• Aktuelle Leserkommentare:

  • Blogroll

    Suche


    « | Home | »

    Dax expandierendes Dreieck

    Von cues | 19.August 2010

    In der Welle 4 (von C?) bildete sich ein waagerechtes, expandierendes Dreieck. Diese Formation kündigt einen Trendwechsel (kurzfristig) an. Wir zählen übergeordnet die Welle IV einer ersten Abwärtsbewegung. Das Ziel sollte bei 6250 liegen.

    Sie sehen, ein Muster des expandierenden Dreiecks. Meistens taucht diese Formation auf, um eine letzte Welle in Trendrichtung mit anschließender Trendumkehr zu verkünden. Reicht der heutige Spike als Welle 5? Die eingezeichnete Zählweise lässt das zu. Der Markt sollte aus dem Stand fallen.
    Diese Bewegung ist aber nicht mustergültig, zumal der Dax die 6140 Fibonacci Marke testete. Lieber wäre mir eine deutlich ausgebildete Welle 5 bis 6250.

    Fazit: Die Trendumkehr, also eine übergeordnete Welle V steht bevor. Der Dax sollte ab jetzt oder ab 6250 fallen.

    Dac 19.08.10

    Topics: Allgemein | 42 Kommentare »

    42 Kommentare to “Dax expandierendes Dreieck”

    1. cues meint:
      19.August 2010 at 12:36

      Also doch, Dax Richtung 6250. Jetzt sollte sich eine strukturierte letzte Welle bilden. Zielkorridor 6250-6275.

    2. tracko meint:
      19.August 2010 at 14:37

      hallo alle !1

    3. tracko meint:
      19.August 2010 at 14:42

      kommt doch druck auf –

    4. Hans meint:
      19.August 2010 at 14:46

      Na ja, 12.000 mehr ! Trotzdem long geplant ?

    5. MGhell meint:
      19.August 2010 at 14:47

      Ich hab gestern und heute jeweils 2x bei 6200-6220 massiv Puts gekauft und bei 6160 wieder verkauft…Man kann fast die Uhr danach stellen, dass bei 6220 der Absturz kommt…Mir soll’s Recht sein :-)

    6. cues meint:
      19.August 2010 at 14:49

      Es gab ein neues Hoch. Das wäre Wellentechnisch genug. Die Bewegung ist schwach, eigentlich müssten 6250 erreicht worden sein. Wenn 6230 das Hoch war, dann um so mehr bärisch.

    7. tracko meint:
      19.August 2010 at 15:01

      dax long 3,0 k @ kk 0,72 – sl 0,65

    8. tracko meint:
      19.August 2010 at 15:07

      dax long 3,0 k @ kk 0,72 – sl 0,65 vk 0,83

    9. MGhell meint:
      19.August 2010 at 15:13

      Tja, geht’s jetzt wieder auf 6220 oder endgültig runter?

    10. tracko meint:
      19.August 2010 at 16:11

      ups –war nicht am pc -.– dax ziel 6009 …
      fast erreicht

    11. tracko meint:
      19.August 2010 at 16:13

      6095 vertippt –
      @ cues
      was denn erholung morgen … oder direkt gegen sueden ??

    12. cues meint:
      19.August 2010 at 16:30

      Das ist die übergeordnete Welle V abwärts. Das heutige Hoch war Punkt C von IV. Ziel 5900. Dann eine größere Erholung.

    13. cues meint:
      19.August 2010 at 16:36

      Er fällt und fällt. Das waagerechte, expandierende Dreieck zeigt seine Wirkung, das Hoch um 20 Punkte verfehlt….

    14. MGhell meint:
      19.August 2010 at 17:58

      Ui, damit hätte sich meine Frage beantwortet…Schade, dass ich meine schöne Put-Posi so früh verkauft habe…

    15. cues meint:
      19.August 2010 at 18:12

      Die Stimmung ist schlecht, der Dax fällt.

      Vergleicht man die Situation mit 2008, so fällt auf, daß die Medien uns ständig vor Augen hielten, daß viele Banken in große Schwierigkeiten kommen würden. Die Börse jubelte, die Stimmung war lange Zeit gut. Dann fiel der Dax plötzlich…

      Heute beschreiben wir eine Situation mit Folgeproblemen der Immobilienblase. Die Zinsen bleiben tief. Der Spagat zwischen Deflation und Inflation wird bewußt exerziert. Die Versicherungen geraten in Schwierigkeiten. Sie geben viel mehr aus (Umweltkatastrophen), als sie mit Zinspapieren erwirtschaften. Während die Konjunktur in einigen Regionen brummt, kein Wunder, so schlägt die Immobilienblase neue Wellen.
      Und, die finanzielle Schieflage einiger Staaten ist ein Prozdukt der Immobilien-und Finanzkrise. Schlechte Stimmung, die Börse fällt.

      Szenario A: Die Märkte befinden sich in einer “laufenden” Korrektur. Das negative Sentiment wird Basis für ungeahnt steigende Kurse sein. Viel Kapital muß investiert werden.

      Szenario B: Die Stimmung ist schlecht, ein Hoch in einer steigenden Seitwärtsbewegung wurde erreicht. Panische Ausverkäufe treiben den Markt in den Abgrund.

      Warten wir es ab… Welle I übergeordnet nähert sich dem Ende. Eine Erholungswelle (mehrere Wochen) und eine zweite Abwärtswelle sollten folgen.

    16. tracko meint:
      19.August 2010 at 18:25

      so genug des gutes ,,,
      dax long 3.0 k @ kk 0,74

    17. tracko meint:
      19.August 2010 at 18:28

      schade war heute nicht so ft hier , konnte das ganze uebel nur halb verfolgen , warten wirs ab ..

    18. tracko meint:
      19.August 2010 at 18:55

      dax long wurd e verk bei 0,81

      abwarten

    19. tracko meint:
      19.August 2010 at 18:58

      ich mache schluss
      evtl spaeter

    20. Hans meint:
      20.August 2010 at 10:33

      @cues: geht er nochmal bis 6060 / 6100 ?

    21. cues meint:
      20.August 2010 at 10:55

      Durchaus möglich, Kurskapriolen können den Dax springen lassen. Für Long ist es zu früh!

    22. tracko meint:
      20.August 2010 at 14:04

      guten tag

    23. dochasi meint:
      20.August 2010 at 15:13

      hallo,also dass sie die 6000 in Ruhe lassen
      würde mich sehr wundern, demzufolge eher short

    24. cues meint:
      20.August 2010 at 15:46

      Verabschiede mich bis Montag Nachmittag…

    25. tracko meint:
      20.August 2010 at 16:18

      daX LONG 3K @ WKN: DE2W0U KK 0,76

    26. tracko meint:
      20.August 2010 at 16:21

      bin nur kurz hier .. und vk bei 0,81

    27. tracko meint:
      20.August 2010 at 16:24

      neukauf 3K @ WKN: DE2W0U KK 0,78

    28. tracko meint:
      20.August 2010 at 16:25

      ich setze stop und verschwinde –bei dem schoenen wetter

      bis denne

    29. tracko meint:
      23.August 2010 at 11:07

      guten morgen !!

    30. tracko meint:
      23.August 2010 at 11:13

      keiner hier …

    31. Martin meint:
      23.August 2010 at 11:14

      morgen, etwas zu früh short bei ca 6025 ziel 5970 (als tagestrade)

      CM49XQ
      - kk 0.62

    32. tracko meint:
      23.August 2010 at 12:35

      bin noch im dax long 6002-seid heute morgen -
      werde jetzt ne short pos dazu kaufen –

      short WKN: DE2WKQ kk 0,66 verkauf offen

    33. tracko meint:
      23.August 2010 at 12:38

      short ziel 6019 -09

      so bis denne

    34. cues meint:
      23.August 2010 at 13:22

      Der Dax arbeitet an einem Abschluß seiner Abwärtssequenz. Ganz zufrieden bin ich mit dem Tief knapp unterhalb der 6000 Marke nicht. Allerdings deuten Indikatoren auf eine bald kommende Gegenbewegung.

      Fazit: Ein weiters Tief wäre besser (oder ein Nichterreichen des Tiefs) Ob die Welle v abgeschlossen ist, kann ich nicht erkennen.Ich warte auf weitere Signale.

    35. Hans meint:
      23.August 2010 at 16:05

      @tracko: short bei 6060 oder 6610 ?

    36. Hans meint:
      23.August 2010 at 16:11

      @tracko: 6060 / 6110

    37. cues meint:
      23.August 2010 at 16:55

      Unbegründet war das mulmige Gefühl beim heutigen Anstieg nicht. Die Welle war einfach “unfertig” und wird nun zu einem Abschluß abwärts gebracht. Ziele in Richtung knapp oberhalb der 5900, siehe Analyse scheinen weiterhin möglich.

    38. cues meint:
      23.August 2010 at 17:06

      Wenn dann die Analysen lauten “Dax unter 6000, wichtige Unterstützungen gebrochen, wichtiges Terrain verloren, Dax 5300, usw. Dann wird er steigen….

    39. cues meint:
      23.August 2010 at 18:08

      In Kürze dürfte eine 2. Abwärtsrunde beginnen…

    40. tracko meint:
      23.August 2010 at 18:50

      @ Hans -
      nein short wurde bei Dax 6030 gekauft ..ziel war 6019 -09 und wurde auch erreicht -nur die uhrzeit stimmt nicht überein ..der kauf müssste doch um 11.38 gewesen sein (nicht 12.38) -

      meine long u short trades wurdem heuten mit erfolg abgeschlossen

      @ cues ,bitte mal uhrzeit abgleichen …danke

    41. MGhell meint:
      23.August 2010 at 22:00

      Interessante Info:

      Liebe Leserin, lieber Leser,

      gestatten Sie mir bitte noch einen kleinen Nachtrag zu den gestrigen Meldungen. Der starke Anstieg der Lagekomponente des ZEW-Konjunkturindex wird ja gern in den Medien als Erfolg gefeiert, während der deutliche Rückgang der Erwartungskomponente als „nicht dramatisch“ eingestuft wird. Pikanterweise gab es im Lauf der letzten Jahre bisher nur drei Mal die Situation, in der die Lagekomponente die Erwartungskomponente nach oben geschnitten hat (also in der die aktuelle Lage deutlich optimistischer als die Zukunft beurteilt wurde): Das war in den Jahren 2000, 2007 und eben jetzt 2010. Sie dürften bereits an den Jahreszahlen sehen: 2000 und 2007 waren die Startpunkte eines mehrjährigen Bärenmarktes. Optimisten glauben natürlich, dass es diesmal ganz anders kommt. Ich gehöre nicht dazu.

      Unterdessen flatterte mir eine weitere interessante Meldung der US-Börsenaufsicht auf den Schreibtisch. Wie aus einer Pflichtmitteilung hervorging, baute „Investmentguru“ George Soros innerhalb seiner Fondsgesellschaft seine Aktienpositionen im Juni drastisch – nämlich um fast die Hälfte – ab. Da es sich um eine große Fondsgesellschaft handelt, haben wir es hier mit Milliardenbeträgen zu tun. Bei einzelnen Titeln wie dem brasilianischen Ölriesen Petrobras und anderen Leitwerten wie dem Discountriesen Wal-Mart, der Großbank JP Morgan Chase und der Pharmafirma Pfizer wurde nahezu der gesamte Bestand veräußert. Es gilt als sicher, dass ein großer Teil der freigewordenen Mittel in US-Staatsanleihen umgeschichtet wurde, zumal die US-Notenbank in der vergangenen Woche so (Großanleger-) freundlich war, in diesem Segment Stützungskäufe vorher anzukündigen. Jeder große Fond hat also die Gelegenheit, sich im Vorfeld einzukaufen und fast sichere Gewinne zu verbuchen, wenn die Notenbank bald völlig überteuerte Anleihen kauft. Dämlichkeit oder offensichtliche Manipulation durch die Notenbank, das ist hier die Frage. Auf alle Fälle bleiben so die Zinsen für Staatsanleihen (und damit für die Staatschulden) niedrig, was durchaus gewollt ist.

    42. cues meint:
      23.August 2010 at 23:42

      @MGhell:

      Ich kann die “nicht optimistische” Ansicht teilen, fundamental und charttechnisch.
      George Soros könnte aber auch einen Umschichtungsprozeß seinerseiner Geldanlagen in Wertpapiere aus den Schwellenländern vornehmen …

      Auf jedenfall kritisiert dieser schon länger die europäische und besonders die deutsche Wirtschaftspolitik. Man sollte die Binnennachfrage stärken, sonst würden Nachbarländer in die Deflation getrieben, da sie Löhne und Preise reduzieren müßten.

      Villeicht denkt er über einen neuen Angriff auf den Euro nach…

      Was nicht zu weiter fallenden Aktien passt, ist das Zinsniveau und der starke Pessimismus unter den Anlegern und in den Medien.

    Kommentare