• Aktuelle Leserkommentare:

  • Blogroll

    Suche


    « | Home | »

    Dax Bankensektor

    Von cues | 20.September 2011

    “Deshalb sorgen sich US-Finanzaufseher mittlerweile sogar um die Stabilität von US-Geldmarktfonds. Diese haben zwar kaum Griechenland-Anleihen im Portfolio, doch sie halten Papiere von europäischen Banken, berichtet das Wall Street Journal”

    Das ist ein Zitat aus dem Spiegel Online vom 22.06.2011. Zur Zeit lesen und hören wir von der europäischen Staatskrise. Es geht nur noch darum, ob Griechenland “gerettet” werden soll, kann oder nicht und ob weitere Staaten folgen müssen, können, sollten oder dürfen.

    Auf die europäische Staatsschuldenkrise hatte ich im Zusammenhang mit einem fallenden Euro öfters hingewiesen. Aktuell zeigt sich aber eine deutliche Schere zwischen Staatsschuldenproblematik, Bankensektor und Bewertung vieler gut funktionierender Unternehmen an der Börse. Während Apple, Mc Donalds und co immer neue Allzeithochs produzieren fällt der europäische und speziell der Dax Bankensektor überdurchscnittlich. Hier scheint das eigentliche Übel zu liegen. Nichts hat sich geändert. Mit Blick auf staatliche Hilfen darf im Finanzsektor weiter spekuliert werden. Verstaatlichungen bleiben nicht aus und

    … wozu brauchen wir eine Commerzbank (ach ja, da mit der Steuerzahler auch was zu tun hat)

    Schauen wir auf den Dax. In dieser Phase hilft nur das Wenn Dann Prinzip. Eine Welle D im fallenden Dreieck hatte sich wie erwartet entwickelt. Ich habe diese (nicht im Bild) in eine abc Struktur unterteilt. Ob diese beendet ist ist noch nicht klar. Sie sehen, daß sich seit dem Hoch der Welle D ein Abwärtsfünfer ereignet haben könnte. Der Rücklauf sollte magisch von der Marke 5550 angezogen werden. Denn hier endet die Welle i und kreuzt das 61,8 Retracement. Dort ist ein Short ohne Verlust Risiko möglich. Nach dem Wenn Dann Prinzip werden dort die Karten gemischt.

    Villeicht werfen sie einen Blick auf den Bankensektor, unteres Bild.

    Topics: Allgemein | 4 Kommentare »

    4 Kommentare to “Dax Bankensektor”

    1. john meint:
      20.September 2011 at 11:23

      wenn griechenland doch aus dem euro austritt und es geht dort aufwärts,könnten ja spanien und italien dem folgen.würden dann zwar insolvent gehen,aber die folgen hätte ja eher deutschland zu tragen.der euro würde immer mehr aufwerten und wir hätten dann doppelt die a-karte.
      man sollte vielleicht auch den spread zwischen deutschen und französischen staatsanleihen beobachten,steigt er vehement an,könnte frankreich als geberland aus dem rettungsschirm aussscheiden bzw. gäbe es dann keinen mehr deutschland würde das “freudestrahlend” übernehmen,mit der folge auch abgestuft zu werden…..möglich ist alles…

    2. john meint:
      20.September 2011 at 11:38

      @MP:ich denke mal tracko wird übers wochenende erstmal das ruder gewartet neu geschmiert haben,er hat diese woche einige scharfe wendungen vor,die er uns vielleicht auch vorher preisgibt…..

    3. john meint:
      20.September 2011 at 11:43

      bin mit 2 positionen drin…einmal so bei 5520,ein zweites mal 5530 herum….

    4. john meint:
      20.September 2011 at 11:50

      ist etwas weiter gelaufen als 5528…aber da das ruder so leichtgängig ist,kann man das leicht verreissen….und vom kurs etwas abweichen….

    Kommentare