sie schon bekannt? Zur Qualität kann ich nichts beitragen…
tradingfives#com/articles/elliott-wave-guide#htm
copy&paste, zweimal # -> . ändern
Dort wird sortiert nach Wellen 1-5 und ABC auf conditions, implications und fibonacci eingegangen.
Ausgangspunkt war die Suche nach Bedingungen für eine failure five…
28.Mai 2014 at 09:58
Da werden die 10k wohl mit Sicherheit auf Freitag verschoben….kommen werden sie diese Woche wohl sicher…
28.Mai 2014 at 12:46
Da werden die 10k WOHL mit SICHERheit auf Freitag verschoben….kommen werden sie diese Woche WOHL SICHER…… wem sollen solche Aussagen nützen? Das bringt wohl lediglich, dass man sich nachher selbst feiern kann, wenn das “wohl sichere” Ereignis eintritt, im anderen Fall die wohl sichere Vermutung verdrängt. Dass ist wie diese Aussagen: “Ich bin seit 9600 long und mache jetzt mal TV” => das bringt keinem hier im Blog etwas
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, soll kein persönlicher Angriff sein. Ich persönlich schreibe hier auch nicht jeden Tag etwas rein, weil ich weiß, dass meine Aussagen ähnlich wenig fundiert wären…
28.Mai 2014 at 12:48
Wer den Markt beeinflussen will ( kann ) da würde ich die 10000 jetzt erstmal ausfallen lassen und runtergehen , das gäb lange Gesichter.Vieleicht haben viele bei 10000 verkäufe liegen um unten wieder zu zukaufen
28.Mai 2014 at 13:04
Der Elliottwellen Ansatz würde nach meiner Sicht nun nur eine Shortmöglichkeit in eine Welle II ergeben. Dazu benötigt man aber erst den Abwärtsimpuls.
Alle Anzeichen stehen aber nun auf Long. Auch die Medienseite, welche den Charttechnikklassiker “Ausbruch mit geringem Volumen” als Vorsicht offeriert, hilft. Es ist keine Übertreibung zu erkennen (noch nicht), sodaß viele Anleger den steigenden Notierungen ärgerlich hinterher schauen.
Klare Bevorzugung der Longseite…
28.Mai 2014 at 13:06
@ah: vorerst dürfte nichts steigen, so ein senti hat man selten. da sind noch viele auf den 10k trip, denken der dax steigt weiter jeden tag 100 punkte
naja und bei so einer investitionsquote in longs, kann kein spielcasino die kurse steigen lassen. aslo entweder der senti dreht oder der dax fällt….bin seit 9954 wieder in shorts…
28.Mai 2014 at 13:09
der senti spricht im moment eine andere sprache, der war superselten so positiv, also entweder senti runter oder dax runter….
die 10k könnten wir morgen sehen…bei dünnen umsätzen hat es das spielcasino leicht
28.Mai 2014 at 13:17
Hallo zusammen wie schon vor paar tagen erwähnt ist der dax noch long. bin gespannt wohin die reise noch geht. letzter 9952
28.Mai 2014 at 13:30
ich hab nochmal 600 shorts bei 9950 nachgelegt…solange der senti mitspielt kann es noch zurücklaufen…ansonsten wird nach oben gehedgt so ab 9958…
28.Mai 2014 at 13:48
Sieht nach Up-Impuls Vorbereitung aus, so einen 70-90 Pkt. Strich. Mal sehen.
28.Mai 2014 at 14:09
bollinger bänder über den oberen rand geschlossen,RSI und Stochastik zeigen Übertreibung an….der weg für short ist angerichtet…wird heute schöne schwankungen geben, vielleicht schon nach den us- einzelhandelsumsätzen
28.Mai 2014 at 14:39
Bin mal bei 9933 raus…insgesamt 900 Scheine, wäre schade das aufs Spiel zu setzen, auch wenn es nicht viel ist, aber dafür muss ich reichlichen tag “normal” arbeiten.
28.Mai 2014 at 15:26
…nach der gemengenlage dürften nach einem kurzen ausflug nach oben ( wenn überhaupt) die 9900 fallen…
28.Mai 2014 at 15:36
die ezb will den markt wohl auch etwas bremsen und warnt vor einem abrupten ende der globalen jagd nach rendite.
schwache rentabilität und bilanzproblem bestehen weiterhin…wenn sowas erwähnt wird, dann ist wohl weitaus schlimmer…
von scharfen und ungeordneten rückabwicklungen von zuflüssen wird ebenfalls gewarnt..
ausserdem sieht die ezb ein geringes risiko einer deflationsspirale….also wird man zur sitzung nicht allzuviel erwarten dürfen
28.Mai 2014 at 20:02
Kurze Einschätzung der Lage
Die Aussagen aus #60 gelten weiterhin ohne Einschränkung, die Kernaussage lautet:
Solange der DJI kein neues Hoch oberhalb 16736 generiert ist dort das Szenario der laufenden roten II (siehe Chart im Artikel von letzter Woche) mit Ziel 1610x intakt. Dies würde sehr gut zur lila IV im extended EDT-Count des DAX passen.
Erst bei einem Bruch dieser Marke wäre der Alternativcount im DJI erste Wahl – die rote Alt: II wäre dann die Ausgangsbasis einer gerade laufenden roten III. In diesem Fall würde im DAX anstelle eines extended EDT ein Impuls mit langer I (mit Extensions) und kurzer V laufen. Das Ziel 1037x wäre in beiden Fällen gleich.
Der DAX ist mittlerweile schon viermal an der oberen Begrenzung des orangenen Trendkanals aus dem 4-Stunden Chart des Artikels gescheitert. Die Einhaltung des Trendkanals spricht seit 9396 für einen korrektiven Count als Zigzag und weniger für einen Impuls.
Die 9970 scheinen nun endlich der Abschluss der orangen iii zu sein. Diese hat knapp die 261er Ausdehnung der orangen i verfehlt. Das Mindestziel 9898 für die lila III (EDT und Impuls) wurde dagegen bereits klar erfüllt.
Sollte bereits die orange iv laufen, so wäre deren Mindestziel das 23er RTs bei 987x bzw. das Idealziel (38er RT) bei 982x. Das Ansteuern des Ziels kann noch eine Weile dauern – die 0-ii Linie verläuft aktuell bei 9720 und wird erst am 4.6. den o.g. Zielbereich erreichen. Es könnte also durchaus mit der orangen iv tiefer gehen um einen Schnitt mit der 0-ii Linie zu erreichen (dieser Schnitt ist nur ein Indiz – kein Muss).
29.Mai 2014 at 08:20
#78-@John
Ja, hab mir gestern auch das Senti angesehen und mich wundert es total, dass momentant Long favoritisiert wird. Das ist nun der erste Anlauf auf die 10.000 Punkte und noch dazu haben wir bereits Ende Mai (Heute der letzte Handelstag im Mai)
29.Mai 2014 at 08:23
Frage ist wer geht derzeit Long und warum ?? Ist aber ein gutes Indiz dass die 10.000 Punkte fallen werden und der Dax vermutlich weiter seigt, ich denke nur nicht dass das gleich sofort sein wird sondern nach einem mehr oder weniger starkem Rücksetzter etwas später.
Aber: Wie schon mal erwähnt, das Chartmuster im Dax ist eine Untertasse die sich nun mit oder ohne Henkel entwickeln kann oder aber es gibt einen Komplettabsturz (derzeit eher unwahrscheinlich). Ich denke dass bei den eher dünnen Umsätzen die Geduldigen deshalb Long gehen…entweder es wird eine Untertasse ohne Henkel (dann würde es sofort weiter steigen), oder mit Henkel (dann Anstieg erst nach einem Rücksetzer)…heißt die mittel-bis langfristige Entwicklung dürfte weiterhin Long sein, die kurzfristige Entwickling ist ungewiss aber bei dem Long-Senti erstmal eher Short, was die Ausbildung des “Henkels” favoritisieren würde.
29.Mai 2014 at 08:27
Ich bin deshalb derzeit Short, bei Kursen über 10000 Punkte müßte man aber vorsichtig werden und die Shortpositionen vielleicht doch erstmal wieder abbauen
29.Mai 2014 at 08:32
@Robby:
Der Spamfilter ist ziemlich gnadenlos, ich hab noch nicht endgültig rausgefunden warum Comments manchmal nicht durchgehen. Alles was derzeit von mir im Spam hängt (die gesamten verweifelten Variationen meines heutigen Comments in Hoffnung den Spamfilter zufriedenstellen zu können) kann man aber jetzt löschen…
29.Mai 2014 at 09:40
@HB:der senti iat auch zur zeit wieder ein guter wegweiser…..zumindest was jetzt den rücklauf betrifft….bin trotzdem mal long bei 9923….sl mental…kleine stückzahl…
29.Mai 2014 at 09:46
…..bin doch erstmal wieder raus…senti zu krass…obwohl man das bei dünnen umsätzen nicht unbedingt ernst nehmen muss…schätz ich mal….würde es bei 9900 nochmal versuchen…
29.Mai 2014 at 10:21
die derivateblase ist ja so gross wie noch nie 20% grösser als 2008….der nennwert soll sich auf 710 billionen belaufen. bei goldmans sachs ist das derivatevermögen 460mal so gross wie deren vermögen.bleiben die märkte oben, muss es nicht crashen…ein echter crash,also das banken gleich übern jordan gehen, wäre für shortoes nicht gut, dann wird der handel sicher komplett eingestellt..
29.Mai 2014 at 10:27
ungewöhnlich ist aber die crash-warnung der EZB, mit der aufforderung, dass banken und investoren sich schützen sollen…
das kann auch nur eine warnung dahingehend sein, den markt nicht noch höher zu kaufen….oder man hat wirklich in den büchern der banken dinge gefunden, die man nicht beim namen nennen wollte…
29.Mai 2014 at 11:49
#92@John:
Wenn man long geht sollte man denke ich den Markt unter ständiger Beobachtung halten was Du ja in der Regel immer machst (Traden vor dem Rechner);-)
Bei mir ist es anders da ich die Positionen oft einen kompletten Tag lang ohne Beobachtung der Kurse halte und die Stops im Falle von Long-Positionen sehr weit entfernt halte (oft mehrere Hundert Punkte unterhalb). Bei Short Setze ich normalerweise überhaupt keine Stops…
29.Mai 2014 at 11:58
#Gast_HB
Also trade ohne stop Nie.Nie.Nie
Ich weiss nicht ob Ihr euch an den Crashmove erinnert beim Dow.
Innerhalb weniger minuten bis stunden über 1000 punkte down.
Da stand dow bei 10000 also 10% runter dann genauso schnell wieder fast an die selbe stelle wieder hoch.
Wo meinst du wo du dann wärst
29.Mai 2014 at 12:28
@kmax: naja, kommt ja auch auf die positionierung an…kaufe ich 100 longs für 10 euro…hab ich 1000 euro risiko…und 1000 punkte luft nach oben/unten (ohne SL)ebenso kann ich 1000 stück für einen euro kaufen,die sind dann schon bei 100 punkten in die falsche richtung weg…kommt also eher darauf an, wieviel man riskieren möchte und weniger auf sl an.
ich hab auch schon scheinen mehrere hundert punkte luft gegeben ,bei geringer stückzahl…aber bei longpositionierung und fallenden kursen, dann an starken widerständen mit dem 3-4 fachen nachgekauft( kurzer sl) und so die ganze position schnell ins plus gebracht(geht natürlich nicht immer gut), auch wenn der erste schein dann noch buchmmässig im minus stand.
aber grundlegend verfahre ich gerne so….hab ich einen trade im plus verkauft…setz ich für den nächsten ein SL, der den vorherigen gewinn nicht zunichte macht(klar, klappt ja auch nicht immer, zumal der dritte trade ja dann auch ins minus laufen kann, dann hat man ja vom ersten keine gewinne mehr )..
aber ich hab da kein stures muster, agiere nach marktlage…
29.Mai 2014 at 12:35
heute schon 4 mal long gekauft…immer so um die 9923-27 und bei 9932-35 raus…ist nicht viel hängengeblieben bei 500 stücken…bei so durchschnittlich 4 cent waren das etwas über 80 Euro, aber ist ja auch geld…zumal ich das nebenbei mache, da ich hier noch einigen schriftkram zu erledigen habe….sl hatte ich immer bei 9909
29.Mai 2014 at 12:38
und wenn man dann solche rangen hat wie heute, die ziemlich stabil sind, kann man auch die stückzahl mit steigenden gewinnen erhöhen , also dann 750 oder 1000 stück kaufen, den gewinn und einen kleinen verlust als stop setzen oder dann den sl näher am einkaufkurs setzen……wie gesagt,möglichkeiten gibts da viele, muss jeder für sich entscheiden…
29.Mai 2014 at 12:41
…und shorten halte ich heute für gefährlich…die 10 000 können in minuten erreicht werden…
29.Mai 2014 at 18:50
#97: Was Du beschreibst ist der einzige Grund warum ich einen Stoploss bei Longpositionen setze da ich mit Margin handle. Bei Shortpositionen ist das aber nicht noetig wie ich meine , ausser bei Aktien und Rohstoffen, da schon…
29.Mai 2014 at 19:21
also wenn es der dax heute nicht schafft, dann mit grosser wahrscheinlichkeit morgen…also am besten morgen zur eröffnung eine wagenladung longs kaufen( wenn er nicht schon zur eröffnung bei 10k ist)
29.Mai 2014 at 21:12
der Markt ist noch long mal sehen was die morgen treiben
29.Mai 2014 at 22:04
Kurze Einschätzung der Lage
Die Aussagen aus #60 und #87 gelten weiterhin ohne Einschränkung.
Der heutige Feiertagshandel verlief weitgehend uninspiriert und zäh. Dies würde gut zu der orangen iv passen.
Die gestrige 9897 wurde mit einem Flat erreicht und könnte eine a/w sein, das das Mindestziel (23er RT) bei 987x bzw. das Idealziel (38er RT) bei 982x nicht erreicht wurde.
Das heutige Tageshoch zum Handelsschluss bei 9959 sieht korrektiv aus (Zigzag-X-Flat) und wäre demnach eine b/x. In diesem Count würde also mindestens eine c/y fehlen.
Aber: die 0-ii Linie verläuft aktuell bei 974x und wird erst am 4.6. den o.g. Zielbereich für die orange iv erreichen. Es könnte also durchaus mit der orangen iv tiefer als das 38er RT gehen um einen Schnitt mit der 0-ii Linie zu erreichen (dieser Schnitt ist nur ein Indiz – kein Muss). Insgesamt hätte die orange iv hierfür noch drei volle Handelstage Zeit.
Es wäre sicherlich kurz vor der 10000 eine Überraschung, wenn dieses Ziel nicht an einem Freitag oder Monatsstart (erster bzw. zweiter Handelstag) erreicht würde. Im Sinne des grössten Schmerzes könnte dies eine Variante sein.
29.Mai 2014 at 22:12
Ja…..da sind wohl alle felsenfest überzeugt, dass an einem Bullenfreitag die 10k ohne probleme genommen werden…kötte wirklich ein trugschluss sein…die emmis wollen ja aussserdem möglichst viel geld verdienen…da sollte man auch jeden fall mit sl hantieren…sofort nach kauf…
30.Mai 2014 at 05:20
Soo, letzter Handelstag im Mai heute. Ich favorisiere einen Abverkauf mit US-Börseneröffnung heute Nachmittag, vorher eventuell nochmal ein kurzes Aufbäumen des Dax bis ca. 9980/90 Punkte. Ich denke bei 10.000 Punkten lassen sich einige in Shorts einstoppen, deshalb könnte es sein dass die 10.000 Punkte eventuell noch gar nicht kommen…mal sehen wie es kommt, oftmals auch ganz anders als man dachte
30.Mai 2014 at 10:00
zur zeit wieder eine range zwischen 9925 und 45…dazwischen kann man alles longen/shorten….kann bis heute nachmittag so weitergehen…die bullen haben keinen mumm mehr,warten eher ab….würde eher dazu tendieren,dass wir nochmal die 9900 oder darunter sehen…vor us-eröffnung…aber ich versuche erstmal die range zu nutzen….
30.Mai 2014 at 10:12
bei siemens gehts wohl auch immer mehr bergab…mit jeden neuen chef….im bahnbereich wird JEDES projekt seit jahren mit miesen abgeschlossen….was ist nur aus deutschland geworden???
30.Mai 2014 at 11:07
bis jetzt macht der freitag als bullen tag sich wieder alle ehre…irgendwie ist es zur zeit mit der börse wie im film…fehlt nur noch das böse erwachen….wie auf wiwo zu lesen ist, wird wohl alles zur zeit ausgeblendet, auch probleme wie die riesigen pensionsverpflichtungen der konzerne…….bin mal gespannt wann es crasht…das was man kaufen müsste, wie gold, wird verkauft…ziemlich verrückt..
30.Mai 2014 at 11:25
nach oben hat der senti wieder gute dienste erwiesen, trefferquote liegt bei weit über 50%…mal sehen ob wir ohne die amis die 10k sehen…
30.Mai 2014 at 13:30
In deutschland waren die konsumausgaben im april rückläufig, trotz ostern. mal sehen wie es heute bei den amis ist
inzwischen werden wieder kredit-verbriefungen diskutiert….immer neue verzeiflungstaten umd das system am leben zu halten…unglaublich
Was letztens robbys einwurf “mathematik studiert”betrifft, ist es schon so, dass man als mathematiker mehr durchblick hat, was aber nicht unbedingt die erfahrung ersetzen kann, aber man kann ja auch beides haben.
ich habe einem mathematiker(berechnet in einem grossen konzern die gaspreise mit russland etc.) aus meinem bekanntenkreis mal ein paar charts zum sichten geben (mit ew)…der hat von börse keine ahnung, aber nach wenigen minuten konnte er mir alles erklären…:-)
30.Mai 2014 at 16:47
Beim Dax wünscht man sich als Bär eigentlich die 10000, denn wenn der Esel die Karotte gefressen hat, dann muss er ihr doch nicht mehr folgen?
Nasdaq könnte kleines Doppeltop – könnte…
Am besten gefällt mir die Eindämmungslinie im S&P500 bei 1922. Er könnte natürlich darüber hinausschiessen oder sich immer höher daran entlang hangeln. Mir kommt aber ein Abprall wahrscheinlicher vor…