« Die Bären haben weitere Probleme | Home | Kauf 4000 Dax Put CM4F64 »
Silber – kein Billigartikel
Von cues | 15.November 2010
Eine erstaunliche Performance: Seit 2004, in nur 6 Jahren, hat sich Silber versiebenfacht.
Das zweite Edelmetall führt als wichtiges Industriematerial kein Schattendasein. Für mich ein bedeutendes analytisches Instrument. Das Edelmetall ist kein sicherer Hafen und spielt auch nicht die Rolle einer “Währungsalternative” wie der große Bruder Gold.
Extreme Leitfähigkeit, antiseptische Wirkung, Lichtreflexion – was sich wie die neueste wissenschaftliche Errungenschaft anhört, sind die Eigenschaften von Silber. Das Edelmetall, oft als kleine Schwester des Goldes verhöhnt, wird immer noch zu großen Teilen in der Fotografie eingesetzt. Doch Silber besitzt ein weites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Und immer neue Verwendungen werden kommen, was die Nachfrage nach dem edlen Metall hoch halten dürfte. Immer neue Felder zum Einsatz dieses Edelmetalls werden gesucht und gefunden. Als imprägniermittel für Holz oder im Bereich der Radiofrequenzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Silber
Schaut man auf den langfristigen Chart, sieht man schnell die 5-teilige Entwicklung. Klar ist, daß sie noch kein Ende finden konnte. Klar ist aber auch, daß im Anschluß an die letzte Aufwärtsbewegung der Welle V eine lange Edelmetalldurststrecke vollzogen werden sollte. Welle I reicht noch in 2004 an die 8€, eine Verdopplung. Die Welle III läßt sich auch sehr gut verfolgen. Sucht man sich die Unterwelle iii, so lassen sich die anderen Abteilungen und Korrekturen schnell finden. Unterwelle iv von III deutet auf eine kräftige Aufwärtsbewegung in der Unterwelle v hin. Die eigentliche Welle IV konnte gut 61,8% korrigieren und bringt das Edelmetall zurück auf unter 10€. Dann folgt ein steigendes Dreieck als 1. Welle in V. Ein sehr bullisches Zeichen. Die Unterwelle iii von V kennt kein Halten mehr. Ich kann mir auch noch Kurse bis 32 € vorstellen. Spätestens dann sollte eine größere Zwischenkorrektur folgen.
Zoomt man in den 6 Monatschart, sieht man die komplette Bewegung in der Welle iii von V bislang, hier mit Tageskerzen.
Obwohl der Kursverlauf im Langfristchart weit höhere Kursziele der Welle iii von V zulassen würde, so könnte man doch eine fertige Welle iii zählen. Dann würde nun eine Korrektur zunächst aufwärts in der Welle b und dann bis auf 22€ in c fallend, folgen. (nicht sicher, aber bevorzugend).
- eine 5-Teilung mit sinnvollen Verhältnissen läßt sich in dieser Welleiii zählen.
- die Abwärtsbewegung a kann durchaus als Impuls gezählt würden, später sollte also eine Zweite, so die Regeln, folgen.
Fazit: Wahrscheinlich befindet man sich in der Korrekturwelle IV, andernfalls in der untergeordneten Korrekturwelle iv. Der gesamte Aufwärtszyklus seit 2004 scheint noch nicht zu Ende. Das sieht mir mehr, wie eine Hinführung zur Übertreibung in der Welle V aus, ähnlich dem Anstieg der 5. Welle beim Crude Oil bis 160€. Schaut man sich im Langfristchart das eingetragene Pitchforksystem an, so wurde die Mittellinie ML deutlich und schnell von der Welle iii (untergeordnet) geschnitten. Weitere Tests dieser Linie dürften folgen, bevor der Trend beendet ist. Das kann aber noch 2-3 Jahre dauern.
cues
Topics: Allgemein, Gold/Silber | Kein Kommentar »